Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeferner ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneeferner ?

    Hallo
    Ihr kennt euch ja bestimmt was aus...
    ich bin sehr interessiert in Alpinsport und Gletscher und solche sachen.
    Wieso sind denn deutsche Gletscher wie der Schneeferner so stark gefärdet ?
    Der liegt doch 2.700 Meter hoch und da ist es doch bestimmt bis Juni/Juli so kalt, dass noch Altschnee liegt.

    Ich versteh einfach nicht, wie da mehr Eis schmelzen kann im August als das ganze Jahr über dazukommt.
    Das gilt auch für den Höllentalferner. Versteh ich auch nicht.

    Kann mir da einer helfen ?
    Das würde mich echt interessieren

    Gruß

  • #2
    AW: Schneeferner ?

    Zitat von TopGun Beitrag anzeigen
    Hallo
    Ihr kennt euch ja bestimmt was aus...
    ich bin sehr interessiert in Alpinsport und Gletscher und solche sachen.
    Wieso sind denn deutsche Gletscher wie der Schneeferner so stark gefärdet ?
    Der liegt doch 2.700 Meter hoch und da ist es doch bestimmt bis Juni/Juli so kalt, dass noch Altschnee liegt.

    Ich versteh einfach nicht, wie da mehr Eis schmelzen kann im August als das ganze Jahr über dazukommt.
    Das gilt auch für den Höllentalferner. Versteh ich auch nicht.

    Kann mir da einer helfen ?
    Das würde mich echt interessieren

    Gruß
    Hallo TopGun

    dann lese dir diesen thread durch:

    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=23225


    LG Othmar
    Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

    make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

    Kommentar


    • #3
      AW: Schneeferner ?

      Hmm...
      ich weiss nicht, das bringt mich irgendwie nicht weiter.
      Über den allgemeinen Klimawandel hab ich schon viel recherchiert.
      Dennoch müssten die Gletscher in dieser Höhe doch immer noch stark anwachsen.

      Ist für mich nicht nachvollziehbar.

      Danke trotzdem

      Kommentar


      • #4
        AW: Schneeferner ?

        Eines vorweg, ich hab den verlinkten Beitrag nicht gelesen, also keine Ahnung ob ich da was wiederhole oder nicht...

        Es fällt einfach zuwenig Niederschlag in Form von Schnee, bzw. ist es zu wenig lange kalt dass sich der Schnee setzen kann und in den Nährgebieten neues Eis entstehen kann, Gletschereis entsteht nur durch die Umwandlung der Kristallform und den enormen Druck von neuen Schneeschichten von oben. Durch die höheren Temparaturen in den hochalpinen Regionen schmilzt der Schnee bevor er verfirnt und schlußendlich zu Eis werden kann.

        So hab ich das verstanden... lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
        Natürlich ist das jetzt auch total Laienhaft ausgedrückt - bin ja auch kein Profi...

        lG Andi
        Zuletzt geändert von AndiR.; 16.05.2008, 22:38.
        Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
        [url]http://www.riesner.at[/url]

        Nachts ist es kälter als draussen!

        [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

        Kommentar


        • #5
          AW: Schneeferner ?

          Um ein wenig Gletschereis zu erhalten brauchst du Unmengen Neuschnee. Ein Meter Neuschnee kann, wenn ich mich richtig erinnere, unter idealen Bedingungen zu einem cm Gletschereis umgewandelt werden. Falls die Zahl nicht stimmt mich bitte korrigieren. Aber bei diesen Größenordnungen kann man sich leicht ausrechnen, dass pro Jahr nur sehr wenig zusätzliches Eis entstehen kann.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Schneeferner ?

            hallo,
            wir befinden uns z.z. in einer sg. zwischenzeit (interglazial) oder auch warmzeit genannt welche vor etwa 10000 jahren begann. in diesen zwischenzeiten erfolgte immer eine erwärmung der durchschnittstemperaturen.
            die erwärmung wird durch die zunehmende industrialisierung und der damit verbundenen verbrennung fossiler energieträger zur beschleunigten globalen erwärmung des klimas führen.
            dadurch werden die temperaturen in höhenlagen in den sommermonaten nicht ausreichen um das niederschläge dort als schnee fallen. somit ist keine genügende reflektion (albedo) der strahlungsenergie vorhanden und die gletscher schmelzen.
            servus

            Kommentar


            • #7
              AW: Schneeferner ?

              nährzone >>> zehrzone

              von "oben" wird der gletscher mit "material" genährt "untern" schmilzt er ab....(wird ausgezehrt)

              (Wenns also oben wenig schneit und untern viel schmilzt wird er kleiner... ähnlich wie bei meinem bankkonto )

              warum und wieso dass so ist ..dass der MENSCH da nix dafür kann usw.erklärt dir sicher gerne der WILLY!!

              :-P
              Bilder gibt`s da *klick*

              Kommentar


              • #8
                AW: Schneeferner ?

                Noch dazu kommt das Problem, wenn kein Schnee mehr auf dem Gletscher liegt dieser dunkler ist --> mehr Wärme absorbiert und schneller abschmilzt. Schnee reflektiert die Sonnenstrahlung zu einem gewissen Teil. Ein Kreufelsteis sozusagen.
                Also in Jahren wo der Gletscher komplett aper ist schmilzt auch überdimensional viel von der Oberfläche.

                Deswegen versuchen ja diverse Gletscherskigebiete (Zugspitze z.B.) die Aufheizung durch helle, reflektierende Folien zu verzögern.
                Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                Kommentar

                Lädt...