Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner solo: Möglichkeit zur Umgehung Glocknerleitl und Vermeidung Gletscher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großglockner solo: Möglichkeit zur Umgehung Glocknerleitl und Vermeidung Gletscher

    Ich plane für Mitte/Ende August eine Besteigung des Großglockner. Mitten in der Hauptsaison. Nicht optimal, ich weiss. In der Vorbereitung der Tour konnte ich folgende Fragen nicht ganz klären und hoffe auf Unterstützung hier aus dem Forum.

    1. Das Glocknerleitl soll Mitte/Ende August häufig blank oder mit sulzigem Schnee auf Blankeis sein. Das ist soweit kein Problem für mich da ich sicher mit Steigeisen unterwegs bin, aber mit Pech befinde ich mich mit zahlreichen anderen Seilschaften darin. Ich würde dieses gerne aus Risikogründen vermeiden.
    Kann man die Eisrinne z.B. links oder rechs auf den Felsen umklettern?

    2. Da ich solo unterwegs bin, verzichte ich auf eine Gletscherbegehung. Man kommt von der Lucknerhütte ja zum Einstieg des unteren Mürztaler Steigs. Kann man neben dem Gletscher laufen? Gibt es einen Pfad oder ist das Gelände dort weglos?
    Gibt es evt. einen geschickteren Weg?

    Ich würde mich über Antworten oder Hinweise freuen.

    Gruß,
    Stefan

  • #2
    AW: Großglockner solo: Möglichkeit zur Umgehung Glocknerleitl und Vermeidung Gletscher

    Zitat von caliph Beitrag anzeigen
    1. Das Glocknerleitl soll Mitte/Ende August häufig blank oder mit sulzigem Schnee auf Blankeis sein. Das ist soweit kein Problem für mich da ich sicher mit Steigeisen unterwegs bin, aber mit Pech befinde ich mich mit zahlreichen anderen Seilschaften darin. Ich würde dieses gerne aus Risikogründen vermeiden.
    Kann man die Eisrinne z.B. links oder rechs auf den Felsen umklettern?

    2. Da ich solo unterwegs bin, verzichte ich auf eine Gletscherbegehung. Man kommt von der Lucknerhütte ja zum Einstieg des unteren Mürztaler Steigs. Kann man neben dem Gletscher laufen? Gibt es einen Pfad oder ist das Gelände dort weglos?
    Gibt es evt. einen geschickteren Weg?
    Servus Stefan,

    zuerst möchte ich auf meinen Bericht von der Glocknerbesteigung verweisen, welche ich als Sologänger logischer Weise auch über den unteren und oberen Mürztaler Steig durchgeführt habe.

    zu #1:

    Ist schon wieder ein paar Jährchen her, aber ich kann mich erinnern, daß ich beim Aufstieg am Leitl im oberen Bereich rechts (im Aufstiegssinne) in die Felsen ausgewichen bin. Dabei gab es keine großen Kletterschwierigkeiten (I-II), allerdings habe ich es als etwas griffarm und teils rutschig in Erinnerung.
    Vorteilhaft ist es, schon bei der Adlersruhe abzuschätzen, ob es in der "Karawane" eine Lücke gibt/entsteht, die man vielleicht noch ausnutzen kann, um dann alleine am Leitl zu sein.

    zu #2:

    Pfad oder auch Steigspuren sucht man dort vergeblich. Es gibt viel Schutt und einige größere Blöcke. Stellenweise reicht das Eis bis an den Blaukopfgrat und man muß ein paar Schritte am Gletscher gehen. Ein erfahrener Berggeher sollte allerdings keine Probleme damit haben. Ich bin bei Blankeis großteils am Gletscherrand höher gestiegen. Einige schmale Spalten konnte ich problemlos übersteigen.

    Bei meinem ersten Versuch der Besteigung habe ich die Burgwartscharte von Osten, ab Lucknerhaus über die Glorerhütte und den bez. Weg östlich der Pfortscharte erreicht - das würde ich aber nicht wieder machen. Ist zwar technisch unschwierig (versicherte Stelle zur Burgwartscharte A/B) aber länger mit mehr Höhenmetern.

    Kommentar


    • #3
      AW: Großglockner solo: Möglichkeit zur Umgehung Glocknerleitl und Vermeidung Gletscher

      Meletzkigrat wär für Solo auch gut geeignet.
      ----

      Kommentar


      • #4
        AW: Großglockner solo: Möglichkeit zur Umgehung Glocknerleitl und Vermeidung Gletscher

        Eine Frage, die mich schon sehr beschäftigt hat, siehe:
        http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ight=Lammerweg
        Leider hab ich´s noch nicht selbst testen können, natürlich wird dort einiges locker sein, muss aber nicht, vielleicht ist´s sogar recht schön. Heraus zu kriegen ist darüber aber absolut nichts, eigentlich klar warum...

        LG

        Kommentar


        • #5
          AW: Großglockner solo: Möglichkeit zur Umgehung Glocknerleitl und Vermeidung Gletscher

          Vielen Dank für Eure hilfreichen Beiträge und Hinweise!

          Die Fotos aus dem Berichten sind wirklich super und ich habe nun ein viel besseren Eindruck, wie sich das Gelände tatsächlich darstellt.

          Auch sehe ich nun, dass eine Umgehung der Eisrinne sowohl links als auch rechts (zumindest teilweise) prinzipiel möglich ist.
          Das Gelände rechts (in Aufstiegsrichtung) des Ködnitzkees hatte ich mir noch unangenehmer (z.B. Schotter) vorgestellt. So sieht doch recht ok aus.

          Den Meletzkigrat hatte ich noch gar nicht auf dem Plan. Auch eine tolle Möglichkeit. Ich bin etwas zögernd, eine solch schöne Grattour alleine zu machen und es sind ja wohl auch nicht so viele andere Besteiger dort unterwegs.


          Weiss jemand ob das Ködnitzkees zur Zeit ausgeapert ist?

          Kommentar


          • #6
            AW: Großglockner solo: Möglichkeit zur Umgehung Glocknerleitl und Vermeidung Gletscher

            Auch diesen Weg hatte ich nicht auf dem Plan. Auch eine schöne Alternative.

            Kommentar


            • #7
              AW: Großglockner solo: Möglichkeit zur Umgehung Glocknerleitl und Vermeidung Gletscher

              Das Bild ist von vorhin. Das in der Bildmitte, ist das der Meletzkigrat?
              Das sieht so aus als könne man den weitgehend scheefrei bis zum Leitl begehen. Oder sehe ich das falsch?

              20150811_GG_Webcam.jpg

              Kommentar


              • #8
                AW: Großglockner solo: Möglichkeit zur Umgehung Glocknerleitl und Vermeidung Gletscher

                Zitat von caliph Beitrag anzeigen
                Das Bild ist von vorhin. Das in der Bildmitte, ist das der Meletzkigrat?
                Jo

                Das sieht so aus als könne man den weitgehend scheefrei bis zum Leitl begehen. Oder sehe ich das falsch?
                so sah es dort 2013 im Aug aus, der Ausaperungszustand dürfte jetzt ähnlich sein
                P1050706.JPG
                Was hast gegen Schnee? Wennst hochalpin unterwegs bist ist Schneekontakt durchaus möglich, manchmal sogar wünschenswert.

                Im Zweifellsfall probieren und umdrehen wenns net geht ..
                Zuletzt geändert von karl steinscheisser; 11.08.2015, 11:21.
                Bierinduziertes Brainstorming
                setxkbmap -option ctrl:nocaps

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großglockner solo: Möglichkeit zur Umgehung Glocknerleitl und Vermeidung Gletscher

                  da es Leitl 2013, quasi am varecken, Steigeisen dennoch unbedingt notwendig, da blank:
                  leitlhin.JPG

                  von oben:
                  P1050701-P1050705.jpg

                  vielleicht die interessanteste Ansicht für eine Umgehung über Fels
                  P1050710.JPG
                  Bierinduziertes Brainstorming
                  setxkbmap -option ctrl:nocaps

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großglockner solo: Möglichkeit zur Umgehung Glocknerleitl und Vermeidung Gletscher

                    Und heuer am 01.07.2015 besser geht´s nimmer!
                    Angehängte Dateien
                    Gerhard

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großglockner solo: Möglichkeit zur Umgehung Glocknerleitl und Vermeidung Gletscher

                      Zitat von grasi Beitrag anzeigen
                      Und heuer am 01.07.2015 besser geht´s nimmer!
                      host nu a schitour gmocht ?
                      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                      google online Album

                      Paul

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Großglockner solo: Möglichkeit zur Umgehung Glocknerleitl und Vermeidung Gletscher

                        Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                        Eine Frage, die mich schon sehr beschäftigt hat, siehe:
                        http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ight=Lammerweg
                        Leider hab ich´s noch nicht selbst testen können, natürlich wird dort einiges locker sein, muss aber nicht, vielleicht ist´s sogar recht schön. Heraus zu kriegen ist darüber aber absolut nichts, eigentlich klar warum...

                        LG
                        Lammerweg hat mir sehr gut gefallen,
                        bin ihm zweimal gegangen.
                        Der Fels war sehr gut, keim Bruch, kann diese Variante empfehlen,
                        aber: dem Stau am Leitl kann man damit nicht entgehen.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Großglockner solo: Möglichkeit zur Umgehung Glocknerleitl und Vermeidung Gletscher

                          Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                          host nu a schitour gmocht ?
                          Na nix da paulchen........obwohl bis unter die stüdl wär´s in machen rinnen sogar noch gegangen! Hatten einfach perfekte Bedingungen, hab´s mir nicht so easy vorgestellt.
                          Gerhard

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Großglockner solo: Möglichkeit zur Umgehung Glocknerleitl und Vermeidung Gletscher

                            Hi!

                            Ich war heute vor einer Woche oben - das Leitl sind wir unten rechts umgangen und erst ganz oben die letzten beiden Kehren am Eis gequert. War kein Problem. Beim Abstieg haben wir so auch eine andere Seilschaft überholt - man ist im Fels deutlich schneller.

                            Zum Ködnitzkees kann ich leider nix sagen, wir sind von Heiligenblut aus aufgestiegen. Dieser Weg ist aber aus meiner Sicht für eine Solobegehung bestens geeignet, da du keine Spaltengefahr hast - das Hoffmannkees umgehst du oberhalb am Grat.

                            Leitl.jpeg

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Großglockner solo: Möglichkeit zur Umgehung Glocknerleitl und Vermeidung Gletscher

                              Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
                              Lammerweg hat mir sehr gut gefallen,
                              bin ihm zweimal gegangen.
                              Der Fels war sehr gut, keim Bruch, kann diese Variante empfehlen,
                              aber: dem Stau am Leitl kann man damit nicht entgehen.
                              Ja eh, bin den Lammerweg ja rauf und den Meletzki runter. Dem Stau am Leitl wollte ich umgehen, indem ich die direkte Gratfortsetzung
                              von der Adlersruhe her begehe, praktisch den SO-Grat vom Kleinglockner. Wie ich das ins Auge gefasst habe, sind im gleichen Augenblick dort Leute teils abseilend runter. Habs dann gelassen, denn ich wollte keine Steine auf den Kopf kriegen.

                              LG

                              Kommentar

                              Lädt...