Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ortler 3905m, Meranerweg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ortler 3905m, Meranerweg

    Anlässlich unserer Ortler- Skitour im April `07

    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ghlight=ortler

    hat mir Sergio, der Hüttenwirt von der Berglhütte echt lange Zähne auf den Meranerweg gemacht.
    Nun, Sergio ist nimmer da, der neue Hüttenwirt auf der Berglhütte ist, obwohl noch jung, ein Trafoier Urgestein: Johann Mazagg.

    Vorgestern, 17.7. wars dann so weit, ich bin mit Andi nach Trafoi gefahren und zur Berglhütte hinaufgegangen. Für Andi nach seinem Klagenfurt Ironman ein guter Ausgleich!

    Gestern dann um 0400 Frühstück und noch im Dunkeln zum Einstieg. Man geht genau 10 Minuten Richtung Payerhütte und bei der Inschrift auf einem Felsen und zwei Steinmandln, rechts den Weg die Schotterhalde rauf.
    Auf www.Seilschaft.it gibt es eine gute Wegbeschreibung für diese Route, allerdings vermittelt diese auch einen gewissen KS- Eindruck, was überhaupt nicht der Fall ist.
    072T4187_17.JPG
    Meistens steigt man ausgesetzt über abschüssige, schotterbedeckte Platten oder schmale, brüchige Bänder und Steilstufen. Nur vereinzelt mit Drahtseilsicherung oder auch Kunststoffseil versehen, überrascht der Steig weiter oben mit einer Eisenleiter, über welche man einen kleinen Überhang überwindet.
    084T4194_25.JPG
    Irgendwo unterwegs stößt man sogar auf die Überreste einer alten Holztreppe und Holzstufen, die auf eine lange Vergangenheit dieses Steiges schließen lassen.
    086_4593_25.JPG
    Bei ca. 3400m erreicht man den Oberen Ortlerferner und steigt direkt die Steilstufe zum Ortlerplateau hinauf und weiter auf den Gipfel.
    121_4606_25.JPG

    Hier haben wir nur zwei andere Zweiergruppen angetroffen. Ein „Stau“ beim Abstieg zur Payerhütte war also nicht zu befürchten und der Meranerweg hinunter ist sicher kein Honiglecken!
    148_4624_22.JPG
    Aber Achtung: der so genannte „Normalweg“
    200T4259_25.JPG
    bietet bis zur Payerhütte
    229T4284_20.JPG
    auch so manche Zuckerln.
    164T4234_19.JPG
    215T4273_20.JPG
    Von hier dann noch auf gutem Weg runter zur Berglhütte.
    Wir waren um 1600 und ca. 2000Hm wieder zurück und haben uns den Kaiserschmarren bestens schmecken lassen!

    Der Ortler ist einer meiner Lieblingsberge, der Meranerweg wird nicht mein Lieblingsanstieg!

    Gruß Ecki
    take only pictures
    leave only tracks

  • #2
    AW: Ortler 3905m, Meranerweg

    Hallo Ecki
    Ein schöner Bericht, von einem eher unbekannten Ortleranstieg.
    Der Meranerweg ist jetzt also voll versichert. Oder? Vor zwei Jahren wurde mir gesagt, es sei eine Baustelle. Die Schwierigkeitsangaben varieren zwischen Klettersteig und IV. Grad. Vielleicht kannst ein paar Angaben dazu machen. Was hat dir am Meranerweg denn nicht gefallen? Dein Bericht liest sich ja sonst recht positiv.

    phouse
    „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

    Kommentar


    • #3
      AW: Ortler 3905m, Meranerweg

      Zitat von phouse Beitrag anzeigen
      Dein Bericht liest sich ja sonst recht positiv.

      phouse
      Sicher, der Ortler ist ja auch ein positiver Berg, den ich gerne besuche. Nicht so streng wie z.B. der Glockner, den man jedesmal um Audienz bitten muss!

      Der Meranerweg ist keinesfalls durchgehend versichert. Er führt teilweise, oft sehr ausgesetzt, über Schuttbedeckte Platten oder schmale Simse.
      Die einzige Neuerung aus dem Vorjahr ist eine ca 3m hohe eiserne Leiter, die der vorige Hüttenwirt der Berglhütte installiert hat.

      P7183144 Leiter 30.JPG

      Sonst gibt es hin und wieder alte Stahlseile, oder dicke Hanfstricke. Leider nicht immer dort, wo man sie eigentlich gerne hätte.
      Man findert z.B. Reste einer alten Treppe (aus dem ersten WK ?), eine Stufe davon ist dann in einen Felsspalt als Tritt eingeklemmt.
      Die beiden (sehr sympatischen) Südtirole die zu gleich mit uns dort waren, sind mit Seil und Sicherungen gegangen. Wir zwei gscheitn waren dazu zu faul, jedenfalls sollte man eine kleine Kletterausrüstung mithaben.
      Wenn man am Wochenende geht, muß mann immer mit Andrang rechnen, dann kann man sich mit dem Seil sicher auch helfen. (Zumindest beim Abstieg).
      Der Hintergrat ist schöner, aber am schönsten ist die Skitour im Winter!

      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ghlight=Ortler

      Gruß Ecki
      take only pictures
      leave only tracks

      Kommentar


      • #4
        AW: Ortler 3905m, Meranerweg

        Die Leiter schaut abenteuerlich aus. Ich glaub des ist überhaupt eine abenteurliche Variante. Dein Skitourenbericht habe ich schon gelesen

        phouse
        „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

        Kommentar


        • #5
          AW: Ortler 3905m, Meranerweg

          Zitat von phouse Beitrag anzeigen
          Die Leiter schaut abenteuerlich aus. phouse
          Vor allem ist sie um ca. einen Meter zu kurz, der Überhang ist dort nämlich noch nicht aus!

          Gruß Ecki
          take only pictures
          leave only tracks

          Kommentar

          Lädt...