Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

dachsteinüberquerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dachsteinüberquerung


    wer hat schon einmal eine dachsteinüberquerung (skitour) gemacht, die von der üblichen route ramsau - dachsteinseilbahn und über die gletscher abweicht?
    wir wollen in zwei tagen den dachstein auf schien und mit zelt überqueren ohne dabei stänidg auf menschen zu stoßen.
    barbara

  • #2
    AW: dachsteinüberquerung

    ICH!!!

    Hallo übrigends

    Und zwar folgender Weg: Von Hallstätter Seite beginnend mit dem Lift aufs Oberfeld (Gjaidalm), dann über Moderstein ("links" halten) oder drunter vorbei (je nach Lust und Laune) Richtung Koppenkar, dann unterhalb vom Koppenkarstein vorbei hinauf zur Edelgrießscharte (Achtung - Lawinengefährlich, also ganz oben queren!!!)
    , und dann das Edelgrieß ( letzer Gletscher der Steiermark ) hinunter zur Talstation der Huhnerkogelbahn. Dort dann mit eben dieser Bahn wieder hinauf zum Huhnerkogel, und dann ein Stückerl links und den Hallstätter Gletscher abfahren... Da kannst du zwischenduruch noch "Nebenbei" am Hohen Dachstein hinauf - wir waren nicht oben... und dann noch zur Simonyhütte abzweigen....

    Entweder fährst du dann den Hallstätter Gletscher ganz hinunter bis zu einem Weg, der dann wieder über Hügeln und Mugeln zur Gjaid wieder zurückführt, und du fährst dann dort die Piste wieder nach Obertraun hinunter,

    oder....
    du fährst via Wiesberghaus die Tiergartenabfahrt nach Hallstatt hinunter!

    (Ich hoffe, mich halbwegs klar ausgedrückt zu haben - aber am besten auf der Karte anschauen!)

    Achja: Oberfeld - Edelgrieß- Huhnerkogelbahntalstation-Gjad: ca. 9 Stunden, getroffen 5 Personen: Kartenverkäufer unten bei der Seilbahn, Liftwart in der Gondel, 2 Personen in der Gondel, Liftwart oben

    SONST NIEMAND!!!!!!!

    Wetter: heiter
    Zeit: Gründonnerstag (sprich OSterferien)
    SChnee: SUPER!!! Edelgrieß aber windgepresst



    Florian

    PS: Bei Fragen - PN!!!
    PPS: Aber es ist ein laaaaaaaaaaaanger Hatscher...
    PPPS: Am Foto ist Bernhard "irgendwo" am Plateau
    Angehängte Dateien
    Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
    www.motivation-is-all.at/index.php5

    Kommentar


    • #3
      AW: dachsteinüberquerung

      Unterhalb vom Koppenkarstein!!! Bernhard ('masi' aus dem Forum) und ich
      Angehängte Dateien
      Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
      www.motivation-is-all.at/index.php5

      Kommentar


      • #4
        AW: dachsteinüberquerung

        Es ist doch relativ steil dort... und zu gefährlich es einfach "nur" zu queren
        Angehängte Dateien
        Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
        www.motivation-is-all.at/index.php5

        Kommentar


        • #5
          AW: dachsteinüberquerung

          Im Edelgrießkar!!! Leider seeeeeeehr windgepresst!!!
          Angehängte Dateien
          Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
          www.motivation-is-all.at/index.php5

          Kommentar


          • #6
            AW: dachsteinüberquerung

            Und noch "Abschluss-Wedeln" Richtung Simonyhütte am Hallstätter Gletscher, nach Aufstieg mit der Seilbahn (...die aber sauteuer ist... 15 Euro pro Person!!)
            Angehängte Dateien
            Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
            www.motivation-is-all.at/index.php5

            Kommentar


            • #7
              AW: dachsteinüberquerung

              hallo

              wir sind vom stoderzinken bis zum guttenberghaus (winterraum - völlig alleine) und am nächsten tag vorbei an der wartehütte, über den normalweg auf den dachstein, über den westgrat hinunter und vorbei am adamekhaus zu den gosauseen abgefahren. leute haben wir nur im bereich der wartehütte und bei der abfahrt zu den gosauseen getroffen.

              grüße

              Kommentar


              • #8
                AW: dachsteinüberquerung

                ein OÖ klassiker ist die runde von obertraus aus:
                mit der seilbahn auf den krippenstein (die oberfeld-seilbahn darf ja leider nicht mehr benützt werden ), und über den rumpler zum hunerkogel, dann entweder mit oder ohne dachstein-besteigung zur simonyhütte bzw. zum wiesberghaus; je nach schneelage direkt nach hallstatt oder zurück zum oberfeld und auf der "piste" nach obertraun. man kanns auch gjaidstein-umrundung nennen.

                hannes

                am foto ein typisches bild vom rumpler, april 04 - eine schöne plateau-überquerung
                oba frogz mi ned wia

                Kommentar


                • #9
                  AW: dachsteinüberquerung

                  und ein interessantes bild vom selben tag: da war schon etwas pech dabei. in ganz OÖ & umgebung scheint die sonne, nur der dachsteingipfel liegt in den wolken!
                  kurz hinter den dirndln sind wir in die föhnwand eingetaucht, bei der randkluft sind wir im trüben kalten nebel gesessen. wir haben diesmal auf den gipfel verzichtet - wir waren schon oft bei schönem wetter oben, bei dichtem nebel muß es nicht sein.
                  nach ca. 80 höhenmetern abfahrt waren wir wieder im strahlendem sonnenschein - siehe bild. irgendwo da oben ist der dachstein

                  hannes
                  Zuletzt geändert von daHannes; 18.01.2005, 21:18. Grund: vertippt
                  oba frogz mi ned wia

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: dachsteinüberquerung

                    Hi! Die Gjaidsteinumrahmung / Rumplerrunde ist wirklich schön. Im Februar und März sind aber schon einige Leute unterwegs, speziell am Wochenende. Bei der Seilbahn in Obertraun ein Rumplerticket verlangen (12,90EUR), die einfache Auffahrt auf den Krippenstein ist teurer!. Dann sind auch bereits der Sessel und der Schlepplift am Schladminger Gletscher dabei.
                    Man fährt bis zum Krippenstein rauf, die Schiabfahrt runter bis zur Seilbahnstation weiter zur Kaserne am Oberfeld und dann der Stangenmarkierung folgen (Richtung S-SW). Zeitbedarf bei Benützung der Lifte 2-2,5h (wenn gespurt).
                    Vorsicht wenn schlechte Sicht. Auf dem Karstplateau verirrt man sich leicht, alles schaut so gleich aus.
                    Bei der AV Dachsteinkarte ist die Stangenmarkierung drinnen (rote Punkte).
                    Dann je nach Belieben und Zeit auf den Dachstein rauf (oder eben nicht), über Simony zum Wiesberghaus.
                    Am zweiten Tag über den Hohen Trog, Weittal, Hößwandalm, Majorkamin, Grubenalm runter nach Hallstatt. Der zweite Tag war (Ende Februar) einsam. Außer uns niemand unterwegs auf der Route. Stabile Schneeverhältnisse sind erforderlich!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: dachsteinüberquerung

                      Neben den schon beschriebenen Varianten ist auch die Überschreitung des Dachsteins mit Abstieg über Westgrat und anschliessender Abfahrt über Gosaugletscher zum Gosausee sehr schön (wenn auch nicht immer einsam). Von dort mit dem Postbus wieder zurück nach Hallstatt. Alternativ von der Adamekhütte über Hoßwandscharte zurück zur Simony oder nach Hallstatt.

                      Sehr einsam ist der Aufstieg vom Gosausee nach Osten zum Modereck und weiter zur Seekarwand. Von dort weiter Richtung Adamekhütte oder über Hoßwand zur Simonyhütte.

                      Der Bereich vom Krippenstein östlich (Richtung Speikberg) ist auch nicht überlaufen, weil die Massen über den Rumpler Richtung Hunerkogel pilgern. Eine schöne Tour geht (sehr einsam) vom Speikberg weiter zum Hirschberg über Landfriedalm (Abfahrt vom Hirschberg aber etwas schwierig zu finden) zur Planeralm und zum Ausseer Zinken. Von dort gibt es eine steile Abfahrt direkt zum Bahnhof Bad Aussee (nur bei guten Verhältnissen) oder etwas gemäßigter zum Ödensee. Alternativ bei viel Schnee vom Heilbronnerkreuz nach Osten zum Hirzberg und von dort nach NNO zum Ödensee.

                      Diese beiden Routen lassen sich auch zu einer Zweitagestour kombinieren: Gosausee-Modereck-Hoßwand-Gjaidalm-Hirzberg-Ödensee.

                      Hier noch ein Foto vom Abstieg über den Dachstein W-Grat im Juni letzten Jahres.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: dachsteinüberquerung

                        Hallo Salzkammergut!
                        Du verräts ja unsere schönsten, einsamen Touren.

                        heli.
                        "Heute beginnt der Rest deines Lebens..."

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: dachsteinüberquerung

                          Zitat von salzkammergut
                          Hier noch ein Foto vom Abstieg über den Dachstein W-Grat im Juni letzten Jahres.
                          Hallo Salzkammergut !

                          Dieses Dein Foto ist (in dieser Art) eine kostbare Rarität !

                          Danke dafür !
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: dachsteinüberquerung

                            danke für die zahlreichen tipps, jetzt fehlt nur noch gutes wetter ende februar. . .
                            barbara

                            Kommentar

                            Lädt...