Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner Besteigung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großglockner Besteigung

    hallo,
    kann mir bitte jemand helfen, ich brauche bitte infos über die routen auf den großglockner.
    ich möchte auf den großglockner, habe aber leider noch nicht all zu viel erfahrung mit gletschertouren.
    welche ist die leichteste route?
    vielen danke für eure hilfe...
    mfg
    georg

  • #2
    AW: großglockner besteigung

    Die "leichteste" Route ist der Normalweg über die Adlersruhe.
    Aber wenn du noch nicht geübt in Gletschertouren bist würde ich eh nicht ohne Bergführer gehen!
    War dieses Jahr Anfang August auch mit einem super netten und kompetenten Bergführer von Laserer Alpin oben, der meinte es würde keine wirklich leichte Route auf den Glockner geben!
    Ich selbst hatte bis dahin auch kaum Erfahrung mit Gletschertouren und war an einigen Stellen froh jemandem zu haben dem man Vertrauen konnte und unsere Gruppe gesichert hat!
    Also wenn du auf den Glockner gehst und keine Gletschererfahrung hast dann nur mit Führer!
    Viel Spass und Erfolg am Glockner
    Michael

    Kommentar


    • #3
      AW: großglockner besteigung

      Von Kärnten, allein, ohne Bergführer auf keinen Fall!! Eventuell mit routinierten Kameraden über den Wiener Höhenweg vom Glocknerhaus über die Salmhütte zur Stüdlhütte. Trittsicherheit und Schwindelfrei ist Vorraussetzung. Sicherungen sind teilweise vorhanden.
      Nicht über den Hofmanns-Kees

      Von Kals ( Osttirol), über Lucknerhütte zur Stüdlhütte. Ab Stüdlhütte nur mehr mit Bergführer.
      Zuletzt geändert von sieD54; 05.09.2005, 20:50.
      MfG. Siegi



      _______________________

      Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
      Alexander von Humboldt (1769-1859)

      Kommentar


      • #4
        AW: großglockner besteigung

        Zitat von Corvegas
        Die "leichteste" Route ist der Normalweg über die Adlersruhe.
        Und zwar entweder von Kals über die Stüdlhütte.

        Oder - einen Tick schweiriger - vom Glocknerhaus über die Salmhütte.

        Und den Rat von Michael,
        spätestens ab der Adlersruhe einen Bergführer anzuheuern, würde ich auf jeden Fall beherzigen !
        Der borgt Dir auch die erforderlichern Steigeisen, die Du wahrscheinlich auch (noch) nicht hast.

        Hier das Gelände unterhalb der Adlersruhe (nach einem Gewitter), wenn man von der Stüdlhütte kommt :
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Willy; 05.09.2005, 22:09.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: großglockner besteigung

          vielen dank für euer info,

          ich glaube ich werde das projekt großglockner erst mal ruhen lassen.

          kann mir jemand sagen, welche hochalpine tour ich machen soll, damit ich
          erst mal ein bisscher hochalpine erfahrungen sammeln kann - oder wie habt
          ihr erfahrungen sammeln können?

          danke für eure info

          Kommentar


          • #6
            AW: großglockner besteigung

            Meine erstes Rendevous mit dem Glockner ist erst zwei Jahre alt.
            Hochtourenerfahrung habe ich vorher auf folgenden Dreitausendern gesammelt:
            1) Großvenediger von der Johannishütte/Defreggenhaus
            2) Sonnblick / von Kolm Saigurn
            3) Ankogel / von Mallnitz Hannover Hütte
            4) Hochalmspitze von der Gießener Hütte

            Die 4. Tour ist schon um einiges schwieriger als die ersten drei. Am Großvenediger ab Defreggenhaus bitte mit Seil. Sonnblick und Ankogel auf den erwähnten Routen ohne Seil möglich.
            Empfehlenswert das Buch "Leichte Dreitausender mit Weg". siehe dazu folgenden Link http://www.perlentaucher.de/buch/10102.html

            Kommentar


            • #7
              AW: großglockner besteigung

              Hoher Sonnblick und Ankogel kann ich auch empfehlen, sind wirklich nicht schwierig (mindestens im Vergleich mit dem GG)

              vielleicht kannst du auch Wiesbachhorn via Heinrich Schwaiger Haus machen (Schwierigkeit dieses Aufstieges liegt von den Schneezustand auf dem Kaindlgrat ab), normaleweise aber nicht schwierig (Steigeisen und Pickel sind aber ratsam)
              Meine letzten Touren:

              Hochvernagtspitze 3539M und Hinterer Brochkogel 3635M (19. - 23. IX. 2007)
              Banikov 2178M, Westliche Tatra (25. VIII. 2007)
              aus Cervinia nach Zermatt und Rimpfischhorn Westgipfel 4001M (2. - 7. VIII. 2007)
              Fluchtkogel 3500M, Hintere Hintereis Spitze 3486M (24. - 27. VI. 2007)

              Kommentar


              • #8
                AW: Großglockner Besteigung

                Hallo,
                ich hätte eine Frage zum Großglockner, sind von der Erzherzog-Johann-Hütte aus Fixseile angebracht? Also genügen Steigeisen und Gurt? Oder muss man sich selbst anseilen?

                Danke im Voraus!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großglockner Besteigung

                  wir sind den grossglockner auch ohne irgendwelche gletschererfahrung vor einigen jahren gegangen, und leben immer noch. wenn du klettermässig einigermassen fit bist, würd ich übern stüdlgrat rauf und den normalweg runter. das einzige bissl unangenehme war damals die ersten meter vom eisleitl, fürs erste mal steigeisen irgendwie ungewohnt, aber wir haben zu dritt gelitten, dann gings schon wieder das war aber auch der einzige moment, in dem wir uns der tour vielleicht nicht mehr ganz gewachsen vorkamen.
                  wenn jemand schreibt, er würde gern auf nen gletscher ohne grossartige eiserfahrung, kommt immer gleich reflexartige ablehnung. wenn man sich aber gar nichts zutraut, kommt man nie weiter. es ist immer noch nen unterschied, ob ich mich ohne erfahrung in ne westalpine nordwand reinsetz, oder den glockner bei guten verhältnissen in karawanen hochtapp. jetzt aber lieber

                  @5555 wenn ich mich recht erinnere, waren nach dem eisleitl überall stangen, und durch die scharte nen fixseil. wie auch immer dus machen willst, klar sollte sein, dass ein seil auf jeden fall dazugehört, und wenns auch nur im rucksack liegt ...
                  Zuletzt geändert von orome; 14.06.2009, 11:49.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großglockner Besteigung

                    Zitat von 5555 Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    ich hätte eine Frage zum Großglockner, sind von der Erzherzog-Johann-Hütte aus Fixseile angebracht?
                    Nein - gottseidank noch nicht, du mußt dich schon selber sichern oder auch nicht, respektive wie gut du eben alpinistisch drauf bist! Vom Übergang Kleinglockner - Großglockner ist ein Seil gespannt!
                    mfbg
                    MR
                    mfbg
                    MR

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großglockner Besteigung

                      Zitat von orome Beitrag anzeigen
                      wenn man sich aber gar nichts zutraut, kommt man nie weiter.
                      Und wenn man sich zu viel zutraut, kommt man mitunter zu schnell weiter.

                      Ach ja, zum Thema selbst: Ist es heute zu viel verlangt, sich anhand von Führerliteratur ein Bild über ein Gebiet und seine Möglichkeiten zu machen? Und ist es weiters zu viel verlangt, wenn man sich schon der Segnungen des Internets bedient, die Suchfunktion zu benutzen? Gerade die überaus intelligente Frage nach dem Großglockner taucht ja mittlerweile mit einer Regelmäßigkeit auf, dass man die Uhr danach stellen könnte.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Großglockner Besteigung

                        Stüdlgrat oder auch Mürzthalersteig (geht schneller) ist nicht schlecht. Wie man sich auf dem Gletscher verhält ist wirklich jedes einzelnen eigene Sache!
                        Trotzdem schlägt das Wetter manchmal blitzartig um und dann is es dort oben aus mit lustig, dann schauz so aus:

                        Foto 6.9.08
                        DSC00653.jpg

                        Zitat von orome Beitrag anzeigen
                        wir haben zu dritt gelitten, dann gings schon wieder das war aber auch der einzige moment, in dem wir uns der tour vielleicht nicht mehr ganz gewachsen vorkamen.
                        ...
                        Wenns dann einen runterhaut, brauchts wenigstens nur mehr zu zweit leiden....


                        LGE
                        Zuletzt geändert von Ecki; 15.06.2009, 09:20.
                        take only pictures
                        leave only tracks

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Großglockner Besteigung

                          Ich möchte anfangs Juli auch auf den Glockner über den Normalweg. Erfahrungen habe ich schon nun stellt sich die Frage wie überlaufen ist der Weg über Adlersruhe im Juli in der Woche und um wieviel verlänert sich die Tour, wenn da viel los ist. Gibt es am Grat haken zum sichern von Nachsteigern oder muss man selber Standpunkte aufbauen?
                          https://www.facebook.com/groups/297161143628015/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Großglockner Besteigung

                            Hi,
                            es gibt auf dem Normalweg am Grat jede Menge Stangen zum Sichern. Zur Überfüllung kann ich nichts sagen. Wir sind den Glockner als Skitour gegangen und sehr früh an der Stüdlhütte los. Da waren wir einsam unterwegs. Erst beim Abstieg/Abfahrt kam Gegenverkehr.
                            Er ist natürlich ein sehr beliebtes Ziel, aber auch sehr lohnend: Ein richtig toller Berg Auf jeden Fall nicht am Wochenende angehen, da planst du goldrichtig.
                            LG
                            Bergzicke

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Großglockner Besteigung

                              Zitat von mountainrescue Beitrag anzeigen
                              Vom Übergang Kleinglockner - Großglockner ist ein Seil gespannt!
                              Echt? Seit wann?

                              Meine ersten 3000er waren übrigens das Schareck und der Hohe Sonnblick.
                              Über den Neuwirthsteig von Sportgastein kommend muß man ganz oben kurz über das Schareckkees. 1987 war das ein ebenes und spaltenfreies Schneefeld - ich weiß nicht, ob da überhaupt noch was da ist. Über die Herzog Ernst Spitze gings aper hinüber zum Sonnblick und übers Niedersachsenhaus wieder hinunter.
                              Brauchst eh nur do auffi

                              Kommentar

                              Lädt...