Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klein(st)höhlen am Gaisberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Klein(st)höhlen am Gaisberg

    Zitat von Joa Beitrag anzeigen
    ... Gaissteinschluf III 1915/28 ...
    da kann man sich nur wundern, dass so etwas im Höhlenkataster aufgenommen wird
    Ist der Gaissteinschluf III (Nr. 28) wirklich im "offiziellen" Höhlenkataster?
    Auch das Hasenloch ist ja eher ein Scherzartikel, aber immerhin

    Ich bin anfangs davon ausgegangen, daß die Nummern ohne Zusatz 1915/ nur Ergänzungsbezeichnungen von lokaler Bedeutung seien.

    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #32
      AW: Klein(st)höhlen am Gaisberg

      Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
      Ist der Gaissteinschluf III (Nr. 28) wirklich im "offiziellen" Höhlenkataster?
      Auch das Hasenloch ist ja eher ein Scherzartikel, aber immerhin

      Ich bin anfangs davon ausgegangen, daß die Nummern ohne Zusatz 1915/ nur Ergänzungsbezeichnungen von lokaler Bedeutung seien.

      lg
      Norbert
      ja

      das Hasenloch hat immerhin eine vermessene Länge von 13m, aus einer kleinen Nische führen zwei Schlüfe weg, die jedoch mit erdigen Sedimenten fast zu Gänze verlegt sind

      nein, sind alle im Band II angeführt

      LG, Jo

      Kommentar


      • #33
        AW: Klein(st)höhlen am Gaisberg

        Zitat von Joa Beitrag anzeigen
        ja

        das Hasenloch hat immerhin eine vermessene Länge von 13m, aus einer kleinen Nische führen zwei Schlüfe weg, die jedoch mit erdigen Sedimenten fast zu Gänze verlegt sind

        nein, sind alle im Band II angeführt
        Danke für Info!

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #34
          AW: Klein(st)höhlen am Gaisberg

          Zitat von baum Beitrag anzeigen
          @csf125: warst du eigentlich gar nicht in der einen höhle unweit der wurzellucke, wo man etwas abklettern muss und in einen mannshohen raum gelangt. es soll bereits zur keltenzeit eine kultstätte gewesen sein. in der mitte der höhle ist so eine art opferstein. leider ist mir der name der höhle entfallen.
          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
          In der Gegend Gaisberg gibt's auch noch die 1915/07 (Gaissteinlucke), die ich aber nebst einigen anderen Kleinstlöchern (mit nur lokaler Nummer) nicht gefunden habe ...
          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
          Mit der zweiten Höhle meinst Du vermutlich die Heilige Grotte (= ev. 1915/7?) - die habe ich nicht gefunden, sollte aber lt. Plan näher bei Schluf I (1915/8), Schluf II (fehlt mir auch noch) und Schluf III sein.
          Hier handelt es sich tatsächlich um die Gaissteinlucke 1915/7 einem 4m x 4m messenden, mannshohen Raum mit klobigem, halbkugelförmigen Bodenzapfen in seiner Mitte. Die Bezeichnung Hl. Grotte ist mir neu so wie auch, dass der Bodenzapfen, der einem stumpfen Riesenstalagmit ähndelt, in der Keltenzeit als Opferstein diente

          Ist leicht zu finden, wenn man von oben am orografisch rechten Rand der Felsen auf eine Sh von 575m absteigt.

          LG, Jo

          Kommentar


          • #35
            AW: Klein(st)höhlen am Gaisberg

            Zitat von Joa Beitrag anzeigen
            ... Die Bezeichnung Hl. Grotte ist mir neu ...
            Die Bezeichnung ist aus der Lageskizze im Buch beim Gaisberg-Kreuz unweit des Höhlengebietes. Quelle
            uebersicht-gaisberg.jpg

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #36
              AW: Klein(st)höhlen am Gaisberg

              Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
              Die Bezeichnung ist aus der Lageskizze im Buch beim Gaisberg-Kreuz unweit des Höhlengebietes. Quelle
              [ATTACH]117430[/ATTACH]

              lg
              Norbert
              passt genau

              Kommentar


              • #37
                AW: Klein(st)höhlen am Gaisberg

                Zur Ergänzung noch einige Bilder von der
                Gaissteinlucke (1915/7) "Heilige Grotte"

                Schaut kaum nach Höhleneingang aus ... ist aber einer
                DSC_5065.jpg

                DSC_5058.jpg

                Die Halle mit "Opferstein"
                DSC_5061.jpg

                DSC_5062.jpg

                DSC_5063.jpg

                Eine Klein-Kluft beim Eingang
                DSC_5066.jpg


                Abstieg in die
                Wurzellucke (1815/23)
                DSC_5067.jpg

                DSC_5087.jpg

                Sie macht ihrem Namen alle Ehre ...
                DSC_5070.jpg

                DSC_5074.jpg

                DSC_5076.jpg

                DSC_5084.jpg

                DSC_5085.jpg

                Zwei Schlufe führen noch weiter in den Wurzel-Urwald, aber das ist eher nix für mich ...
                DSC_5078.jpg

                Bei dem Wetter ist's ohnedies in der Oberwelt schöner, denn im Wald schaut's schon sehr nach Frühling aus: sehr viele Primeln und Schneeglöckchen.

                Und, etwas off-topic:
                die Schlehen-Ernte ist endgültig vorbei,
                aber
                die Bärlauch-Saison ist eröffnet
                Zwar noch etwas zaghaft und vereinzelt, aber in bewährter Qualität!

                lg
                Norbert
                Meine Touren in Europa
                ... in Italien
                Meine Touren in Südamerika
                Blumen und anderes

                Kommentar


                • #38
                  AW: Klein(st)höhlen am Gaisberg

                  Eine Kleinhöhle am Gaisberg kann ich noch anbieten....
                  Anläßlich des sonntäglichen Nachmittagsspazierganges mit meiner Tochter im Höllensteinzug war ein Besuch der


                  Langramhöhle 1815/35


                  im Westhang des Gaissteins sozusagen eine Pflichtübung
                  nach kurzer Suche war die Höhle gefunden....

                  der Eingang

                  Bild 001.jpg


                  vis a vis vom Eingang zieht ein kleiner Schlot rauf, hier ist der einzige Platz wo man stehen kann, Blick hinauf

                  Bild 002.jpg


                  Blick nach links

                  Bild 003.jpg


                  und rechts

                  Bild 006.jpg


                  Futter für die vielen Spinnen in der Höhle gab's genug a020.gif

                  Bild 009.jpg


                  eigenartig leicht blau eingefärbte Auflagen am Fels

                  Bild 011.jpg


                  in der Höhle hielt ich das für einen Kokon, jetzt vermute ich eher, dass es eine kleine Excentiques Bildung ist

                  Bild 013.jpg


                  an der hinteren Höhlenwand

                  Bild 014.jpg


                  fast ein kleines Wunder, dass die Kamera auf die winzige Mücke scharfgestellt hat

                  Bild 020.jpg


                  einige unterschiedliche Spinnenarten waren in der Höhle anzutreffen

                  Bild 025.jpg


                  ein Ausschnitt

                  Bild 025_1.jpg


                  noch zwei

                  Bild 026.jpg
                  Bild 027.jpg


                  wieder hinaus

                  Bild 028.jpg


                  auf der Rückfahrt besuchten wir noch die beiden Höhlen nahe der Straße zur Wienerhütte


                  Kaltenleutgeberhöhle 1917/4

                  und

                  Merkurhöhle 1917/5 a b

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Klein(st)höhlen am Gaisberg

                    Euren Berichten ist fast nichts mehr hinzuzufügen.

                    Fast:
                    Kennt Ihr diese kleinste der Klein(st)höhlen? Sie ist überflutet
                    mini 019 Weihwasserbecher der Heiligen Grotte.jpg

                    Na gut, das Ding hat die Größe eines Weihwasserbechers und ist auch mit Wasser angefüllt. Witziger Weise ist sie am Ausgang der "Heiligen Grotte" 1915/7 angebracht.

                    Beim Raussteigen habe ich versehentlich ins kalte (Weih)wasser gegriffen.
                    mini 015.jpg

                    Also ob die "Heilige Grotte" auf Grund des Opfersteins oder des Weihwasserbeckens heilig gesprochen wurde ist mir nicht mehr ganz klar.
                    mini 013.jpg

                    Herzlichen Dank an Norbert, der mir die diversen Kleinhöhlen gezeigt hat. Ohne Suchen blieb mehr Zeit zum Bärlauchpflücken ... und vor allem zum Rotwein trinken bei Norbert und Christine. Vielen Dank!!! War sehr nett.
                    mini 012 Norbert.jpg

                    In der Wurzellucke ist meiner Kamera die Batterie ausgegangen, daher auch vielen Dank an Joa, ich habe Deine Bilder geklaut

                    LG
                    Erich
                    Zuletzt geändert von Bergdohle; 25.03.2008, 21:45. Grund: Änderung ;-)
                    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Klein(st)höhlen am Gaisberg

                      Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                      ... Was offen bleibt ist das letzte Stück der Gaisberghöhle mit den letzten Metern bis in die Sinterkammer
                      Auch das hat Jo inzwischen dokumentiert:
                      Gaisberghöhle bis zur Sinterkammer

                      lg
                      Norbert
                      Meine Touren in Europa
                      ... in Italien
                      Meine Touren in Südamerika
                      Blumen und anderes

                      Kommentar

                      Lädt...