Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Preimlspitz (3133m), Ankogelgruppe (23.9.2006)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Preimlspitz (3133m), Ankogelgruppe (23.9.2006)

    Die Preimlköpfe könnte man mit einer Überschreitung der Findelkarköpfe
    kombinieren. Hier vom V.Findelkarkopf gesehen.
    preimlköpfe2.jpg

    preimlköpfe1.jpg
    I nix daham bliem!

    Kommentar


    • #32
      AW: Preimlspitz (3133m), Ankogelgruppe (23.9.2006)

      Hallo, gerade als ich meinen Beitrag über die Findelkarköpfe geschrieben habe, mußt du
      deinen hineingestellt haben. Kennst du die Überschreitung vom Mittleren zum Hinteren?
      Hättest du vielleicht Informationen für mich. leider habe ich ja wegen Gewitter nicht
      weiter können.
      Auch die Preimelkopfüberschreitung würde mich interessieren - und wie du deine Fotos
      so schön scharf kriegst....

      Kommentar


      • #33
        AW: Preimlspitz (3133m), Ankogelgruppe (23.9.2006)

        Zitat von Willy Beitrag anzeigen
        Mit diesem Berg tätest Du mir nicht mehr weh !
        Denn da war ich schon oben.

        Dennoch ein Apell :

        Bitte verschont mich mit weiteren neuen Dreitausendern,
        denn ich vermute, daß ich nur knapp über 80 Jahre alt werde !
        Bei dem derzeitig "klimabedingten" Sauwetter stockt derzeit das "Besteigungswerkel" bedenklich !
        Lieber Willy,
        Du kennst mich - nie würde ich Dir wehtun wollen, und schon gar nicht mit einem neuen Gipfel

        Bei der langfristigen Planung von Gipfelbesteigungen nimm Dir doch ein Beispiel an Ulrich Inderbinen! Gipfeltouren notfalls halt so smileys35.gif

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #34
          AW: Preimlspitz (3133m), Ankogelgruppe (23.9.2006)

          Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
          - und wie du deine Fotos
          so schön scharf kriegst....
          Minolta Dynax 5D,hier Kitobjektiv 18-70mm..oben "Ofenrohr"100-200mm
          PS cs zum Beschriften verkleinern und/oder IrfanView.
          Findelkar.jpg
          I nix daham bliem!

          Kommentar


          • #35
            AW: Preimlspitz (3133m), Ankogelgruppe (23.9.2006)

            Danke. Leute, ich bin längst im Bilde :

            z. B. wegen http://www.gipfeltreffen.at/showpost...3&postcount=12

            Habe schon alle Bilder, die für mich interessant sind, ausgedruckt !

            Die Preimlspitze ist ein historischer Berg !

            Allerdings gestehe ich Euch,
            dass ich gegenüber der Chef-Redakteurin der Badener Zeitung etwas geschummelt habe.

            Mein 500. österr. Dreitausender war nämlich der Großelendkopf.
            Aber dieser Name klingt doch recht elend.
            Und "Preimlspitze" klingt halt schon wesentlich besser !

            Nach dem Großelendkopf ersteigen wir noch zwei Elendköpfe und dann die Preimlspitze.

            Die Preimlspitze war also streng genommen mein 503. (verschiedener) österr. Dreitausender :

            preiml 1 f f f.jpg

            Zuletzt geändert von Willy; 16.04.2008, 00:01.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #36
              AW: Preimlspitz (3133m), Ankogelgruppe (23.9.2006)

              Danke -ich glaube ,ich muß mich doch entschließen fotografisch aufzurüsten...

              Kommentar


              • #37
                AW: Preimlspitz (3133m), Ankogelgruppe (23.9.2006)

                Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                Lieber Willy, möglicherweise hab' ich in dieser Ecke noch einen 3000er für Dich:
                Den Südlichen Brunnkarkopf im NW-Grat der Oberlercherspitze.
                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                Mit diesem Berg tätest Du mir nicht mehr weh ! Denn da war ich schon oben. Und zwar irrtümlich.
                Sehr viele Schitourengeher gehen nur bis zu diesem Gipfel, und behaupten dann, am Oberlercherspitz (3107m) gewesen zu sein...

                Hier nochmals aus dem Artaria-Führer "Ankogelgruppe" von Hüttig u. Kordon, 1926:
                Ankogelgruppe_Kordon-S-219-Oberlerchersp.jpg
                Ankogelgruppe_Kordon-S-220-Oberlerchersp.jpg

                AV-Karte "Hochalmspitz-Ankogel-Gruppe" von 1909:
                AVK-Hochalmsp-1909_Findelkar.jpg

                Soll ich diesen Oberlercher-Vorgipfel nun auch als eigenständigen 3000er zählen ?

                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                Dennoch ein Apell :
                Bitte verschont mich mit weiteren neuen Dreitausendern, denn ich vermute, daß ich nur knapp über 80 Jahre alt werde !
                Sei doch froh, wenn wir schon jetzt möglichst gründlich in den gesamten Österreichischen Alpen nach 3000ern suchen, die du vielleicht übersehen hast.

                Stell dir vor, man würde erst posthum feststellen, dass du gar nicht absolut alle Österreichischen 3000er bestiegen hast - für mich an deiner Stelle wär das ein Horrorszenario...

                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                Ich habe den Preimlkopf also ehrführchtig in meine Dreitausenderliste aufgenommen und werde nach Möglichkeit noch im Mai eine Besteigung versuchen !
                Wie würdest Du bei Schneeauflage den Schwierigkeitsgrad einschätzen ?
                1. oder doch 2. Schwierigkeitsgrad ?
                Oder gar nix, weil man derzeit eh schön auf einer Firnflanke hinauf kraxeln kann ?
                "Preimlköpfe" bitte!

                Als Schitour empfehle ich dir: über die Kölnbrein-Staumauer ins Langkar bis zum Oberen Langkarsee (2753), wo du über einen Sattel in der Langkarschneid ins Brunnkar wechseln kannst.
                Dann gehst du westlich um den Oberlercherspitz herum bis in die Scharte südlich der Preimlköpfe:
                20060923-04-Preimlspitz.jpg

                Der letzte Blockhang zum Gipfel dürfte heuer nicht allzu viel Schneeauflage aufweisen, da die Kammbereiche in der Ankogelgruppe diesen Winter meist total abgeblasen waren.
                Den 2. Schwierigkeitsgrad wirst du aber auch bei sehr wenig Schnee maximal an 1 bis 2 kurzen Stellen antreffen. Für mich wars technisch kein Problem, eher gaben mir die losen Blöcke und der Steinschlag etwas zu denken - is mit Schnee vermutlich besser.

                Hier noch die Aussicht von den Preimlköpfen zu Preimlspitz (3133m) und Hochalmspitze (3360m):
                20060923-05-06-Preimlköpfe.jpg

                Preimlspitz und -köpfe (ca. Bildmitte) nebst Oberlercherspitz, mit der Hochalmspitze im Hintergrund...
                20060902-M04b-Preimlsp.jpg
                ... gesehen vom Hafner-Südwestgrat.

                Zitat von robins Beitrag anzeigen
                Die Preimlköpfe könnte man mit einer Überschreitung der Findelkarköpfe kombinieren.
                Dazu müsste man aber den Oberlercherspitz überschreiten (was nicht gerade einfach sein dürfte), denn die beiden Scharten nördlich und südlich der Preimlköpfe halte ich von der Ostseite (Preimlkar) her für normalsterbliche oder zumindest nicht lebensmüde Bergsteiger für unbesteigbar.
                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                Kommentar


                • #38
                  Preimlspitz (3244 m) statt (3133 m) ???

                  Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
                  ... aus dem alten Führer (vom alten Gmündner Apotheker Frido Kordon) der Ankogelgruppe liefern:
                  [ATTACH]132270[/ATTACH]
                  Snowkid Joe, mit der Verlässlichkeit der Gipfelhöhen in der Region wär ich vorsichtig, wie die Angabe zum Preimlspitz zeigt:
                  3244 m statt der 3133 m aus der AVK
                  Oder sind dort 111 m abgebrochen... ?

                  Wer weiss, welche 3000er übersehen, bzw. Gipfel zu 3000er gemacht wurden, die knapp keine sind ???
                  Meist wird doch einfach abgeschrieben u. nicht selber gemessen, wobei ich bis heute bei den AVK eigentlich davon ausgehe, daß sie korrekt (bis auf Eisabschmelzungen) sind...

                  Tschüß.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...