Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleiner und Großer Woising

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleiner und Großer Woising

    Hallo.
    Wir sind gerade dabei eine Tour auf den kleinen und großen Woising zu planen. Wir dachten uns, ein Start vom Almsee wäre am Besten. Jedoch möchte wir nicht den selben Weg wieder zurück gehen sondern würden gerne einen Rundweg planen. Hat von euch wer eine Idee? bzw. ist das überhaupt irgendwie möglich?

  • #2
    Hallo Christa,

    ich bin letztes Jahr vom Offensee über die Nesseltalkarhütte und die Hundsheb auf den Kleinen Woising. Von dort auf den großen Woising und über den Wanderweg Albert-Appl-Haus und Rinnerhütte zurück zum Offensee.
    Nach Nesseltalkarhütte ist es aber sehr abenteuerlich, schwierige Wegfindung. An die 2 Stunden bin ich da herumgeirrt und habe den Steig gesucht und zum Glück dann auch gefunden.

    Siehe den Bericht hier.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      Lieber Manfred,
      Danke für den Tipp. Diesen Weg habe ich auf deinen Blog schon gesehen. Der Klingt eigentlich e ziemlich schön- aber auch ziemlich gewaltig! (32 km!)

      Wir würden gerne diesen Weg gehen (gelbe Linie), aber wir möchten nicht den selben Weg zurück gehen... und daher die Überlegung wegen einen Rundweg
      Hast du dazu vielleicht irgendeine Idee?
      lg
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        Das ist eh mein Aufstiegsweg gewesen. Als Abstieg am markierten Wanderweg bleibt da keine Alternative. Man kann ja beim Rückweg beim Albert-Appl-Haus und bei der Rinnerhütte einkehren. Das geht dann schneller, als man glaubt.
        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

        Kommentar


        • #5
          Es gibt eine Möglichkeit, übers Wildkar und Kolmkar wieder zum Almsee abzusteigen. Allerdings wäre da eine vorherige Exploration übers Kolmkar rauf zwecks Wegfindung anzuraten. Und der Weg vom Woising zum Einstieg für den Abstieg dürfte mit Latschen sehr verwachsen sein. Man könnte Großräumig Richtung Apelthaus ausweichen.
          rot markiert: Abstieg ins Kolmkar
          rot strichliert : Latschen
          blau strichliert: Alternative zum Latschenfeld mit viel Sucherei und ruachlerei

          lg Christian AA1732AF-9A8E-49EA-A550-49161F35B8CF.jpeg

          Kommentar


          • #6
            Hallo, schaut interessant aus. Aber ob es da im Wildkar wirklich hoch od. runter geht? Man sollte aber jetzt im Winter bedenken, dass hier alles im Schatten liegt auch wenn es ein herrlich sonniger Tag ist.
            Auch der komplette In der Roell Einschnitt sieht keine sonnenstrahlen mehr...
            Muss ich mir auf jeden Fall demnaechst mal naeher anschauen, wollte sowieso kurz in den gewaltigen Sulzgraben reinschauen. Dort ist sicher alles schon vereist.

            LG Juergen
            Zuletzt geändert von H0chl; 01.12.2020, 00:05. Grund: Darstellungsprobleme mit Schriftart
            ...
            56 Touren Hm-Total: 83800 (2024)

            Kommentar


            • #7
              Hallo Jürgen, da kann man definitiv rauf und runter. Man findet auch vereinzelt was im Netz. Stichwörter Kolmkar und Woising. Es gibt eigentlich nur zwei schwerere Stellen, ganz oben eine 45 Grad Platte zum Ausstieg (im Winter nicht zu empfehlen) und mitten drinnen eine sehr steiles Stück Wiese/Schotter Gemisch. Darum würde ich eine Erkundung von unten rauf im Frühjahr empfehlen.
              man trifft dort im Winter auch immer wieder mal Tourengeher an. Bei den Lawinenkegeln, die man im Frühjahr sieht, ist das aber so eine Sache...
              lg
              Christian

              Kommentar


              • #8
                Danke, auch der Forumsuser Edlbauer verweist in seinem Betrag auf einige interessante Details dazu.
                Zuletzt geändert von H0chl; 01.12.2020, 23:58. Grund: Link funktioniert wegen der Umlaute nicht
                ...
                56 Touren Hm-Total: 83800 (2024)

                Kommentar

                Lädt...