Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mölltaler Gletscher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mölltaler Gletscher

    Hi KollegInnen!

    Im Jänner bin ich in Flattach auf Schiurlaub und frage mich, ob sich nicht der Mölltaler Gletscher und seine Seilbahn geradezu anbietet, eine Tour in der Gegend zu machen.

    Da ich keine Tourenschiausrüstung habe, denke ich eher an eine "normale" Tour mit Schneeschuhen, Steigeisen, etc. auf Gipfel in der Umgebung des Gletschers.

    Die Tour sollte eher leichter sein, da ich bzgl. Wintertouren ein absoluter Anfänger bin. Ich würde mich über Tipps von Euch sehr freuen.

    LG
    Schelli
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

  • #2
    AW: Mölltaler Gletscher

    Zitat von Schelli
    Die Tour sollte eher leichter sein, da ich bzgl. Wintertouren ein absoluter Anfänger bin. Ich würde mich über Tipps von Euch sehr freuen.
    Hallo!

    Wenn du etwas wirklich Einfaches machen möchtest, dann fahr mit der Bergbahn
    bis zur obersten Station (heißt glaub ich "Eissee" ca. 2800m) und geh neben der Schipiste aufs Schareck und die Baumbachspitze. Vorteil: Beide Gipfel liegen über 3100m und sind nur 50m von einander entfernt. Die "Scharte" dazwischen ist ca. 5m niedriger...

    Wenn dir die 300Hm zuviel sind, kann man auch mit dem Lift bis in die "Scharte" zwischen den beiden Gipfeln fahren und verkürzt den Aufstieg um 290Hm.

    Gut, Scherz beiseite. Ganz ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass das Gebiet um den Wurtenkees als Winterwandergebiet für Einsteiger sehr viel hergibt, weil so früh im Jahr dort wirklich viel Schnee sein wird und es über 3000m meist eiskalt ist. Es gibt im Mölltal jedoch einige (niedrigere) Wanderziele, die bequem mit Schneeschuhen zu machen sind. Wenn du willst, kann ich mich ein bisschen umsehen und dir dann ein paar Touren aufzählen.

    Ciao, Guinness!
    http://www.bergliste.at

    2017-01-09 Lichtenberg
    2017-01-15 Steinkogel
    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
    2017-02-11 Spitzplaneck
    2017-02-21 Kreuzkogel
    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

    Kommentar


    • #3
      AW: Mölltaler Gletscher

      Hallo!

      Die Tour auf die Fraganterhütte (ÖAV Klagenfurt) kann ich dir empfehlen. im Sommer eine leichte Familienwanderung und im Winter Ausgangspunkt vieler Touren.
      Der Weg führt entlang einer ehemaligen Bergbaubahn von Innerfragant zur Hütte. Die Wanderung dauert im Sommer ca. 1,5 Std.
      Die Hütte hat auch im Winter teilweise geöffnet, ansonsten Winterraum.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von sieD54; 29.11.2004, 17:21.
      MfG. Siegi



      _______________________

      Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
      Alexander von Humboldt (1769-1859)

      Kommentar


      • #4
        AW: Mölltaler Gletscher

        Hallo Bergfreunde !!
        Laut Information ÖAV ist die Fraganter Hütte wegen Umbauarbeiten die Wintersaison 2004/ 2005 geschlossen (auch Winterraum).

        Berg Heil Friedl.

        Kommentar


        • #5
          AW: Mölltaler Gletscher

          Danke, habs gerade nachgelesen. In der Page vom ÖAV Klagenfurt, immerhin
          die Besitzer der Hütte, steht nichts davon.
          MfG. Siegi



          _______________________

          Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
          Alexander von Humboldt (1769-1859)

          Kommentar


          • #6
            AW: Mölltaler Gletscher

            Hi,
            man kann tatsächlich sehr gut die ausdauer trainieren, wenn man rechts der skipiste entlang bis zum grat hinaufwandert(30 min), und dann von der linken Seite auf die Baumbachspitze klettert(15min). Bei zuviel Schnee ist das abzuraten,aber so wie jetzt, würde es gehen. Mann kann ja jederzeit umdrehen, wenn man es auf den gipfel schafft, geht man sicherlich leichter den weg gerade weiter zur bergstation hinunter.

            Auf der Salzburger seite kann man das schareckkees(neuwirth Weg )entlang mit den schi runter fahren, auch bis zum beginn der schareckeisrinnen, zuvor ist eine geeignete flache stellen zum montieren der felle vorhanden . Vom früheren Eiswulst am Beginn der Rinnen ist allerdings nicht mehr viel zu sehen. Der Rückweg dauert ungefähr 30 min, schon beim runterfahren ist rechts die Schneewächte zu beachten,die von der Baumbachspitze zwar gut einzusehen ist, aber am Schareckkees ist das wächtendach nicht erkennbar.(einige meter abstand halten)

            Die wenigen Spalten am schareckkees sind auch jetzt mit schnee zugeweht, in heißen Sommern wie 2003 ,im steileren oberen drittel noch vorhanden.
            I nix daham bliem!

            Kommentar


            • #7
              AW: Mölltaler Gletscher

              Hi alle,

              Ich bedanke mich bei Euch für Eure Tipps! Bin schon dabei eine konkrete Tour zu planen.

              Nochmals Danke!

              Schelli
              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

              Kommentar

              Lädt...