Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

6.9.2006 Grossglockner über Meletzkigrat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 6.9.2006 Grossglockner über Meletzkigrat

    Route: Franz-Josefs-Höhe (Parkhaus, 2370m) - Mittleres Pasterzenkees - Hofmannsweg - Frühstücksplatz (2796m) - Meletzkigrat (Glocknerkarkamp) - Glocknerleitl - Kleinglockner (3770m) - Glocknerscharte - Grossglockner (3798m) - retour bis Glocknerleitl - Erzherzog-Johann Hütte (Adlersruhe, 3451m) - Salmkamp - Hofmannskees - Frühstücksplatz - Hofmannsweg - Mittleres Pasterzenkees - Hofmannshütte (2444m) - Gamsgrubenweg - Franz-Josefs-Höhe

    Der Meletzkigrat bietet einen schönen ruhigen Anstieg (wir haben niemanden getroffen). Nur ab dem Leitl steht man halt dann auch im Stau.

    Bericht: Pasterze aper, Fels bis zum Gipfel staubtrocken und perfekt zu klettern; Hofmannkees im unteren steilen Drittel blank - etwas heikler zu gehen (entweder richtig sichern oder seilfrei); beim Rückweg sind war dann nicht direkt zum Parkaus auf die Franz-Josefshöhe zurück sondern wollten dem Hofmannsweg folgend zur Hofmannshütte. Allerdings haben wir den Einstieg (Übergang von der Pasterze) nicht gefunden. Dort wo ein großer roter Punkt auf den Felsen ist, ist jedenfalls kein Weg mehr. Also wild gerade hinauf bis wir wieder auf den Steig trafen. Lästiger Gegenanstieg von 280 Hm!

    Tendenz: bis zum nächsten Wetterumschwung perfekt.

    GPS-Track und Foto auf meiner HP.

    lg Andi

    Foto: Der obere Abschnitt des Meletzkigrats (Glocknerkarkamp) vom Abstieg über das Hofmannkees gesehen.
    Angehängte Dateien
    Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
    [url]http://www.riesner.at[/url]

    Nachts ist es kälter als draussen!

    [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

  • #2
    AW: 6.9.2006 Grossglockner über Meletzkigrat

    voi cool!

    irgendwann werd´ich da auch mal über diesen Grat "raufkrepsen".....

    Aber da muss ich mal ein Tagerl abwarten, wenn nit mehr so viele Leute sind.

    Toller Bericht - schöne Bilder!
    Tourenwelt.at - Blog
    Toureninfos posten und jeden Monat tolle Preise gewinnen!

    Kommentar


    • #3
      AW: 6.9.2006 Grossglockner über Meletzkigrat

      Zitat von AndiR.
      ......Allerdings haben wir den Einstieg (Übergang von der Pasterze) nicht gefunden. Dort wo ein großer roter Punkt auf den Felsen ist, ist jedenfalls kein Weg mehr. Also wild gerade hinauf bis wir wieder auf den Steig trafen. Lästiger Gegenanstieg von 280 Hm!
      .
      So geht`s mir dort auch immer.
      Gibt es wirklich keinen Steig oder bin ich schon so blind?

      Gruß Ecki
      take only pictures
      leave only tracks

      Kommentar


      • #4
        AW: 6.9.2006 Grossglockner über Meletzkigrat

        Zitat von asti
        voi cool!

        irgendwann werd´ich da auch mal über diesen Grat "raufkrepsen".....

        Aber da muss ich mal ein Tagerl abwarten, wenn nit mehr so viele Leute sind.

        Toller Bericht - schöne Bilder!
        Also der Meletzkigrat ist wirklich empfehlenswert. Bis unter das Glocknerleitl waren wir den ganzen Aufstieg lang alleine! Und nach uns ist auch niemand mehr von der Franz-Josefshöhe gekommen. Erst dort wo man auf den Normalweg trifft war dann viel los. Lediglich beim Abstieg haben wir dann noch 2 Personen an Hofmannkees überholt.
        Fazit: Bis auf die letzten 300Hm eigentlich eine einsame Tour.

        lg Andi
        Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
        [url]http://www.riesner.at[/url]

        Nachts ist es kälter als draussen!

        [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

        Kommentar


        • #5
          AW: 6.9.2006 Grossglockner über Meletzkigrat

          Zitat von Ecki
          So geht`s mir dort auch immer.
          Gibt es wirklich keinen Steig oder bin ich schon so blind?

          Gruß Ecki
          Nein, da ist wirklich nix mehr. Duie beiden leute die dann noch hinter uns kamen, querten etwas höher (oberhalb des großen roten Punktes) in den Hang und sparten sich so das steilste weglose Stück bis man wieder auf den Pfad trifft.

          lg Andi
          Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
          [url]http://www.riesner.at[/url]

          Nachts ist es kälter als draussen!

          [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

          Kommentar

          Lädt...