Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner Lammerweg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großglockner Lammerweg

    Hallo,
    möchte gern wieder einmal eine Frage nach einer ausgefallenen Tour
    stellen:
    Kennt jemand den Lammerweg (bzw. Grat) am Glockner? Der Führer ist
    hier wenig aufschlußreich, die Beschreibung uralt, außerdem könnte es
    mittlerweile möglich sein, den Grat viel höher hinaufzuverfolgen als
    früher (Ausaperung). Ich habe den Verdacht, daß es sich hier um eine
    gar nicht so üble Tour handelt, nur ist sie halt völlig unbekannt.
    Wer weiß was ?

  • #2
    AW: Großglockner Lammerweg

    Der Lammergrat ist wie der Meletzkigrat wenig beschrieben. Eher noch in tschechischen u. slowenischen Foren, was die Aktualität betrifft.

    Am Foto vom 24.09.2005


    Lammergrat
    Zuletzt geändert von sieD54; 21.03.2008, 23:43.
    MfG. Siegi



    _______________________

    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    Alexander von Humboldt (1769-1859)

    Kommentar


    • #3
      AW: Großglockner Lammerweg

      Der Lammer-Weg führt über den Glocknerkamp (1050)
      der Meletzki-Weg, der nicht von Emil Meletzki erstbegangen wurde, über den Glocknerkarkamp (1046)
      das wird regelmässig verwechselt.

      Eine genauere Beschreibung als im AV-Führer End/Peterka ist meines Erachtens nicht erforderlich. Inwieweit sich die Ausaperung auf den Verlauf und die Schwierigkeit der Route auswirkt kann man eh erst sagen wenn man dort ist.
      Besser wirds dadurch aber nicht.
      Aber da du ja schon vor über 20 Jahren den Glockner NO-Grat allein gegengen bist wird das keine Schwierigkeit für dich darstellen.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von bergsteirer; 22.03.2008, 09:36.
      La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
      [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

      Kommentar


      • #4
        AW: Großglockner Lammerweg

        Zitat von sieD54 Beitrag anzeigen
        Der Lammergrat ist wie der Meletzkigrat wenig beschrieben. Eher noch in tschechischen u. slowenischen Foren, was die Lammergrat[/URL]
        Danke für den Link. Kann leider diese Sprachen nicht, trotzdem
        interessant. LG.

        Kommentar


        • #5
          AW: Großglockner Lammerweg

          Aber da du ja schon vor über 20 Jahren den Glockner NO-Grat allein gegengen bist wird das keine Schwierigkeit für dich darstellen.[/QUOTE]
          Danke, das mag schon stimmen, hab auch keine Sorge, daß ich die Route
          nicht finde, trotzdem bin ich eher vorsichtig. Besonders bei Alleingängen
          liebe ich keine Ausstiegsüberraschungen, wie unübersichtliches Spaltengelände
          beispielsweise. Außerdem bin ich mir bei dem Grat nicht sicher, ob er mittlerweile nicht viel weiter als früher hinauf verfolgt werden kann und ob er sich etwa sogar mit dem Smaragdpfeiler trifft.
          Deshalb wäre ein Begeherhinweis aus neuerer Zeit für mich sehr hilfreich.
          Was die Spalten betrifft überlege ich auch, ob ein Abstieg über den
          Meletztkigrat eine Möglichkeit wäre. Lg.

          Kommentar

          Lädt...