Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Johannisberg Südwestgrat???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Johannisberg Südwestgrat???

    Servus Zusammen,

    habe geplant Ende Juli den Glockner zu umrunden und am letzten Tag zu besteigen in 4 Tagen.
    Start Franz Joseph Höhe -> Oberwalderhütte -> Johannisberg + Romariswandkopf -> Stüdlhütte -> Adlersruhe -> Glockner -> Franz Joseph Höhe.

    Den Johannisberg hatte ich vor zu überschreiten. Evtl Nordostwand oder der Grat rechts davon und wie dann runter? Logisch wäre irgendwie der Südwestgrat in die Schneewinkelscharte und dann weiter auf den Romariswandkopf. Die Frage ist ob der Südwestgrat gut begehbar ist? Hat ihn schon jemand gemacht? Oder gesehen und kann mir mitteilen warum es Sinn macht oder vielleicht überhaupt keinen Sinn macht?

    Danke vorab und Grüße Flo

  • #2
    AW: Johannisberg Südwestgrat???

    Hi nochmal.
    Ich hätte noch eine seltsame Frage zum Großglockner. Wir wollen von der Stüdlhütte zur Adlersruhe, da schlafen und den Normalweg nehmen.
    Um den Aufstieg zur Adlersruhe interessanter zu gestalten habe ich gedacht man könnte über den Luisengrat gehen und dann nach dem Luisenkopf rechts auf das Ködnitzkees abzweigen (statt zum Stüdlgrat) und in den Normalweg von der Hütte einmünden.
    Hat das schon jemand gemacht? Ist es möglich nach dem Luisenkopf rechts herunter zu gehen?

    Kommentar


    • #3
      AW: Johannisberg Südwestgrat???

      Meine Empfehlung ist eher, an den Luisengrat den Stüdl direkt anzuschließen.
      Ich war einmal verleitet, nachdem ich den Glockner-Südpfeilereinstieg als zu gefährlich vorfand, zu der von dir genannten Stelle aufzusteigen, habs aber dann gelassen und hab den Umweg über die Schere genommen und bin dann Luisengrat und Stüdlgrat rauf.
      Dieser Hang hat nach ziemlich übler Schotterpartie ausgesehen (Steinschlag?). War allerdings im September dort.

      LG

      Kommentar


      • #4
        Johannisberg Südwestgrat???

        Wenn's das Zeitbudget erlaubt, würde ich über das Eiskögele und den Schneewinkelkopf auf den Romariswandkopf. Dabei vor dem Ödenwinkelschartenkopf, abhängig von den Verhältnissen in einem links - rechts Bogen zur Ödenwinkelscharte.
        Der Blick vom Eiskögele in den Ödenwinkel und ins Dorfertal ist grandios.

        Kommentar


        • #5
          AW: Johannisberg Südwestgrat???

          Hi, danke für die Antworten

          @Tauernfuchs: Am allerliebsten würde ich den Stüdlgrat machen, jedoch fühle ich mich momentan (kindbedingt) (alpin)klettertechnisch üüüberhaupt nicht fit und deswegen machen wir den Normalweg.

          @citybergler: Super Idee. Zeitbudget wird das auf jeden Fall hergeben. werd ich mir anschauen und werden wir sicherlich so machen. Kannst du mir da nähere Infos dazu geben? Vom Johannisberg kommend eher rechtshaltend runter?

          Kommentar


          • #6
            AW: Johannisberg Südwestgrat???

            Hab auf einem aktuelleren Bild gesehen, dass Richtung Luisenkopf noch Firnfelder rauf ziehen. Das ist halt dann eine Frage der Verhältnisse. Bei Ausaperung hat so ein Hang dann ev. Bodeneis und ist dann äußerst ungut zu begehen, ev. auch steinschlägig.

            Kommentar


            • #7
              AW: Johannisberg Südwestgrat???

              nochmal zu Eiskögele. Kann man direkt vom Johannisberg über den Grat zum Eiskögele oder über die Nordflanke?

              Kommentar


              • #8
                Johannisberg Südwestgrat???

                Zitat von FloF Beitrag anzeigen
                nochmal zu Eiskögele. Kann man direkt vom Johannisberg über den Grat zum Eiskögele oder über die Nordflanke?
                Aus der Unteren Ödenwinkelscharte direkt über den Eiskögele-Nordostgrat. Ist kein wirklicher Grat, eher ein Buckel mit an der steilsten Stelle geschätzten max. 40 Grad.

                Den Ödenwinkelschartenkopf haben wir in einem links-rechts-Bogen umgangen.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Johannisberg Südwestgrat???

                  Danke,

                  und gleich noch eine Frage. Ich finde dazu nur eine 10 Jahr alte Info aus diesem Forum.
                  Kann man nachts die Glockner-Hochalpenstraße befahren? Auf deren Webseite findet man ja nur, dass sie um 20 Uhr schließt und letzter Einlass eine 3/4h davor.

                  Ist das noch so, dass man einfach durch die Ausfahrt reinfahren kann (natürlich auf eigenes Risiko).

                  Wir würden nämlich gerne Abends zur Franz Joseph Höhe fahren, im Auto schlafen und ganz früh losgehen.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Johannisberg Südwestgrat???

                    Ja kann man. Die Ausfahrt ist immer offen.

                    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...-Auto-befahren

                    Kommentar

                    Lädt...