Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

    Zitat von dechant100
    Hallo Willy!
    War gestern (3.7.05) am Georgskopf, schon zum 6.Mal.
    Günther
    SUPER, GÜNTHER !

    Allein würde ich da oben keine zehn Meter gehen.

    Hast Du in das Gipfelbuch hoffentlich hineigeschaut !
    Ernst Rieger hat uns am 19. Juni - also vor wenigen Tagen - darin "verewigt".
    Wir sind von der Friedrichscharte auf- und wieder abgestiegen.

    Siehe auch im Forum unter
    "Alpines Klettern : Thema GEORGSKOPF"
    also . http.http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ght=georgskopf
    oder : http.www.dreitausender.at

    Der schwierigste Berg, der mir in "Deiner" Gegend noch fehlt, ist der Ruiskopf.
    Warst Du da schon oben ?

    Wenn man vom (Fixseil-gesicherten !) Großen Friedrichskopf zum Petzeck hinüber schaut,
    dann könnte man - fälschlich ! - den dazwischenliegenden Georgskopf
    fast als "unbedeutenden österr. Dreitausender" bezeichenn:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 04.07.2005, 18:18.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #47
      AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

      hallo willy,

      hier http://www.carto.net/andre.mw/photos...gel_umrahmung/ gibt es photos der Hinteren Grubenwand (suche nach "Grubenwand" in der webseite). allerdings hauptsächlich von S und E. ich denke dass der normale anstieg aber von N über die Vordere Grubenwand geht (habe den führer grad nicht bei der hand).

      als ich diese woche (mo.04.07) am Westfalenhaus war, waren dort auch bekannte des hüttenwirts die beim abgang gesagt haben, dass sie nun "die Grubenwände machen weil sie sonst schon alles in der gegengend gemacht" haben. ich habe leider nicht nachgefragt, aber ich würde es ihnen zutrauen.

      frag ggf. mal beim (jungen) hüttenwirt nach, der wird schon wissen wer gemeint ist.
      Zuletzt geändert von a666; 09.07.2005, 18:02.
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #48
        AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

        hier http://www.carto.net/andre.mw/photos...pitz_3092m.jpg gibt es den west-teil der Grawawand (von Süden aus gesehen), leider nicht viel drauf und das ganze mit gegenlicht. unter http://www.carto.net/andre.mw/photos..._blechnerkamp/ gibt es auch bilder der Hohen Villerspitze vom Gr. Horntaler Joch aus.
        servus, andré
        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

        Kommentar


        • #49
          AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

          Zitat von Willy
          ATTERKARSPITZEN - am besten alle drei (Stubaier Alpen)
          Die Atterkarspitze ist mir vor zwei Wochen dank Bergführer Otto Fiegl geglückt.

          Die anderen beiden Gipfel haben eigentlich keine Bezeichnung.
          Sonst heißt`s : Mittlere Atterkarspitze oder Westliche Atterkarspitze oder sonstwie.
          Soche "Benamsungen" gibt`s nirgendwo.

          Dennoch überlege ich, im nächsten Jahr die anderen beiden Gipfel doch auch zu ersteigen.

          Den mittleren Gipfel kann man von links den nördlichen von rechts relativ leicht erreichen.
          Angehängte Dateien
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #50
            AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

            Zitat von Willy
            Die Atterkarspitze ist mir vor zwei Wochen dank Bergführer Otto Fiegl geglückt.
            Beim Abstieg sah sie fast unersteigbar aus (rechts hinten).
            Aber auch der "Vorgipfel" ( Nördl. Atterkarspitze - frei erfunden ) - links - verdient Beachtung
            (und daher auch Besteigung)
            Angehängte Dateien
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #51
              AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

              Nächste Woche wartet - wenn es das Wetter zulässt - der Althausschneidturm.
              (Links über meinem Kopf)
              Angehängte Dateien
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #52
                AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

                Zitat von Willy
                Nächste Woche wartet - wenn es das Wetter zulässt - der Althausschneidturm.
                Wann bist du denn wieder mal in Osttirol? Hast in irgendeinen Thread mal erwähnt das du im August im Gebiet Hohe Tauern bist?! Vieleicht sieht man sich einmal!!

                lg
                Georg
                Erst wenn der letzte Lift abgetragen, die letzte Schneekanone vernichtet ist und die Schipisten bewaldet sind, werdet ihr merken das Greenpeace es auch nicht schneien lassen kann!

                Kommentar


                • #53
                  AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

                  Zitat von lukasser
                  Wann bist du denn wieder mal in Osttirol?
                  Ich starte am Mittwoch zur Clarahütte.

                  Am Donnerstag ist - wie schon gesagt - Althausschneidturm und auch Althausschneidspitze vorgesehen.
                  Am Freitag Steingrubenkogel und Ogasilspitze.

                  Aber da brauch ich ungefähr so ein Wetter :
                  Angehängte Dateien
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

                    Zitat von Willy
                    Aber da brauch ich ungefähr so ein Wetter
                    Im sonnigen Osttirol ist Schlechtwetter doch die Aussnahme !
                    Nur wenn es schlecht ist....

                    georg
                    Erst wenn der letzte Lift abgetragen, die letzte Schneekanone vernichtet ist und die Schipisten bewaldet sind, werdet ihr merken das Greenpeace es auch nicht schneien lassen kann!

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

                      hallo!
                      ich hab jetzt nicht ganz und gar alles durchgelesen, nur überflogen, aber hast du die groß litzner-seehorn überschreitung (silvretta) schon in deiner sammlung?

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

                        Zitat von nikst4
                        hast du die groß litzner-seehorn überschreitung (silvretta) schon in deiner sammlung?
                        Dietmar Gotsch aus Pfunds in Tirol bezeichnet mich zwar derzeit als "Bergwanderer".

                        Aber mit der Großlitzner - Großes Seehorn-Überschreitung am 26. August 1988 mit Albert Bitschnau
                        bei Neuschnee - man sieht`s recht gut am Foto -
                        bin ich eigentlich doch in eine höhere Kategorie aufgestiegen.

                        Übrigens : Beim Rückweg zur Saarbrückner Hütte fiel ich (das einzige Mal) in eine Gletscherspalte,
                        die man bei Neuschnee natürlich nicht einmal erahnen konnte.
                        Reflexartig spreizte ich die Arme weit von mir und blieb so auf Brusthöhe hängen.
                        Der Kopf schaute noch heraus.
                        Albert war surprised and not amused, denn wir gingen damals gemütlich plaudernd am kurzen Seil.

                        Blick vom Großen Seehorn zurück zum Großlitzner :
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Willy; 02.08.2005, 21:10.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

                          Haltet mir die Daumen :
                          Übermorgen steht mein letzter Kletter-Dreitausender im 4. Schwierigkeitsgrad an.
                          Dann gibt`s noch ca. 15 "Dreier"-Dreitausender. Das geht schon irgendwie.
                          Aber auch noch einige sehr unangenehme "Zweier" -
                          - z. B. die Hintere Grubenwand in den Stubaier Alpen. (Wer geht da schon freiwillig rauf ?)

                          Vor etwa zwei Wochen machte ich übrigens im Klostertal dieses Foto vom Großlitzner :
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Willy; 02.08.2005, 21:23.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

                            Zitat von nikst4
                            hast du die groß litzner-seehorn überschreitung (silvretta) schon in deiner sammlung?
                            Hier (nochmals) Großlitzner (ganz rechts) und Großes Seehorn auf einem Blick :
                            Angehängte Dateien
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

                              Hallo Willy,
                              ich war vor zwei Wochen in der Umgebung der Neuen Regensburger Hütte unterwegs und habe versucht, die Nockwand zu gehen. Die Wegfindung war zunächst schwierig (zwei Steinmänner haben wir im Abstieg gesehen), doch dann sind wir über die erste Schwierigkeit (Verschneidung im ca. 2. Grad, siehe Markierung im Bild) nicht weitergegangen, hauptsächlich weil mein Bruder kein gutes Gefühl hatte und weil ich mir nicht sicher war, ob es oben leichter wird. Der Hüttenwirt hat später was von unterer 3. Grad erzählt.
                              Eigentlich hatte ich vor, sogar noch die Überschreitung zur Pfanndlspitze anzuschließen, die im Klier nicht beschrieben ist.

                              Wir haben dann ersatzweise die leichte Gamsspitze bestiegen und dabei einen Blick auf die gruselige Grawawand geworfen.
                              Erste Herausforderung: Welches sind die Gipfel, die Du machen willst? Da gibts etliche Zacken.
                              Zweite H.: sicher extrem brüchig
                              Dritte H.: schaut nicht leicht aus.
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von JoPiPaPo; 12.08.2005, 12:28.

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

                                Danke JoPiPaPo für Deine Infos !

                                Ich hab mir ehrlich gesagt über die Nockwand keine ernsten Sorgen gemacht,
                                weil die Beschreibungen im AV-Führer nicht beunruhigend klingen.

                                Mehr Gedanken machte ich mir über die Grawawand (Grabawand),
                                deren höchster Punkt ("Gipfel") aber nach einer Forums-Info auch nicht (extrem) schwierig ist.

                                ICH HABE EINE GROSSE BITTE AN DICH :

                                Stellst Du mir bitte nochmals Dein Foto von der Nockwand
                                aber ohne rote Einzeichnung
                                ins Forum.


                                Ich würde es dann mit Deiner Erlaubnis in meiner Dreitausender-Liste verwenden,
                                denn bisher habe ich noch kein brauchbares Bild von der Nockwand.

                                Ich möchte übrigens im nächsten Jahr zum ersten Mal auf die neue Regensburger Hütte
                                und zunächst so leichte Berge wie (Hintere) Gamsspitze und Alpeiner Knotenspitze besteigen.

                                Die schwierigen Berge wie Uelasgratspitze, Grawawand oder Pfandlspitze
                                kann und will ich sowieso nur mit einem Bergführer versuchen.

                                Wo seid Ihr auf der Nockwand da wirklich herumgestiegen ?
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Willy; 12.08.2005, 22:16.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...