Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ortler (3.905m) - Überschreitung, 1.9.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ortler (3.905m) - Überschreitung, 1.9.2009

    Für Franz war es bereits seit einigen Tagen klar:
    "Als du das erste Mal von Sulden gesprochen hast, begann ich vom Hintergrat zu träumen. Weil ich wusste: Wenn wir zum Ortler fahren, kommt für dich nur die Überschreitung in Frage."

    Genau so war es dann auch.
    Bei perfektem Wetter und ausgezeichneten Verhältnissen am Berg.
    Und natürlich mit Franz, für solche Touren der perfekte Partner.
    In jeder Hinsicht.

    Franz bestieg den Ortler vor rund 30 Jahren am Normalweg.
    Bei mir waren es auch schon zehn Jahre her, seit mir mit einem lieben Freund aus Bregenz die Überschreitung glückte.


    a1.jpg

    Das berühmte Dreigestirn: Königsspitze, Zebru, Ortler.


    Von der Talstation der Schaubachbahn stiegen wir am Vorabend zur privaten Hintergrathütte (2.661m) auf.
    Besonders empfehlenswert sind dort Kartoffel mit Speck und Spiegelei.

    Der Hüttenwirt weckt um vier Uhr morgens, eine runde halbe Stunde später geht´s los.
    Insgesamt wollen heute nur an die 20 Bergsteiger über den Hintergrat auf den Gipfel.


    Zuerst mit Stirnlampe recht mühsam über Schotter die steile Südwestflanke hinauf.


    a2.jpg

    Der Beginn der Kletterei, hier noch nirgendswo schwerer als ein IIer.
    Franz und ich lassen das Seil im Rucksack.


    a3.jpg

    Die Szenerie ist schon im unteren Teil gewaltig . . .


    a4.jpg

    . . . etwa die Ansicht auf die prachtvolle Königsspitze . . .


    a5.jpg

    . . . oder auf die aufsteigenden Bergsteiger.


    a6.jpg

    Der Hintergrat am Ortler: Das erste Schneefeld, der Grat zum Signalkopf, zweites und drittes Schneefeld sowie der Gipfel.


    Im Folgenden einige Eindrücke vom ersten Schneefeld.
    Der Schnee war hart bis eisig, Pickel und Steigeisen sind hier Pflicht.


    a7.jpg


    a8.jpg


    a10.jpg


    a9.jpg

    Der oberste Teil der Königsspitze. Hier durchstieg Kurt Diemberger einst die berühmte "Schaumrolle".
    Mittlerweile ist sie schon lange abgebrochen.


    a11.jpg

    Die Szenerie bleibt gewaltig: Rechts hinter Franz die durch einen Schneegrat verbundene Zufallspitze (links) und der Cevedale.
    Im Frühjahr ideale Skitourenberge.


    Beim Signalkopf, einem beeindruckenden Felsturm am Grat, beginnen die eigentlichen Schwierigkeiten.


    a12.jpg

    Gut erkennbar das zweite Schneefeld, gut 40 Grad steil und pickelhart.
    Heute zweifelsohne der objektiv gefährlichste Teil des Anstieges.
    Unter dem Gipfel sieht man das dritte Schneefeld.


    a13.jpg

    Kurz vor dem Gipfel des Signalkopfes geht´s linkerhand in die Wand.
    Einige Meter abklettern sind angesagt . . .


    a14.jpg

    . . . dann erblicken wir schon die eigentliche "Schlüsselstelle" des Hintergrates:
    Ein steiler, abdrängender Aufschwung mit speckigem Fels (IVer Stelle, drei Haken).


    a15.jpg

    Blick zurück zum Signalkopf. Der querende Abstieg erfolgt aus dieser Sicht rechterhand.


    Nach dem happigen zweiten Schneefeld beginnt neuerlich eine wahre Genusskletterei (II-III, eine Stelle IV).


    a16.jpg


    a17.jpg


    a18.jpg

    Blick zurück zum zweiten Schneefeld.


    a19.jpg

    Erstes Schneefeld, links der Signalkopf und die daran anschließende "Schlüsselstelle" am Grat (mit Bergsteiger auf einer Platte).
    Links unter dem Schneefeld ist die Hintergrathütte erkennbar.


    a20.jpg

    Franz am Ende des dritten, kurzen Schneefeldes. Die Flanke bricht schon ordentlich ab.


    Fortsetzung folgt . . .

  • #2
    AW: Ortler (3.905m) - Überschreitung, 1.9.2009

    Der weitere Anstieg zum Gipfel ist einfach, die Sonne strahlt vom wolkenlosen Himmel.


    b1.jpg

    "Als du das erste Mal von Sulden gesprochen hast, begann ich vom Hintergrat zu träumen."


    b2.jpg

    Blick auf den Hintergrat: Erstes Schneefeld, Signalkopf mit scharfem (Hauptschwierigkeiten) Grat, zweites und drittes Schneefeld.


    b3.jpg

    Woran denkst du? An Fritze . . .

    Was empfindest du? Demut und Dankbarkeit




    Der Abstieg über den Normalweg ist sehr lang und keinesfalls zu unterschätzen.


    b4.jpg

    Der oberste Teil führt über einen schönen Gletscher, der zunehmend steiler und spaltenreicher wird.


    b5.jpg

    Eine besonders große Spalte muß gequert werden . . .


    b6.jpg

    . . . wobei das Queren mehr ein kurzes Ab- und wieder Raufklettern ist.


    b7.jpg

    Gewaltige Gletscherbrüche, zwei Bergsteiger sind im oberen linken Bildrand zu erkennen.


    b8.jpg

    Kurz nach dem Lombardi Biwak seilen wir uns rund 20 Meter über eine senkrechte Felswand ab.


    b9.jpg

    Tiefblick in die Scharte unterhalb des "Wandls", eines mit Eisenketten versicherten steilen Wandteils . . .


    b10.jpg

    . . . der von der Scharte so aussieht . . .


    b11.jpg

    . . . und von der Nähe so.



    Insgesamt verläuft der durchaus luftige Abstieg in teils speckigem Fels, Kletterstellen II.

    Allein das Wetter ist einfach traumhaft schön und wir lassen uns ausreichend Zeit.


    b12.jpg

    Ganz links der Gipfel, von dem die Nordwand steil abbricht.
    Der Normalweg führt vom Gipfel über den Gletscher, um den Felssporn herum, quert die kärglichen Reste des Gletschers und folgt danach dem Felsgrat.
    Rechts hinter Franz das "Wandl".


    b13.jpg

    "Franz, bitte bleib stehen. Ich möchte da ein Foto von dir machen."


    b14.jpg

    Die Payer Hütte (3.029m): Ausgangspunkt für den Normalweg, Rastplatz für zwei cappuccini.
    Am rechten oberen Bildrand, mit Schnee, die Weißkugel.


    Wir machen uns an den langen Abstieg nach Sulden.
    Eigentlich ans äußerste Ende von Sulden.
    Zurück bis zur Talstation der Schaubachbahn.


    b15.jpg

    Kurz unterhalb der Tabarettahütte (2.539m) ein Blick auf Sulden.



    Nach insgesamt 14 Stunden kommen wir müde, aber sehr zufrieden, im Tal an.

    Alles hat gepasst, nichts hat gefehlt.
    Wir waren ganz oben, sind gesund wieder herunter gekommen.
    Den Kopf voll mit schönen Bildern.



    b16.jpg

    Franz, herzlichen Dank für diese tolleTour.




    Ach ja:

    Für den Tag danach haben wir uns noch eine sehr schöne, doch weniger anspruchsvolle Tour vorgenommen.

    Unser Ziel war die Überschreitung von Vertainspitze und Hoher Angelus.

    Allerdings kam es bei dieser Tour ganz ganz anders . . .

    Kommentar


    • #3
      AW: Ortler (3.905m) - Überschreitung, 1.9.2009

      gratuliere zu dieser genialen Tour!
      Da liegt ja großteils noch allerhand altschnee am Gletscher!?!
      Freedom comes from littin' go

      Kommentar


      • #4
        AW: Ortler (3.905m) - Überschreitung, 1.9.2009

        a Traum!!!

        gratuliere euch herzlich
        Danke für deinen hervorragenden Bericht und die grandiosen Aufnahmen

        lG
        Martin
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Ortler (3.905m) - Überschreitung, 1.9.2009

          Gratuliere zur Überschreitung. Tolle Tour und super Fotos ...

          Sind die beiden Gipfel ganz links am Bild "b3" Zufallspitze und Cevedale??

          LG
          Stefan

          Kommentar


          • #6
            AW: Ortler (3.905m) - Überschreitung, 1.9.2009

            Ein wunderbarer Bericht über eine traumhafte Tour. Tolle Bilder, die viel vom Weg zeigen - sehr interessant.
            Herzlichen Glückwunsch!

            LG
            Rosa
            Liebe Grüße RosaT,
            wenn möglich, immer unterwegs :)

            Kommentar


            • #7
              AW: Ortler (3.905m) - Überschreitung, 1.9.2009

              Grandiose Tour und prächtige Aufnahmen.
              Stieg damals am Normalweg auf, aber dort hat sich mittlerweile auch einiges verändert.

              helmut55
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #8
                AW: Ortler (3.905m) - Überschreitung, 1.9.2009

                Traum Bilder!!!

                Da werden bei mir Erinnerungen wach, diese Tour war meine erste Hochtour, allerdings haben mir erfahrene Leute aus der Sektion die eigentliche "Arbeit" abgenommen.

                Wir sind übrigens über den Signalkopf drüber...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ortler (3.905m) - Überschreitung, 1.9.2009

                  Ausgezeichnet dokumentiert habe die Überschreitung 2003 mit Oliver bei ebenfalls prächtigen Bedingungen gemacht... auf seiner HP gibts unter Tourenberichte ein paar Bilder davon...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ortler (3.905m) - Überschreitung, 1.9.2009

                    Da habt ihr für diesen Klassiker ein absolutes Traumtagerl dawischt.
                    Da muss man gratulieren.
                    Der Ortler ist mir auch als traumhafter Gipfel in Erinnerung geblieben!
                    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                    google online Album

                    Paul

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ortler (3.905m) - Überschreitung, 1.9.2009

                      @ alle
                      Vielen Dank für eure netten Antworten und Kommentare.

                      @ Stefan
                      Stimmt, das sind die Zufallspitze und der Cevedale.
                      Im Vordergrund die Königsspitze und der Zebru(ganz rechts).
                      Im Hintergrund, Adamello und Presanella (rechter oberer Bildrand).

                      @ Joa
                      Mit kurzer Hose den Hintergrat rauf und über den Gletscher zurück.
                      Würdest das heute auch noch machen?

                      @ markusA
                      Somit habt ihr euch vom Signalkopf abgeseilt?
                      Eine interessante und spannende und sehr luftige Variante.
                      Gibt´s da Abseilhaken?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ortler (3.905m) - Überschreitung, 1.9.2009

                        Zitat von ray0204 Beitrag anzeigen
                        Nach insgesamt 14 Stunden kommen wir müde, aber sehr zufrieden, im Tal an.
                        Alles hat gepasst, nichts hat gefehlt.
                        Wir waren ganz oben, sind gesund wieder herunter gekommen.
                        Den Kopf voll mit schönen Bildern.
                        ..meine herzlichen Glückwunsch zu dieser knackigen Tour !
                        mit bestem Gruß, moerf :)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ortler (3.905m) - Überschreitung, 1.9.2009

                          Zitat von ray0204 Beitrag anzeigen
                          @ markusA
                          Somit habt ihr euch vom Signalkopf abgeseilt?
                          Eine interessante und spannende und sehr luftige Variante.
                          Gibt´s da Abseilhaken?
                          Ja, das war luftig! Es gibt oben einen Haken, einen Bohrhaken soweit ich mich erinnern kann. Wir scheinen also nicht die einzigen gewesen zu sein

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Ortler (3.905m) - Überschreitung, 1.9.2009

                            Servas Reinhold
                            Perfekter Bericht mit grossartigen Bildmotiven
                            Nächste Woche geht meine Lavanttaler Gruppe diese schon lange geplante Ortler Runde auf die ich mich so sehr gefreut hatte und die mir jetzt aber nicht vergönnt ist.
                            LG Hans

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Ortler (3.905m) - Überschreitung, 1.9.2009

                              Zitat von ray0204 Beitrag anzeigen
                              @ Joa
                              Mit kurzer Hose den Hintergrat rauf und über den Gletscher zurück.
                              Würdest das heute auch noch machen?
                              prinzipiell schon

                              bin aber für solche Berge inzwischen zu bequem geworden... *ggg*

                              Kommentar

                              Lädt...