Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zweiergrat, Hohe Wand, 2+, 22.5.2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zweiergrat, Hohe Wand, 2+, 22.5.2016

    Hallo,

    nach dem Verhau mit dem Dreiergrat voriges Jahr:

    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...256#post898256

    diesmal der Zweiergrat in der gleichen Gegend. Ich fand beim Suchen einer Beschreibung für den Leitergrabengrat diesen Link:

    http://alpenlandmagazin.at/?p=3841

    Der Autor ist hellauf begeistert, er verweist auch auf eine Topo auf der Homepage von Thomas Behm. Und ich kann nur sagen, er hat recht.

    Diesmal war der Einstieg wirklich einfach zu finden, bei diesem Baum ziemlich bald nach der Holzbrücke im Leitergraben geht es kurz nach rechts zum Einstieg.

    zweier1.jpg

    Die Kletterei geht angenehm einen teilweise durchaus ziemlich scharfen Grat entlang. Sicherung meistens an Bäumen (es gibt auch ein paar fixe Schlingen), an den wenigen neuralgischen Punkten stecken aber auch ein paar Bohrhaken, sodaß insgesamt die Absicherung als sehr gut zu bezeichnen ist.

    zweier2.jpg zweier3.jpg zweier4.jpg

    Vom Grat hat man einen schönen Tiefblick in den Leitergraben:

    zweier5.jpg

    Wo die Wegführung unklar ist, gibt es auch rote Punkte.

    zweier6.jpg

    Hier noch zwei Bilder vom oberen Teil, da soll angeblich auch irgendwo das Steigbuch sein, wir haben es aber nicht gefunden.

    zweier7.jpg zweier8.jpg

    Beim Austieg dann ein Rudel Steinböcke:

    zweier9.jpg

    Weiter ließen wir dann die Tour im Gasthaus Luf ausklingen ( hohe Qualität, kleine Preise), Abstieg dann über den Straßenbahnerweg.

    Fazit: sehr schöne neue Tour (man glaubt gar nicht, daß man soetwas heutzutage auf Hohen Wand noch finden kann). Kann sich durchaus zum Geheimtip entwickeln.

    Liebe Grüße
    Andreas
    Zuletzt geändert von Andreas W; 27.05.2016, 18:23.

  • #2
    AW: Zweiergrat, Hohe Wand, 2+, 22.5.2016

    Gefällt mir gut, das muss ich mir einmal anschauen. Danke für den Tipp!
    Wie ist die Schlusswand (III)? Sehr hoch, ausgesetzt? Eventuell umgehbar?

    LG, Toni

    Kommentar


    • #3
      AW: Zweiergrat, Hohe Wand, 2+, 22.5.2016

      Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
      Wie ist die Schlusswand (III)? Sehr hoch, ausgesetzt? Eventuell umgehbar?
      Hallo Toni,

      am besten, Du schaust Dir die Topo von Thomas Behm an. Die letzte Seillänge hat zuerst eine Rinne, dann geht es mehr oder weniger selbsterklärend weiter (ein Bohrhaken), dann gibt es mehrere Varianten am Schlußaufbau. Es steckt dort auch ein weiterer Bohrhaken, das dürfte aber die 4+ Variante sein. Wir sind halblinks, relativ einfach, aber ein bisschen brüchig ausgestiegen. Alles kein wirkliches Problem.

      Als schwerste Passage des gesamten Anstiegs haben wir die Einstiegsseillänge empfunden.

      Umgehungen sind im gesamten Steigverlauf sicher möglich, wie Du dann nachher ausschaust ist allerdings eine andere Frage. Bleibt man genau auf der Route, sind auch die kurzen Gehstrecken zwischen den Kletterstellen durchaus genießbar.

      Liebe Grüße
      Andreas
      Zuletzt geändert von Andreas W; 28.05.2016, 12:18.

      Kommentar


      • #4
        AW: Zweiergrat, Hohe Wand, 2+, 22.5.2016

        Zitat von Andreas W Beitrag anzeigen

        http://alpenlandmagazin.at/?p=3841

        Der Autor ist hellauf begeistert, er verweist auch auf eine Topo auf der Homepage von Thomas Behm. Und ich kann nur sagen, er hat recht.
        Ja, meine Begeisterung hält noch an und es freut mich, dass ich damit nicht alleine bin.

        Liebe Grüße,
        Christian
        Zuletzt geändert von ckrieh; 17.06.2016, 09:22.

        Kommentar


        • #5
          AW: Zweiergrat, Hohe Wand, 2+, 22.5.2016

          So hab die route heut auch mal gemacht. In dem schwierigkeitsgrad echt zu empfehlen! Paar interessante stellen dabei. Leider teilweise etwas brüchig.

          In der 4+ Stelle(laut behm topo) wäre ein Bohrhaken super(vlt hab ich ihn auch nur übersehen). Zur absicherung wäre noch zu sagen, dass für einsteiger zB der Draschrat-Light eine bessere alternative darstellt. Der 1. Stand könnte vlt gebohrt sein(der Baum ist leicht links der Route und man steht beim sichern gespreizt gegen den baum), sonst ists mal interessant auf der HW eine tour nur mit Baumständen zu erleben. Wer sicher unterwegs ist, dem kann ich die tour nur ans herz legen, rau(noch), wenig erdig und homogen.

          Kommentar

          Lädt...