Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hocharn (3254m) über Zirmsee, Goldberggruppe am 15.09.16

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hocharn (3254m) über Zirmsee, Goldberggruppe am 15.09.16

    Hallo liebe Forumsgemeinde!

    Weil der Wetterbericht der nächsten Tage nicht sehr gut aussieht und sogar einiges an Neuschnee vorhergesagt wird, habe ich mich entschieden, noch einen 3000er anzugehen. Bei meinem letzten Besteigungsversuch habe ich umdrehen müssen, weil es wie aus Kübeln geschüttet hat und die Sicht gleich Null war.

    Dieses Mal hatte ich mehr Glück, aber seht selbst.

    Ausgehend vom alten Pocher gehts zum Aufwärmen gleich mal bergan.

    comp_05.jpg

    Es ist noch recht nebelig.

    comp_06.jpg

    Ich vermute, hier sind Sandkopf, Roter Mann und Goldbergspitze in Wolken gehüllt.

    comp_07.jpg

    Nebel im kleinen Fleißtal.

    comp_09.jpg

    Hier bereits am Zirmsee.

    comp_13.jpg

    Auf einem Felsen am Ufer lege ich ein Päuschen ein. Ein Platzerl zum Seele baumeln lassen.

    comp_16.jpg

    Herrliche Stimmungen.

    comp_18.jpg

    Hinter dem Zirmsee finden die Markierungen ein jähes Ende.

    comp_21.jpg

    Aber ein Stück hinter dem See findet man eine Rinne, die leicht gangbar und auch mit Steinmandln markiert ist.

    comp_22.jpg

    Sobald die Rinne überwunden ist, sucht man sich den einfachsten Weg durch das Blockwerk.

    comp_24.jpg

    Die traurigen Reste des Goldzechkees.

    comp_26.jpg

    Kurz vor dem Ausstieg auf den Grat.

    comp_27.jpg

    Am Grat gibts dann auch wieder Markierungen.

    comp_28.jpg

    Rückblick nach den ersten Höhenmetern am Grat.

    comp_30.jpg

    Dieser felsige Aufschwung, kann rechts umgangen oder direkt überstiegen werden.

    comp_31.jpg


    Fortsetzung folgt!

  • #2
    AW: Hocharn (3254m) über Zirmsee, Goldberggruppe am 15.09.16

    Ich entscheide mich, den Aufschwung direkt zu nehmen.

    comp_36.jpg

    Noch ein kurzes Kraxlstück.

    comp_37.jpg

    Der restliche Weg zum Gipfel ist einfach.

    comp_40.jpg

    Rückblick kurz vor dem Ziel.

    comp_42.jpg

    Geschafft! Die Gipfelkreuze des Hocharn auf 3254m.

    comp_47.jpg

    Bald mach ich mich wieder an den Abstieg. die Kletterstelle umgehe ich diesmal. Zuerst muss dieser sehr instabile Hang abgestiegen, oder doch eher abgerutscht werden.

    comp_51.jpg

    Dann um das Türmchen herum.

    comp_49.jpg

    Hier sind Hoher Sonnblick und Goldzechkopf zu sehen.

    comp_52.jpg

    Bald wieder im Blockwerk über dem Zirmsee.

    comp_56.jpg

    Beim verbleibenden Abstieg beginnt es dann doch wieder zu regnen.

    comp_65.jpg

    Aber eine schöne Tour und vermutlich der Abschluss der Sommersaison 2016, zumindest in dieser Höhe.

    Ich hoffe euch gefallen die Eindrücke, die ich euch mitgebracht habe.

    Mit herzlichen Grüßen,
    Tom
    Zuletzt geändert von djbilla; 17.09.2016, 14:24.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hocharn (3254m) über Zirmsee, Goldberggruppe am 15.09.16

      Sehr schön, danke für den Bericht. Den Hocharn möchte ich auch mal angehen.
      Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

      Kommentar


      • #4
        AW: Hocharn (3254m) über Zirmsee, Goldberggruppe am 15.09.16

        Bitte und Danke auch!

        Die Tour ist sehr zu empfehlen, wird dir gefallen.

        LG
        Tom

        Kommentar


        • #5
          AW: Hocharn (3254m) über Zirmsee, Goldberggruppe am 15.09.16

          Ja, denke ich auch. Werde aber dann die Hälfte mit dem MTB machen. Bis zum Alten Pocher ist offen für PKW?
          Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

          Kommentar


          • #6
            AW: Hocharn (3254m) über Zirmsee, Goldberggruppe am 15.09.16

            Zitat von Antares Beitrag anzeigen
            Bis zum Alten Pocher ist offen für PKW?
            Hallo,

            soviel ich weiß muß man ab der Fleißkehre latschen (Bike ist eine andere Frage, aber nix Auto).

            Liebe Grüße
            Andreas

            Kommentar


            • #7
              AW: Hocharn (3254m) über Zirmsee, Goldberggruppe am 15.09.16

              Wirklich schöne Eindrücke. Gerade der Zirmsee hat es mir angetan!

              Dass die Sommersaison nun vorbei ist, glaub ich noch nicht so recht. Es sei denn, du machst es am Datum fest

              Wenn es so läuft wie letztes Jahr, dann kanns auch im Dezember noch auf 3000er gehn. Ohne Ski selbstverständlich. Ich meine mich zu erinnern, einige Stüdlgrat Berichte um die Weihnachtszeit gesehen zu haben. Wohlgemerkt mit schneefreier Kletterei
              Zuletzt geändert von Wette; 19.09.2016, 23:43.
              "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
              Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

              Kommentar


              • #8
                AW: Hocharn (3254m) über Zirmsee, Goldberggruppe am 15.09.16

                mal eine Frage:
                ist diese Route identisch mit der nordseitigen Skitour auf den Hocharn?
                Die würde mich mal reizen.

                Ansonsten: schöne Bilder, danke
                Kaklakariada

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hocharn (3254m) über Zirmsee, Goldberggruppe am 15.09.16

                  Danke für den schönen Bericht und das Aufrischen alter Erinnerungen, mein letzter Sommerbesuch am Hocharn datiert aus den späten 80ern.

                  LG, Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hocharn (3254m) über Zirmsee, Goldberggruppe am 15.09.16

                    Grüß euch und danke

                    @Antares: ich bin von Heiligenblut bis direkt zum Pocher mit dem Rufbus gefahren, dürfte also offen sein.

                    @Wette: Wahrscheinlich hast du recht, und der Neuschnee ist bald wieder weggeschmolzen. Letztes Jahr war ich tatsächlich auch bis in den Jänner mit "Sommerausrüstung" unterwegs.

                    @Kare: Ich denke das ist die Schiroute, die du meinst. In der AV-Karte ist dort jedenfalls eine solche eingezeichnet.

                    @Mountainrabbit: In den 80ern gabs da sicher noch etwas mehr Gletscherkontakt, oder? Der Zustand der Gletscher ist ja teilweise schon erschreckend.

                    LG
                    Tom

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hocharn (3254m) über Zirmsee, Goldberggruppe am 15.09.16

                      Sehr schöne Tour! Haben den Hochahrn heuer im August via Klagenfurter Jubiläumsweg gemacht bei einem halben Meter Neuschnee und Nebel.

                      Ohne die tollen Markierungen und Navi wär da nix gegangen :P

                      Kommentar

                      Lädt...