Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochalmspitze, 3360m, Ankogelgruppe, 28.7.2005

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Hochalmspitze 3360m

    @all wollte heuer eigentlich auch wieder auf die hochalm is sich leider zeitlich nicht ausgegangen schade ihr seid zu beneiden.
    bin mit einem unerfahreren freund auf die schneewinklspitze gestiegen war auch eine tolle tour.
    @robins schade das wir uns nur im vorbei gehen gesehen haben hoffe wir beim nächsten mal eine gemeinsame tour

    [QUOTE=MikeU]@Ronstar

    ohne Ausrüstung und Erfahrung würde ich die Hochalmspitze niemals machen. Da gibts viele andere schöne und vor allem leichtere 3000er. In der Nachbarschaft der Hochalmspitze würde sich der Ankogel 3.250m (ca. 2-3 Stunden von der Bergstation Ankogel-Seilbahn) oder der Hafner vom Maltatal 3.076m (ca. 3-4 Std.) für Dein Vorhaben anbieten. Am Ankogel war ich übrigens nach der Hochalmtour mit Friedl. Siehe mein Posting "Ankogel".
    Einige Bilder von der Hochalm-Tour mit Friedl hab ich auch noch angehängt.

    @MikeU

    selbst diese touren sind nicht ungefährlich am grat vom kleinen ankogel auf den hauptgipfel bedarf auch einiges an erfahrung sowie die ausgesetzte stelle (platte) mit drahtseilsicherung am hafner.
    in beiden ist trittsicherheit und schwindelfreiheit empfehlenswert

    die schneewinklspitze könne ich empfehlen dort geht es gut und breit über leichte blockkletterei auf und abwärts
    ein berg mit tollen panorama bilder kommen noch
    welcher gipfel noch relativ sicher zu erreichen ist ist die ötztaler kreuzspitze
    viele grüße aus dem rheinland
    Zuletzt geändert von Klaus G.; 01.08.2005, 12:28.
    gesund bleiben
    Klaus Göhlmann
    gepr. und autorisierter Bergwanderführer
    www.Bergabenteuer-Maltatal.com

    Kommentar


    • #17
      AW: Hochalmspitze 3360m

      meine pics dauern noch, dein Foto unterhalb der Steinernen Mandeln gefällt mir sehr gut, weil durch waagrechthalten der Kamera die Steilheit des Geländes und Größe der Bergsteiger richtig zur Geltung kommen. Ich habe am Detmolder übrigens keinen Pickel mitgehabt und die Entscheidung umzukehren ist mir schon deshalb leichter gefallen, weil ich im April über das Hochalmkees/Villacher Hütte oben war. Eigentlich jedes Jahr einmal, wenn die Bedingungen passen, über die Steinernen Mandeln und viel öfter bis zu/auf den Gletschern.
      Detail am Rande: ich hab auf diesem Anstieg schon vier Forumsmitglieder getroffen, den Geistesblitz , die könnten das sein hatte ich immer etwas zu spät.(und beim einzigen den ich dann gefragt habe lag ich daneben...)

      @Klaus, ja Oberlercherspitze?!
      Zuletzt geändert von robins; 01.08.2005, 12:30.
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • #18
        AW: Hochalmspitze 3360m

        @Klaus G.

        Stimmt! Geb ich Dir Recht! Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind bei Ankogel und Hafner sicherlich wichtig!

        Servus aus Kärnten
        Mike

        Kommentar


        • #19
          AW: Hochalmspitze 3360m

          andere Eindrücke vom Detmolder Weg , von der Winkelscharte zur Winkelspitze und Hochalmspitze (Foto 28.Juli 2005)
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von robins; 06.08.2005, 17:45.
          I nix daham bliem!

          Kommentar


          • #20
            AW: Hochalmspitze 3360m

            Mike und Gipfelstürmer an einer schweren Stelle am Detmolder Grat (28.07.2005)
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von robins; 06.08.2005, 17:45.
            I nix daham bliem!

            Kommentar


            • #21
              AW: Hochalmspitze 3360m

              Zitat von Ronstar
              Hätt da mal ne frage:

              kommt man als normal sterblicher sportlicher mensch, auch ohne alpine erfahrung und ohne ausrüstung auf die hochalmspitze?

              Ich möchte in diesem sommer unbedingt einen möglichst hohen berg in österreich besteigen. und am besten gefällt mir da eigentlich die hochalmspitze.
              also da gibt es "billigere" 3000er (zb. den Ankogel). ich denke dass man bei optimalen bedingungen trotzdem raufkommt (steigeisen sind schon nötig), allerdings übers Malta-Tal & Villacherhütte, siehe http://www.gipfeltreffen.at/showpost...11&postcount=6 . aber achtung, den durchstieg bis zum gipfel haben wir nicht gemacht, ich weiss daher nicht wie es zwischen der beschriebenen Scharte und dem Normalweg aussieht. auch der normalweg am Grat ist kein honiglecken (zumal dort gerne und oft der sturm weht).
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #22
                AW: Hochalmspitze 3360m

                uns erschien der schneebedeckte Teil des Gletschers, besonders im Bereich der Felsnase zu gefährlich. Wir waren nicht speziell auf den Gipfel aus und hätten wettermäßig/zeitmäßig Schwierigkeiten gehabt,da es bis zum späten Vormittag noch nebelig war
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von robins; 06.08.2005, 21:26.
                I nix daham bliem!

                Kommentar


                • #23
                  AW: Hochalmspitze 3360m

                  Ansicht der Tauernkönigin, gestern 5.08.
                  Angehängte Dateien
                  MfG. Siegi



                  _______________________

                  Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                  Alexander von Humboldt (1769-1859)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Hochalmspitze 3360m

                    da du aus bzw.in dieser Gegend unterwegs bist, hättest du dich uns noch anschließen können? Und dein Ziel war der Ankogel?

                    (foto: Ankogel, Jochspitze, Winkelkees von der Winkelscharte am 28.7.2005)
                    Angehängte Dateien
                    I nix daham bliem!

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Hochalmspitze 3360m

                      War etwas zu spät zum umdisponieren. Bin mit deutschen Freunden der Sektion Hannover unterwegs gewesen. Wir sind über den Korntauern aufgestiegen (haben den Mugel fast unterschätzt). Wir haben am Hannover Haus übernachtet und wollten heute auf den Ankogel. Nur das Wetter spielte nicht mit.
                      Angehängte Dateien
                      MfG. Siegi



                      _______________________

                      Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                      Alexander von Humboldt (1769-1859)

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Hochalmspitze 3360m

                        wie von Andre beschrieben, sieht man auf der Satelitenaufnahme die neuen Seen und die 2003 ausgeaperte Felsinsel.Zwischen ihr und den sichelförmigen Spalten war es dann möglich in den oberen, muldenartigen Teil des Hochalmkees zu gelangen.
                        http://www.kagis.ktn.gv.at/kagis/

                        Foto zeigt den rechten Lappen(in Fließrichtung) des Hochalmkees.
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von robins; 07.08.2005, 10:29.
                        I nix daham bliem!

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Hochalmspitze 3360m

                          und im rechten bildteil fehlt 2005 noch mal ein ganzes stück vom gletscher. habe mein kabel zum bilder runterladen leider nicht dabei :-( es folgen dann später in der kommenden woche bilder von diesen seen.
                          Zuletzt geändert von a666; 07.08.2005, 11:23.
                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Hochalmspitze 3360m

                            Kann jetzt auch aus meinem Fundus ein paar Bilder zu diesem Thread beisteuern (martin hat die Infos zu unserer Tour schon zu Beginn geschrieben).

                            Foto #1: am heißesten Tag des Jahres hat es selbst auf der Gießener Hütte um 16h noch 28°C... erste Schleierwolken kündigen jedoch den Wetterumschwung an.
                            Angehängte Dateien
                            «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                            Hermann Buhl


                            Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Hochalmspitze 3360m

                              Aufstieg am nächsten Tag über den Detmolder Grat. Das Wetter hält noch, die Tauernkönigin schmückt sich mit großen Quarzblöcken.
                              Angehängte Dateien
                              «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                              Hermann Buhl


                              Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Hochalmspitze 3360m

                                Der Gipfel ist erreicht. Trotz voller Hütte und äußerst knappen Platz herrscht kein Gedränge. Manche disponieren angesichts der schlechten Wettervorhersage um, so mancher macht jedoch am Weg kehrt und sucht sich lieber doch 'leichtere' 3000er.
                                Angehängte Dateien
                                «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                                Hermann Buhl


                                Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                                Kommentar

                                Lädt...