Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochalmspitze (3360m) über Gießender Hütte, Ankogelgruppe, 16.07.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochalmspitze (3360m) über Gießender Hütte, Ankogelgruppe, 16.07.2013

    Heute war ein idealer Tag für die Hochalmspitze, fast wolkenlos,nicht zu warm und keine Gewittergefahr.
    Noch liegen ausgedehnte Schneefelder bis knapp oberhalb der Gießener Hütte am Rudolstädterweg.
    Sie erleichtern und verkürzen den Abstieg, im Aufstieg sollte man nicht zu früh unterwegs sein: der Schnee ist pickelhart bei leichtem Morgenfrost!
    Rudolstädter Weg.jpg

    für das steile Firnfeld unterhalb der Steinernen Mandeln braucht man beim Anstieg in der Früh Pickel und Steigeisen
    Steilfirn.jpg

    das Stahlseil wurde letztes Jahr verlängert und es gibt am Übergang vom Firnfeld Stahltritte
    Stahltritte.jpg

    im Anstieg habe ich das Klettersteigset nicht verwendet, weil die besten Tritte und Griffe nicht immer auf der Klettersteigroute liegen. Am Grat werde ich von der Sonne begrüßt, sie begleitet mich wie auch ein frischer Wind bis zum Gipfel.
    Steinerne Mandlen.jpg

    ich weiche ein bißchen vom Rudolstädter Weg ab und schau in die Gussenbauererinnen
    Gussenbauerrinnen.jpg

    und man sieht auch den Gipfel aus einer etwas anderen Perspektive
    Hochalmgipfelblick.jpg

    immer wieder schön, das Gipfelkreuz bei strahlendem Sonnenschein
    Gipfelkreuz.jpg.

    Der Abstieg wieder über den Rudolstädterweg, die schneeigen Stellen sind durchwegs weich, man sinkt aber nur selten ein! Perfekt!
    Detail am Rande: zur Zeit wird am Gössspeicher gebaut, die Göss und die Wasserfälle führen recht viel Wasser!
    Ein Stopp lohnt sich!
    Birkofenfall.jpg

    Gössfurt.jpg

    Gössfall.jpg

    LG
    Robins
    I nix daham bliem!

  • #2
    AW: Hochalmspitze am 16.07.2013

    Es ist wirklich zum Heulen wenn man die schönsten Tage der Woche im Büro verbringen muss.
    Der Neid könnt einen fressen.

    Danke fürs Teilhaben lassen.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochalmspitze am 16.07.2013

      Super - danke für den Bericht! Wie oft warst Du eigentlich schon auf der Hochalmspitze - scheint ja ein Hausberg von Dir zu sein.
      Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochalmspitze am 16.07.2013

        Zitat von ahlx Beitrag anzeigen
        Es ist wirklich zum Heulen wenn man die schönsten Tage der Woche im Büro verbringen muss.
        Der Neid könnt einen fressen.

        Danke fürs Teilhaben lassen.
        gerne!

        Zitat von HAH Beitrag anzeigen
        Super - danke für den Bericht! Wie oft warst Du eigentlich schon auf der Hochalmspitze - scheint ja ein Hausberg von Dir zu sein.
        Heute war ich wieder auf der Hochalmspitze, allerdings über den Detmolder Grat und den Rudolstädter Weg wie beschrieben zurück!
        Hausberg ist die Hochalm insofern, weil sie der nächstgelegene "hohe Berg" ist und wenn ich zumindest einmal in der Sommersaison und einmal im Winter mit den Skiern oben war, dann passt zumindest die Kondition 2013 war ich fünfmal oben....

        noch liegen ausgedehnte Schneefelder und wenn man zeitig unterwegs ist, braucht man Steigeisen ab der Abzweigung zur Schneewinkelspitze; der Schnee ist pickelhart!
        Anstieg.jpg

        am Grat der Blick zum Ankogel
        Ankogel.jpg

        mit wenigen Unterbrechungen reicht der Schnee bis zum Klettersteig
        Grat.jpg

        Winkelscharte.jpg

        WinkelHochalmspitze.jpg

        die Drahtseile sind größtenteils schneefrei
        Detmolder.jpg

        Schnee.jpg

        wenn man das Gipfelkreuz erblickt ist es bald auch erreicht!
        Gipfel.jpg

        ein Blick zurück auf den Detmolder Grat
        Totale.jpg

        und über die Steinernen Mandeln zurück.
        Noch liegt ausreichend Schnee!
        Steinerne Mandeln.jpg

        lg
        Robins
        I nix daham bliem!

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochalmspitze (3360m), Ankogelgruppe, 16.07.2013

          Sehr schön! Die Bilder werde ich mir gerne ein zweites oder drittes Mal anschauen.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochalmspitze am 16.07.2013

            hallo Robins!

            Danke für die Info und die Bilder!
            Möchte am Wochenende ebenfalls auf die Hochalmspitze und wenn es passt auch auf das Säuleck gehen!

            Welche Variante ist den die schönere Runde?
            Detmolder auf und Rudolfstätterweg ab oder umgekehrt?

            lg, Andreas

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochalmspitze am 16.07.2013

              Zitat von sava Beitrag anzeigen
              hallo Robins!

              Danke für die Info und die Bilder!
              Möchte am Wochenende ebenfalls auf die Hochalmspitze und wenn es passt auch auf das Säuleck gehen!

              Welche Variante ist den die schönere Runde?
              Detmolder auf und Rudolfstätterweg ab oder umgekehrt?

              lg, Andreas
              Die Mehrzahl steigt über den Detmoldergrat auf . Der Klettersteig dürfte jetzt fast schneefrei sein, die Seilversicherungen oberhalb der Gletscherquerung sind erweitert worden, kurz verlaufen die Seilversicherungen parallel d.h. eine ist fast auf Grathöhe .
              Wenn man die große Runde zum Säuleck machen will, sollte man schon mit dem Rudolstädterweg beginnen. Am Morgen ist der Weg länger im Schatten, deshalb kannn der Schnee unter den Steinernen Mandeln hart sein. In der gestuften Wand liegt im Gegensatz zum 16.Juli kein Schnee mehr und deshalb am Morgen auch kein Eis vom Schmelzwasser.
              lg Robins
              Detmolder.jpg
              I nix daham bliem!

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochalmspitze am 16.07.2013

                Guten Morgen!
                Danke für die Info und das Foto!

                Eine Frage noch! Was meinst du mit:
                "...die Seilversicherungen oberhalb der Gletscherquerung sind erweitert worden, kurz verlaufen die Seilversicherungen parallel d.h. eine ist fast auf Grathöhe?
                Meinst du die "neuen" Seile nach der Gletscherquerung?
                Oder kommt man quasi ohne Gletscherberührung zum Gipfel? Sprich wirklich oberhalb des Gletschers immer am Grat entlang?!!?

                lg, Andreas
                Zuletzt geändert von sava; 24.07.2013, 08:00.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochalmspitze (3360m), Ankogelgruppe, 16.07.2013

                  Hier ein Foto vom Säuleck. Sonntag 21. Juli.Blick zur Hochalmspitze, DetmolderSteig.
                  Wenn s hilft ...
                  LG Werner
                  Hochalmspitze.jpg
                  Zuletzt geändert von Wernerxo; 24.07.2013, 09:35.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochalmspitze am 16.07.2013

                    ich bin den neuen Seilen am Grat nicht von Anfang an gefolgt, deshalb weiß ich nicht, ob die Querung gänzlich ohne Gletscherberührung möglich ist. Naheliegend wärs ja, wegen der Schneelage aber nicht eindeutig erkennbar. Unterschiedlichste
                    Anstiegsspuren, manche sofort durch den Schnee hinauf auf den Grat, andere zogen das Trippkees von ganz unten querend
                    zum Grat.
                    lg

                    Zitat von sava Beitrag anzeigen
                    Guten Morgen!
                    Danke für die Info und das Foto!

                    Eine Frage noch! Was meinst du mit:
                    "...die Seilversicherungen oberhalb der Gletscherquerung sind erweitert worden, kurz verlaufen die Seilversicherungen parallel d.h. eine ist fast auf Grathöhe?
                    Meinst du die "neuen" Seile nach der Gletscherquerung?
                    Oder kommt man quasi ohne Gletscherberührung zum Gipfel? Sprich wirklich oberhalb des Gletschers immer am Grat entlang?!!?

                    lg, Andreas
                    I nix daham bliem!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochalmspitze am 16.07.2013

                      Danke!
                      Mal schauen ob ich nur die Schneestiefel :-) oder auch die Felsschuhe mit habe :-)

                      Danke nochmal und lg,

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochalmspitze (3360m), Ankogelgruppe, 16.07.2013

                        Danke für deinen sehr hilfreichen Beitrag!

                        Stefan

                        www.austrianmountainnews.at

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochalmspitze (3360m), Ankogelgruppe, 16.07.2013

                          Super Bilder - das Wetter war da ja echt perfekt.

                          LG Alva
                          [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
                          [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
                          Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

                          Kommentar

                          Lädt...