Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohlensteinhöhle (Bürgeralpe)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohlensteinhöhle (Bürgeralpe)

    Gestern, am 9.11.08 hatte ich endlich Gelegenheit, die Hohlensteinhöhle auf (oder besser gesagt: in) der Mariazeller Bürgeralpe zu besichtigen. Diese Höhle hat mich ja schon lange angelockt, da sie zwar lang ist (ca. 370m), aber ohne Schwierigkeiten und ohne Seil befahren werden kann.

    Der Zustieg ist markiert und geradezu aufdringlich gut beschildert, ich verrate hier also keinen Geheimtipp.

    Zuerst kamen wir am Schertlerkreuz vorbei, von dem aus sich eine nette Aussicht über die umliegenden bewaldeten Hügel bietet. Der weitere Abstieg ist dann mit Drahtseilen und Holzleitern erleichtert worden:
    1_zustieg.JPG
    bald stehen wir vor den beiden großen Eingangsportalen.
    2_portal.JPG

    Im linken ist eine Lagerfeuerstelle hergerichtet, sogar Holzscheite liegen nett aufgestapelt bereit. Ob das gut für die Höhle ist? na ich weiß nicht...
    die beiden Eingänge von innen gesehen:
    3_innen.JPG

    gleich als erstes gibt es die typischen Muster an den Höhlenwänden zu entdecken...
    4_muster.jpg

    ...und auch die Falter, die ich bis jetzt fast in jeder Höhle gesehen habe. Wenn mich nicht alles täuscht, dann heißt dieses Vieh Höhlenspanner.
    5_falter.JPG

    Die Steilstufen die es in der Höhle zu überwinden gilt, sind alle mit Leitern leicht begehbar gemacht.
    6_Leiter.JPG

    Die erste der Leitern ist aus Metall und sehr stabil, alle weiteren aus Holz und schon eher weniger stabil. Manchmal sind Sprossen gebrochen oder auch komplett verschwunden
    8_leiter.JPG

    Ein Blick nach oben zeigt schon hier schönen Sinter
    7_oben.jpg

    je weiter man nach hinten kommt, desto schöner wird es
    9_sinter.JPG

    im hintersten Teil, nachdem man die letzte Leiter hinabgestiegen ist, findet man den Höhlenbach. Zum Glück hat man mich schon vorgewarnt,
    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
    wer den Bachlauf am Ende folgen will wird nass!
    daher habe ich Gummistiefel an
    hier ist Schluss für die nicht-gummistiefel-tragenden...
    10_wasser.JPG

    ...und gleichzeitig ist es auch vorbei mit dem aufrechten Gehen. Bis hier war die Höhle insofern ja sehr komfortabel.
    Von der niedrigen Decke hängen Sinterröhrchen...
    11_roehrchen.JPG

    ...und der Tropfsteinschmuck wird imposanter.
    12_tropfsteine.JPG
    13_sinter.JPG
    14_detail.JPG

    Hier watet man wirklich die meiste Zeit im Wasser...
    15_stiefel.JPG

    ...und es zeigt sich einem eine wunderschöne unterirdische Flusslandschaft
    16_see.JPG

    Oben ziehen von der Decke Sinterformationen herab
    17_decke.JPG

    Als wir die Höhle verlassen ist es schon dunkel, aber der Mond scheint hell auf den Talnebel herunter, und wir wandern in wunderschöner Nachtstimmung auf die Bürgeralpe hinauf.
    Die Warte ist leider versperrt, aber auch von aussen schön anzusehen.
    18_warte.JPG

    Im Abstieg zeigt sich Mariazell im Nebel leuchtend
    19_mariazell.JPG

    Fazit: Diese Tour habe ich wirklich genossen! Ich weiß gar nicht was besser war: die Höhle oder die Mondscheinwanderung
    Zuletzt geändert von Blödfisch; 10.11.2008, 20:13.
    - Für mehr Höflichkeit im Internet -

  • #2
    AW: Hohlensteinhöhle (Bürgeralpe)

    P.S. kann mich ein netter Moderator in die Steiermark verschieben?
    Ich habe gerade gesehen, dass ich wohl aus Gewohnheit auf Niederösterreich geklickt habe
    Danke!
    Zuletzt geändert von Blödfisch; 10.11.2008, 20:21.
    - Für mehr Höflichkeit im Internet -

    Kommentar


    • #3
      AW: Hohlensteinhöhle (Bürgeralpe)

      Zitat von Blödfisch Beitrag anzeigen
      P.S. kann mich ein netter Moderator in die Steiermark verschieben?
      Ich habe gerade gesehen, dass ich wohl aus Gewohnheit auf Niederösterreich geklickt habe
      Danke!
      Schon erledigt. Gut das du die Stiefeln mit hattest. Ich bin damals von der Runden Halle auch noch flussabwärts ge"gangen", danach war die ursprüngliche Farbe des Overalls nicht mehr wirklich zu erkennen. Wurde aber durch einen Sprung in den Hubertussee gelöst.
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        AW: Hohlensteinhöhle (Bürgeralpe)

        Danke fürs Verschieben!
        ...und natürlich für den Tipp mit den Stiefeln!

        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
        Ich bin damals von der Runden Halle auch noch flussabwärts ge"gangen", danach war die ursprüngliche Farbe des Overalls nicht mehr wirklich zu erkennen. Wurde aber durch einen Sprung in den Hubertussee gelöst.

        dort habe ich auch kurz reingeschaut, aber nicht bis zum Ende.
        Leider waren meine Begleiter schon etwas ungeduldig, da sie ja schon längere Zeit gewartet hatten weil sie keine Gummistiefel dabei hatten, also hab ich aus Rücksicht auf sie bald wieder umgedreht.

        ...und natürlich aus Rücksicht auf meine Knie. Ich hab ja nichts gegen Gatsch, aber am Anfang war Geröll in diesem Schluf; und auf Knien und Ellenbogen durchs scharfkantige Geröll zu krabbeln ist schon seeehr masochistisch. War also nicht so schlimm, dass ich aus Zeitmangel umdrehen musste
        - Für mehr Höflichkeit im Internet -

        Kommentar

        Lädt...