Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Elbrus (5642,7m), Kaukasus / Kabardino-Balkarien / Russland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Elbrus [5642,7m] ; Kaukasus ; Kabardino-Balkarien (Russland)

    Danke für die Fotos. Ich war 1990 das letzte Mal dort, im Winter, wir sind mit einem Helokopter herugeflogen (Heli-Skiing), auch an die Hänge des Elbrus geflogen. Vorwiegend waren wir aber an den Hängen unterwegs, die auf den Panoramafotos sind.
    Das tolle war, dass wir alleine waren - es waren keine anderen Leute im Winter unterwegs, nur im Skigebiet (es war auch in den umliegenden Republiken Kriegszustand, der sich leider auch dann auf dieses Gebiet ausdehnte, worauf das Projekt Heliskiing abgeschlossen war). Es war jedenfalls eines meiner wildesten Skiabenteuer.
    Danke und alles Gute im neuen Jahr!
    Walter

    Kommentar


    • #47
      AW: Elbrus (5642,7m), Kaukasus / Kabardino-Balkarien / Russland

      Zuerst auch Gratulation von mir!
      Und vielen Dank für den Bericht und die Fotos. Wunderschön! Mein Herz zerspringt gleich wieder bei dem Anblick! =)

      Ich bin selbst blutige Anfängerin und der Elbrus (+ andere Ecken d. Kaukasus) ist für mich ein Traum oder kleines Lebensziel.

      Deshalb habe ich auch einige Fragen (hören sich bestimmt bescheuert für euch an, tut mir leid, aber ich bin wirklich ganz am Anfang, habe praktisch null Erfahrung, und kann sie jetzt auch nicht besser formulieren. Ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen):

      Wieviel Erfahrung braucht man denn (ich weiß, das ist relativ, aber vielleicht kann man einige Anhaltspunkte nennen)?
      Welche Region würdet ihr zum trainieren/"reinschnuppern" empfehlen? (NW & Mitteleuropa)
      Ich toure gerne alleine. Sollte man trotzdem beim ersten Mal mit einer Gruppe gehen?
      Was bezahlt man denn so für eine komplette Elbrus-Tour (vom Sessel zuhause bis auf den Gifpel und zurück), wenn ich fragen darf?

      Danke im Voraus!

      Kommentar


      • #48
        AW: Elbrus (5642,7m), Kaukasus / Kabardino-Balkarien / Russland

        Zitat von Wetterstein

        Was bezahlt man denn so für eine komplette Elbrus-Tour
        (vom Sessel zuhause bis auf den Gifpel und zurück)
        wenn ich fragen darf?

        Fragen darfst Du in unserem FORUM nach (fast) allem !

        Aber warum schaust Du Dir nicht die Preise bei den einschlägigen Lieferfirmen an ?

        Die Kataloge werden Dir mit Handkuss gratis zugestellt !

        Ich nenne jetzt (fast) keine(n) Namen,
        sonst vergräme ich jene Abenteuer-Lieferanten, die ich nicht erwähne.

        So sah (m)ein einschlägiger Lohnzettel im Jahr 2003 aus :

        123 f.jpg

        Wie Du zum Flughafen kommst, musst Du Dir allerdings selber organisieren !

        Und auch die Entscheidung
        - fliege ich mit einem russischen Flugzeug oder lieber nicht -
        musst Du mit Deinem Gewissen vereinbaren !

        Mir sagte die Dame am Flughafenschalter damals - und das ist wirklich kein Schmäh :
        "In dieses Flugzeug würde ich nicht (mehr) einsteigen !"
        Zuletzt geändert von Willy; 10.04.2010, 21:58.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #49
          AW: Elbrus (5642,7m), Kaukasus / Kabardino-Balkarien / Russland

          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
          fliege ich mit einem russischen Flugzeug oder lieber nicht -
          Die Bröseln gibts allerdings auch am Boden und nicht nur in Russland: Wie ich damals im Winter zum Elbrus bin, über München- Moskau- Mineraliwodny, sind meine Ski gleich in München (!) zurückgeblieben.
          In Moskau beim Lost & found haben sie sich selbst nicht gefunden. Ich hab dann dem runden Mädchen den Telefonhöhrer aus der Hand genommen und selbst mit Gott und der Welt telefoniert.
          Letztlich hab ich dann eine Flugnummer bekommen, unter der meine Ski weitergeleitet werden sollten. Dann ist es aber weitergegangen, das runde Mädchen hat mir erklärt diese Nummer kann nicht stimmen, zu wenig Buchstaben aber zu viele Zahlen.
          Bis wieder ich selbst herausgefunden habe es ist die sibirische Airline und die heißt "S7". Deshalb in der Flugnummer nur ein Buchstabe.....

          Jedenfalls bin ich dann in Terskol eine Tour mit Leih- Tourenski gegangen > ich will gar nichtmehr daran denken!

          Ich war überglücklich, als dann am zweiten Tag echt meine Ski angekommen sind!


          LGE
          take only pictures
          leave only tracks

          Kommentar


          • #50
            AW: Elbrus (5642,7m), Kaukasus / Kabardino-Balkarien / Russland

            Zitat von Ecki

            Jedenfalls bin ich dann in Terskol eine Tour mit Leih- Tourenski gegangen

            Ich will gar nichtmehr daran denken!

            Du bist halt sehr verwönt !

            Ein (wirklich) guter Schifahrer kann mit jedem Brettl gut fahren !

            Übrigens : Terskol

            Sollten wir uns noch einmal in Sooss beim Heurigen treffen,
            dann erzähle ich Dir zwei Geschichten zu diesem Ort,
            die ich aus Rücksicht auf unsere FORUMS-Mimosen nicht unter www.gipfeltreffen.at veröffentliche(n kann).

            Übrigens :

            So sah am Vor-Abend meines ersten Besteigungs-Versuches das Wetter aus :

            e1 f.jpg

            Am nächsten Tag endete die Sache dann auf ca. 5400 Metern im Schnee-Chaos !
            Zuletzt geändert von Willy; 11.04.2010, 21:51.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #51
              AW: Elbrus (5642,7m), Kaukasus / Kabardino-Balkarien / Russland

              Zitat von Wetterstein Beitrag anzeigen
              Zuerst auch Gratulation von mir!
              Und vielen Dank für den Bericht und die Fotos. Wunderschön! Mein Herz zerspringt gleich wieder bei dem Anblick! =)

              Ich bin selbst blutige Anfängerin und der Elbrus (+ andere Ecken d. Kaukasus) ist für mich ein Traum oder kleines Lebensziel.

              Deshalb habe ich auch einige Fragen (hören sich bestimmt bescheuert für euch an, tut mir leid, aber ich bin wirklich ganz am Anfang, habe praktisch null Erfahrung, und kann sie jetzt auch nicht besser formulieren. Ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen):

              Wieviel Erfahrung braucht man denn (ich weiß, das ist relativ, aber vielleicht kann man einige Anhaltspunkte nennen)?
              Welche Region würdet ihr zum trainieren/"reinschnuppern" empfehlen? (NW & Mitteleuropa)
              Ich toure gerne alleine. Sollte man trotzdem beim ersten Mal mit einer Gruppe gehen?
              Was bezahlt man denn so für eine komplette Elbrus-Tour (vom Sessel zuhause bis auf den Gifpel und zurück), wenn ich fragen darf?

              Danke im Voraus!
              Hast eine PN
              mfbg
              MR

              Kommentar


              • #52
                AW: Elbrus (5642,7m), Kaukasus / Kabardino-Balkarien / Russland

                Zitat von Wetterstein Beitrag anzeigen
                Ich bin selbst blutige Anfängerin und der Elbrus (+ andere Ecken d. Kaukasus) ist für mich ein Traum oder kleines Lebensziel.

                Deshalb habe ich auch einige Fragen (hören sich bestimmt bescheuert für euch an, tut mir leid, aber ich bin wirklich ganz am Anfang, habe praktisch null Erfahrung, und kann sie jetzt auch nicht besser formulieren. Ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen):

                Wieviel Erfahrung braucht man denn (ich weiß, das ist relativ, aber vielleicht kann man einige Anhaltspunkte nennen)?
                Welche Region würdet ihr zum trainieren/"reinschnuppern" empfehlen? (NW & Mitteleuropa)
                Ich toure gerne alleine. Sollte man trotzdem beim ersten Mal mit einer Gruppe gehen?
                Was bezahlt man denn so für eine komplette Elbrus-Tour (vom Sessel zuhause bis auf den Gifpel und zurück), wenn ich fragen darf?
                Du schreibst, du habest null Erfahrung. Andererseits tourst du gerne alleine. Was für Touren unternimmst du denn? Wenn du das ein wenig beschreiben würdest könnte man dir besseren Rat geben.

                Einerseits kannst du "nicht-alpinistisch" trainieren mit Laufen und Radfahren, das finde ich aber nicht optimal. Meiner Ansicht nach solltest du bergsteigen, bergsteigen, bergsteigen soviel du kannst. Es würde darum gehen, Höhenmeter zu "fressen", was man auch mit weniger hohen Bergen tun kann (wenn nötig mehrere Gipfel am selben Tag, auch so kann man auf 2000 Höhenmeter kommen). Andererseits wäre eine solide Hochtourenerfahrung von grösstem Vorteil. Es kommt aber darauf an, in welchem Stil du den Elbrus besteigen willst oder kannst:

                Das eine Extrem: mit privatem Bergführer. Dann benötigst du selber keine grosse Erfahrung, musst nur die Höhe vertragen, eine gewisse Kondition haben und Steigeisen laufen können. Ist die teuerste Variante.

                Das andere Extrem: alleine. Dafür benötigst du zwingend GROSSE Westalpenerfahrung. Ist eine gefährliche Variante, falls Schlechtwetter einbrechen sollte.

                Zwischendurch: mit einer geführten Reise, wie sie von vielen Veranstaltern angeboten wird (DAV Summit Club, Kobler & Partner usw.).

                Um herauszufinden, ob du die Höhe gut verträgst, wäre es sinnvoll, den Kilimanjaro zu versuchen.

                Aber erzähle doch erst mal ein bisschen mehr von dir.
                Musst
                dein leben erfinden.
                Eine himmelstreppe.
                Tritt
                um tritt.

                Jos Nünlist

                Kommentar


                • #53
                  AW: Elbrus (5642,7m), Kaukasus / Kabardino-Balkarien / Russland

                  Willy, danke für die Infos. Kann das Bild aber nicht öffnen.
                  Zum Flughafen zu kommen ist für mich das kleinste Problem. Wohne praktisch darauf.

                  Genau so habe ich mit osteuropäischen Flugzeugen weniger Probleme. Wäre auch einer Zugreise durchaus nicht abgeneigt, im Gegenteil.
                  Wenn das schon mal jemand gemacht hat, würde ich mich über einen kleinen Bericht freuen.



                  Ecki, ist ärgerlich, aber, was wär' unser Leben (im Nachblick) ohne solche Zwischenfälle...?


                  mountainrescue, danke dir!

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Elbrus (5642,7m), Kaukasus / Kabardino-Balkarien / Russland

                    Danke auch dir für die ausführliche Antwort, Veronika!

                    "Touren" war wahrscheinlich ein bisschen übertrieben ausgedrückt für hiesige Forumsverhältnisse. Ich meinte damit 7-8 Stunden Wanderungen im Taunus (höchster Berg gerade mal 800m) + die ein oder andere Alpenwanderung. Betonung liegt ganz klar auf Wanderung, von Steigeisen weit entfernt.


                    Wohnortbedingt "trainiere" ich im Moment ausschließlich nicht-alpinistisch. Ca. 3 mal die Woche Konditions od. Krafttraining.

                    Mit hoffentlich baldigem Regionswechsel (-> Süddeutschland oder Österreich) werden sich da auch andere Möglichkeiten auftun.


                    Mir ist eben klar geworden, dass ich wahrscheinlich besser in einem Jahr noch mal hier vorbeischauen bzw. auf den Elbrus schielen sollte, wenn ich mich mit den grundlegenden Sachen vertraut gemacht habe.

                    Danke nochmal für eure Ratschläge und die Hilfe. Nehm ich mir zu Herzen und weiß ich zu schätzen! Ist ein tolles Forum.

                    Kommentar

                    Lädt...