Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grattouren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Grattouren

    Zitat von The.Watcher1983 Beitrag anzeigen
    Als erstes will amn nie stillstehen, steigert sich stetig, hol mir deshalb Infos für die Zukunft ein, will es ja nicht in 2 Wochen machen.
    Den Hintergrat und Biancograt hab ich dieses Jahr hintereinander gemacht und Klettertechnisch war beides nicht sonderlich schwer. Reserven nach oben sind da und Steigern sich von Tour zu Tour.
    Mein Konzeptt:
    alles langsam, ruhig angehen, lernen und sich steigern.
    Zwischen diesen beiden Touren und dem Peuterey Integral liegen Welten.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #32
      AW: Grattouren

      Vielleicht gibts von der Tour schon ein GPS Track, dann wird es ein bissl leichter

      Kommentar


      • #33
        AW: Grattouren

        Eine kleiner Bericht über eine erfolgreiche Peutereygrattour:
        http://mitglied.lycos.de/stephangerber/peuta/index.htm

        Kommentar


        • #34
          AW: Grattouren

          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
          Zwischen diesen beiden Touren und dem Peuterey Integral liegen Welten.
          Das ist mir klar, lesen und verstehen von Texten lernt man in der Grundschule!

          Vielleicht gibts von der Tour schon ein GPS Track, dann wird es ein bissl leichter
          Verscheissern kann ich mich alleine, da brauch ich dich nicht dazu!
          Wunder mich immer über die Qualifizierten kommentare zu manchen Themen, könnte man auch hier rein schreiben

          Eine kleiner Bericht über eine erfolgreiche Peutereygrattour:
          http://mitglied.lycos.de/stephangerber/peuta/index.htm
          Danke! Hab ich schon gelesen!
          __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
          Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
          Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
          Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
          dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

          Kommentar


          • #35
            AW: Grattouren

            Hier gibts was über eine Begehng des Integrale von vor zwei Wochen...
            so a bissl zur Einstimmung

            http://bergtour.ch/gipfelbuch_detail...pfelbuch=31883
            datschigs Grüssle
            Werner

            ------------------------------------------------------
            80 Millionen Deutsche können nicht bergsteigen.
            Wir können es auch nicht, aber wir versuchen es wenigstens.
            http://sektion-alpen.net/

            Kommentar


            • #36
              AW: Grattouren

              Zitat von Hawkeye Beitrag anzeigen
              Hier gibts was über eine Begehng des Integrale von vor zwei Wochen...
              so a bissl zur Einstimmung

              http://bergtour.ch/gipfelbuch_detail...pfelbuch=31883
              Interresanter Bericht!
              Die Verhältnisse waren ja nicht so gut, dafür aber sehr locker geschrieben.
              Seit Ihr ihn gegangen?
              __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
              Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
              Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
              Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
              dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

              Kommentar


              • #37
                AW: Grattouren

                Noi, das ist mir drei Nummern zu gross.

                Ich bin darauf gestossen, als ich ins Gipfelbuch geschaut hab.

                Schon allein der Noire-S-Grat hats in sich.
                Ein Spezl von mir ist ihn im Sommer gegangen und die beiden waren auch recht lang unterwegs.
                Kommentar: Das war der schwerste Berg, auf dem ich bisher war.
                Vor allem wegen des Abstiegs.

                Und dieser Spezi hat unter anderem etliche Touren an den Wendenstöcken, den Fisch, Walkerpfeiler und ähnliche Kaliber in seinem Buch stehen.
                datschigs Grüssle
                Werner

                ------------------------------------------------------
                80 Millionen Deutsche können nicht bergsteigen.
                Wir können es auch nicht, aber wir versuchen es wenigstens.
                http://sektion-alpen.net/

                Kommentar


                • #38
                  AW: Grattouren

                  Königsjodler. Ist allerdings ein Klettersteig. Aber stellenweise einer der schmalsten Grate.
                  www.coole-alpenueberquerung.de

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Grattouren

                    Zitat von The.Watcher1983 Beitrag anzeigen
                    Reserven nach oben sind da und Steigern sich von Tour zu Tour.
                    Mein Konzeptt: alles langsam, ruhig angehen, lernen und sich steigern.
                    Zum "lernen und sich steigern" wäre vielleicht der Grat von der Rainbachscharte (re im Bild) über die Schaflköpfe zur Wildkarspitze (linker Bildrand) in den Zillertalern, zwar nicht berühmt und eher selten begangen.
                    wksp. s-gr.jpg

                    Im ersten Abschnitt ist der schwierigste Teil, sehr schmal und glatt....
                    rb-grat.JPG Falls Interesse besteht - ich habe auch Bilder in wesentlich größerer Auflösung

                    Und gegenüber wär auch einer : von der Reichenspitze über den Hahnenkamm zur Wildgerlosspitze (bei der beide O-Grate auch empfehlenswert sind)
                    rsp.-wgsp..jpg
                    Zuletzt geändert von baru; 05.11.2008, 20:02.
                    Servus!
                    baru

                    http://www.sagen.at

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Grattouren

                      Zitat von baru Beitrag anzeigen
                      Zum "lernen und sich steigern" wäre vielleicht der Grat von der Rainbachscharte (re im Bild) über die Schaflköpfe zur Wildkarspitze (linker Bildrand) in den Zillertalern, zwar nicht berühmt und eher selten begangen.

                      Und gegenüber wär auch einer : von der Reichenspitze über den Hahnenkamm zur Wildgerlosspitze (bei der beide O-Grate auch empfehlenswert sind)
                      [ATTACH]179683[/ATTACH]
                      Zwar nicht berühmt, aber für mich höchst interessant. Bin heuer den schönen Grat von der Zillerspitze zur Reichenspitze gegangen und beinahe hätten wir den Hahnenkamm noch drangehängt. Da aber im Führer von IV+ die Rede ist, haben wir´s dann aus Zeitgründen gelassen. Hätte gern nähere Infos drüber, zumal dem Führer ja nicht immer zu trauen ist und auch in der von uns begangenen Route Ungereimtheiten genug waren.
                      Im übrigen sind für mich die Zillertaler die Berge mit dem besten Fels der zentralen Ostalpen. Hier gibt es wirklich eine Fülle von lohnenden Grattouren.
                      Lg.

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Grattouren

                        Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen

                        Reichenspitze . . . und beinahe hätten wir den Hahnenkamm noch drangehängt.

                        Da aber im Führer von IV+ die Rede ist, haben wir´s dann aus Zeitgründen gelassen.

                        Von der Scharte zwischen Reichenspitze und Hahnenkamm
                        ist`s - wenn man exakt am Grat bleibt - ganz sicher ein Vierer :

                        Hier zwei Fotos :

                        Hahnenkamm Willy 1x f.jpg

                        Beim "Einstieg" aber schon etwas oberhalb der Scharte :

                        h2 f.jpg

                        Man kann
                        - aber das willst Du ja (wahrscheinlich) nicht -
                        überraschend leicht in die Westflanke ausweichen !

                        Wie es dann aber in Richtung Wildgerlosspitze weiteregt, weiß ich nicht.

                        Weiß nur so viel, daß

                        a)

                        Peter Habeler den Hahnenkamm oft alleine hier hin- und her geklettert ist

                        b)

                        Ich noch kaum was Grausigeres ( = irreres "Unbesteigbareres" ) gesehen habe, als den

                        Gipfelblick von der Wildgerlosspitze zum Hahnenkamm !

                        Vielleicht finde ich ein Foto !. . .

                        Am nächsten Morgen : Leider nein !

                        Dieses Bild ist nur ein müder Abklatsch : http://beetschen.org/gal/41/Imgp2367.jpg

                        Und das Bild zeigt,
                        daß erst der Westgrat vom Hahnenkamm die eigentliche Herausforderung
                        - vor allem auch gegen eventuelle Felsbrüche -
                        ist :

                        hk1 f.jpg

                        Ohne dem eigenartig-vollgepampften Bauchladen-Verkäufer sieht dieses Foto besser aus :

                        hk2 f.jpg

                        PS :

                        Wir machten den Hahnenkamm ja
                        ( aber natürlich ohne Überschreitung )
                        - und das ist kein Spaß -
                        als Schitour :

                        http://www.dreitausender.at/bilder.php?bergid=360
                        http://www.dreitausender.at/bilder.php?bergid=821

                        PS :

                        eine irre Grattour,
                        - aber bitte, Manfred, versuche sie bitte nicht ! -
                        die wahrscheinlich nur alle 50 JAhre einmal gemacht wird
                        lautet

                        Zillerspitze - Richterspitze - Nördlicher Schwarzkopf - Südlicher Schwarzkopf

                        http://www.dreitausender.at/bilder.php?bergid=732

                        Günter Mitterer hat schon genug Arbeit,
                        wenn er mich auf dem "Normlaweg" auf die beiden Schwarzköpfe hinaufbringen will !

                        Zuletzt geändert von Willy; 06.11.2008, 08:51.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Grattouren

                          In welchen Schwierigkeiten und Höhen bewegt sich der Grat?
                          Wenn du geschrieben hast, das er nicht so oft begangen ist, ist man dann meistens auch alleine unterwegs und darf man selber seine sicherungen legen oder hats Borhaken?
                          __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
                          Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
                          Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
                          Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
                          dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Grattouren

                            Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                            eine irre Grattour,
                            - aber bitte, Manfred, versuche sie bitte nicht ! -
                            die wahrscheinlich nur alle 50 JAhre einmal gemacht wird
                            lautet
                            Zillerspitze - Richterspitze - Nördlicher Schwarzkopf - Südlicher Schwarzkopf
                            Na ja - genau die Tour hatten wir heuer am Programm, aber wegen sehr unsicheren Wetters mußten wir uns mit der Überschreitung des Spaten und der Nadelspitzen "begnügen" ...
                            War übrigens eine lohnende Alternative, wie es auch die von dir angeführte Überschreitung sein dürfte. In der Reichenspitzgruppe gibt es eine Menge schöner Klettereien. Ich glaube, ich muß meine Überschreitung Zillerspitze - Reichenspitze als nächstes hier reinstellen - als Appetithäppchen sozusagen...
                            Lg.

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Grattouren

                              Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen

                              .Ich glaube, ich muß meine Überschreitung Zillerspitze - Reichenspitze als nächstes hier reinstellen . . .

                              Ich bitte darum !

                              Als Vorschuß-Gage bekommst Du diese Bilder, die Du wahrscheinlich ohendies schon kennst :

                              Die Richterspitze vom Schidepot der Zillerspitze

                              z1 f.jpg

                              und - von der Zillerspitze - Richterspitze und Schwarzkopf

                              z2 f.jpg

                              Zu The-Watcher1983 :

                              Egal welche Grattour Du nun gemeint hast
                              - Hahnenkamm oder Schwarzkopf -
                              das sind alles mindestens 4. Schwierigkeitsgrade.

                              Und (Bohr-)Haken ?

                              Die wird`s auf vielen Dreitausendern auch in den nächsten 100 Jahren nicht geben !

                              Darf ich Euch noch eine tolle Grat-Überschreitung vorstellen,
                              die auch nur alle heiligen Zeiten vorgenommen wird :

                              Eine Überschreitung vom Schwarzwanter

                              sch 1 f.jpg

                              im brüchigen ( VORSICHT ! ) 4. Schwierigkeitsgrad !

                              sch 1 grat f.jpg

                              Diese tollen Fotos
                              - hinter dem Schwarzwanter übrigens der Similaun -
                              sind übrigens von unserem Niels :

                              sch 2 f.jpg

                              Also von Niels Hemmann - www.bergratten.de

                              Zuletzt geändert von Willy; 06.11.2008, 21:07.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Grattouren

                                Zitat von The.Watcher1983 Beitrag anzeigen
                                In welchen Schwierigkeiten und Höhen bewegt sich der Grat?
                                Wenn du geschrieben hast, das er nicht so oft begangen ist, ist man dann meistens auch alleine unterwegs und darf man selber seine sicherungen legen oder hats Borhaken?
                                Schwierigkeiten: zwischen 1 und ein paar kurze Stellen 3 (vor der Wildkarspitze, also südl.)
                                Die größte Schwierigkeit liegt wahrscheinlich in der "psychischen Schlüsselstelle" ziemlich am Anfang, die, wie ich schon erwähnte,

                                rb-SW.jpg

                                sehr schmal = sehr ausgesetzt ist, auf dem Bild rechts glatt, links (hier nicht einsehbar)stellenweise leicht überhängend, klettertechnisch an und für sich nicht besonders schwierig (2? - ich muss gestehen, ich hab's nicht so mit den Schwierigkeitsgraden, ein anderer würde es vielleicht höher einstufen) - wir sind damals ohne Seil gegangen, unser Sohn im vergangenen Jahr allein - Vertrauen in dein Können und keine Höhenangst lassen dich dieses Stück überwinden, Umgehungsmöglichkeiten sind so gut wie keine...
                                Der Abstieg von der Wildkarspitze über die Nordseite, teilweise NO-Grat, kann, wenn Schneereste liegen, "unangenehm" sein

                                Höhen: Rainbachscharte 2727 m, Hoher Schaflkopf 3057 m, dann weiter mit ±3000 m, Wildkarspitze 3073 m

                                Bohrhaken gibt (braucht) es keine und ich meine, dass niemand etwas dagegen hat, wenn du deine Sicherungen selber legst.

                                Bester Ausgangspunkt: Zittauer Hütte
                                Dann wäre ein günstiger Rückweg der Grat zurück bis zum Vorderen Schaflkopf, von dort nach W einfacher Abstieg zur Hütte

                                Wir sind damals von der Finkau, 1424m, gestartet und dann übers Wildkar wieder dorthin zurück.
                                Servus!
                                baru

                                http://www.sagen.at

                                Kommentar

                                Lädt...