Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Glockner Eisanstiege

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Glockner Eisanstiege

    Servus!

    Weiß jemand wie es zZ in den Wänden des Glockners aussieht? Va die Bedingungen der Mayerlrampe würden mich interessieren. Hat es zu viel Schnee?

    Besten Dank und Grüße aus Innsbruck
    Raimund

  • #2
    AW: Glockner Eisanstiege

    Hallo "rwz001",

    hast Du schon Schneehöhen am Glockner im Internet recherchiert?
    Wenn in den Schigebieten noch 2 - 3 m Schnee liegt, wird es wohl in der steilen
    Mayerlrampe ca. die Hälfte sein, oder?
    Auf welcher Route willst Du nach dem Ausstieg aus der Rampe bei 2 m hohem
    Pulverschnee weitergehen?

    Grüße aus dem Flachland

    zenitsucher
    Zuletzt geändert von zenitsucher; 06.05.2014, 19:29.

    Kommentar


    • #3
      AW: Glockner Eisanstiege

      Nach den Fotos in diesem Bericht zu schließen, dürfte es von den Schneemengen her gut passen.
      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

      Kommentar


      • #4
        AW: Glockner Eisanstiege

        Zitat von zenitsucher Beitrag anzeigen
        Hallo "rwz001",
        hast Du schon Schneehöhen am Glockner im Internet recherchiert?
        Wenn in den Schigebieten noch 2 - 3 m Schnee liegt, wird es wohl in der steilen
        Mayerlrampe ca. die Hälfte sein, oder?
        Auf welcher Route willst Du nach dem Ausstieg aus der Rampe bei 2 m hohem
        Pulverschnee weitergehen?
        Grüße aus dem Flachland
        zenitsucher
        Ich kenne die Verhältnisse leider auch nicht aber eins weiss ich sicher dass nach dem Ausstieg nicht 2m Pulverschnee liegen
        Der NW-Grat wird wahrscheinlich schönes Mixed-Gelände bieten. Nach Neuschneefällen mit grösserer Menge würde ich schon eine Zeit lang warten...
        Ich vermute dass Trittschnee (evtl. mit Pulverauflage nach dem letzten Schneefall) mit Eis wechselt. Könnte also in der Rampe zum sichern etwas/ziemlich blöd sein....könnte aber auch passen. Aus der Ferne schaut die Palla nämlich genauso aus.
        Wäre aber auch dankbar wenn jemand brauchbare Infos hat...bin mir nämlich fast sicher dass jemand in letzter Zeit zumindest einen Versuch gewagt hat.(seit die Strasse offen ist)
        Zuletzt geändert von paulchen; 06.05.2014, 20:05.
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #5
          AW: Glockner Eisanstiege

          Servus,

          war seit 1.Mai 2x am Kellerskopf und heute am Wiesbachhorn, ab ca. 2900m gibt`s`gesetzten windbehandelten Neuschne (5-10cm) tw. nicht gut gebunden und plattig, darunter ist alles bombenfest, falls dir das was hilft? LG Mansi

          Kommentar


          • #6
            AW: Glockner Eisanstiege

            Grüße,
            die Verhältnisse am GG interessieren mich zur Zeit auch.
            Plane gegen Ende Mai die Mayerlrampe oder Pala in Angriff zu nehmen; vielleicht hat noch wer aktuellere Infos =)

            Gruß
            David

            Kommentar


            • #7
              AW: Glockner Eisanstiege

              ...gestern 30cm Neuschnee, bis Ende der Woche wohl 50-100cm, also gute Schneelage, aber erst wenn`s ein paar Tage schön und stabil war....

              Kommentar


              • #8
                AW: Glockner Eisanstiege

                Hallo
                Also Info 22.05.2014
                3/4m lockerer Schnee, nix gebunden oder sonst was. Sehr anstrengend, Pala, Mayerl am Anfang, in der Rampe Eis, Bergler(Spur)... Mfg
                Zuletzt geändert von jürgenvospe; 22.05.2014, 19:27.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Glockner Eisanstiege

                  Danke für die aktuellen Infos!
                  Endlich mal ein Thema wo ich nicht zu spät, zu unwissend oder einfach zu faul bin um etwas beizutragen

                  Kommentar

                  Lädt...