Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schluchtln bergauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schluchtln bergauf

    Ich weiß schon, dass ich damit hier in diesem Forum ein bissl der Exote bin, aber trotzdem:

    Wir gehen/kraxeln die Schluchten lieber rauf als runter.
    Wer kennt in der Steiermark (möglichst einsame) Schluchten/Klammen/Gräben (so à la Karlgraben, Endriegelgraben, Rauchtalcanyon, Pripitzschlucht), die man in leichter bis maximal mittelschwerer Kletterei durchsteigen kann und sagt die auch weiter?
    Bevorzugte Gebiete wären Hochschwab, Gesäuse und besonders auch das Salzkammergut (inklusive des oö. und salzburger Teils).

    Wäre fein, wenn mir wer Tipps geben könnte.
    Danke und LG, Rudi

  • #2
    AW: Schluchtln bergauf

    Ich kenn keine Schluchten dort, aber: großartiger Nickname!

    Kommentar


    • #3
      AW: Schluchtln bergauf

      Bergauf vermutlich möglich: Krimpenbach, Gschödringgraben u.a. im nahen NÖ: Jodlgraben, ev. Moisenbach, Erlaufschlucht, Lahnbach (Steinbachtal)
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        AW: Schluchtln bergauf

        Rosenau am Hengstpass

        aba nur, wenns kalt genug is
        Bierinduziertes Brainstorming
        setxkbmap -option ctrl:nocaps

        Kommentar


        • #5
          AW: Schluchtln bergauf

          @ Gamsi - Danke für die Tips - werd ich mich einmal im Mariazellerland einquartieren müssen scheints!
          @ Ogrisandi - eher nicht, ziehe die hochsommerlichen Schluchtenbegehungen denen mit Eiskratzer vor...

          Weitere Hinweis sind willkommen!
          Schönes WE, Rudi

          Kommentar


          • #6
            AW: Schluchtln bergauf

            Gschödringgraben bezweifle ich. Ich war heuer im oberen Teil und hab in die Klamm reingeschaut - eng und zumindest ein Wasserfall > 20m

            In der Steiermark gäbs noch das Weissenbachl bei Radmer. Die Engklamm musst du komplett umgehen (Steig am orogr. rechten Ufer) danach kannst bis zum Hochkogel aufsteigen.
            Der Lueggraben auf den Kosennspitz schaut auch sehr interessant aus.
            Im Salzkammergut gibts den Kilergraben auf den Loser (selbst noch nicht gegangen, beschreibung schaut aber interessant aus), bei Strobl am Attersee kenne ich den Kiengraben
            Nahe Hinterstoder gäbe es den Ötzgraben (sehr nass und ob dus von unten gehen kannst hängt von den Kies-/Geröllverhältnissen ab)
            Im Höllengebirge hat gipfeltreffen.at user 'fleisch' einige Schluchten beschrieben
            Im Reichraminger Hintergebirge kannst du den Haselbach bis zur verfallenen Forststrasse hinaufgehen/klettern (im Wasserfall hinterm Goldloch hängt normalerweise ein Seil), Zorn- und Gamsgraben wären auch einen Versuch wert.

            Wenns etwas weiter weg sein darf:

            Kärnten:
            Kotla bei Ferlach
            Polizagraben von Förk bis zur Alplhütte
            Kreuzengraben bei Feistritz im Drautal
            Ardeschitzengraben bei Rosenbach

            Und in Italien gibts haufenweise einsame Bachbettwanderungen.
            Kanaltal: Vallone di Malborghetto, Torrente Glagno, Torrente Variola, Torrente Palar
            Dognatal: Oberer Teil vom Rio Sfonderat
            Arzinotal: Torrente Comugna
            Medunatal: Tramonti di Sopra bis Lago di Ciùl
            Zuletzt geändert von gebu_st; 25.10.2013, 17:02.

            Kommentar


            • #7
              AW: Schluchtln bergauf

              Wow, da sind ja jetzt wirklich einige konkrete interessante Vorschläge dabei!
              Grazie!
              Muss ich mir einiges ansehen kommendes Jahr. Bin schon gespannt!

              Kilergraben kann ich sehr empfehlen - hatte ich schon bei den Rabeders gefunden und bin ich im Spätherbst gegangen. Schöne Steigerei mit auch klettertechnisch spannenden Steilstufen, sehr guter Fels, Bühler zwar teilweise etwas deformiert aber verwendbar, und vor allem traumhaft sonnig-freundliche Umgebung (nona, Ausseersee, Dachstein im Rücken).
              In der abschließende oberen 60m-Steilstufe finde ich die originale zentrale Wasserrinne anspruchsvoller (auch klettertechnisch) als die sehr gut gebohrte Plattenlinie rechts (beide gegangen).
              Ohne Seil würde ich da eher nicht raufwollen. Auch die zweite Kurzsteilstufe weiter unten hat eine kurze (u.U. rutschige - glatte Wasserrille) Stelle, die für Absprung etwas unangenehm ist - ebenfalls gut gebühlert.
              Überraschend ist, dass sich wirklich bis hinauf zur Augstalm durchgehend nettes bzw. teilweise sogar attraktives Felsgelände findet, das man dort gar nicht mehr vermuten würde, mit einem noch einmal netten Abschlusswandl kurz unter der Loserstraße.

              Kommentar

              Lädt...