Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Berglandweg auf der Stadelwand?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Berglandweg auf der Stadelwand?

    Hallo!

    Nachdem ich mich gestern etwas am Anfang des Richterwegs auf der Stadelwand verstiegen habe, wollte ich raus finden, wohin ich eigentlich geraten bin. Auf der Topo der Daham is Daham findet man zwischen Richterweg und Daham is Daham einen Hinweis auf eine Route namens Berglandweg. Meine Recherche im Internet dazu brachte dazu aber gar keine Ergebnisse. Kennt jemand die Route und hat ein paar Infos für mich? Vielleicht sogar eine Topo?

  • #2
    AW: Berglandweg auf der Stadelwand?

    Im Kletterführer "Schneeberg - Raxalpe" (Schall-Braun-Kapfenberger)1. Auflage 1989 ist auf Seite 93 ein Topo des "Berglandweges" zu finden, allerdings nur bis zur Kreuzungsstelle mit dem "Bunnerweg"
    Bin diese lange Route in den Sechziger-Jahren mehrmals gegangen, der Fels ist gut, das Material natürlich uralt. Die schwierigste Stelle ist - jedenfalls nach meiner Erinnerung - im oberen Teil, also im Wandbereich zwischen Brunnerweg und Stadelwandkessel.
    Es ist nach meinem Dafürhalten durchaus lohnend, diesen Anstieg mit modernem Material auszustatten.

    Kommentar


    • #3
      AW: Berglandweg auf der Stadelwand?

      Danke für die hilfreiche Auskunft! Da werde ich schauen, dass ich den Kletterführer mal konsultiere.

      Kommentar


      • #4
        AW: Berglandweg auf der Stadelwand?

        Nachtrag: Im unteren Bereich - viel von der Route habe ich nicht gesehen, weil ich da dann wieder runter bin - war auch neueres Material.

        Kommentar


        • #5
          AW: Berglandweg auf der Stadelwand?

          Habe ganz schnell ein Foto aus dem Führer gemacht, mal sehen, ob es brauchbar ist

          comp-Foto-vom-Topo-Berglandweg-in-der-StadelwandDSCN1137.jpg

          Was neueres Material in diesem Bereich betrifft, so hat sich in den letzten Jahren einiges getan,
          ich bin sicher, Thomas Behm ist darüber informiert, vielleicht sogar tätig gewesen.
          Werde ihn einmal darüber ansprechen.

          Ich sehe gerade, dass im Topo bei der schwierigsten Seillänge, also bei der sechsten, die über einen saftigen Rissüberhang führt, die Schwierigkeitsangabe fehlt,
          das war seinerzeit mit 6- angegeben, natürlich sind wir das nicht frei geklettert, ich erinnere mich, dass wir (d. h. Kurt Reha war es hier führend) eine Art Knotenschlinge in den breiten Riß geklemmt hatten, damit war die Stelle - in Elbsandstein-Stil - für uns machbar.
          Wie schwierig diese Seillänge jetzt r.p. sein mag, kann ich nicht beurteilen. Also - einfach einmal anschauen.
          Zuletzt geändert von Harald Braun; 04.07.2015, 17:01.

          Kommentar


          • #6
            AW: Berglandweg auf der Stadelwand?

            Super, das passt genau zu dem wo wir da waren. Vielen Dank!

            Kommentar

            Lädt...