Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

25.09.2016 Hocharn, 3.254m, via Zirmsee, Bike&Hike

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 25.09.2016 Hocharn, 3.254m, via Zirmsee, Bike&Hike

    Nach dem aktuellen Bericht von djbilla war die Idee Hocharn über Zirmsee als Bike&Hike-Tour geboren.
    Am Wochenende hatte ich Zeit und schönes Wetter, also gleich umgesetzt :-). Der Schneefall der letzten Woche war kein Problem und hat die aper-dunklen Gletscher etwas zugedeckt.

    Start am Parkplatz vor dem Gasthof Alter Pocher (Sträßchen "frei für Besucher"), 1.806m. Dann mit dem MTB auf der für den Verkehr ganz gesperrten Werksstaße zum Zirmsee. Östlich vom Stausee ist ein Stück weit Richtung Hocharn ein Weg angelegt. An der Schwemmebene nach dem See endet dieser. Nun nordwestlich eine Rinne entweder den Steinmännern folgend oder beliebig hoch. Teilweise auch Trittspuren. Auf halber Höhe verlässt man die Rinne nach rechts in die Schuttfelder unterhalb des (ehem.) Goldzechkees. Diese auf losen Blöcken und Schutt etwas mühsam aber einfach queeren zur nördl. Goldzechscharte auf ca. 2.900m.

    Zunächst folgt man den Markierungen auf dem Blockgrat. Dann entweder weiter auf diesem oder westlich auf Schuttfelder bzw. Schnee eine Steilstufe hoch. Die Schneeflanke war frühmorgens noch hart gefroren und schien mir (mit Steigeisen) angenehmer zu gehen. Anschließend bliebig zum Gipfelaufbau mit kurzem Steilaufschwung. Vom breiten Gipfel beste Fernsicht in alle Richtungen. Gleicher Abstieg wie Aufstieg.

    Bei optimaler Routenwahl und Verhältnissen T3, ansonsten auch mal T4-. An der ein oder anderen Stelle kurzer Einsatz der Hände im unteren 1. Grad.


    Bilder in chronologischer Reihenfolge, Gebietskenner dürfen gerne ergänzen, falls Fehler drin sind .

    Erste Sonnenstrahlen an der Schobergruppe:
    schober.jpg

    Kurz vor der nördlichen Goldzechscharte, dahinter Hoher Sonnblick:
    sonnblick.jpg

    Zunächst auf dem Grat gehts weiter:
    hocharn1.jpg

    Entweder weiter auf dem Grat oder hier rechts auf Schnee wechseln:
    hocharn2.jpg

    Hoher Sonnblick und Goldzechspitze rechts:
    sonnblick1.jpg

    Flach Richtung Gipfel:
    hocharn23.jpg

    Gipfelaufbau:
    hocharn3.jpg

    Eine letzte steile Stelle:
    hocharn4.jpg


    Teil 2 folgt...
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 24.10.2021, 09:07.
    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

  • #2
    AW: 25.09.2016 Hocharn, 3.254m, via Zirmsee, Bike&Hike

    Teil 2:

    Am Hocharn Gipfel mit u.a. Hochkönig im Hintegrund:
    hocharn-gipfelkreuz.jpg

    Schobergruppe und Glocknergruppe:
    teilpano2.jpg

    Großglockner im Zoom:
    grossglockner.jpg

    Die Fernsicht war gut: Goldberggruppe am Horizont, in der Mitte die Pyramide des Monte Sernio schon weit in Italien:
    fernsicht.jpg

    Dies müsste das Steinerene Meer mit dahinter halb links der Watzman sein:
    watzmann.jpg

    Nördl. Goldzechscharte mit Goldzechkees:
    goldzechkees.jpg

    Die Hänge hinunter zum Zirmsee:
    zirmsee.jpg

    Am Zirmsee, links der Hocharn:
    zirmsee1.jpg

    Knieeschonend gehts auf der Werkstraße zurück, dahinter Roter Mann und Sandkopf:
    rotermann.jpg

    Fazit: Abwechselungsreiche und landschaftlich sehr reizvolle Tour; 700hm Bike, 750 hm Hike
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 24.10.2021, 09:15.
    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

    Kommentar


    • #3
      AW: 25.09.2016 Hocharn, 3.254m, via Zirmsee, Bike&Hike

      So schauts dort also im Sommer aus
      Tolle Bilder, danke!

      Kommentar


      • #4
        AW: 25.09.2016 Hocharn, 3.254m, via Zirmsee, Bike&Hike

        Grüß dich,

        schöne Bilder! Also ich muss sagen um die Sicht am Gipfel beneide ich dich, bei mir war das eher a Nebelsuppn.

        LG
        Tom

        Kommentar


        • #5
          AW: 25.09.2016 Hocharn, 3.254m, via Zirmsee, Bike&Hike

          Danke, ja hatte echt Glück mit dem Wetter. Wenn's nicht so weit/umständlich zu fahren wäre, dann würd ich die Gegend öfter besuchen.
          Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

          Kommentar


          • #6
            AW: 25.09.2016 Hocharn, 3.254m, via Zirmsee, Bike&Hike

            Hallo,

            früher war zum Pocher Auto verboten- die Welt steht nimmer lang

            Liebe Grüße
            Andreas

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Antares Beitrag anzeigen
              Start am Parkplatz vor dem Gasthof Alter Pocher (Sträßchen "frei für Besucher"), 1.806m. Dann mit dem MTB auf der für den Verkehr ganz gesperrten Werksstaße zum Zirmsee. Östlich vom Stausee ist ein Stück weit Richtung Hocharn ein Weg angelegt. An der Schwemmebene nach dem See endet dieser. Nun nordwestlich eine Rinne entweder den Steinmännern folgend oder beliebig hoch. Teilweise auch Trittspuren. Auf halber Höhe verlässt man die Rinne nach rechts in die Schuttfelder unterhalb des (ehem.) Goldzechkees. Diese auf losen Blöcken und Schutt etwas mühsam aber einfach queeren zur nördl. Goldzechscharte auf ca. 2.900m.

              Sehr interssante Tour , die ich erst vor kurzem entdeckt habe. Muss einfach mehr auf "Hochtouren und Gletscher" achten .

              Frage: habe ich deine Route zur Scharte ungefähr richtig eingezeichnet? Vielen dank und LG, Herman

              NB: Laut die OSM Karte liegt die Goldzechscharte weiter südlich, oder vielleicht ist das nicht richtig. Ich vermute daß den Wegweiser bei der Goldzechscharte steht.

              AA_comp_Zirmsee.jpg
              Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

              Weitere Themen und Berichten von mir.

              Kommentar


              • #8
                Ja, das ist im Wesentlichen richtig. Wenn ich mich recht erinnere habe ich das Tal rechts etwas früher verlassen, sonst passt es. Den südöstlicher eingetragenen Weg gab es damals noch nicht.

                Und ebenfalls richtig was die Goldzechscharte anbelangt. Ich bin auf den von Dir eingezeichneten Weg zur Scharte oberhalb der Goldzechscharte gegangen.
                Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                Kommentar


                • #9
                  Hmmm... wo sind eigentlich die tollen Bilder, die ich nicht sehen kann?

                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                    Hmmm... wo sind eigentlich die tollen Bilder, die ich nicht sehen kann?

                    LG
                    Das ist eine gute Frage. Eventuell habe ich die Bilder damals verlinkt und irgendwas ist verloren gegangen. Die Links sind eigentlich noch aktiv. War damals noch eine andere Forum Software...



                    zirmsee.jpg
                    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                    Kommentar


                    • #11
                      Die Bilder sollten nun wieder sichtbar sein.

                      Die Seite, von der sie verlinkt sind hat ein abgelaufenes Zertifikat, daher werden die Links blockiert.

                      Ich hab die Bilder nun direkt am Gipfeltreffenserver abgespeichert.

                      Übrigens ein wunderschöner Bericht, der mir damals entgangen ist.



                      LG, Günter
                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen

                        Ich hab die Bilder nun direkt am Gipfeltreffenserver abgespeichert.

                        LG, Günter
                        Ich danke Dir, kurze Zeit später habt Ihr ja umgestellt und seitdem lade ich die Bilder hoch .
                        Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                        Kommentar

                        Lädt...