Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettern auf Hochtouren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Klettern auf Hochtouren?

    ...wenn die Mehrtagestouren von Hütte zu Hütte gehen und auch nicht geklettert werden soll, langen 35+ (8Liter).
    Bei der Selbstverpflegung/Versorgung/Unterkunft(Zelt o.ä.) könnte es da evtl. schon enger werden.....

    So nebenbei: Ich habe mir für Hüttentouren den Deuter Guide 35+ vor einiger Zeit gekauft. Ein wirklich gutes Teil !!



    Mit Grüßen,

    Peter
    Zuletzt geändert von werdi; 17.05.2006, 10:12.
    (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

    Kommentar


    • #17
      AW: Klettern auf Hochtouren?

      super, endlich wieder eine rucksack diskussion!!!
      ich geh von der eintagestour, über die skitourenwoche in ost- oder westalpen bis zum lageraufbau auf expeditionen alles mit einem 32l rucksack, manchmal muß ich halt die goretexjacke, oder das zelt oder schlafsack außen anbinden, aber in der regel hab ich alle alles was für so eine tour nötig ist im rucksack!
      neue Homepage: www.berg1.at.tf

      Kommentar


      • #18
        AW: Klettern auf Hochtouren?

        Ich hab den Urban Rock Houte Route 50 http://www.edelrid-box.de/50030994ec...teroute50.html

        Auf einer 2 Tages Hochtour, mit Übernachtung in der Biwakschachtel war der Rucksack randvoll gefült!

        Mit dabei waren:

        # Steigeisen
        # Pickel (1 Stk.)
        # genug Kleidung
        # Gaskocher + Geschirr
        # Essen
        # Trinken
        # Fotoapperat etc.

        Kommentar


        • #19
          AW: Klettern auf Hochtouren?

          Danke für die vielen Vorschläge und Tipps.

          Also ich denke ich werde mit dem 45+ nix falsch machen und lieg dann eher auf der sicheren Seite. Oder gibt es wesentliche Vorteile von dem kleineren gegenüber dem größeren (Gewicht, Sitz, ...)?

          Danke euch allen
          Chris

          Kommentar


          • #20
            AW: Klettern auf Hochtouren?

            Hallo,

            das allerwichtigtse ist, dass der Rucksack richtig passt.
            Zwischen allen Rücksäcken, die passen, kannst Du dann den mit der "passendsten" Literzahl auswählen.
            Wenn eben nur ein 50 Liter Rucksack richtig passt, geht es eben nicht anders.

            Nur weil Leute sagen, dass 35 Liter reichen würden, sollte man sich nicht bei jeder Tour mit einem vollkommen falsch sitzenden Rucksack abquälen.
            Gruß
            archaron

            Kommentar


            • #21
              AW: Klettern auf Hochtouren?

              Zitat von IT04-Chris
              Oder gibt es wesentliche Vorteile von dem kleineren gegenüber dem größeren (Gewicht, Sitz, ...)?
              Ja!
              1. Gewicht ist geringer denn die Erfahrung zeigt: man packt einen Rucksack immer randvoll, egal wie groß er ist.
              2. beim Klettern ist ein kleiner Rucksack auf jeden Fall von Vorteil, und zwar nicht nur im Kamin!

              Ich bin bei meiner ersten Hochtour auch mit einem 50l+ Rucksack losmarschiert, mittlerweile reichen mir 28l für 3-Tagestouren (inkl Gletscher und Gratkletterei)! Wenn du wirklich voluminöse Fleecejacken mitnehmen willst kauf dir lieber Kompressionssäcke, die reduzieren das Volumen gewaltig, dann passen die Jacken auch in den kleinen Rucksack.

              Kommentar


              • #22
                AW: Klettern auf Hochtouren?

                naja, ein 45l rucksack ist ja noch nicht sooo viel grösser als ein 35er. ich denke, der ist ein gutes mittelmass. ich würde mit einem 35er auch nicht auskommen. das ist halt immer so eine sache. aber kaufe lieber den etwas grösseren und habe noch platz, als vieles aussen rumbammeln zu lassen, weil es nicht reinpasst. und beide deuter sind recht schmal geschnitten und taugen zum klettern.
                gruss, vdniels

                Kommentar


                • #23
                  AW: Klettern auf Hochtouren?

                  Viele interessante Gedanken.
                  Ich überleg deswegen soviel, da es ja auch wieder mal nicht gerade um wenig Geld geht und da hab ich natürlich keine Lust einen Rucksack zu kaufen und ein paar Wochen später festzustellen: ups, der war doch zu klein/groß, zu schwer, etc.

                  Danke für die vielen Ideen und Hinweise

                  Chris

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Klettern auf Hochtouren?

                    Hallo Chris,
                    ich suche gerade auch nach einem neuen Rückensherpa.

                    Was mir ganz gut gefällt, weil er sehr leicht (leichter als der Deuter) und schmal ist, ist der BD Sphynx. Mit 42Liter (gibts auch mit 32Liter). Mein Kumpel hat ihn und meint das er sich exzellent tragen lässt (er hat einen recht langen Rücken).

                    Kannst ja auch mal anschauen.


                    Grüße Steffe.
                    Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Klettern auf Hochtouren?

                      Zitat von Steffe
                      Hallo Chris,
                      ich suche gerade auch nach einem neuen Rückensherpa.
                      Passt zwar nicht ganz hier her - dennoch :

                      Hast Du (habt Ihr) gestern den Top-Kletterer bei Günter Jauch im stern TV - also im RTL - gesehen ?

                      "Einsam in der Eiger Nordwand - Ueli Steck allein in der Eiger-Nordwand"

                      Dieser Schweizer schleppt zumeist sagenhafte 55 kg an Ausrüstung bis zum Einstieg !

                      PS : Ich hatte den Namen des Schweizers natürlich schon vergessen. In der KRONE steht aber alles ganz genau !
                      Zuletzt geändert von Willy; 18.05.2006, 22:05.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Klettern auf Hochtouren?

                        Hi Willy,
                        shit, hab ich verpasst.
                        Bin momentan in UK und da is es leider fast unmöglich deutsche Sender zu bekommen. Kann man den Beitrag irgendwo runterladen bzw. noch ansehen?

                        Danke
                        Chris

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Klettern auf Hochtouren?

                          Zitat von IT04-Chris
                          Kann man den Beitrag irgendwo runterladen bzw. noch ansehen?
                          Versuch`s direkt beim RTL !

                          Normaler Weise bekommt man jede Sendung, die ausgestrahlt worden ist.

                          Allerdings zu einem sündteuren Preis !

                          Vielleicht hat jemand im FORUM eine Aufnahme gemacht ? !

                          Es gibt bereits ein Buch von Ueli Steck (erhältlich u. a. bei AMAZON) :

                          Ueli Steck.jpg

                          http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...659710-0888235

                          Hier einige weitere Links :

                          http://www.google.at/search?hl=de&q=...le-Suche&meta=
                          Zuletzt geändert von Willy; 18.05.2006, 22:21.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Klettern auf Hochtouren?

                            Wenn natürlich jemand das zufällig digital mitgeschnitten haben sollte, bitte sofort melden
                            Danke

                            Leider gibts auf der RTL Page natürlich nirgendwo die Chance des runterzuladen, sehr schade...

                            Chris

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Klettern auf Hochtouren?

                              Hallo

                              hier ein etwas älterer, aber informativer Bericht über Ueli Steck's Solo in den Wendenstöcken, aus "den Alpen"
                              http://alpen.sac-cas.ch/html_d/archi...2005_02_06.pdf

                              lg, local

                              Kommentar

                              Lädt...