Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochalmspitze (3360 m) über den Detmoldergrat ; 11.8.21 ; Ankogel-Gruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochalmspitze (3360 m) über den Detmoldergrat ; 11.8.21 ; Ankogel-Gruppe

    Grüß Euch !

    "Die Hochalm" steht schon sehr lange auf meiner Wunschliste, nun hat es endlich mit Zeit und Verhältnissen gepasst.

    Dienstag 10.8.21, ich hole Tourenkollegen Johannes zu Mittag ab und wir fahren in's Maltatal. Bei der Auffahrt zum Parkplatz Gößkarspeicher sind wir sehr froh, meinen Wagen mit der größeren Bodenfreiheit genommen zu haben. Gut zu sehen, dass diese Straße sehr schnell unpassierbar werden kann, schon in "gutem" Zustand sind da ziemliche Löcher drinnen.

    Der Hüttenzustieg gestaltet sich sehr gemütlich. Zuerst einige Kehren Strasse,

    Beide02.JPG

    dann geht's in die Almlandschaft, und somit zügig nach oben.

    Beide03.JPG

    Am letzten Stück übersehen wir den Abschneider, haben die Gießener Hütte aber trotzdem bald im Blickfeld.

    Beide07.JPG

    Und da ist sie schon.

    Beide09.JPG

    Ca. 20 Gäste bleiben über Nacht und verteilen sich beim Abendessen sehr gut auf die zwei zur Verfügung stehenden Räume. Die Küche ist gut, es gibt nur ein Standardmenü (mit vegetarischer Variante)
    Schon im März stand auf der Hüttenhomepage "Dringend Personal gesucht" und aktuell steht es noch immer beim Eingang. Der Familienbetrieb "schupft" die Sache durchwegs gut.

    Das Frühstücksbuffet wird bereits abends aufgebaut und abgedeckt (Teewasser gibt's dann aus dem Wasserkocher, Kaffee aus dem Kessel) und so kann man quasi jederzeit frühstücken.

    Mittwoch , 11.8.21

    Wir starten kurz nach 1/2 6 in den Tag, noch ziehen einige Wolken um den Gipfel.


    Beide10.JPG

    15 min hinter der Hütte teilen sich dann die Wege. Gerade kommen wir nachmittags runter, jetzt geht's links.

    Beide12.JPG

    Vis a vis beleuchtet die Morgensonne die Berge.

    Beide15.jpg

    Wir "platteln" noch im Schatten bergwärts.

    Beide16.JPG

    Die Lassacher Winkelscharte ist erreicht

    Beide17.JPG

    und ein erster Blick geht Richtung Glocknergruppe, die sich in Verlängerung des Seebachtals hinter der Gamskarspitze befindet.

    Beide18.JPG

    Zugegeben am vorherigen Bild nicht zu erkennen, deshalb gibt's noch einen Nachschlag.

    Beide19.JPG

    Ab der Scharte geht's blockig und mühsamer Richtung Winklspitz

    Beide28.JPG

    Mit Zoom ist das Kreuz schon zu erkennen, aber das dauert noch ein wenig.

    Beide29.JPG

    Hinter uns Schneewinkelspitze und Säuleck, mit dem "ersten Teil" des Detmolder Grates.

    image_613418.jpg

    Der "Gletscherabschnitt" am Trippkees besteht aus einem kurzen Schneefeld, dann geht's auch schon in die Versicherungen.

    Beide34.JPG
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 05.08.2023, 11:07.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    Tolle Verhältnisse machen das Klettern zum Vergnügen.

    Beide36.JPG


    Beide41.JPG


    Beide43.JPG

    Die Schneide wird schmäler und der Gipfel kommt näher.

    Beide44.JPG

    Seitblick zum Nachbarn Ankogel, links hinten in den Wolken die Glocknergruppe.

    Beide45.JPG

    Und oben, da strahlt wieder einmal jemand mit der Sonne um die Wette.

    Beide52.JPG

    Der "Gipfelaufbau" mit Buchkassette auf dem großen Felsblock.

    Beide54.JPG

    Wenn ich mit Johannes unterwegs bin, bleibt meist wenig Zeit für Gipfelpausen.

    Und so geht es nach einer kleinen Stärkung weiter Richtung steinerne Mandln. Die aufziehenden Wolkenfetzen bleiben gottseidank nicht hängen,

    Beide56.JPG

    und so können wir problemlos der Markierung durch die Blöcke folgen.

    Beide57.JPG

    Der Pfeil zum Abstieg ist dann auch eindeutig und vor allem die Drahtseile geben die Richtung vor.

    Beide59.JPG

    Teilweise ziemlich steil und kraftraubend geht's da hinunter.

    Beide60.JPG

    Und dann stehen wir vor dem letzten Stück. Über eine Kante verschwindet das Seil in der Tiefe und endet in einem ca. 40 Grad steilen Schneefeld. Ein Stück Kletterseil ist dann noch vorhanden und danach geht's im gottseidank weichen Schnee bis in den flachen Bereich.

    Beide61.JPG

    Konzentriert wie wir waren, haben wir im Schnee keine Bilder gemacht. Erst weiter unten drehe ich mich nochmals um.

    Beide62.JPG

    Die Hütte ist schon sichtbar, kommt aber nur zaghaft näher.

    Beide63.JPG

    Das Erreichen und der Gipfel wird mit einem Bier gefeiert , kurz darauf wandern zwei kniemarode Bergsteiger gemütlich die ganze Straße ausgehend retour zum Parkplatz.


    Beide64.JPG

    Traumwetter, ein Traumtag und eine tolle Tour.

    LG, Günter
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 19.08.2021, 17:41.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      Tolle Verhältnisse erwischt und bestens genutzt
      Wir haben das Wetter nur mit einem "Rasttag" gewürdigt und Größeres erst am nächsten, vielleicht noch stabileren Tag unternommen. Aber all das in einer anderen Ecke ...

      lg
      Norbert
      Zuletzt geändert von csf125; 19.08.2021, 19:18.
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        Die Tauernkönigin ist ein wirklich majestätischer Berg, egal aus welcher Richtung man zu ihr blickt.
        Dazu passt dann natürlich auch, dass alle Routen größere Anforderungen stellen.

        Herzlichen Glückwunsch zum Erreichen des lang ersehnten Gipfelziels
        an einem Tag mit so guten Bedingungen!
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          Tolle Tour, der ich schon lange nachlaufe! Habt Ihr irgendwo ein Seil gebraucht am Gletscher?
          Gratuliere, Michl Fasan
          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
          Damit ich, wenn im Haargewurl
          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            Die Tauernkönigin ist ein wirklich majestätischer Berg, egal aus welcher Richtung man zu ihr blickt.
            Dazu passt dann natürlich auch, dass alle Routen größere Anforderungen stellen.

            Herzlichen Glückwunsch zum Erreichen des lang ersehnten Gipfelziels
            an einem Tag mit so guten Bedingungen!
            Danke schön. So oft hab ich schon aus der Ferne "hinüber" geschaut, endlich hat's geklappt. Aber Johannes hat mir gleich noch einen Floh in's Ohr gesetzt, eine Schitourenbesteigung der Hochalmspitze. Nach der Tour ist vor der Tour.

            Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
            Wir haben das Wetter nur mit einem "Rasttag" gewürdigt und Größeres erst am nächsten, vielleicht noch stabileren Tag unternommen. Aber all das in einer anderen Ecke ...
            An diesem "stabilen Tag" war auch ich nochmals unterwegs, auch bei mir kommt da noch ein "Nachschlag".

            Zitat von michi57 Beitrag anzeigen
            Tolle Tour, der ich schon lange nachlaufe! Habt Ihr irgendwo ein Seil gebraucht am Gletscher?
            Gratuliere, Michl Fasan
            Danke Michl.

            Wir hatten zur Sicherheit ein 20m Seil im Rucksack, Johannes hat es aber den ganzen Tag spazieren getragen.

            Der Hüttenwirt hat uns schon am Telefon gesagt, nehmt Steigeisen mit, Seil braucht ihr nicht. Die Schneeverhältnisse sind momentan ausgezeichnet, liegt vermutlich noch am schneereichen Frühjahr in dieser Gegend. Die Eisen haben wir übrigens an diesem Tag auch nicht verwendet.

            LG, Günter
            Zuletzt geändert von mountainrabbit; 20.08.2021, 17:47.
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              Gratuliere zur schönen Tour! Vor allem der Abstieg schaut sehr spektakulär aus!
              Meine Touren

              Kommentar


              • #8
                Dankeschön für den aussagekräftig bebilderten Bericht!
                --
                http://vergissmi.net

                Kommentar


                • #9
                  Da habt Ihr mit dem Wetter Glück gehabt. Schöne Tour und toll bebilderter Bericht. Danke dafür!
                  Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich hätte nie gedacht, dass du dort noch nicht oben gewesen bist.
                    Da war sogar ich schon.

                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #11
                      Gratulation zu der klassischen Runde. Hat ja alles bestens geklappt bei eurem Gipfelsammelurlaub!

                      Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                      Ich hätte nie gedacht, dass du dort noch nicht oben gewesen bist.
                      Da war sogar ich schon.
                      Ich muss gestehen: das war auch mein erster Gedanke. Ist ja immerhin eine der besten Schitouren der Ostalpen!
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar


                      • #12
                        Vielen Dank für die netten Kommentare.

                        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                        Ich hätte nie gedacht, dass du dort noch nicht oben gewesen bist.
                        Da war sogar ich schon.
                        Irgendwie bisher "zu weit weg".


                        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                        Ich muss gestehen: das war auch mein erster Gedanke. Ist ja immerhin eine der besten Schitouren der Ostalpen!
                        Die steht für den Zweitbesuch am Programm.

                        LG, Günter

                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          Gratuliere zu dieser Unternehmung!

                          Feine Aufnahmen.


                          L.G. Manfred

                          Kommentar


                          • #14

                            ...und Gratulation zur dieser Prachttour auf einen der schönsten Gipfel Österreichs.

                            Und gleich als nächstes ein fettes DANKE für die aktuellen Infos zum Straßenzustand und dem Zustand der Versicherung auf der Route. - Fast wäre ich vor kurzem auch mal hingefahren, war mir aber nicht sicher ob die Zufahrt möglich ist und wie es dann oben aussieht.

                            Kommentar


                            • #15
                              Very hübsche Tour und beeindruckende Bilder! Und ganz offensichtlich ist der Detmolder (meine Geburtsstadt!) Grat deutlich anspruchsvoller als die Route von der Osnabrücker Hütte. Die bin ich 2012 mal gegangen, u.a. mit Rene6768. Da fand ich die Preimlscharte schon heikel genug...

                              LG, Klaas
                              Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                              Kommentar

                              Lädt...