Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner (3798m) über den Meletzkigrat an einem Tag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großglockner (3798m) über den Meletzkigrat an einem Tag

    Über den Meletzkigrat auf den Grossglockner an einem Tag - einschliesslich 3 stündiger Hinfahrt und wiederum 3 stündiger Heimfahrt.
    Gewürzt mit Eishangquerung (die ist gar nicht so ohne) im unteren Teil des Hofmanngletschers beim Abstieg und vollkommener
    Durchnässung bei beissendem Hagel -Gewittersturm.
    Kurz nach der Eishangquerung donnerte dann auch noch ein Einmeter grosser Gesteinsbrocken mitten durch unsere Seilschaft
    Diese Tour war schon recht heftig

    Und so begann es:
    Ein Einschlafen vor Mitternacht funktionierte tags zuvor nicht so richtig und so standen wir zuhause nach 2 stündigem
    Irgendwieschlaf um 2 Uhr bereits wieder auf.
    Fertigmachen - zusammenwarten und Abfahrt von Wolfsberg in Richtung Franz Josefshöhe.



    Um 7 Uhr Abmarsch vom Parkdeck
    2-Parkdeck.jpg



    Perfekter Blick vom Parkdeck auf unsere Route
    Die ganze Flanke schaut von hier recht zierlich und übersichtlich aus.
    Der Anstieg auf den Grossglockner von der Heiligenbluterseite ist bzw. war eigentlich die klassische Route.
    Durch die starke Gletscherschmelze wird diese Seite aber schon recht wenig begangen und ist der Hofmannweg
    im unteren Teil nicht ungefährlich bzw in einem Teilabschnitt (Eishangquerung) recht spektakulär.
    Die meisten Leute gehen ja jetzt vom Lucknerhaus über das Ködniztal hinauf - dabei ist aber gerade der Aufstieg über den
    Meletzkigrad eine schöne und unschwierige Tour
    1-Übersicht.jpg



    Vom Parkdeck der morgendliche Blick über Pasterze Hufeisenbruch und Johannisberg
    3-Pasterze---Johannisberg.jpg



    Der erste Eindruck im Blick hinunter zur Pasterze täuscht ein wenig.
    Es sind doch an die 300 HM hinunter und die müssen auf der anderen Seite erst wieder wettgemacht werden
    4-Abstieg-zur-Pasterze.jpg



    Der letzte Rest vom Pasterzengletscher hier im derzeitigen Auslauf - ein Schutthaufen
    5-Pasterzenzunge.jpg



    Gruppenfoto auf diesem auslaufenden Pasterzengletscher
    6-Gruppenfoto.jpg



    Anstiegskofferei in Richtung Meletzkigrad zum Frühstücksplatzerl
    Im Hintergrund die beiden Burgstall's
    7-Anstiegskofferei.jpg



    Unterwegs noch ein Gruppenfoto
    8-Gruppenfoto-2.jpg



    Man schaut während dem Aufstieg halt immer wieder hin zu ihm - zum Hufeisenbruch in dessen Spalten wir übungsweise
    vor 2 Jahren das Vergnügen hatten
    9-Hufeisenbruch.jpg



    Der Abstieg vom Parkdeck zur Pasterze - Überquerung dieser und Wiederaufstieg bis hier zum Frühstücksplatzerl dauert 2 Stunden
    11-Frühstückplatzerl-2.jpg



    Gerhard ist auch heute wieder gut drauf - macht Red Bull Werbung
    12-Frühstückplatzerl-3.jpg



    Markiert - die Oberwalderhütte
    10-Frühstückplatzerl-1.jpg



    Der Meletzkigrad selbst ist unschwer - 2er Kletterei bis max 3er Stellen
    Man könnte ihn ungesichert gehen (aber bitte das ist meine subjektive Meinung)
    13-Meletzkigrat.jpg



    Mitten im Meletzkigrat - Rückblick zu unserem Ausgangspunkt Franz Josefshöhe
    14-Pasterzenblick.jpg



    In Aufstiegsrichtung Blick nach links hinein in den Hofmanngletscher
    Hier hat er schon noch Ausdruck
    15-Hofmanngletscher.jpg



    Wie schon erwähnt ist man am Meletzkigrat allein unterwegs - na fast halt
    Eine einzige polnische Seilschaft haben wir am Grat getroffen.
    Die haben Seilsicherung sehr ernst genommen
    16-Polnische-Mannschaft.jpg



    Blick vom fortgeschrittenen Aufstieg über den Meletzkigrat zurück hinunter
    17-Pasterzenrückblick.jpg



    Der Meletzkigrat ist geschafft
    Eingang zur Erzherzog Johann Hütte vulgo Adlersruh'
    Was mich betrifft so hat heute der Meletzkigrat - obwohl nicht schwer - mich geschafft
    (Atemwegsdefizit leichtes COPD) Endstation
    18-Adlersruh'.jpg



    Das neue Gesicht der Adlersruh'
    19-Adlersruh'2.jpg



    Blick hinunter zum Ködnitzkees
    Der ist zwar heute auch nicht überlaufen aber es ist dort doch etwas mehr los als am Meletzkigrat
    20-Ködnitzkees.jpg

    FORTSETZUNG FOLGT
    Zuletzt geändert von sktv; 23.07.2009, 14:13.

  • #2
    AW: Großglockner (3798m) über den Meletzkigrat an einem Tag

    Woow! Klasse Bilder und schöne Tour! Gratuliere.
    Täuscht mich das, oder hängen da Drahtseile am Grat (13tes Bild)?
    Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

    Kommentar


    • #3
      AW: Großglockner (3798m) über den Meletzkigrat an einem Tag

      Zitat von Andele Beitrag anzeigen
      Woow! Klasse Bilder und schöne Tour! Gratuliere.
      Täuscht mich das, oder hängen da Drahtseile am Grat (13tes Bild)?
      Hallo Andele - Danke
      Na - des is die Seil - Selbstsicherung der polnischen Gruppe
      LG

      Kommentar


      • #4
        AW: Großglockner (3798m) über den Meletzkigrat an einem Tag

        Hey,

        Wirklich eine wunderschöne Tour. Wär gerne dabei gewesen. Leider musste ich arbeiten. Schade, vlt. passt es das nächste mal.

        lg
        =======================================
        The next time you think you are perfect, try walking on water
        =======================================
        Blog: http://www.tux-buster.com
        =======================================

        Kommentar


        • #5
          AW: Großglockner (3798m) über den Meletzkigrat an einem Tag

          schöne tour - habe ich noch nicht gemacht - gratuliere!
          Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

          asti, asti bandar ko bakaro!
          Langsam, langsam fang den Affen!
          Indisches Sprichwort

          Kommentar


          • #6
            AW: Großglockner (3798m) über den Meletzkigrat an einem Tag

            Zitat von daxy Beitrag anzeigen
            schöne tour - habe ich noch nicht gemacht - gratuliere!
            Hallo Daxy
            Danke und .....das wäre ganz sicher was für dich - dieser Meletzkigrat
            LG Hans

            Kommentar


            • #7
              AW: Großglockner (3798m) über den Meletzkigrat an einem Tag

              Zitat von sktv Beitrag anzeigen
              Hallo Daxy
              Danke und .....das wäre ganz sicher was für dich - dieser Meletzkigrat
              LG Hans

              denke ich auch

              gruss

              d.
              Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

              asti, asti bandar ko bakaro!
              Langsam, langsam fang den Affen!
              Indisches Sprichwort

              Kommentar


              • #8
                AW: Großglockner (3798m) über den Meletzkigrat an einem Tag

                FORTSETZUNG - 2. Teil


                Blick von der Adlersruhe hinunter ins Leitertal - Salmhütte
                1a-Richtung-Salmhütte.jpg



                und der Blick hinauf - zu IHM
                2a-Grossglockner.jpg



                Eisleitl
                21-Eisleitl.jpg



                Im Eisleitl
                22-Im-Eisleitl.jpg



                Diese Tour forderte auch noch ein Zweites "Opfer"
                Dieses - das Opfer - wurde dann kurzerhand am Kleinglockner festgebunden und so erreichte die um ganze 29 % reduzierte
                Mannschaft den Glocknergipfel - dafür strahlten diese dann wie die Silberlinge
                23-Gipfelfoto.jpg



                Wieder alle beieinander - auf ein Bier in der Adlersruhe
                24-In-der-Adlersruhe.jpg



                Wir beraten den weiteren Verlauf und entschliessen uns zum Abstieg über den Hofmanngletscher
                Das sind noch gute 4 bis 5 Stunden einschlieslich Wiederaufstieg von der Pasterze zur Franz Josefs Höhe
                25-Gletscherabstieg.jpg



                Das ging zunächst recht gut - bis zur Gletschereisquerung im unteren Teil des Hofmannkee's.
                Auf ein freies Darübergehen hatte eigentlich keiner einen "Bock" darauf.
                Also Sicherungsseil mit Pickel Totmann und dann Einzeln drüber
                Das Körpergewicht liegt im Wesentlichen auf der vorderen Spitze der Steigeisen
                26-Eisquerung.jpg



                In der Eisquerung Blick nach unten
                Die Steilheit ist wie üblich beim gerade hinunterfotografieren (oder hinauf) nicht erkennbar
                27-Eisquerung-Blick-nach-un.jpg



                Die Eisquerung selbst ist an die 30m breit
                Zum Abstützen liegen die Hände flach am Eis - und es ist kalt - das Eis - sehr kalt
                und es rinnt Gletscherwasser herunter und das ist genauso KALT
                Ich spür meine Fingerkuppen heute noch nicht richtig
                Immerhin hat da Jeder seine Pfoten an die 10 Minuten darinnen gehabt
                28-Eisquerung-2.jpg



                Na jedenfalls haben solcherart alle diese Querung ohne Probleme geschafft
                Jedoch kaum das alle darüber sind schreit einer "STEIN"
                Ein etwa "Einmeterwuzzl" kommt da von oben auf unsere Seilschaft zu
                Ich stehe am Ende der Seilschaft und sehe wie die zwei dort wo der Stein daher kommt auseinanderspringen - es geht alles sehr schnell
                - na hoffentlich springen die zwei nicht zu weit auseinander so das dass Seil sich spannt und der Felsbrocken uns alle mitnimmt.
                Ist nocheinmal gutgegangen - aber wir haben hautnah erlebt wie sowas ins Auge gehen könnte.
                Ans fotografieren hat in dem Moment natürlich keiner mehr gedacht - also kein Foto davon
                Bald darauf ist der Gletscher zu Ende und wir kommen wieder zum Frühstücksplatzerl mit Blick auf die Franz Josefshöhe gegenüber
                29-FH-Höhe.jpg



                Auf dem Normalweg geht es weiter abwärts Richtung Pasterze
                30-Richtung-Pasterze.jpg



                ... so rinnt er dahin der Gletscher
                31-Gletscherschmelze.jpg



                Es wird bereits düster - vor uns liegt noch ein schönes Stück Weg
                Noch wissen wir nichts davon aber der Glockner zeigte uns zum Schluss nocheinmal sein anderes Gesicht
                32-Es-wird-bereits-düster.jpg

                FORTSETZUNG FOLGT
                Zuletzt geändert von sktv; 24.07.2009, 09:04.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großglockner (3798m) über den Meletzkigrat an einem Tag

                  Schöner Bericht! Der Meletzkigrat reizt mich schon lange - nach Bildern wie diesen umso mehr!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großglockner (3798m) über den Meletzkigrat an einem Tag

                    Zitat von mahatma Beitrag anzeigen
                    Schöner Bericht! Der Meletzkigrat reizt mich schon lange - nach Bildern wie diesen umso mehr!
                    Hallo mahatma
                    Tu es - es ist schöne leichte Kletterei in einer wunderbaren Landschaft umgeben von Gletscher
                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großglockner (3798m) über den Meletzkigrat an einem Tag

                      am Pic mit dem Parkhaus und der "Tal"Station der Gletscherbahn sieht man, wieviel Eis in den letzten 150Jahren abgeschmolzen ist bzw.seit ca.1960.

                      Kann man den Meletzkigrat nicht auch hinuntergehen? Da der Hoffmansweg immer mehr obsolet ist(Steinschlag/Steileis/Geröll) wird der Meletzkigrat zur Alternative als der Kärntner Anstieg?
                      I nix daham bliem!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Großglockner (3798m) über den Meletzkigrat an einem Tag

                        Zitat von robins Beitrag anzeigen
                        Kann man den Meletzkigrat nicht auch hinuntergehen? Da der Hoffmansweg immer mehr obsolet ist(Steinschlag/Steileis/Geröll) wird der Meletzkigrat zur Alternative als der Kärntner Anstieg?
                        Hallo Robins
                        Ja aus diversen Meldungen hört man ja immer wieder von der jetzigen Gefährlichkeit des Hofmannweges.
                        Wir haben 's ja selber hautnah erlebt
                        Auf der Adlersruhe habe ich mithörend erfahren das kaum ein Bergführer mehr den Hofmannkees geht.
                        Meletzkigrat rauf und runter erscheint plausibel
                        LG

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Großglockner (3798m) über den Meletzkigrat an einem Tag

                          Hallo sktv
                          Danke für den super Bericht. Beim betrachten der wunderschönen Bilder vergißt man schnell die Strapazen, die mit der Tour verbunden waren.
                          Ich glaube es hat jeder für sich, ein paar schöne Erinnerungen von dieser Tour im Gedächtnis behalten.

                          Lg

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Großglockner (3798m) über den Meletzkigrat an einem Tag

                            Zitat von hannesh. Beitrag anzeigen
                            Hallo sktv
                            Danke für den super Bericht. Beim betrachten der wunderschönen Bilder vergißt man schnell die Strapazen, die mit der Tour verbunden waren.
                            Ich glaube es hat jeder für sich, ein paar schöne Erinnerungen von dieser Tour im Gedächtnis behalten.

                            Lg
                            Servas Hannes - wie wahr wie wahr und das Gipfeltreffen Forum hat um Einen mehr und darum nachfolgend jetzt der Abschluss der ganzen Geschichte

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Großglockner (3798m) über den Meletzkigrat an einem Tag

                              FORTSETZUNG Teil 3

                              Von der Pasterze führt ein Stufensteig zu Franz Josefshöhe hinauf welcher etwa in einer schwachen Stunde leicht bewältigbar ist.
                              Aber bei diesem Schluss - Gegenanstieg am Ende dieser etwas längeren Tour waren so manche von uns schon ein wenig ausgepowered
                              --- und auf einmal waren sie da - die ersten Regentropfen
                              Über der Pasterze im Norden tauchte ein Regenband auf und auf einmal hat es geschüttet wie aus Kübeln.
                              Der Stufensteig verwandelte sich in einen Bach und wir waren binnen kürzester Zeit vollkommen durchnässt.
                              Zudem kamen ebenso plötzlich derart starke Sturmboen auf das es uns aus der Gehposition abdrängte.
                              Hagel und Graupel mischten sich darunter - es war saukalt
                              Das Ganze hat derart "Hergebissen" wie ich es noch nie erlebt hatte.
                              Nahe Blitzeinschläge waren mir schon ziemlich wurscht - es war nur mehr "Zum Sterben zu unbequem"
                              Als wir die letzten Stufen zum Parkplatz erreicht hatten war der 20 minütige Spuk urplötzlich auch schon wieder vorbei - blauer Himmel

                              Auf Grund der Nähe zur Franz Josefshöhe hat natürlich in keinster Weise echte Lebensgefahr bestanden - aber jetzt konnte sich ein Jeder von uns was vorstellen:
                              Das war Anschauungsunterricht 1. Klasse
                              Bei voller Durchnässung irgendwo hoch oben wo weit und breit nichts ist und dann vielleicht ein Temperatursturz in Gefriergrade - na gute Nacht

                              Aber endlich im Parkdeck beim Auto angelangt raus aus den nassen Klamotten und rein in die Trockenen.
                              Dabei wollte ich bibbernd die Hemdknöpfe nicht und nicht zubekommen.
                              Aber gut - trockene Socken, trockene Schuhe und trockenes Hemd - aber KEINE HOSE
                              is a wurscht hinein ins Auto - bitte Heizung auf und Abfahrt - ist ja alles kein Problem zumindest bis Winklern nicht
                              Dort kam gegen 22 Uhr einer auf die Idee endlich einmal Mittagessen zu gehen
                              ABER OHNE HOSE ?

                              Es gibt immer eine Lösung - einer von uns hatte noch eine trockene Short -Unterhose
                              Sie war so schön gefaltet mit blauen Streifen und Punkterl drauf.
                              Kurzum - wir gingen in ein 4 Sterne Hotel (oder waren's gar 5 Sternderl) zum Essen
                              Es hat vorzüglich geschmeckt

                              Soweit ein Erlebnisbericht vom Grossglockner und ich weiss ihr habt das alles natürlich auch gar nicht erst gelesen denn ihr wusstet ja des is nur vom alten G'schichtlschreiber - vom SKTV
                              Zuletzt geändert von sktv; 24.07.2009, 14:22.

                              Kommentar

                              Lädt...