Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

M+G Bärenkopf; Klockerin; Hohe Dock; Glocknergruppe am 07. August 2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: M+G Bärenkopf; Klockerin; Hohe Dock; Glocknergruppe am 07. August 2013

    Zitat von KdB Beitrag anzeigen
    Ich suche auch immer Touren, die man im Hinblick auf Spaltengefahr alleine gehen kann. Früher war die Keilscharte (allenfalls auch Gruberscharte) immer ein spaltenreicher Bereich. Ist das jetzt anders, oder ist es aus deiner Sicht nur ein kurzes Wegstück, das du halt riskierst?

    Danke
    Hallo KdB!

    Die kurzen Querungen der Scharten am Flachen waren z.B. im Vorjahr schneefrei, da hat man keine Spalten wargenommen. Von dem her hatte ich heuer keine Bedenken, diese wenigen Meter drüberzugehen. Garantie gibts am Gletscher allerdings keine. Natürlich sind im Bereich um die Scharten (in den z.T. steil abfallenden Hängen) nach wie vor gewaltige Spalten. Außer am Bärenkopfkees und von der Gruberscharte Richtung Schwarzenberghütte, sind bis jetzt nur die wenigsten erkennbar.


    lg katzenkopf

    Kommentar


    • #17
      AW: M+G Bärenkopf; Klockerin; Hohe Dock; Glocknergruppe am 07. August 2013

      Zitat von Austriangirl Beitrag anzeigen
      Tolle Fotos - beeindruckende Tour!

      Die Maut auf den Glockner betreffend: Wennst das 1. mal voll pickst - gibts beim 2. mal eine Ermässigung......oder aber: die Öffnungszeiten der Kassa einfach beachten!!! (ist jetzt was für die Frühaufsteher!)

      Eine Alternative dazu ist sicher der Anstieg über die Schwarzenberghütte.
      Abstieg zur FJH.

      Wilde Alternative: Vom Mooserboden die Schitour wild auf die Klockerin - schaut wüda aus, als es tatsächlich ist - dann Bratschenkopf und für die Tapferen noch des WBH - und Abstieg über Heinrich-Schweiger-Haus. Allerdings geht sich der Gr. Bärenkopf dann eher nicht mehr aus.

      Hallo Austriangirl!

      Das mit der Einfahrt in die Straßen habe ich um wenige Minuten verpasst (man soll halt nicht trödeln beim Aufstehen!!!). Die Überquerung von Ferleiten aus ging sich hm-mäßig locker aus, aber die Logistik für den Rückweg .... .

      Die Sache mit dem Alternativaufstieg auf die Klockerin klingt interessant, gibts da nicht sogar einen alten Steig??? Ich glaub, da hab ich sogar einen Bericht gelesen, dort war allerdings vom Anseilen die Rede..... Als Ortsunkundiger würde ich das allein nicht machen.

      Übrigens, Kompliment zurück, du machst ja auch gewaltig tolle Toure, und danke fürs weiterhin Posten.

      lg katzenkopf

      Kommentar


      • #18
        AW: M+G Bärenkopf; Klockerin; Hohe Dock; Glocknergruppe am 07. August 2013

        Griass Di,
        ich hab - noch von meinem Vatta - den Alpenvereinsführer von 1969 von Glocknergruppe und Granatspitzgruppe. In dem tu ich extrem gern schmökern. Da sind Touren drinnen, die kennen nur mehr die Uralt-Bergfexn.
        Darin werden von Mooserboden 2 Zustiege angeführt:
        1. der Welzenbachweg und
        2. der Zimmermannsweg
        die beide in den Firnboden vom Klockerinkees münden. Von dort 5 Möglichkeiten zum Aufstieg.
        Der Zustieg erfolgt jedoch Richtung Heinrich Schweiger Haus.

        Den Zustieg direkt vom Wasser muss ich selber erst ausprobieren. Aber das werde ich dann posten, wenns gelingt.
        Die Tour würde ich nicht mal als relativ ortskundiger gehen. Und Gletscher sowieso niemals nie allein. Da bin ich feig!

        Tja - trödeln......spätestens um 4:59 sollte man "durch" sein zumind. in der Hauptsaison. Dann werden die Öffnungszeiten ohnehin nach hinten verlegt.

        Und für alle Touren, die ich im Kopf habe, fehlt mir leider die Zeit. Heuer war selten ein stabiles Hochdruckwetter, wenn ich in Zell war. Und das braucht es doch für Hochtouren.
        LG


        Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

        Kommentar


        • #19
          AW: M+G Bärenkopf; Klockerin; Hohe Dock; Glocknergruppe am 07. August 2013

          Hallo Austriangirl!

          So eine alte Bergliteratur ist schon ein tolle Fundgrube. Wobei so manche Tour, wegen der geänderten Verhältnisse nicht mehr oder nur mehr schwer möglich sein wird.

          Gerade bei der Sache mit dem "Firnboden beim Klockerinkees" wär ich spektisch. Vermutlich müsste die Westflanke (hab davon leider kein Bildmaterial) eher gangbar sein, dürft allerdings viel loses Zeug rumliegen.

          Charmant wie ich bin, lass ich dir beim Wegerlsuchen den Vortritt. Ich würde ja die Variante mit einer Seilschaft über das Bärenkopfkees zur Keil- oder Gruberscharte bevorzugen.

          ... für die Touren die man so machen möchte, ist ein Leben sowieso zu kurz ...

          lg katzenkopf

          Kommentar


          • #20
            AW: M+G Bärenkopf; Klockerin; Hohe Dock; Glocknergruppe am 07. August 2013

            Servus Katzenkopf,

            eine tolle Tour und hervorragende Fotos. Muss ich mir vormerken - vielen Dank für's Teilen!

            LG, Gü
            http://brothersberge.blogspot.co.at

            Kommentar


            • #21
              AW: M+G Bärenkopf; Klockerin; Hohe Dock; Glocknergruppe am 07. August 2013

              Tolle Tour, da seid's ja einige Mal aufm Großen Bärenkopf gewesen
              Aber ausgeapert is da auch schon sehr - nur braun weiß die Landschaft...

              LG Alva
              [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
              [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
              Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

              Kommentar


              • #22
                AW: M+G Bärenkopf; Klockerin; Hohe Dock; Glocknergruppe am 07. August 2013

                Zitat von AlVa Beitrag anzeigen
                Tolle Tour, da seid's ja einige Mal aufm Großen Bärenkopf gewesen
                Aber ausgeapert is da auch schon sehr - nur braun weiß die Landschaft...

                LG Alva
                Hallo AlVa!

                Hast schon recht, beim 3. Aufstieg auf den Großen Bärenkopf hat ich mir auch denkt, müsste eigentlich auch anders gehen. Aber diese Route ist eben daraus entstanden, dass ich allein unterwegs war. In einer Seilschaft könnte man das perfekt als Runde (Bockkarkees, Bärenkopfkees einbeziehen) gehen.

                Na vielleicht find ich mal ne Truppe, die an Schwachmatiker wie mich mitschleift

                lg

                Kommentar


                • #23
                  AW: M+G Bärenkopf; Klockerin; Hohe Dock; Glocknergruppe am 07. August 2013

                  Zitat von katzenkopf Beitrag anzeigen
                  Hallo Austriangirl!

                  So eine alte Bergliteratur ist schon ein tolle Fundgrube. Wobei so manche Tour, wegen der geänderten Verhältnisse nicht mehr oder nur mehr schwer möglich sein wird.

                  Gerade bei der Sache mit dem "Firnboden beim Klockerinkees" wär ich spektisch. Vermutlich müsste die Westflanke (hab davon leider kein Bildmaterial) eher gangbar sein, dürft allerdings viel loses Zeug rumliegen.

                  Charmant wie ich bin, lass ich dir beim Wegerlsuchen den Vortritt. Ich würde ja die Variante mit einer Seilschaft über das Bärenkopfkees zur Keil- oder Gruberscharte bevorzugen.

                  ... für die Touren die man so machen möchte, ist ein Leben sowieso zu kurz ...

                  lg katzenkopf
                  Griass di,
                  da geh ich absolut d´accord mit der alten Literatur. Aber immer wieder interessant.
                  War ich unlängst mit dem MTB im Dorfer Oedtal - kennt kaum jemand - geht im Stubachtal bei der Schneiderau re weg - natürlich mind. 3 Fahrverbotstafeln "gilt auch für Radfahrer" (gähhhhn!) - da haben die Jäger und die Bundesforste wieder mal die Hand drauf - und denke mir ich schau mal, wie man übers Hintertürchen, also von Osten - auf den Stubacher Sonnblick kommt.
                  Hab ja wieder altes Kartenmaterial meines Vaters, da ist noch ein Steig auf die Sonnblickscharte (zumind. bis zum Gletscher - der nicht mehr da ist!!°) eingezeichnet. Also mach ich mich mal auf die Suche. Hab auch noch ein paar ganz verwitterte Markierungen gefunden und nach ein ein paar 100 HM mühsamster Kreilerei hab ichs dann auch wieder gelassen, denn ich hatte auch nicht das passende Schuhmaterial an - aber prinzipiell werd ich da sicher wieder rauf und so auf den Sonnblick.

                  LG, Carmen
                  Zuletzt geändert von Austriangirl; 11.08.2013, 21:07. Grund: Ergänzung


                  Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: M+G Bärenkopf; Klockerin; Hohe Dock; Glocknergruppe am 07. August 2013

                    Zitat von lampi9
                    Der Eiswandbichl und also auch der Vordere Bärenkopf waren bereits vor 4 Jahren ohne Gletscherberührung von der Oberwalder aus erreichbar.
                    Zuerst wollte ich dazu antworten. "Na, na, na, na!"

                    Aber dann besonn ich mich rasch, denn Du kannst ja bekanntlich fliegen !

                    OK ! Zugegeben : So schaut`s derzeit dort (leider) nicht aus :

                    123123123.jpg
                    Zuletzt geändert von Willy; 13.08.2013, 23:06.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar

                    Lädt...