Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tablerhöhle (Dürre Wand)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tablerhöhle (Dürre Wand)

    Tablerhöhle


    Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
    Ja bin ich schon!
    Dann muss ich Dich doch glatt jetzt mit einem Bildbericht von der Begehung der Tablerhöhle auf der Dürren Wand belohnen

    Zum Zustieg sei nur soviel zu sagen, dass die früher vorhandene Tafel am markierten Weg kurz vor der Gauermannhütte seit einiger Zeit weg ist und diese Stelle nun durch einen Steinhaufen markiert ist. Da ist man etwa 10 Min von der Gauermannhütte entfernt. Hat man die leichte Einsattelung mit dem Steinhaufen erreicht (wenn man von NO raufkommt) geht's einige steilere Schritte rechts bergab und auf schmalem, leicht verwachsenen Steig in stetigem leichten Auf und Ab in etwa 10 Min zum unmittelbar auftauchenden Eingang der Tablerhöhle.


    Bevor wir jedoch in die Dunkelheit der Höhle eintauchen noch ein farbenfrohes Herbstbild am Beginn des Zustieges zur Dürren Wand

    Dürre Wand Tabler Höhle 003.jpg


    Nun sind wir bereits nach Bewältigung des kurzen Steigleins am Eingang der Tablerhöhle

    Dürre Wand Tabler Höhle 017.jpg


    kurz nach den ersten Schritten dringt über einen senkrechten Trichterschacht der sich nach unten weit öffnet etwas Licht durch. Blick senkrecht nach oben !

    Dürre Wand Tabler Höhle 019.jpg


    nach einigen Abstiegsmetern Blick zurück zum Eingangsbereich, welcher durch Bewuchs schön grün verziert ist

    Dürre Wand Tabler Höhle 021.jpg


    der Abstieg in den riesigen Dom ist etwas steil und rutschig aber ungefährlich

    Dürre Wand Tabler Höhle 022.jpg


    bis hierher kommt man auch ohne Licht wenn sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben.

    Dürre Wand Tabler Höhle 023.jpg


    Ich hatte meine Lichtquellen leider im falschen Rucksack zu Hause und tastete mich mit dem Licht des Displays meiner Kamera und dem Fokussierlicht derselben weiter vorwärts was auch super funktionierte

    Dürre Wand Tabler Höhle 027.jpg


    da hinten gehts dann nur mehr auf dem Bauch kriechend weiter was mir dann doch zu unkommod erschien und ich mich anschließend den weiteren Ecken der Höhle zuwandte...

    Dürre Wand Tabler Höhle 030.jpg


    bei der Rückkehr in den Hauptdom hatte wohl mein Atem die Luft oder Linse meiner Kamera etwas angefeuchtet

    Dürre Wand Tabler Höhle 035.jpg


    im rechten Eck der Höhle entdeckte ich dieses monströse Gebilde welches so halb von der Decke hing... ein tlw abgeschlagener Stalaktit

    Dürre Wand Tabler Höhle 036.jpg


    über diese Kante ging's dann abwärts...

    Dürre Wand Tabler Höhle 038.jpg


    ...zu einem weiteren Gang,

    Dürre Wand Tabler Höhle 039.jpg


    welcher für mich hier endete. Interessant ist die unterschiedliche Färbung des Gesteins

    Dürre Wand Tabler Höhle 040.jpg


    etwas oberhalb befinden sich weitere kleine Höhlen die in etwa so enden

    Dürre Wand Tabler Höhle 041.jpg


    auch hier ist Schluss mit Weitergehen

    Dürre Wand Tabler Höhle 043.jpg


    im Eingangsbereich noch ein Blick auf die bemoosten hoch aufstrebenden Felsen

    Dürre Wand Tabler Höhle 047.jpg


    der anschließende Anstieg zur Gauermannhütte bzw dem Gipfel des Plattensteins war nur noch Formsache und schließt mit einem Bild des wohl sehr bekannten dürren Baumstammes am Gipfel ab...

    Dürre Wand Tabler Höhle 053.jpg
    Zuletzt geändert von Joa; 03.10.2007, 13:58.

  • #2
    AW: Tablerhöhle

    Wenn du vom Eingangsbereich runtergehst kommt rechts eine bauchige glattere Wand. Unterhalb setzt ein Schluf an, der in eine kriechbare, erst aufwärts führende enge Röhre mündet. Nach kurzer Kletterstelle kommt man in einen kleinen Raum wo man umkehren kann. Recht schön, nur die Sinterformationen sind durch doch viele Besucher schon abgewetzt. Habe ich vor Jahren einmal mit der Jugendgruppe unseres ÖTK-Neunkirchen gemacht.
    [B] MENSCHEN, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
    Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht![CENTER][/CENTER][/B]

    Kommentar


    • #3
      AW: Tablerhöhle

      Hallo Joa,

      habe den Erik mit 2 Jümar-Steigklemmen ausgestattet - also rauf & runterklettern in Schächten kein Problem mehr
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        AW: Tablerhöhle

        Zitat von pablito Beitrag anzeigen
        Hallo Joa,

        habe den Erik mit 2 Jümar-Steigklemmen ausgestattet - also rauf & runterklettern in Schächten kein Problem mehr
        Danke ! Jetzt musst du ihn nur noch dazu bringen, dass er immer das schwere Seil trägt

        Kommentar


        • #5
          AW: Tablerhöhle

          Zitat von Joa Beitrag anzeigen
          Danke ! Jetzt musst du ihn nur noch dazu bringen, dass er immer das schwere Seil trägt
          Kein Problem: im Überreden bin ich der wahre Meister!
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #6
            AW: Tablerhöhle

            Zitat von pablito Beitrag anzeigen
            Kein Problem: im Überreden bin ich der wahre Meister!
            Da warte ich doch glatt was Du mir für ein Angebot machst!
            Vielleicht ein superleichtes 60m Seil - so zum testen, ich schreib auch einen tollen Bericht
            Ich bin ganz Ohr

            Erik

            Kommentar


            • #7
              AW: Tablerhöhle

              Zitat von Erik Beitrag anzeigen
              Ich bin ganz Ohr
              Ja jetzt heißt´s sich was G´scheites einfallen lassen...
              LGr. Pablito

              Kommentar


              • #8
                AW: Tablerhöhle (Dürre Wand)

                Schon lange hat uns die Tablerhöhle interessiert und am Ostermontag war es endlich soweit - nie hätte ich geglaubt, dass die Umgebung der Höhle, die Tablerhöhle selbst und Nordabbrüche der Dürren Wand eine derartig spekatakuläre Landschaft bilden. Ich kann jedem, der die Gegend noch nicht kennt, nur dringend empfehlen, sich das anzusehen!!

                Weil stürmischer Wind aus West angesagt war, ließen wir das Auto bei der "schönen Aussicht" stehen und stiegen über den Ostgrat zum Gipfel des Plattensteins an.
                PICT0049.JPG
                Durch diesen Wald gehts zum Grat

                PICT0050.jpg
                900 Meter - Zeit die Gamaschen anzulegen

                PICT0054.JPG
                Eine der zahlreichen wunderbaren Aussichtspunkte entlang des Ostgrats

                PICT0055.JPG
                Atemberaubend Tiefblicke

                PICT0060.JPG
                Der berühmte dürre Baum am Gipfel des Plattensteins.

                PICT0062.JPG
                Dieses spektakuläre Couloir zieht unmittelbar westlich des Gipfels herauf - Das hab ich mir für nächsten Winter fest vorgenommen.

                PICT0087.JPG
                Nach einer Stärkung in der Gauermannhütte, welche zufällig heuer das erste mal geöffnet hatte, sind wir ca 10 Minuten den Ostgat wieder runter, um dann bei einer von hohen Felsen eingefassten Rinne unter die Wände zu gelangen und dort wieder ca 200m richtung Westen zu queren. Der Pfad, den es dort geben soll, war nicht zu erkennen.

                PICT0063.jpg
                Bevor man die Tabernhöhle erreicht, kann man unter der Wand einen 13m Überhang(Halbhöhle) erkunden, ein kleiner Gang ist nur schlurfend befahrbar. Evi hat beschlossen ihre Steigeisen auszuprobieren :-)

                PICT0064.JPG
                Das Dach des Überhangs ist mit Eiszapfen geschmückt.

                PICT0067.JPG
                Hier sind wir wieder runter um noch etwa 30 m nach Westen zu queren, wo wir dann die Tabernhöhle fanden.

                PICT0086.JPG
                Die Höhle ist nicht zu übersehen, der Eingang ist sicher 5m hoch.

                PICT0069.JPG
                Durch den grossen Eingang fällt Tageslicht weit in den riesigen Eingangsdom.

                PICT0072.JPG
                Evi reitet auf einem Dephin aus Eis, welcher dicht unter dem Geröll dahinschwimmt:-)

                PICT0077.jpg
                Hier kann man die gewaltigen Ausmasse der Eingangsdoms (bis zu 28m hoch) erahnen.

                PICT0082.JPG
                Eine im Osten des Doms abzweigende Kammer bietet angenehme 8 Grad plus, während es draussen minus 3 Grad hat.


                PICT0084.JPG
                Am Weg zurück zum Ostgrat.
                elderberry

                __________________________________________________ __________
                "And then I found myself atop a slender wedge of ice
                adorned with a discarded oxygen cylinder and a battered aluminum survey pole,
                with nowhere higher to climb. "
                __________________________________________________ Jon Krakauer

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tablerhöhle (Dürre Wand)

                  Zitat von elderberry Beitrag anzeigen
                  [ATTACH]126917[/ATTACH]
                  Hier kann man die gewaltigen Ausmasse der Eingangsdoms (bis zu 28m hoch) erahnen.
                  großartiges bild!!!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tablerhöhle (Dürre Wand)

                    Zitat von baum Beitrag anzeigen
                    großartiges bild!!!
                    Danke. Ist allerdings bearbeitet. Einmal mit Blitz und einmal ohne Blitz im Photoshop miteinander verschmolzen.
                    elderberry

                    __________________________________________________ __________
                    "And then I found myself atop a slender wedge of ice
                    adorned with a discarded oxygen cylinder and a battered aluminum survey pole,
                    with nowhere higher to climb. "
                    __________________________________________________ Jon Krakauer

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Tablerhöhle (Dürre Wand)

                      Zitat von elderberry Beitrag anzeigen
                      Evi reitet auf einem Dephin aus Eis, welcher dicht unter dem Geröll dahinschwimmt:-)
                      An dieser Stelle. bzw etwas oberhalb davon konnte ich vor ca 25 Jahren einmal eine Eissäule sichten die gut einen Meter dick und mehrere Meter hoch war !
                      Schöne Bilder Thomas
                      Zuletzt geändert von Joa; 26.03.2008, 14:54.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Tablerhöhle (Dürre Wand)

                        Na hier ist ja einiges über diese Höhle noch nicht gesagt worden!
                        Gestern, am 26.10 war ich dort, und ich muss schon sagen, sehr hübsch!

                        Zitat von Joa Beitrag anzeigen

                        da hinten gehts dann nur mehr auf dem Bauch kriechend weiter was mir dann doch zu unkommod erschien
                        Genau da hast du viel veräumt!
                        Wenn man dort weiterkriecht, kommt man bald in einen engen, tropfsteingeschmückten Gang
                        1_Engstelle.JPG
                        generell sind alle Fortsetzungen dieser Höhle etwas für Freunde des Schliefens und Masochisten (meine Knie und Ellbogen schauen schon wieder aus!!), aber man wird durch tolle Formationen belohnt.
                        3_Tropfst.jpg
                        4_Tropfst.JPG

                        am Ende des aufwärts führenden Ganges befindet sich ein Sinterfall, den man auch erklettern kann. Allerdings ist nachher wirklich Schluss.
                        5_Sinterfall.JPG
                        es ist dort schon recht steil und immerhin ein paar Meter hoch, also ist der Abstieg auch wieder abenteuerlich
                        6_Abstieg.JPG
                        Dann gilt es den Eingang ins Haselbauerlabyrinth zu finden. Wir fanden gleich 2 Einstiege von denen einer erst eng, dann steil ist, der andere leichter aber auch eng.
                        Wieder tolle Tropfsteine, diesmal in weiß und schwarz
                        7_schwarz.JPG
                        auch dieser Höhlenteil ist eng
                        8_eng.JPG
                        weißer Perlsinter auf rotem Hintergrund...
                        10_Perl.JPG
                        seltsame Sinterformationen
                        9_seltsam.JPG
                        auch diese Fortsetzung erkunden wir, aber das ist eine unnötige Quälerei, nach 3 Metern ists aus
                        11_eng2.JPG
                        das Labyrinth hat seinen Namen durchaus zu recht. Kaum ist man ein paar Meter geschlieft, gibts schon wieder eine Abzweigung. Aber wenn man etwa 2 Stunden Zeit hat, lässt sich jede einzelne bis zum Ende verfolgen.

                        meine Lieblingsfotos, die echten Höhlenklassiker
                        12_klassiker.JPG
                        und schließlich der Weg zurück in die große Halle
                        irgendwie passt man ja doch immer durch
                        13_durchschlupf.JPG

                        dann gilt es, den Einstieg in das so genannte Kleine Labyrinth zu finden. Nach einigem Suchen hatten wir ihn (bzw eigentlich gleich wieder 2 Möglichkeiten). Dort befindet sich auch das Höhlenbuch in einer Metallbox. Wegen Zeitmangel gibts keine Fotos.
                        Eine kleine Bitte an den nächsten Befahrer: bitte nimm einem Bleistiftspitzer mit, der Stift beim Höhlenbuch ist abgebrochen. Oder nimm gleich einen neuen Stift mit, denn der alte ist auch ziemlich zerweicht. Vielleicht ist das der Grund, dass wir - nach viel Herumkletzeln am Blei - mühsam den ersten Eintrag seit Mai schreiben?


                        Zum Abschluss noch die klassischen und obligatorischen Gipfelfotos von den berühmten dürren Bäumen und der Hütte
                        14_Baum.JPG
                        15_Huette.JPG

                        Fazit: ein Traum für Liebhaber von blauen Flecken auf Knie und Ellbogen
                        Zuletzt geändert von Blödfisch; 27.10.2008, 11:14.
                        - Für mehr Höflichkeit im Internet -

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Tablerhöhle (Dürre Wand)

                          Zitat von Blödfisch Beitrag anzeigen
                          dann gilt es, den Einstieg in das so genannte Kleine Labyrinth zu finden. Nach einigem Suchen hatten wir ihn (bzw eigentlich gleich wieder 2 Möglichkeiten). Dort befindet sich auch das Höhlenbuch in einer Metallbox.
                          Ich war im November in der Tablerhöhle. Der Hauptraum ist so groß, dass ich trotz Stirnlampe nicht viel gesehen hab, schon gar nicht die Eingänge zu den Labyrinthen, von denen ich noch nichts wusste. Jetzt wo ich lese, dass es dort ein Buch gibt, interessiert mich das aber. Du schreibt, dass das Buch im Kleinen Labyrinth ist. Im Höhlenführer Band 1 ist hingegen ein Buch am Grunde des Haselbauer-Labyrinths eingezeichnet. Ist dort auch eines, oder ist diese Angabe falsch (bzw. veraltet)?

                          Wenn das Haselbauer-Labyrinth so steil ist, ist es dann sicherer ein Seil mitzunehmen oder kommt man auch ohne wieder heraus?

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Tablerhöhle (Dürre Wand)

                            Hallo volki!

                            Zitat von volki Beitrag anzeigen
                            Du schreibt, dass das Buch im Kleinen Labyrinth ist. Im Höhlenführer Band 1 ist hingegen ein Buch am Grunde des Haselbauer-Labyrinths eingezeichnet. Ist dort auch eines, oder ist diese Angabe falsch (bzw. veraltet)?
                            Hm, wenn ich das damals so geschrieben habe, wird es wohl stimmen, dass es im kleinen Labyrinth war und nicht im Haselbauerlabyrinth. Ich konnte mich beim Schreiben des Berichtes sicher besser an die Tour erinnern als ich es jetzt noch kann.
                            Die Höhlenführer sind ja aus den Siebziger- bzw. Achzigerjahren, gut möglich dass die Angaben veraltet sind.

                            Zitat von volki Beitrag anzeigen
                            Wenn das Haselbauer-Labyrinth so steil ist, ist es dann sicherer ein Seil mitzunehmen oder kommt man auch ohne wieder heraus?
                            Ich habe dort nirgends ein Seil notwendig gefunden, und wir hatten auch keines dabei. (Und Freiklettern ist nicht gerade meine Lieblingssportart, d.h. ich bin üblicherweise die erste die nach einem Seil schreit). Den einen steilen Abstieg ins Labyrinth kann man ja auf leichterem Weg umgehen. Auf diesem steilen Ab-/Aufstieg wäre möglicherweise eine Halteseil nötig, aber dort muss man ja nicht hin. Und den Sinterfall den wir (auch ohne Seil) rauf sind, kann man auch auslassen.

                            Zitat von volki Beitrag anzeigen
                            Ich war im November in der Tablerhöhle. Der Hauptraum ist so groß, dass ich trotz Stirnlampe nicht viel gesehen hab, schon gar nicht die Eingänge zu den Labyrinthen,
                            dann nimm aber bitte unbedingt eine bessere Lampe mit, wenn du wieder hingehst! Die alte kannst du als Zweitlampe einstecken. Normalerweise hat man eh immer so ein Notlamperl zusätzlich zur richtigen Lampe dabei.
                            Und mindestens eine zweite Person solltest du auch mitnehmen, schon allein weil man ja in Höhlen keinen Handyempfang hat wenn was passiert, und darüberhinaus auch, weil es für die Psyche angenehmer ist. Es ist dort schon recht eng, und da hilft es wenn einem jemand gut zuredet, wenn man gerade links und rechts Steine gegen die Rippen drücken spürt. Und labyrinthisch angelegt ist das ganze ja auch. Auch hier hilft es der Psyche wenn man mit einem zweiten darüber diskutieren kann ob man "von da oder doch von dort gekommen?" ist, auch wenn die Höhle insgesamt echt nicht so groß ist dass man ernsthaft verloren gehen könnte.
                            - Für mehr Höflichkeit im Internet -

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Tablerhöhle (Dürre Wand)

                              Kennt jemand die GPS-Koordinaten dieser Höhle? DANKE!

                              LG PiMax
                              Bergsteigen macht das Leben nicht leichter,
                              aber es hilft, es besser zu ertragen.
                              (Gipfelbuch Auerhahn)

                              Kommentar

                              Lädt...