Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner Nordwand "Aschenbrenner"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großglockner Nordwand "Aschenbrenner"

    Frühjahr oder Sommer, das ist hier die Frage.... Nach dem ungewöhnlich warmen April hat's den Eisrinnen und Kombirouten in den Alpen schon gut zugesetzt. Dies führt dazu, dass man bereits früh im Jahr hoch hinaus muß.

    Christian und ich eine eher unbekannte Route in der Großglockner Nordwand in Augenschein genommen.

    Doch zuerst müssen wir den Aufstieg zum Glocknerbiwak hinter uns bringen. Wir entscheiden die Schneeschuhe am Auto zu lassen, dies erwies sich als richtige Entscheidung. Ohne große mühe kamen wir in der bereits gelegten Spur nach oben. Am Biwak angekommen sind bereits 8 Leute drin. Das Biwak nimmt 8 Leute bequem und zur Not auch 10 auf. Ich habe einen Schlafsack dabei und entscheide vorne im Kochbereich zu schlafen.
    So weit die Theorie.... kaum haben wir alle entschieden wie wir es platztechnisch lösen, kommen nochmal 3 Leute und dann nochmal 2. Das ist zuviel für das Biwak. Ich zwenge mich noch zu den unteren 4 dazu, die 3 netten Slowenen sitzen zu dritt dort wo ich alleine liegen wollte und sind froh wenigstens in der Biwakschachtel zu sein. Die nächsten vergraben sich irgendwo im Gletscher.

    Nun gut viel haben wir nicht geschlafen, ich war froh als es um kurz nach vier endlich zum Kochen und Aufrödeln ging. In der Pallarinne war schon der Teufel los. Aber wir gehen ja nur bis zur Berglerrinne.

    Der Einsteig war gleich ein paar Meter steil bis es sich soweit zurück legt, das man bequem hochstapfen kann.

    Bergler_Einstieg.jpg Bergler_1.jpg

    Mittlerweile ist die Sonne auch soweit, dass sie uns mit einem blinzeln guten Morgen sagt.
    Sonnenaufgang.jpg

    Wir kommen die Berglerrinne schnell höher, so dass wir bis zur Abzweigung in die Gipfelwand gerade 1h benötigen. Alles in dem sanften Licht des Sonnenaufgangs.
    Bergler_2.jpg Bergler_3.jpg

    Am nördlichen Horizont zeichnet sich schon die Wolkenbildung ab, aber am Glockner ist noch alles paletti.

    Wolken.jpg

    Die direkte Nordwand sah schrecklich aus, sehr trocken, sprich eisfrei und wenig einladend. Wir entscheiden die Aschenbrennervariante zu gehen. Diese hat wenigstens einen dünnen Eisschlauch. Eine gute Entscheidung. Doch erst einmal müssen wir über etwas heikles und ungutes Kombigelände zum Eisschlauch queren. Da es keine Sicherungsmöglichkeit gibt, gehen wir noch seilfrei.

    Querrung.jpg

    Nun zieht die Eisrinne in dünnem Eis und kleinen Mixedeinlagen mit 60-70° 90m nach oben. Zwei herrliche Seillängen. bis wir in die Scharte am NO-Grat kommen.

    1SL_Rinne_1.jpg 1SL_Rinne_2.jpg

    Der Grat lässt uns dann wirklich alle Nordwandgefühle vergessen. Sonne und warmer Fels geleiten uns die 5SL an den Gipfel. Das Gelände ist beherrschbar und übersteigt den oberen IV. Grad nicht. Kein Haken weit und breit nur Urgestein das bereitwillig Friends und Schlingen aufnimmt.

    4SL_1.jpg 4SL_2.jpg

    letzteSL.jpg

    Am Gipfel ist die Hölle los, wir schauen das wir bald Land gewinnen und steigen auf die Adelsruhe ab. Noch einmal die Sonne genießen und dann in 1 1/2 h zurück zum Auto.

    Tour:
    Verbindung: Berglerrinne (400m), Aschenbrennervariante zum NO-Grat (Querung dann 90m empor), NO-Grat (5 SL, je ca. 60m). Schwierigkeit: Eis 60°-70° dünn und kombiniert; Fels bis IV+; Gesammt ca. D+. Objektiv recht sicher (bei schneller Querung unter der Gipfelwand).

    Ein sehr schöner und überaus lohender kombinierter Anstieg in der Großglockner Nordwand. Schwerer als die klassischen Rinnen und Rampen, aber nicht Extrem.

    Viel Spaß,
    Stefan und Christian
    Zuletzt geändert von Stefan B; 30.04.2007, 16:35. Grund: Bildvergrößerung
    Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

  • #2
    AW: Großglockner Nordwand "Aschenbrenner"

    da wart ihr ja geradenoch zur richtigen zeit am richtigen ort
    beziehen sich deine angaben zur kletterschwierigkeit auf den teil des nordostgrates oder auch auf teile der wand?
    gruss, vdniels

    Kommentar


    • #3
      AW: Großglockner Nordwand "Aschenbrenner"

      Zitat von vdniels
      da wart ihr ja geradenoch zur richtigen zeit am richtigen ort
      Nona (schaugst ich hab was gelernt am Wochenende ).

      Zitat von vdniels
      beziehen sich deine angaben zur kletterschwierigkeit auf den teil des nordostgrates oder auch auf teile der wand?
      gruss, vdniels
      Nur auf den Grat, wobei es evtl. möglich ist auch etwas leichter zu gehen, wir haben uns halt ziemlich direkt an den Gratrücken gehalten und die meisten Aufschwünge mehr oder minder direkt angeklettert.
      Zuletzt geändert von Stefan B; 30.04.2007, 16:36.
      Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

      Kommentar


      • #4
        AW: Großglockner Nordwand "Aschenbrenner"

        danke für die antwort. in der wand im kombigelände war die kletterschwierigkeit geringer?
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #5
          AW: Großglockner Nordwand "Aschenbrenner"

          Halt mehr Eis und Mixedgelände, anders aber eher anspruchsvoller als am Grat vor allem die Absicherung.
          Zuletzt geändert von Stefan B; 30.04.2007, 16:38.
          Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

          Kommentar


          • #6
            AW: Großglockner Nordwand "Aschenbrenner"

            ups, da hätt ich doch fast den Bericht übersehen - super Tour und lässige Fotos
            lg, tom
            Sometimes I need to simplify my life to the point
            where everything I think about are the next 20 feet,
            not the next 20 years. (Willie Benegas)

            Kommentar


            • #7
              AW: Großglockner Nordwand "Aschenbrenner"

              Tolle Tour und schöner Bericht!

              lG Andi
              Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
              [url]http://www.riesner.at[/url]

              Nachts ist es kälter als draussen!

              [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

              Kommentar


              • #8
                AW: Großglockner Nordwand "Aschenbrenner"

                Hallo Steff,

                Gratulation zu dieser Supertour und vielen Dank für den ausgezeichneten
                Bericht und die schönen Fotos.

                LG
                Franz
                Klettergilde D'Gipfler

                Meine Fotopage

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großglockner Nordwand "Aschenbrenner"

                  So jetzt muß ich auch noch meinen Senf, äähhm meine Bilder hier abgeben.
                  Zu Steffes ausführlichen Bericht ist nichts mehr hinzuzufügen. Ausser: wer in die Nordwand will sollte sich beeilen


                  Kurz nach Einstieg in die Bergler.
                  100_3564.jpg

                  Am Beginn des etwas heiklen Kombiquergangs
                  100_3580.jpg

                  100_3582.jpg
                  Vor dem Stand, wo die schöne Eisrinne ansetzt.

                  100_3585.jpg
                  Das Kombigelände vom Stand aus gesehen.

                  100_3590.jpg
                  Die erste der zwei Gully-Längen.

                  100_3604.jpg
                  Lässige Felslängen.

                  100_3608.jpg
                  Das Ende einer ausgesprochen schönen Tour ist in Sicht.
                  Angehängte Dateien
                  www.chri-leitinger.at
                  https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großglockner Nordwand "Aschenbrenner"

                    Gratulier euch zur Tour und danke, daß ihr uns durch die traumhaften Bilder teilnehmen läßt!
                    LG, bp
                    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großglockner Nordwand "Aschenbrenner"


                      Danke, Steffe und Christian, für diese hochinteressanten (Bild-)Berichte !
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Großglockner Nordwand "Aschenbrenner"

                        Wie immer respekt und gratulation auch von mir!!!!
                        Gerhard

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Großglockner Nordwand "Aschenbrenner"

                          tolle tour & bilder
                          lg g

                          anbei ein bild von der glockner n-wand mit eurer route; es ist vom 29.4. - da war auch jede menge los dort oben

                          glockner_nord.jpg
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          ----------------------------------------------
                          Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                          ----------------------------------------------

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Großglockner Nordwand "Aschenbrenner"

                            Spitze!

                            Wundervolle Fotos und vor allem toll, wie sich die Forumskollegen mitfreuen.

                            Das würde ich auch gerne können....

                            LG
                            Schelli
                            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                            Kommentar

                            Lädt...