Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Geldloch (1816/6) im Ötscher (1460m); 08.05.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geldloch (1816/6) im Ötscher (1460m); 08.05.2010

    Am Sa 08.05. beschlossen Philip und ich, trotz nicht allzu guter Wetteraussichten, dem Geldloch einen Besuch abzustatten, mit der Hoffnung noch einige Eisskulpturen vorzufinden, diese sollte glücklicherweise auch erfüllt werden!
    Die nachfolgenden Fotos sind sowohl von ihm, als auch von mir.

    Unsere Tour begann beim Parkplatz kurz nach dem Erlaufstausee, führte über den Ötscherhias in die Ötschergräben, weiter zum Jäger Herz und von dort den markierten Weg zum Geldloch.
    Ötscher0google-track.jpg

    Nachdem wir der Forstraße vom Parkplatz ein Stück gefolgt sind, erreichen wir die Wiese beim Fh. Hagen, hier sehen wir das erste Mal unser heutiges Ziel.
    Ötscher1IMG_2108.jpg

    Ganz links das Geldloch, etwas rechts der Bildmitte das Taubenloch.
    Ötscher2IMG_2617.jpg

    Diese Gams hatte das frische grüne Gras zum Fressen gern.
    Ötscher3IMG_2621.jpg

    Ein Stück weiter war diese schöne Mühle am Wegesrand.
    Ötscher4IMG_2116.jpg

    Nachdem wir den Ötscherhias passiert hatten, ein paar Impressionen aus den Ötschergräben, hier war das Wetter noch ziemlich gut, immer wieder kam die Sonne durch und es wurde zeitweise richtiggehend heiß.
    Ötscher5IMG_2628.jpg

    Ötscher6IMG_2630.jpg

    Ötscher7IMG_2633.jpg

    Ötscher8IMG_2634.jpg

    Blick zum imposanten Mirafall.
    Ötscher9IMG_2126.jpg

    hier etwas näher:
    Ötscher10IMG_2656.jpg

    und noch näher:
    Ötscher11IMG_2652.jpg

    Diese Brücke hatte sicherlich auch schon bessere Zeiten erlebt.
    Ötscher12IMG_2660.jpg

    Blick zurück ein Stück nach der Abzweigung zum Jäger Herz
    Ötscher13IMG_2661.jpg

    Angekommen beim Jägerherz zieht es immer mehr zu und es beginnt bald teils heftig zu regnen.
    Ötscher14IMG_2664.jpg

    Am Ende des Waldweges läßt der Regen glücklichweise nach.
    Ötscher15IMG_2668.jpg

    In der Bildmitte ist das Geldloch zu erkennen.
    Ötscher16IMG_2674.jpg

    Blick hinunter
    Ötscher17IMG_2681.jpg

    Um das Schneefeld vor dem Höhleneingang zu queren legen wir unsere Steigeisen an, auch ein Pickel ist hier hilfreich.
    Ötscher18aIMG_2687.jpg

    Der Höhleneingang ist erreicht
    Ötscher18bIMG_2283.jpg

    Fortsetzung folgt:
    Gruss
    Robert

  • #2
    AW: Geldloch (1816/6) im Ötscher (1460m); 08.05.2010

    Der Eingangsbereich ist tlw. ziemlich vereist und erfordert ebenfalls Steigeisen.
    Ötscher19IMG_2140.jpg

    Ötscher20IMG_2690.jpg

    Ötscher21IMG_2699.jpg

    Immer wieder sieht man einige Alpendohlen umherfliegen, hier brütet sogar eine.
    Ötscher22IMG_2711.jpg

    An der Decke die ersten imposanten Eisgebilde.
    Ötscher23IMG_2161.jpg

    Am Ende des Eingangsbereiches geht es in einer Rechtskurve weiter.
    Ötscher24IMG_2162.jpg

    Hier hat Philip eine Spinne entdeckt.
    Ötscher25IMG_2166.jpg

    Die Eisenhalterungen an der Wand lassen darauf schließen, dass hier einmal ein Holzsteg gewesen sein dürfte.
    Ötscher26IMG_2716.jpg

    Bevor wir noch den Eisdom erreichen, sehen wir bereits großartige Eiszapfen und sonstige Eisgebilde.
    Ötscher27IMG_2724.jpg

    Ötscher28IMG_2167.jpg

    Dieses imposante Ding ist kurz vor dem Beginn des Eisdoms.
    Ötscher29IMG_2174.jpg

    Ötscher30IMG_2732.jpg

    Ötscher31IMG_2737.jpg

    Ötscher32IMG_2178.jpg

    Im Eisdom setzt sich das Bild fort, an der Decke hängen immer wieder riesige Eiszapfen, während der Boden voll von Eisstalagmiten ist.
    Ötscher33IMG_2741.jpg

    Ötscher34IMG_2743.jpg

    Ötscher35IMG_2209.jpg

    Ötscher36IMG_2766.jpg

    Ötscher37IMG_2767.jpg

    Ötscher38IMG_2768.jpg

    Fortsetzung folgt
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 05.10.2018, 18:04.
    Gruss
    Robert

    Kommentar


    • #3
      AW: Geldloch (1816/6) im Ötscher (1460m); 08.05.2010

      Ötscher39IMG_2216.jpg

      Ötscher40IMG_2219.jpg

      Dieser Weg führt weiter in den Rechten Ast, den wir etwas später noch gehen werden.
      Ötscher41IMG_2769.jpg

      Hier habe ich versucht die gewaltigen Ausmaße des Eisdoms einzufangen, was aber auf Grund der Größe nur schwer möglich ist.
      Ötscher42IMG_2770.jpg

      Ötscher43IMG_2771.jpg

      Ein paar Eisstalagmiten:
      Ötscher44IMG_2231.jpg

      Ötscher45IMG_2237.jpg

      Ötscher46IMG_2792.jpg

      Ötscher47IMG_2803.jpg

      Ötscher48IMG_2805.jpg

      Ötscher49IMG_2804.jpg

      Jetzt befinden wir uns bereits im Rechten Ast, es wird etwas enger, aber man kann problemlos aufrecht gehen. Auch sehen wir hier einige Fledermäuse umherfliegen, eine fliegt so knapp an mir vorbei, dass ich noch den Luftzug im Gesicht spüre, ich mache mir allerdings keine Sorgen, da ich wohl nicht unbedingt in ihr Beuteschema passe...
      Ötscher50aIMG_2251.jpg

      Hier stehe ich am Rande des, wie wir vermuten, 80m tiefen Oberen Hauptschachtes, hier ist für uns erstmal Schluß.
      Ötscher50bIMG_2257.jpg

      links im Bild ist der Schacht zu erkennen.
      Ötscher51IMG_2810.jpg

      Blick nach oben.
      Ötscher52IMG_2811.jpg

      Philip versucht noch ein paar Makroaufnahmen
      Ötscher53IMG_2261.jpg

      Wieder zurück beim Eingang, gerne hätten wir die Höhle vom Eisdom aus noch in die andere Richtung weiter erkundet, leider war jedoch die Zeit schon soweit vorangeschritten, dass dafür keine Zeit mehr blieb, vielleicht beim nächsten Mal.
      Ötscher54IMG_2818.jpg

      Wieder queren wir das Schneefeld.
      Ötscher56IMG_2288.jpg

      Blick zurück zum Taubenloch.
      Ötscher57IMG_2292.jpg

      Der Ausblick war eher bescheiden, das ist das, was man noch von der Gemeindealpe sieht.
      Ötscher58IMG_2836.jpg

      Fortsetzung folgt
      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 05.10.2018, 18:05.
      Gruss
      Robert

      Kommentar


      • #4
        AW: Geldloch (1816/6) im Ötscher (1460m); 08.05.2010

        Die grüne Wiese etwa in Bildmitte hinter den Ötschergräben ist die, wo zu Beginn die Gams genüsslich ihr Gras verspeist hat.
        Ötscher59IMG_2837.jpg

        Auf dem Rückweg beginnt es bald wieder zu regnen, was auch bis zum Parkplatz nicht mehr aufhört, dennoch würde ich sagen, dass die Höhle die Strapazen durchaus wert war.
        Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 05.10.2018, 18:05.
        Gruss
        Robert

        Kommentar


        • #5
          AW: Geldloch (1816/6) im Ötscher (1460m); 08.05.2010

          Da habt ihr ja noch sehr schöne Eisbildungen vorgefunden!

          Die Eisenklampfen rechts nach dem E. sind die Halterungen für den ehemaligen Steig über den Eissee.
          Im linken Ast gehts übrigens noch gemütlich eine halbe Stunde weiter bis zur Gasnerwand (25m, II-III, gatschig), oberhalb kommt man dann zu Höhlenbuch. Ist sicher auch mal einen Besuch wert.

          Übrigens: von der Nestelbergsäge gehts schneller rauf.
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            AW: Geldloch (1816/6) im Ötscher (1460m); 08.05.2010

            Tolle Höhlenfotos!
            Wie weit ist es ca. bis dort, wo ihr umgekehrt seid?
            Wie lange wart ihr in der Höhle?

            Zitat von RobertN Beitrag anzeigen
            Blick zum imposanten Mirafall.
            [ATTACH]289660[/ATTACH]
            Der hat aber erstaunlich wenig Wasser für die Jahreszeit...

            LG maxrax

            Kommentar


            • #7
              AW: Geldloch (1816/6) im Ötscher (1460m); 08.05.2010

              Ist der Eintritt wieder erlaubt?

              Kommentar


              • #8
                AW: Geldloch (1816/6) im Ötscher (1460m); 08.05.2010

                Super Bericht!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Geldloch (1816/6) im Ötscher (1460m); 08.05.2010

                  Mal abgesehen von dem feuchten Wetter wars eine ganz nette Wanderung.

                  Ich war schon öfter im Geldloch, aber eigentlich immer nur im Sommer und da bleibt vom Eisdom nur ein trauriger Rest über.
                  Nachdem wir nicht sicher waren wie viel Schnee uns dort oben noch erwarten wird haben wir den, zwar längeren aber landschaftlich auch interessanteren, Zustieg über den Ötschergraben gewählt. Wenn man von der Nestelbergsäge kommt muss man ja vom Rauhen Kamm noch ein ordentliches Stück bis zur Höhle queren. Wäre bei den Schneeverhältnissen aber auch kein Problem gewesen ...

                  @Gamsi:
                  Wo ist denn das Höhlenbuch versteckt? Einmal habe ich mich auch das gatschige Ende des Hauptganges hinauf gequält, habe dort abe rkein Buch gesehen. Habe damals aber auch nicht wirklich danach gesucht.

                  @maxrax:
                  Im Prinzip bräuchte man für das Stück das wir gegangen sind keine 10 Minuten, wir haben aber wiedermal massenhaft Zeit mit dem Fotografieren vertrödelt ...

                  @volki:
                  Das Verbotsschild war wohl noch eingeschneit ...

                  lg
                  Philip

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Geldloch (1816/6) im Ötscher (1460m); 08.05.2010

                    für den super Bericht

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Geldloch (1816/6) im Ötscher (1460m); 08.05.2010

                      Äußerst Interessanter Bericht mit tollen Aufnahmen (besonders von den Eisfiguren!)!

                      Zitat von RobertN Beitrag anzeigen
                      Hier habe ich versucht die gewaltigen Ausmaße des Eisdoms einzufangen, was aber auf Grund der Größe nur schwer möglich ist.
                      Das ist mir bisher auch noch nicht gelungen.
                      Auf deinen Bildern kann man es zumindest erahnen.

                      Zitat von pn0123 Beitrag anzeigen
                      @Gamsi:
                      Wo ist denn das Höhlenbuch versteckt? Einmal habe ich mich auch das gatschige Ende des Hauptganges hinauf gequält, habe dort abe rkein Buch gesehen. Habe damals aber auch nicht wirklich danach gesucht.
                      Genauso ist es mir auch ergangen. Ich war froh, überhaupt so weit gekommen zu sein - ist ja nur teilweise ein echter Spaziergang dorthin.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Geldloch (1816/6) im Ötscher (1460m); 08.05.2010

                        Zitat von pn0123
                        wir haben aber wiedermal massenhaft Zeit mit dem Fotografieren vertrödelt ...
                        Ihr habt die Zeit nicht vertrödelt, sondern sinnvoll genutzt - die Aufnahmen sind Spitze

                        lG
                        Martin
                        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Geldloch (1816/6) im Ötscher (1460m); 08.05.2010

                          Freut mich, dass euch mein Bericht gefallen hat

                          @maxrax:
                          Der Weg den wir in der Höhle zurückgelegt haben, wird so ca. 150-200 m gewesen sein, Höhenunterschied ca. 20 m. Wir haben uns ca. 1,5 Std. bei der Höhle aufgehalten (inkl. Höhlenoverall anziehen, was aber nicht unbedingt notwendig gewesen wäre), wie Philip bereits geschrieben hat, ist die meiste Zeit für`s Fotografieren drauf gegangen.
                          Gruss
                          Robert

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Geldloch (1816/6) im Ötscher (1460m); 08.05.2010

                            Zitat von pn0123 Beitrag anzeigen
                            Wo ist denn das Höhlenbuch versteckt? Einmal habe ich mich auch das gatschige Ende des Hauptganges hinauf gequält, habe dort abe rkein Buch gesehen. Habe damals aber auch nicht wirklich danach gesucht.
                            Ziemlich am Ende ist ein Haken mit einer weissen Karbiddose. Ist aber schon länger her, das ich dort ganz am Ende war. Über die Gasnerwand seit ihr aber damals schon rauf? Kenn nämlich Leute die dachten, das es dort schon aus ist.
                            carpe diem!
                            www.instagram.com/bildervondraussen/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Geldloch (1816/6) im Ötscher (1460m); 08.05.2010

                              Ist bei mir auch schon wieder eine Weile her, dass ich da ganz hinten war. Ich wusste nichts von dem Höhlenbuch, drum habe ich auch nicht danach gesucht. Möglicherweise war ich auf dem steilen Ende auch nicht ganz oben und habe schon ein paar Meter vor dem endgültigen Ende umgedreht, weil ich mir dachte da kommt ohnehin nichts mehr ...

                              Über die Gasnerwand sind wir natürlich schon drüber. Allerdings haben wir bei einer früheren Tour dort auch schon mal umgedreht weil wir dort nicht mehr rauf wollten ...

                              lg
                              Philip

                              Kommentar

                              Lädt...