Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Monte Disgrazia 3678m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Monte Disgrazia 3678m

    Start im Refugio Ponti 2559m. Von da geht ein Pfad auf einem Moränenrücken an den Fuss des Gletscher Ghiacciao di Preda Rossa. Über diesen Gletscher, der dummerweise auch noch Spalten hat, in die Scharte zwischen dem Monte Pioda 3431m und dem Monte Disgrazia 3678m. Über den Nordwestgrat, ausgesetzte Kletterei im 2. und 3. Grad, auf den Gipfel des Monte Disgrazia 3678m. Der Nordwestgrat hat zwei heikle Stellen, eine glatte Platte mit schmalen Bänder und die Schlüsselstelle das "Bronze Pferd (Cavallo Bronzo)" das luftige Kletterei bietet. Mich als Anfänger hat diese lange und anspruchsvolle Grattour ziemlich gefordert.

    Weitere Bilder auf: http://www.hikr.org/user/Cyrill/tour/post1302.html

    Tendenz: Der Grat war eingeschneit und dadurch noch schwieriger, als wenn er trocken und aper ist. Wir sind den ganzen Grat mit Steigeisen geklettert. Leider hat die Schlüsselstelle keine Bohrhaken oder Fixseile drin und man muss mit Friends und Schlingen selber sichern. Als Skitour nicht zu empfehlen. Denn nach dem an sich schon sehr langen Ski - Zustieg über den Monte Sissone an den Fuss des Monte Disgrazia, erfolgt ein nochmals langer und anspruchsvoller Fussanstieg, über den Nordwestgrat, mit anspruchsvoller Kletterei (mit Skischuhe und Steigeisen), auf den Disgrazia. Verständlicherweise erreichen viele Skitourengänger den Hauptgipfel nicht. Reiseempfehlung: Im Sommer, via Refugio Ponti.

    Gruss an Mountainrabitt für die Infos.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Digitalis; 04.09.2006, 19:02.
    Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

    und: www.cyrill.summitpost.org

  • #2
    AW: Monte Disgrazia 3678m

    Hi Cyrill !

    Sieht auf deinen Homepagephotos nach typischem Disgraziawetter aus. Schön am Anfang, im Gipfelbereich Nebel. Wir sind der Gipfelwolke damals entkommen.
    Bei meiner Begehung vor einigen Wochen konnte ich mich an den zahlreichen Steigeisenkratzern am trockenen Fels gut orientieren, muß mit Schneeauflage einiges unangenehmer sein.

    Gratulation

    Gruß, Günter
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      AW: Monte Disgrazia 3678m

      Aufem Gipfelchen
      Angehängte Dateien
      Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

      und: www.cyrill.summitpost.org

      Kommentar


      • #4
        AW: Monte Disgrazia 3678m

        zahlreichen Steigeisenkratzern...Au ja Günter, die sind mir auch aufgefallen wie sonst nirgends.
        Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

        und: www.cyrill.summitpost.org

        Kommentar


        • #5
          AW: Monte Disgrazia 3678m

          Der Hübsche versteckt sich noch etwas in den Wolken.
          Angehängte Dateien
          Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

          und: www.cyrill.summitpost.org

          Kommentar

          Lädt...