Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Katzenkopfkamin (3), Rax-Loswand, 16.9.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Katzenkopfkamin (3), Rax-Loswand, 16.9.2012

    Hallo,

    am letzten Sonntag haben wir diesen selten begangenen Anstieg in der Loswand gemacht. Die Beschreibung mit Topo nahmen wir von einem alten ÖGV-Kalender. Es gibt auch eine Topo im Behm, dort ist der Kamin meiner Ansicht nach mit 3- etwas unterbewertet.

    Los geht es, nach dem üblichen, aber nur kurzen, Schutthaldenschinder gut beschriftet über den Katzenkopfsteig, ein bißchen rechts oberhalb vom Einstieg des Akademikersteiges. Aufgefallen ist, dass am Wandfuß keine Spur mehr vom Einstieg des Wiener Alpenklubsteiges zu sehen war, ein Steig der früher auch durchaus öfter begangen worden sein dürfte (auch von mir 2x).

    kako1.jpg

    Der Katzenkopfsteig ist zwar etwas schottrig, aber ziemlich gut markiert, die Stände sind mit Ringbohrhaken abgesichert, also alles kein Problem. Besonders viel begangen wird er aber offensichtlich auch nicht mehr, es gibt nur sehr wenig Eintragungen im Steigbuch, heuer noch unter 10 Partien.

    Nach dem Katzenkopfsteig sind wir nicht den roten Pfeilen nach zum oberen Zimmerstieg weiter, sondern nach links in den Kamin. Dort wird es viel alpiner und ernster, es gibt keinen einzigen Haken mehr und der Kamin war ein bißchen feucht. Der erste Stand war an einem kleinen Klemmblock, hier der Blick hinauf.

    KAKO2.jpg

    Dann kommt die Schlüsselstelle, eine Engstelle im Kamin. Der nächste Stand dann an einem großen Felszacken in einer Art Höhle (hier auch ein roter Punkt), das Bild zeigt den Tiefblick in den Katzenkopfkessel.

    KAKO3.jpg

    Dann geht es hinter einem Klemmblock durch zum Kaminausstieg. Alles ist, insbesondere mit Rucksack, sehr eng. Die am Rucksack montierte Wasserflasche sah nachher so aus:

    KAKO5.jpg

    Der nächste Stand ist dann an einem Baum, die gesamte Umgebung wird dann wieder lieblicher.

    KAKO4.jpg

    Der engültige Austieg geht dann über schrofiges 1-2er Gelände hinauf zum Wachthüttelkamm. Die Sache ist dort eigentlich nicht mehr schwierig, verlangt aber durchaus volle Konzentration, da ziemlich brüchig. Nach oben zu wird es allerdings immer flacher und leichter.

    Alles in Allem ein sehr eindrucksvoller, ziemlich alpiner Anstieg, der Vorsteiger sollte das Gelände souverän beherrschen, da nur wenige Zwischensicherungen möglich sind.

    Liebe Grüße
    Andreas
    Zuletzt geändert von Andreas W; 17.09.2012, 21:31. Grund: Tippfehler

  • #2
    AW: Katzenkopfkamin (3), Rax-Loswand, 16.9.2012

    Hallo Andreas,
    vielen Dank für deinen schönen Bericht! Den Katzenkopfkamin wollt ich auch schon mal gehen, jetzt kann ich mir das schon viel besser vorstellen. Der Einstieg vom Alpenklubsteig ist bei einer Gedenktafel, ich glaub mich aber zu erinnern ein schwaches AC einmal dort gesehen zu haben, aber wahrscheinlich täusch ich mich da. Anbei ein Bild vom Einstieg:

    IMG_1005.jpg

    Btw: weißt du vielleicht wie weit man die Grasbandquerung von der Unterbrecherstelle beim Alpenklubsteig machen muss? Dort hab ich mich letztes Jahr irgendwie vertan und bin zu weit unten gequert, naja. Würd den nämlich gern diesen Herbst noch machen.
    Lg, Stefan
    Zuletzt geändert von kleeblatt; 17.09.2012, 21:04.
    [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

    Kommentar


    • #3
      AW: Katzenkopfkamin (3), Rax-Loswand, 16.9.2012

      Zitat von kleeblatt Beitrag anzeigen
      ich glaub mich aber zu erinnern ein schwaches AC einmal dort gesehen zu haben

      Btw: weißt du vielleicht wie weit man die Grasbandquerung von der Unterbrecherstelle beim Alpenklubsteig machen muss?
      Hallo,

      bezüglich Wiener Alpenklubsteig:

      an das schwache "AC" kann ich mich auch erinnern, es dürfte allerdings inzwischen seinem Alter zum Opfer gefallen sein. Die Erinnerung an die Begehung ist auch schon etwas verblasst (es war eimal Anfang der 80er allein und dann 1996 mit meiner Frau), ich kann mich aber erinnern, dass die Wegführung auf uns ziemlich unlogisch gewirkt hat. Markierungen waren damals zwar noch vorhanden, aber von ähnlich nobler Blässe wie die Einstiegsaufschrift.

      Nach der Unterbrecherstelle war ein uralter, rostiger Haken, die Wegfindung war also durchaus nicht einfach und ist sicher im Laufe der Jahre nicht einfacher geworden- nachmarkiert wird ja wohl niemand haben.

      Liebe Grüße
      Andreas

      Kommentar


      • #4
        AW: Katzenkopfkamin (3), Rax-Loswand, 16.9.2012

        Zitat von Andreas W Beitrag anzeigen
        Hallo,

        bezüglich Wiener Alpenklubsteig:

        an das schwache "AC" kann ich mich auch erinnern, es dürfte allerdings inzwischen seinem Alter zum Opfer gefallen sein. Die Erinnerung an die Begehung ist auch schon etwas verblasst (es war eimal Anfang der 80er allein und dann 1996 mit meiner Frau), ich kann mich aber erinnern, dass die Wegführung auf uns ziemlich unlogisch gewirkt hat. Markierungen waren damals zwar noch vorhanden, aber von ähnlich nobler Blässe wie die Einstiegsaufschrift.

        Nach der Unterbrecherstelle war ein uralter, rostiger Haken, die Wegfindung war also durchaus nicht einfach und ist sicher im Laufe der Jahre nicht einfacher geworden- nachmarkiert wird ja wohl niemand haben.

        Liebe Grüße
        Andreas
        Hallo,
        die Markierungen gibts noch (aber wie gesagt verblasst), und hab sie letztes Jahr dann kurz aus den Augen verloren und bin in der Nähe vom Akademiker gelandet (das müsste Teil der Loswandpromenade sein glaub ich). Dort wollt ich dann über eine Felsstufe höher kraxeln, aber da ist mir gleich so einiges ausgebrochen (lockere Rasenschöpfe usw. brr...) und bin wieder zurück gequert und hab die Markierung wieder gefunden. Lt. Benesch müsste man nach der Unterbrechung gerade nach links queren um eine Ecke herum und danach über eine Platte ansteigend wieder nach rechts zurückschrofen zu einem Kamin, aber genaueres weiß ich leider ned .
        Lg, Stefan
        Zuletzt geändert von kleeblatt; 17.09.2012, 21:28.
        [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

        Kommentar


        • #5
          AW: Katzenkopfkamin (3), Rax-Loswand, 16.9.2012

          Hallo Andreas!

          Danke für diesen Bericht, mir gefiel der Katzenkopfkamin immer recht gut, war meine erste Raxkletterei. Danke für deinen Bericht.

          Hallo Stefan!

          Über einen Rückzug im Alpenklubsteig hab ich hier einen Bericht gemacht. Nicht unheikel derzeit, vor allem die lange Grasquerung. http://www.gipfeltreffen.at/showthre...bsteig-Rückzug

          Lg, michl fasan
          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
          Damit ich, wenn im Haargewurl
          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

          Kommentar

          Lädt...