Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ortler Hintergrat (3905m) 13.08.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ortler Hintergrat (3905m) 13.08.2017

    Meine erste Tour außerhalb Österreichs.

    Über den Hintergrat (IV-) auf den Ortler, über den Normalweg (III) wieder nach unten.
    Wir hatten echtes Wetterglück. Am Vortag war noch kein Aufstieg möglich (zu viel Schnee, zu schlechte Sicht), am Sonntag waren aber rund 20 Bergsteiger bei wolkenfreiem Himmel über den Hintergrat erfolgreich.

    Details zur Tour und viele weitere Fotos: Ortler Hintergrat
    Angehängte Dateien
    Wandern und Bergtouren

  • #2
    AW: Ortler Hintergrat (3905m) 13.08.2017

    Tolle Bilder und schöne Tour bei sicher nicht ganz so leichten Bedingungen. Die Ortler-Region scheint ja auch was abbekommen zu haben vom sommerlichen Schneefall

    Kleine Frage am Rande: Da die meisten deiner Touren doch eher Wanderungen und keine Hochtouren sind, gehe ich mal davon aus, dass es ne geführte Tour war, richtig?

    In jedem Fall Glückwunsch!
    "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
    Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

    Kommentar


    • #3
      AW: Ortler Hintergrat (3905m) 13.08.2017

      Feine Bilder!

      Kommentar


      • #4
        AW: Ortler Hintergrat (3905m) 13.08.2017

        Hab ich auch vor ca. 2 Wochen gemacht. Aufgrund der (nicht vorhandenen) skills der viel zu vielen Leute, die da unterwegs waren, geh ich den sicher nie mehr wieder bei normalen Verhältnissen. Wär a super Tour gewesen, aber wenn man insg. um 3h ausgebremst wird, ist das nicht mehr lustig.
        Da brauchen (wahnsinnig sportlich aussehende) Leute nur für ein einfaches Abseilmanöver mit ca. 25m Länge schon deutlich mehr als 5min. - wie gibts sowas? Selbst normales Nachsichern im Aufstieg mit Tuber war lustig mitanzusehen....

        Kommentar


        • #5
          AW: Ortler Hintergrat (3905m) 13.08.2017

          Zitat von Wette Beitrag anzeigen
          Tolle Bilder und schöne Tour bei sicher nicht ganz so leichten Bedingungen. Die Ortler-Region scheint ja auch was abbekommen zu haben vom sommerlichen Schneefall

          Kleine Frage am Rande: Da die meisten deiner Touren doch eher Wanderungen und keine Hochtouren sind, gehe ich mal davon aus, dass es ne geführte Tour war, richtig?

          In jedem Fall Glückwunsch!
          Nein, war keine geführte Tour.
          Bin aber mit einem zweiten Bergsteiger gemeinsam hoch. Zudem waren an dem Tag insgesamt rund 20 Leute über den Hintergrat unterwegs.
          Wandern und Bergtouren

          Kommentar


          • #6
            AW: Ortler Hintergrat (3905m) 13.08.2017

            Zitat von michinger Beitrag anzeigen
            Hab ich auch vor ca. 2 Wochen gemacht. Aufgrund der (nicht vorhandenen) skills der viel zu vielen Leute, die da unterwegs waren, geh ich den sicher nie mehr wieder bei normalen Verhältnissen. Wär a super Tour gewesen, aber wenn man insg. um 3h ausgebremst wird, ist das nicht mehr lustig.
            Da brauchen (wahnsinnig sportlich aussehende) Leute nur für ein einfaches Abseilmanöver mit ca. 25m Länge schon deutlich mehr als 5min. - wie gibts sowas? Selbst normales Nachsichern im Aufstieg mit Tuber war lustig mitanzusehen....
            Bei uns war es es gottseidank nicht so schlimm. Einmal beim Aufstieg länger gewartet weil einer die IV- nicht hochgekommen ist und einmal beim Abstieg länger gewartet weil einer offensichtlich beim Runterklettern weiche Knie bekommen hatte :/
            Wandern und Bergtouren

            Kommentar


            • #7
              AW: Ortler Hintergrat (3905m) 13.08.2017

              Gratuliere zur superschönen Tour. Wir mußten den Ortler schon wieder um ein Jahr verschieben.
              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

              Kommentar


              • #8
                AW: Ortler Hintergrat (3905m) 13.08.2017

                Zitat von michinger Beitrag anzeigen
                Hab ich auch vor ca. 2 Wochen gemacht. Aufgrund der (nicht vorhandenen) skills der viel zu vielen Leute, die da unterwegs waren, geh ich den sicher nie mehr wieder bei normalen Verhältnissen. Wär a super Tour gewesen, aber wenn man insg. um 3h ausgebremst wird, ist das nicht mehr lustig.
                Da brauchen (wahnsinnig sportlich aussehende) Leute nur für ein einfaches Abseilmanöver mit ca. 25m Länge schon deutlich mehr als 5min. - wie gibts sowas? Selbst normales Nachsichern im Aufstieg mit Tuber war lustig mitanzusehen....
                Kann ich ebenfalls nicht bestätigen.
                Sind die Tour vor zwei Wochen von Sulden direkt an einem Tag gegangen & wen man entsprechend schnell unterwegs ist und langsamere Seilschaften im Schutt- bzw. 2er Gelände überholt, hat man dann in den tatsächlich zu sichernden Längen kein Problem. Zudem weiters auf den Firnfeldern überholt werden kann.
                Dass das eine oder andere Mal warten dazugehört bei einer solchen Modetour, sei wohl dahingestellt. Dann nimmst halt einmal nen Biss von der Jause.

                Von mir also eine Empfehlung - für sichere Bergsteiger eine tolle, problemlos zu absolvierende Tour.

                LG Alva
                [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
                [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
                Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ortler Hintergrat (3905m) 13.08.2017

                  Zitat von michinger Beitrag anzeigen
                  Hab ich auch vor ca. 2 Wochen gemacht. Aufgrund der (nicht vorhandenen) skills der viel zu vielen Leute, die da unterwegs waren, geh ich den sicher nie mehr wieder bei normalen Verhältnissen. Wär a super Tour gewesen, aber wenn man insg. um 3h ausgebremst wird, ist das nicht mehr lustig.
                  Da brauchen (wahnsinnig sportlich aussehende) Leute nur für ein einfaches Abseilmanöver mit ca. 25m Länge schon deutlich mehr als 5min. - wie gibts sowas? Selbst normales Nachsichern im Aufstieg mit Tuber war lustig mitanzusehen....
                  Wir sind auch letztes Jahr im August am Hintergrat gewesen. Es waren auch einige Leute unterwegs. Wir haben uns beim Abstieg nirgends abgeseilt sondern sind abgeklettert, die Seilschaften hatten uns auch ganz brav passieren lassen, bei der letzten Abseilstelle. Hätten wir abgeseilt und uns in den "Schlangen" eingereiht, hätten wir vermutlich 2h länger gebraucht. So konnten wir nach 2h Abstiegszeit schon das 2. Bier genießen
                  ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                  google online Album

                  Paul

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    war am Samstag, 23.06.2018 am Hintergrat zum Gipfel unterwegs. Aufstieg und Abstieg über Normalweg waren optimal. Nur die sehr glatte Verschneidung mit der Kette zum Hochziehen ist mit dicken Bergschuhen schwierig. Wer schon immer mal den Hintergrat machen wollte, sollte jetzt hinfahren, bevor es wärmer und der Abstieg spaltenreicher wird. Bericht mit Fotos folgt, wenn ich wieder in Thüringen bin. Grüße aus Südtirol. zenitsucher

                    Kommentar


                    • #11
                      Ui, das ist lang her, dass ich den gegangen bin. Danke für's Auffrischen von schönen Erinnerungen. Ich weiß noch genau, dass ich mich mit meinen 1,69m bei der Verschneidung ganz schön geplagt hab.

                      LG, Günter
                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar

                      Lädt...