Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Aggenstein Nordwand Haffroute 27.12.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aggenstein Nordwand Haffroute 27.12.2008

    Es hat gut geschneit und jetzt ist es ordentlich kalt, also ist der Winter jetzt endlich da!
    Ich will nach meiner kleinen Verletzungspause mal wieder eine Tour unternehmen. Genaugenommen wäre mir Eisklettern am liebsten. Eisausrüstung hab ich ja noch, nur wohin und vor allem mit wem?!?
    Da dacht ich mir, schreibst dem Alban mal eine Mail, vielleicht hat er ja Lust was zu machen. Sofort kommt die Antwort ich soll ihn anrufen, er will an den Aggenstein, ein bisschen Mixedklettern. Nach ner halben Stunde am Telefon hat er mich überzeugt und alles ist geklärt.
    Am nächsten Morgen steig ich um 7 Uhr in Ulm in einen Zug Richtung Süden. Überall Snowboarder, der ganze Zug voll, naja ist sicher auch schön, aber ich fahr ja nur bis Kempten mit. Vom Bahnhof fahren wir noch ne halbe Stunde nach Pfronten und von dort gehts mit der Breitenbergbahn bis auf 1677m zur Hochalpe.



    Von dort liefen wir in 25-30min zum Aggenstein und querten unter der Nordwand bis zu den Einstiegen.



    Es ist bitterkalt! So kalt, dass uns der Nebel in der Nase frierte - komisches Gefühl, welches mir bis dato unbekannt war. Da ich noch nie beim Mixedklettern war und die erste Seillänge gleich mit M4+ anfängt steigt Alban vor. Der Fels ist plattig, aber nach wenigen Metern kommt der erste Bohrhaken.



    Ein traumhaftes Nebelmeer unter uns!



    Alban sucht nach Sicherungsmöglichkeiten in der ersten Seillänge. Viele Möglichkeiten gibt es nicht, denn der Fels ist extrem Hakenfeindlich.
    Umso besser, dass wir zwei Snargs mithatten, denn die sind hier echt Gold wert!





    Für mich ist meine allererste Mixedlänge recht anspruchsvoll, ich dachte immer man kann die Geräte und Eisen gut auf kleinste Kanten stellen, aber es ist doch ordentlich schwer sich da hochzukämpfen.

    In der zweiten Länge kommt ein kleiner Eiswulst von ca. 4-5m Länge, die Querung nach links zu dem Eiswulst ist zwar nicht einfach, aber sobald das erste Eisgerät im Eis steckt kommt wunderschönes Eisklettern, wenn auch nur wenige Meter.



    Laut Führer sind 1999 alle Stände und einige Zwischenhaken eingebohrt worden, nur leider finden wir die Bohrhaken nicht. Also macht Alban an zwei Normalhaken, einem Klemmkeil und einem Camalot Stand.



    Blick zurück auf die erste Seillänge.

    Zuletzt geändert von Hochhinaus; 31.12.2008, 17:38.

  • #2
    AW: Aggenstein Nordwand Haffroute 27.12.2008

    Das bin ich am zweiten Stand.



    Und hier in der Rampe.
    Ein Haufen Schnee hat es da gehabt.



    Blick auf die Wandmitte.



    Hier sieht man den Schottengully.



    Danach gehts an feinstem Allgäuertiefkühlgras weiter – da halten Eisgeräte und Steigeisen wirklich super!



    Ich wusste zwar, dass früher statt Eisschrauben Snargs verwendet wurden, aber mir wurde immer gesagt, dass die nichts taugen würden, aber in gefrorenem Gras sind die Dinger echt unverzichtbar!
    Hier kämpfe ich mit einem Snarg, der sich weigert, das Gras zu verlassen.





    Am Ende der vierten Seillängen gibt es zwei Bohrhaken als Stand - was für eine Wohltat!
    Es ist allerdings zu schnell zu spät geworden, also entscheiden wir uns gegen 15 Uhr den Rückzug anzutreten. Wir sind schließlich erst 4 der 7 Seillängen geklettert und die Tage sind auch nicht gerade die längsten um diese Jahreszeit.
    Nun seilen wir eine Länge nach links Richtung Steil Wies ab.



    Das Steilwies können wir ein gutes Stück absteigen, sodass nur noch eine Länge überhängend abgeseilt wird.
    Direkt neben dem Einstiegswasserfall der Steilwiesroute – einfach genial.



    Schnell noch eine Schocki eingeworfen, Klettergraffel eingepackt und Skipiste runtergelaufen.
    Schon war meine erste Mixedtour vorbei. Mittlerweile war es Dunkel geworden und ich war ziemlich geschlaucht von der Tour.


    Haffroute M5- 7SL 230Klm

    1. SL M4+
    2. SL M4+
    3. SL M4 und 45°
    4. SL M4
    In den restlichen drei Längen kommen noch zwei M5- Stellen.


    Dass wir umdrehten, hatte mehrere Gründe. Einerseits musste Alban alles vorsteigen, weil ich mich in dem Gelände noch kaum auskannte, andererseits waren die Bohrhaken sehr schwer zu finden oder sie wurden von Kobolden geklaut?!?
    Jedenfalls kamen gerade drei Stück auf die ersten vier Seillängen und dadurch musste sehr viel selbst abgesichert und gebastelt werden.
    Ich fands sehr kalt und auch zum Nachsteigen recht anspruchsvoll, aber es hat ein Haufen Spaß gemacht und ich bin froh, dass ich mal mit Alban eine Tour unternehmen durfte!
    Wer in diesem Gelände gut vorsteigt, dem gebührt echt viel , Alban!

    Toni Freudig schreibt übrigens über die Tour: „In den letzten 35 Jahren außer Rückzügen nur eine Begehung (2. Winterbegehung) bekannt"
    Zuletzt geändert von Hochhinaus; 31.12.2008, 17:38.

    Kommentar


    • #3
      AW: Aggenstein Nordwand Haffroute 27.12.2008

      Eiskalte Aktion

      Im warmen Sessel seh ich mir solch spektakuläre Bilder immer gerne an.

      Kommentar


      • #4
        AW: Aggenstein Nordwand Haffroute 27.12.2008

        Sehr schön! Tolle Fotos, so hab ich die Tannheimer auch noch nicht erlebt. Jetzt weiß ich auch mal, dass Snargs vielleicht doch noch für irgendwas gut sind...
        So ne Tour ist doch auch ein guter Jahresabschluss Nicht schlecht, da wärst du also bei deiner ersten Mixedklettertour gleich bei der 2. Winterbegehung dabeigewesen? Wirklich gut...

        Gruß JP

        Kommentar


        • #5
          AW: Aggenstein Nordwand Haffroute 27.12.2008

          Zitat von JayP Beitrag anzeigen
          ...da wärst du also bei deiner ersten Mixedklettertour gleich bei der 2. Winterbegehung dabeigewesen?...
          Nein, es wäre wahrscheinlich die dritte gewesen.

          Kommentar


          • #6
            AW: Aggenstein Nordwand Haffroute 27.12.2008

            Klasse Tour, sieht echt super aus. Da kann man dir nur gratulieren!!

            Kommentar


            • #7
              AW: Aggenstein Nordwand Haffroute 27.12.2008

              He coole Tour. Hast du die Geräte an einem Klettersteigset hängen? Schaut interessant aus!
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #8
                AW: Aggenstein Nordwand Haffroute 27.12.2008

                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                Hast du die Geräte an einem Klettersteigset hängen? Schaut interessant aus!
                nein, das teil habe ich ausgeliehn, ist schlauchband mit gummi durchgezogen, aber nur gegen verlust, hält sonst kein körpergewicht.

                ich hab mir jetzt selber dieses hier gebaut!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Aggenstein Nordwand Haffroute 27.12.2008

                  Hallo Niklas

                  Unser Bericht haben ein paar zum Anlaß genommen und sind die Tour durchgestiegen.

                  Hier ihr Bericht: http://klettergruppe-aichach.blogspo...ggenstein.html

                  Die Seite hat übrigens auch noch ganz andere Mixedkltterklassiker zum Schmökern

                  Gibt übrigens mit Sicherheit bereits ein paar wenige Winterbegehungen der Tour.

                  Wünsch allen zusammen ein gutes Neues mit vielen schönen Touren.
                  Vielen Dank Niklas für´s Mitgehen, hat Spaß gemacht.

                  Gruß
                  Alban

                  Kommentar

                  Lädt...