Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dent du Géant: Wer war schon mal oben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dent du Géant: Wer war schon mal oben?

    Hallo, ich hab - nach intensivem Studium des MB Führers und anderen Routenbeschreibungen - ein paar fragen an diejenigen unter Euch, die schon mal oben waren und aus eigener Anschauung berichten können:

    1. Grundsätzlich: ist das nun
    • eine alpine Kletterei oder
    • eine Sportkletterroute im alpinen Bereich oder
    • ein (alpiner) Klettersteig?

    2. Kletterschuhe: mitnehmen/anziehen oder Alpinschuhe?

    3. Schwierigkeitsgrad: Mal steht, es ginge bis V+, an anderer Stelle steht, es wäre nur eine III, wenn man die Fixseile benutzt. Was stimmt?

    4. Sicherungen: Wo habt Ihr Eure Exen eingehängt? Gibt es Haken (falls ja: in welchen Abständen?) oder wickelt man Prusikschlingen um das Fixseil? Auch dazu habe ich keine eindeutige Aussage gefunden. Vielleicht muß man ja auch beides machen?

    5. SW-Gipfel - Hauptgipfel: Das Fixseil soll nur bis zum SW-Gipfel führen?! Dann abseilen und auf den Hauptgipfel? Von dort dann Abseilpiste? Stimmt das so? Wie ist dieses letzte Stück von der Schwierigkeit her einzuordnen?

    Vielen Dank für Eure Hinweise!

    Gruß, Bergfreund
    ________________________________

    Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
    Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

  • #2
    AW: Dent du Géant: Wer war schon mal oben?

    Der Dent du Géant ist schon ein Weilchen her, ich bin am 21. August 1992 meinem Kollegen Werner Wyder nachgelaufen. Fels war immer sein Ding, also war ganz klar, dass er führte. Ich schrieb in mein Tourenbüchlein:

    "Sehr bequemer Zustieg und Vorbau des Dent, aber die Kletterei ist länger als erwartet und die fixen Seile sind anstrengend. Leider haben wir die Kletterfinken nicht mitgenommen." Ab Rif. Torino und zurück benötigten wir knapp 11 Stunden.

    Ich hatte die Tour etwas unterschätzt und dachte mir, mit den Fixseilen wird das wohl keine grosse Sache sein. Deshalb war sie für mich anstrengender als erwartet. (Das passierte mir immer und immer wieder: wenn ich mir vorstellte, wie schwierig die Tour wohl wäre und ob ich das überhaupt schaffe, gings in der Regel fast wie von selbst. Eine Tour, die ich aus irgend welchen Gründen unterschätzte, gab mir fast immer zu beissen, und zwar unabhängig von ihrer Schwierigkeit.)

    Wegen den Fixseilen ist es fast nicht möglich, einen Schwierigkeitsgrad anzugeben. Entweder hat man eine super Technik oder man benötigt Kraft. Ohne ein bisschen Würgen wirds wohl nicht gehen. Zwischensicherungen haben wir an den Befestigungspunkten des fixen Seils gemacht, wenn ich mich richtig erinnere. Das läuft ja nicht einfach 40 m ohne Fixpunkt in die Höhe. Im Abstieg seilten wir ab.

    Es stimmt, die fixen Seile gehen nur bis zum Vorgipfel, also bis zum Ende der Wand. Das folgende Stück ist wunderschön, ein Grat, recht kurz, aber gar nicht so einfach. Grössere Leute sind im Vorteil, weil es so nette, knackige Steilstufen hat, wo kleine Personen nicht wissen, wie sie sich anstellen sollen.
    Musst
    dein leben erfinden.
    Eine himmelstreppe.
    Tritt
    um tritt.

    Jos Nünlist

    Kommentar


    • #3
      AW: Dent du Géant: Wer war schon mal oben?

      Der Dent de Geant ist bei mir schon gut 20 Jahre her. Mein Eindruck:
      Schade um die schöne IVer Kletterei, die mit armdicken Seilen verschandelt wurde, die letzten Endes nicht viel bringen, weil man ohnehin seilschaftsmäßig
      unterwegs sein muß. Bedingt durch die Seilbahnnähe und "scheinbare" Zähmung der Schwierigkeit sehr überlaufen. Viele (auch wir damals) hängen noch den Rochefort-Grat dran, was überaus lohnend ist.
      Hier lohnt sich die Taktik, das zuerst zu tun, was die meisten anderen nicht tun: Sprich, geh den Rochfort-Grat zuerst, dann hast du nachher am Dent de Geant Ruhe. Vielleicht hat sich aber auch diese Mode umgedreht. In jedem Fall, lohnt es sich, sich gegen den Strom zu bewegen.
      Viel Spaß!

      Kommentar


      • #4
        AW: Dent du Géant: Wer war schon mal oben?

        Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
        Sprich, geh den Rochfort-Grat zuerst, dann hast du nachher am Dent de Geant Ruhe.


        Das ist ein sehr weiser Rat, denn diese Reihenfolge bringt darüberhinaus noch einen nicht unwesentlichen Vorteil: In der Früh liegt der Aufstieg auf den Dent du Geant im Schatten und es ist in dieser Höhe meist recht frisch und wenn Du vom Rochefortgrat zurückkommst, hast Du es dann schon angenehm sonnig. Durch die Stricke wurde dieser Anstieg leider entwertet und zu einer Feuerwehrübung degradiert. Es zahlt sich auch aus diese, falls es sie noch gibt, möglichst wenig zu benützen, da die Tour so weit weniger anstrengend und wesentlich eleganter und genußreicher ist.
        Zuletzt geändert von dokta; 20.02.2008, 07:19.
        www.reichensteiner.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Dent du Géant: Wer war schon mal oben?

          Leute,
          die sich unter diesem Berg nix vorstellen können,
          finden hier Bildmaterial : http://images.google.at/images?hl=de...er-Suche&gbv=2
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Dent du Géant: Wer war schon mal oben?

            Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
            Sprich, geh den Rochfort-Grat zuerst,Viel Spaß!
            Danke für den Tipp.

            Wenn Du vom Rochefort Grat sprichst, meinst Du dann den Teil zwischen Aiguille de Rochefort und Dent, oder ab Dome de Rochefort? (Oder sogar die Verlängerung bis Grandes Jorasses?)

            Von welcher Hütte würdest Du bei umgekehrter Richtung starten?

            Gruß

            Bergfreund
            ________________________________

            Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
            Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

            Kommentar


            • #7
              AW: Dent du Géant: Wer war schon mal oben?

              Hallo Bergfreund,

              ich woll den Geant und den Rochefortgrat diesen Sommer gehen. Ich werde
              mit Bergführer unterwegs sein und suche noch einen Partner. Wenn Interesse
              melde dich bei mir!

              viele Grüße

              Martin

              Kommentar


              • #8
                AW: Dent du Géant: Wer war schon mal oben?

                Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
                Wenn Du vom Rochefort Grat sprichst, meinst Du dann den Teil zwischen Aiguille de Rochefort und Dent, oder ab Dome de Rochefort? (Oder sogar die Verlängerung bis Grandes Jorasses?)

                Von welcher Hütte würdest Du bei umgekehrter Richtung starten?
                Der Rochefort-Grat ist der Teil zwischen Dent du Géant und Aiguille de Rochefort. Es ist wirklich ein aussergewöhnlich schöner Grat. Es gibt keine Hütte für diesen Grat ausser der Turiner Hütte. Alles andere sind Unternehmungen von anderem Kaliber, nämlich die Grandes Jorasses und alles, was zwischen GJ und der Aig. de Rochefort liegt, eine Zweitagestour Da gibts irgendwo dazwischen noch ein Biwak. Aber wenn es "nur" um den Rochefortgrat geht, so geht man von der Ostecke des Géant auf die Aig. de Rochefort und wieder zurück. Wenn ihr schnell seid, könnt ihr anschliessend noch den Dent besteigen.
                Musst
                dein leben erfinden.
                Eine himmelstreppe.
                Tritt
                um tritt.

                Jos Nünlist

                Kommentar


                • #9
                  AW: Dent du Géant: Wer war schon mal oben?

                  Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
                  Hallo, ich hab - nach intensivem Studium des MB Führers und anderen Routenbeschreibungen - ein paar fragen an diejenigen unter Euch, die schon mal oben waren und aus eigener Anschauung berichten können:

                  1. Grundsätzlich: ist das nun
                  • eine alpine Kletterei oder
                  • eine Sportkletterroute im alpinen Bereich oder
                  • ein (alpiner) Klettersteig?

                  2. Kletterschuhe: mitnehmen/anziehen oder Alpinschuhe?

                  3. Schwierigkeitsgrad: Mal steht, es ginge bis V+, an anderer Stelle steht, es wäre nur eine III, wenn man die Fixseile benutzt. Was stimmt?

                  4. Sicherungen: Wo habt Ihr Eure Exen eingehängt? Gibt es Haken (falls ja: in welchen Abständen?) oder wickelt man Prusikschlingen um das Fixseil? Auch dazu habe ich keine eindeutige Aussage gefunden. Vielleicht muß man ja auch beides machen?

                  5. SW-Gipfel - Hauptgipfel: Das Fixseil soll nur bis zum SW-Gipfel führen?! Dann abseilen und auf den Hauptgipfel? Von dort dann Abseilpiste? Stimmt das so? Wie ist dieses letzte Stück von der Schwierigkeit her einzuordnen?

                  Vielen Dank für Eure Hinweise!

                  Gruß, Bergfreund
                  Hallo Bergfreund,

                  Waren vor 2 Jahren dort oben,

                  1. Ist natürlich noch eine alpine Kletterei, weil in den ersten drei oder vier, und auch in der letzten Seillänge vor dem SW-Gipfel kein Fixseil drinhängt, Schwierigkeit meines Erachtens 3-4

                  2. Kletterschuhe mitnehmen ist sicher kein Fehler, besonders die schönen, wie fürs Reibungsklettern geschaffenen Burgener Platten kann man dann frei klettern, hatten damals die Patschen leider in der Hütte liegen lassen.

                  3.Abschnitte wo keine Fixseile angebracht sind 3-4, Abschnitt mit Fixseilen wird schon 5+ sein, wenn man die Seile nicht benützt.
                  Wenn man die Fixseile benützt denke ich ist es "nur" ein (Arm)Kraftakt aber keine Schwierigkeit im den Sinn.

                  4. An den nötigen Stellen sind Haken vorhanden

                  5. Letzte Seillänge zum SW-Gipfel kein Fixseil und ziemlich ausgesetzt! Schwierigkeit 3-4
                  Von SW-Gipfel kurzer Abseiler in die Scharte und dann wieder kurzer Anstieg mit Hilfe eines Fixseiles auf den Hauptgipfel. Schwierigkeit wie erwähnt 3-4

                  Meines Wissens gibt es eine direkte Abseilpiste durch die Südwand, weiß aber nicht wie weit die Hakenabstände dort sind. Haben damals die sichere und gut eingerichtete aber auchl ängere Abseilpiste ungefähr entlang der Aufstiegsroute durch die SW-Wand gewählt.

                  Die schönen Burgener Platten am Beginn der Fixseile
                  IMG_0530.JPG

                  Abseilstelle vom Vorgipfel in die Scharte zwischen Hauptgipfel
                  IMG_7093.jpg

                  Hauptgipfel(mit Fixseil) vom Vorgipfel aus gesehen
                  IMG_0535.JPG

                  Schöne Grüße
                  jr64

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Dent du Géant: Wer war schon mal oben?

                    Pfauh, das sind Klasse-Bilder !

                    Wahnsinn !

                    Schade, daß ich (voraussichtlich) kein 2. Leben habe,
                    sonst würde ich dort auch nur allzu gerne `raufklettern !
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Dent du Géant: Wer war schon mal oben?

                      Die Bilder sind wirklch der Wahnsinn. Nur gut, dass ich keine Anzeichen von Höhenkoller hab, sonst wär mir schon beim Betrachten schwindlig ...

                      Alles lieben Dank für die wertvollen Tipps.
                      ________________________________

                      Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                      Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Dent du Géant: Wer war schon mal oben?

                        Hallo jr64!
                        Wieso zeigts du nicht die "Durchlöcherte" Madonna.

                        helmut55
                        Lg. helmut55

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Dent du Géant: Wer war schon mal oben?

                          betrifft an jr64 du musst auch sagen dass wir am Gipfel einen Felssturz erlebten sozusagen auf den gegenüberliegenen Nachbarberg. auch in den Westalpen bröckeln die Berge ab!!!

                          Kommentar

                          Lädt...