Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochalmspitze-RudolstädterWeg.14.07.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochalmspitze-RudolstädterWeg.14.07.2007

    "Das schöne Wetter ausnutzen, für eine schöne Tour auf einen schönen Berg",
    dachten sich KlausG, Martin "Patervan" und ich. Die Tauernkönigin war für den gewitterfreien Hochsommertag ideal, die Neuschneeauflage der letzten Kaltfront war für den Aufstieg gar nicht hinderlich-und sorgte für wunderbare Bergpanoramen

    PICT4310.jpg

    der Firn war problemlos,aber Steigeisen waren notwendig

    PICT4311.jpg

    die Hochalmspitze sollte man früh angehen!
    PICT4312.jpg

    wer braucht da oben einen Helm?
    PICT4319.jpg

    für uns einmal im Jahr Pflicht,der Gipfel mit dem schönen Gipfelkreuz
    PICT4349.jpg



    tolle Pics kommen noch von Klaus und Martin
    I nix daham bliem!

  • #2
    AW: Hochalmspitze-RudolstädterWeg.14.07.2007

    Hallo!Tolle Bilder!

    Hab am 14.07. zu Euch rübergesehen vom Ankogel!






    Wie ist der Übergang vom Fels zum Eis- bzw. Schnee?


    MFG HANNES
    Zuletzt geändert von alpinfreak; 27.04.2008, 17:10.
    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochalmspitze-RudolstädterWeg.14.07.2007

      Zitat von alpinfreak Beitrag anzeigen
      Wie ist der Übergang vom Fels zum Eis- bzw. Schnee?


      MFG HANNES
      es war in den Kletterpassagen noch etwas Neuschnee, der heute vermutlich schon weg ist. Ansonsten problemlos, auch das steile Firnfeld unter den Steinernen Mannln
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochalmspitze-RudolstädterWeg.14.07.2007

        servus zusammen hier meine Bilder

        Bild 1 Die 3 Steinernen Mandln
        Angehängte Dateien
        gesund bleiben
        Klaus Göhlmann
        gepr. und autorisierter Bergwanderführer
        www.Bergabenteuer-Maltatal.com

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochalmspitze-RudolstädterWeg.14.07.2007

          Bild 2 1000mal fotografiert aber immer wieder schön
          Angehängte Dateien
          gesund bleiben
          Klaus Göhlmann
          gepr. und autorisierter Bergwanderführer
          www.Bergabenteuer-Maltatal.com

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochalmspitze-RudolstädterWeg.14.07.2007

            Bild 3 Die verdiente Jause mit sehr gutem Speck von Patervan und Robins Danke

            (insider 70er oder 80er Jahre )
            Angehängte Dateien
            gesund bleiben
            Klaus Göhlmann
            gepr. und autorisierter Bergwanderführer
            www.Bergabenteuer-Maltatal.com

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochalmspitze-RudolstädterWeg.14.07.2007

              Doch nur 2 Stoanerne Mandln Robins in action

              spitzen Tag spitzen Wetter klasse Tour Danke Burschen bis demnächst den Detmolder Grat

              Gruß Klaus
              Angehängte Dateien
              gesund bleiben
              Klaus Göhlmann
              gepr. und autorisierter Bergwanderführer
              www.Bergabenteuer-Maltatal.com

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochalmspitze-RudolstädterWeg.14.07.2007

                Ach ja bevor ich es vergesse hier Patervan eine kleine Spalte den Weg kennst du ja....

                Genau drüber weg
                Angehängte Dateien
                gesund bleiben
                Klaus Göhlmann
                gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochalmspitze-RudolstädterWeg.14.07.2007

                  Es beginnt wieder mal sehr früh. Gegen 4.30Uhr vom Auto.
                  IMG_3341.jpg

                  Dies ist die schönste und ruhigste Zeit am Berg. Die Morgendämmerung.
                  IMG_3342.jpg

                  Die Gipfel beginnen zu leuchten
                  IMG_3345.jpg

                  Giessener-Hütte mit der Hochalmspitze im Hintergrund
                  IMG_3347.jpg

                  Links die Mallnitzer-Scharte und rechts das Säuleck.
                  Ist auch eine wunderschöne langen
                  Tour mit dem neuen langen Klettersteig
                  IMG_3353.jpg

                  Hochalmspitze kommt näher. Links die
                  Schneewinkelspitze mit dem Detmolder-Grat zum Gipfel.
                  Wir entscheiden uns allerdings für
                  die Route Steinernes Mandl ganz rechts.
                  IMG_3356.jpg

                  Hier der Gipfelgrat mit der Gößrinne rechts.
                  Weiß jemand über diesen Klettersteig durch diesen Grat bescheid?
                  Wie schwer ist der?
                  IMG_3359.jpg

                  Der Schnee der letzten Tage ist wieder sehr weit
                  zurückgegangen. Die beiden Seen sind wieder fast komplett frei.
                  IMG_3365.jpg

                  Michael und Klaus entscheiden sich hier für das große Schneefeld.
                  Ich blieb auf dem Normalweg, welcher komplett schneefrei ist.
                  IMG_3369.jpg

                  Der steile Schneeanstieg über die steinernen Mandln. Steigeisen sind am vormittag hier unbedingt notwendig. Die Schneedecke ist noch gefroren, da die Sonne erst sehr spät hier hereinkommt.
                  IMG_3384.jpg

                  IMG_3387.jpg

                  Die steinernen Mandln
                  IMG_3388.jpg

                  IMG_3391.jpg

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochalmspitze-RudolstädterWeg.14.07.2007

                    Klaus geniesst sichtlich diesen Gipfel
                    IMG_3398.jpg

                    IMG_3402.jpg

                    Der Schnee am Grat ist schön weich
                    IMG_3410.jpg

                    IMG_3414.jpg

                    Das Wetter ist traumhaft. Herrliche Fernsicht
                    IMG_3431.jpg

                    Den Gößgraben kommen Segelflieger herauf und fliegen
                    sodann durch die Scharte bei der Schneewinkelspitze
                    mit maximal ca. 20-30m über der Scharte.
                    IMG_3434.jpg

                    IMG_3435.jpg

                    IMG_3439.jpg

                    Der Übergang beim steinernen Mandl
                    IMG_3448.jpg

                    Klettersteig runter zum steilen Schneefeld.
                    IMG_3453.jpg


                    Eine traumhafte Tour, die sehr schön aber auch sehr lange ist.
                    Aber mit einer Übernachtung bei der Giessenerhütte wird diese Tour um einiges gekürzt. Danke Michael und Klaus für diesen schönen Tag.
                    Bald wieder!!!!!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochalmspitze-RudolstädterWeg.14.07.2007

                      Wer kennt den Gipfelgrat??? Wie schwer ist der? Welches Material wird da benötigt? Wieviel Seillängen?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochalmspitze-RudolstädterWeg.14.07.2007

                        Zitat von Patervan Beitrag anzeigen
                        Wer kennt den Gipfelgrat??? Wie schwer ist der? Welches Material wird da benötigt? Wieviel Seillängen?

                        frag doch meinen Onkel, der ist doch oft vor Ort- so wie gestern!

                        Namen hat der Grat zwar keinen, es ist der Südgrat neben der Gössrinne!
                        Man kann den Grat auch buchen!
                        Hochalmspitze (3360m) - Südgrat (Hohe Tauern)
                        300 Hm, Fels: V, Gesamt: D-
                        Bisherige Führungen: mehrmals seit Juli 2000
                        Preis: Euro 350,--
                        Voraussetzungen: Gute Ausdauer und sicheres Klettern im Schwierigkeitsgrad IV
                        Bemerkung: Insges. 1½ Tage. Übernachtung auf der Gießener Hütte.
                        gössrinne.JPG
                        ...bin schon weg!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochalmspitze-RudolstädterWeg.14.07.2007

                          Hallo!
                          Ich bin auf Informationssuche betreffend den Weg auf die Hochalmspitze über den Rudolstädterweg und bitte um Hilfe. Ich habe das Forum bzw. das Internet bereits durchsucht, habe aber teilweise widersprüchliche Angaben gefunden (einerseits die Aussage, dass der Rudolstädterweg fast gleich anspruchsvoll ist wie der Demoldergrat und andererseits, dass der Rudolstädterweg eine "leichte Alpinwanderung ist, für die man lediglich eine gute Kondition braucht".)

                          Meine Fragen daher:
                          1) Kommt man über einen Gletscher? (Auf der Karte ist einer eingezeichnet)
                          2) Muss man klettern (wirklich klettern, also nicht lediglich das Erfordnis beide Hände zu benutzen)? Braucht man ein Klettersteigset?
                          3) Auf welcher Höhe ist der Parkplatz bei der Sperre (hier finde ich Angaben variierend zwischen 1500 und 1700 m)?
                          4) Braucht man Steigeisen im Monat August oder geht es auch ohne?

                          Für eine Beantwortung bedanke ich mich im voraus!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochalmspitze-RudolstädterWeg.14.07.2007

                            Hi MarioGraz,
                            Antworten auf deine Fragen:

                            1) Kommt man über einen Gletscher? (Auf der Karte ist einer eingezeichnet)
                            Rudolfstädter Weg: Knapp vor den Steinernen Mandeln gibt es noch einen steilen Gletscherrest. Aber keine Spalten. Später im Jahr kann dies Eis blank werden.
                            Detmolder Grat: Vor dem Einstieg zum Klettersteig gehst du am Gletscherrand entlang. dort sind keine Spalten oder Randkluft. Der Gletscher hängt nach unten und hat weiter unten ordentliche Spalten. Steigeisen, Pickel sind zu empfehlen.

                            2) Muss man klettern (wirklich klettern, also nicht lediglich das Erfordnis beide Hände zu benutzen)? Braucht man ein Klettersteigset?
                            Hmm, es gibt I+ Stellen. Für den Klettersteig hatte ich persönlich nicht das Bedürfnis eines zu verwenden.

                            3) Auf welcher Höhe ist der Parkplatz bei der Sperre (hier finde ich Angaben variierend zwischen 1500 und 1700 m)?
                            1620m. Dann gemütlich 1 1/2h bis zur Hütte.

                            4) Braucht man Steigeisen im Monat August oder geht es auch ohne?
                            Es gibt meiner Erachtens drei eisgefährdete Gefahrenstellen beim Aufsteig Detmolder Grat - abstieg Rudolfstädter Weg.
                            1) Querung Trippkees - kurz vor dem Einstieg zum Klettersteig
                            2) Querung kurz vor den steinernen Mandln - Felsleiste die manchmal eisig ist auf 5-10m (Da habe ich schon zwei Unfälle miterlebt, weil die Leute zu faul sind auf der kurzen Strecke zu sichern bzw. sich die Eisen anzuziehn)
                            2) Abstieg zum Gletscherrest unter den Steinernen Mandeln
                            Mein Tipp: Pack die Steigeisen und Pickel ein.

                            Ich war schon mehrmals auf der Hochalmspitze, heute aber noch nicht. Für akteulle Verhältnissse ruf auf der Gießener Hütte an.
                            Zuletzt geändert von Andreas_; 05.08.2007, 16:15.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hochalmspitze-RudolstädterWeg.14.07.2007

                              Hallo Andreas!

                              Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort!

                              Liebe Grüße Mario

                              Kommentar

                              Lädt...