Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

    Zitat von Willy
    Danke JoPiPaPo für Deine Infos !
    Mein üblicher Spitzname JoPo war schon vergeben. Das ist, was dann dabei rauskam.

    Zitat von Willy
    Ich hab mir ehrlich gesagt über die Nockwand keine ernsten Sorgen gemacht,
    weil die Beschreibungen im AV-Führer nicht beunruhigend klingen.
    Ging mir vorher auch so. Vielleicht hätte ich es solo gemacht (obwohl ich dieses Jahr auch nicht so gut drauf bin). Aber zu zweit hat man Verantwortung (für einen mehr).

    Zitat von Willy
    Mehr Gedanken machte ich mir über die Grawawand (Grabawand),
    deren höchster Punkt ("Gipfel") aber nach einer Forums-Info auch nicht extrem) schwierig ist.
    Ich kenne diese Forumsinfo und halte sie für nicht zutreffend.

    Zitat von Willy
    ICH HABE EINE GROSSE BITTE AN DICH : Stellst Du mir bitte nochmals Dein Foto von der Nockwand
    aber ohne rote Einzeichnung
    ins Forum.

    Ich würde es dann mit Deiner Erlaubnis in meiner Dreitausender-Liste verwenden,
    denn bisher habe ich noch kein brauchbares Bild von der Nockwand.
    Kein Problem

    Zitat von Willy
    Wo seid Ihr auf der Nockwand da wirklich herumgestiegen ?
    Wir sind mit viel suchen rechts des Grates gebleiben und dann in der Rinne, die zur mit rotem Kreis markierten Verschneidung führt hochgestiegen. Im Absteig haben wir gesehen, dass die 2 Steinmänner relativ nahe am Grat waren. Bis zur Verschneidung ist der Weg übrigens nur unangenehm (grasig, z. T. brüchig, schrofig), aber nicht schwer (kaum I). Die Verschneidung selbst hat optimale (feste?) Henkelgriffe, ist aber (das sieht man im Bild) steil und darunter geht es noch steiler (das sieht man im Bild nicht) weiter. Man klettert also über einem Abgrund, wo man den Boden nicht sieht.
    Wir hatten zwar ein Seil und alles nötige dabei, aber die Moral hatte schon etwas gelitten.

    Viele Grüße, Joachim
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #62
      AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

      Zitat von Willy
      Ich möchte übrigens im nächsten Jahr zum ersten Mal auf die neue Regensburger Hütte und zunächst so leichte Berge wie (Hintere) Gamsspitze und Alpeiner Knotenspitze besteigen.
      Anbei ein Foto von der Gamsspitze (von der Grawagrubennieder), die wirklich leicht ist. Am Grat kaum I. Grad, nicht ausgesetzt.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #63
        AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

        Danke, Joachim, für diese Fotos !

        Ich stell sie - mit Deiner Erlaubnis - zu meiner Dreitausender-Liste !
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #64
          AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

          Zitat von Willy
          Danke, Joachim, für diese Fotos !

          Ich stell sie - mit Deiner Erlaubnis - zu meiner Dreitausender-Liste !
          Wie gesagt! Kein Problem. Ich habe mich auf Deiner Seite - für private Verwendung - auch schon bedient.
          Gruß, Joachim

          Kommentar


          • #65
            AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

            Zitat von Willy
            Hier (nochmals) Großlitzner (ganz rechts) und Großes Seehorn auf einem Blick :
            ok, ich sehe, den hast du schon
            na dann weiter viel glück beim sammeln!

            Kommentar


            • #66
              AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

              Zitat von Willy
              Das klingt ja wie Musik in meinen Ohren.
              Endlich wird wieder einmal etwas für mich getan !
              Vielleicht habe ich Glück, und sie bauen gleich einen Klettersteig hinauf die Schafkampsitze !
              In der neuen AV-Karte ist der Weg eingezeichnet. WIrd wohl für die Schafkampspitze nur bedingt nützlich sein. Höchstens bequemer, aber nach meiner Einschätzung nicht leichter.
              Gruß, Joachim
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #67
                AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

                Zitat von JoPiPaPo
                In der neuen AV-Karte ist der Weg eingezeichnet.

                Wird wohl für die Schafkampspitze nur bedingt nützlich sein.
                Danke für diese Info !

                Lieder bringt dieser Weg - zumindest mir - nix.
                Denn von hier aus sind die Anstiege im 3. Schwierigkeitsgrat.
                Während der Ostgrat nur ein Zweier und in die SO-Flanke - aber wer macht die schon - auch ein Zweier ist.

                Ich bin mir nicht ganz sicher.
                Glaube aber, daß der zweite (schneebedeckte) Gipfel von links (bzw. links von der Mitte) die Schafkampspitze ist.
                Und links davon wäre als "Normalweg" der Ostgrat.
                Angehängte Dateien
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #68
                  AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

                  Zitat von Willy
                  Ich bin mir nicht ganz sicher.
                  Glaube aber, daß der zweite (schneebedeckte) Gipfel von links (bzw. links von der Mitte) die Schafkampspitze ist.
                  Und links davon wäre als "Normalweg" der Ostgrat.
                  Sehe ich auch so.
                  Gruß, Joachim

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

                    Derzeit finde ich drei Gipfel auf meiner "Liste" nimmer.
                    In den AV-Führern sind sie auf jeden Fall nicht d`rinnen.

                    Wahrscheinlich habe ich am Samstag eh genügend Zeit, um diese Berge wieder zu finden :

                    Und zwar eher auf der Kompass-Karte !
                    Denn die AV-Karte hat ja bekanntlich wesentlich weniger Gipfeln mit Namen vermerkt !

                    Ötztaler Alpen

                    Hinterer Fetterkogel 3091 m
                    Hintere Schragenspitze 3115 m


                    Hohe Tauern

                    Kasserrothkopf 3052 m

                    Vielleicht weiß jemand aber zufällig, wo genau einer dieser Berge liegt,
                    und erspart mir damit lästige Such-Arbeit ?

                    D a n k e !
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

                      Ich kann gleich bestätigen, dass alle drei Gipfel auch nicht in der Datenbank der AMap 4.0 enthalten sind, falls das von Interesse ist.
                      Be Edenistic!

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

                        Eine harte Nuß ist der

                        ALTHAUSSCHNEIDTURM

                        westlich von der Dreiherrenspitze :

                        al 111.jpg

                        al 222.jpg

                        al 333 fff.jpg

                        Eine Besteigung gelang im Vorjahr zwei Lienzern.

                        Hier ihr Bericht an mich :

                        Erstmals Berg Heil!!!

                        Diese Höllentour
                        Rosshuf-Althausschneidspitze-Althausschneidturm-Dreiherrnspitze
                        ist uns leider im Vollen nicht gelungen.
                        Wir mussten nach dem Althauschneidturm aufgeben,
                        weil uns dieser schwierige Grat ziemlich lang aufgehalten hat.
                        Aber die anderen drei Gipfel konnten wir besteigen.

                        Unter anderem auch den Althauschneidturm!!!

                        Jodelnd und juchzend standen wir auf dem ca 2 Quadratmeter großem Gipfel.
                        Da die Schlussplatte sehr mit Flechten bewachsen ist, war es uns zu gefährlich, hinaufzuklettern,
                        und so machten wir es mit der altbewährten Methode : Lasso Wurf ( 3 Versuche )

                        Bilder habe ich leider keine aber die schickt Viktor noch nach!!!

                        Ich wünsche dir noch viel Glück, Deine restlichen Dreitausender zu sammeln
                        und vor allem BERG HEIL!!!!

                        Mit herzlichen Grüßen aus dem schönen sonnigen Osttirol !!!!!

                        Martin Innerhofer

                        Wenn Ihr spezielle Anfragen an diesen Ausnahme-Kletterer habt,
                        das ist seine E-Mail-Adresse :

                        Martin-Innerhofer@tele2.at

                        Hier nochmals der von mir im Vorjahr aufgenommene Althausschneidturm im Zoom :

                        alt 444.jpg


                        Zuletzt geändert von Willy; 28.03.2007, 23:09.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: Schwierigste österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"


                          Die Liste
                          - mir noch "fehlende" österreichische Dreitausender im 3. Schwierigkeitsgrad -
                          ist in letzter Zeit erfreulich geschrumpft auf :

                          HINTERE GRUBENWAND (Stubaier Alpen)
                          LARSTIGKOPF (Stubaier Alpen)
                          LARSTIGKAMM (Stubaier Alpen)
                          MITTLERE und NÖRDLICHE ATTERKARSPITZE (Stubaier Alpen)
                          MITTLERE SONNENWAND (Stubaier Alpen)
                          SCHWARZWANTER : OST- und WESTGIPFEL (Stubaier Alpen)
                          SILBERSCHNEIDE (Ötztaler Alpen)
                          VORDERER BRUNNENKOGEL (Stubaier Alpen)
                          ÖSTLICHE FLOITENSPITZE + TRIBBACHMANNDL (Zillertaler Alpen)

                          Zur Mittleren Sonnenwand gab es dankenswerter Weise schon eine konkrete Rückmeldung :
                          http://www.gipfeltreffen.at/showpost...3&postcount=15

                          Vielleicht hat jemand im FORUM einen dieser Gipfel
                          bestiegen
                          und kann uns - und damit natürlich auch mir - darüber interessante Informationen geben !

                          DANKE !

                          Zuletzt geändert von Willy; 15.08.2008, 20:16.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: Schwierigste österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

                            Hallo Willy,
                            die Sonnenwandüberschreitung hab ich vor vielen Jahren (1979) durchgeführt und kann bestätigen: Nicht schwerer als II.
                            Auf der Ht. Grubenwand war ich damals auch, kommend von Zischgenscharte über Vd.Grubenwand. Die Vd. erreicht man relativ einfach, der Verbindungsgrat zur
                            Ht.Grubenwand ist allerdings teils brüchig und ausgesetzt, II-III. Mehr hab ich aus meinen alten Tourenbüchern auch nicht mehr ermitteln können.
                            Aber nach Eichhamturm und Althauschneidturm ist´s auf jeden Fall viel leichter!
                            Lg.

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

                              Fast drei Jahre sind um, seit ich mich
                              - natürlich in der Hoffnung auf viele FORUMS-Informationen -
                              mit diesem Thead geoutet habe.

                              Viele den damals aufgelisteten Gipfeln
                              http://www.gipfeltreffen.at/showpost...74&postcount=1
                              konnten dank Kameraden- und/oder Bergführer-Hilfe schon einige bestiegen werden
                              und waren dann oft gar nicht so arg, wie befürchtet.

                              So könnte ich mir durchaus vorstellen, sogar - wenn`s sein muß - nochmals
                              - obwohl im AV-Führer etwas vom 5. Schwierigkeitsgrad steht -
                              auf den Althausschneidturm hinauf zu klettern :

                              Althausschneidturm f.jpg

                              Den Eichamturm hielt ich lange für mich persönlich als (absolut) unbesteigbar.
                              Doch Manfred baute mich mit seinem diesbezüglichen Besteigungsbericht positiv auf.
                              Danke nochmals dafür, tauernfuchs !

                              Am Eichhamturm mußten von Alois Mariacher immerhin frische Haken eingeschlagen werden :

                              Eichhamturm f.jpg

                              Aus den nun mir noch "fehlenden schwierigsten Gipfeln" ragen zwei (turmhoch) heraus :

                              Die

                              ÖSTLICHE FLOITENSPITZE MIT DEM TRIBBACHMANNDL

                              östl floiten 0 f.jpg

                              Hier habe ich aber mit Günter Mitterer einen genialen Bergführer,
                              der im Zillertal wahrscheinlich das Unmögliche möglich machen wird :

                              östl floiten 1 f.jpg

                              Völlig anders ist die Situation beim

                              SCHWARZWANTER

                              sw5 f.jpg

                              Hier habe ich zwar schon wunderbare Informations-Bilder

                              sw 1 f.jpg

                              aber überhaupt noch keine eigentlichen Besteigungs-Berichte.

                              sw2 f.jpg

                              Ich bitte daher - und das ist ein weltweiter Aufruf - um weitere Informationen !

                              sw3 f.jpg

                              Vielleicht versuchte jemand schon einmal
                              - egal wie weit (Du) gekommen (bist) -
                              dort hinauf zu kraxeln . . .

                              Oder sensationell, wenn jemand schon auf einem der beiden Gipfel
                              - oder sogar auf beiden -
                              oben war !

                              Diese Informationen wären übriegens nicht nur für mich,
                              sondern vor allem auch für Niels und Oliver Goldes wert !

                              Eines ist klar :

                              Der
                              SCHWARZWANTER
                              in den Stubaier Alpen
                              ist unbestritten
                              DAS LETZE UNBEKANNTE ABENTEUER
                              in den Ost-Alpen :


                              sw4 f.jpg

                              Zuletzt geändert von Willy; 11.11.2008, 18:40.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

                                Hoi Willy, wenn den Schwarzmanter machst, dann lass was hören
                                Das wäre genau mein Fall, so eine Gratkletterei in den Stubaiern Überschreitung von Ost nach West oder wie?
                                www.bergportal.com

                                Kommentar

                                Lädt...