Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Elbrus, 5642m, Kaukasus; 26.07.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Elbrus, 5642m, Kaukasus; 26.07.2012

    Zitat von torres Beitrag anzeigen
    Im I-net steht ein Buch von einem Deutschnamigen Autor aus den 50en mit sämtlichen Anstiegen auf die Gipfeln des Kaukasus. Ich habe mal durchgeblättert.....
    Du meinst wahrscheinlich "den" Bender, mehrere maschinengetippte Bände aus irgend'nem VEB-Verlag über die verschiedenen Kaukasusregionen... einen davon habe ich im Alplager mal "in echt" durchgeblättert. Allerdings sind Routenverläufe, Gletscherstände usw. nicht mehr ganz auf dem Stand der Zeit...

    Hast Du einen Link?

    Kommentar


    • #47
      AW: Elbrus, 5642m, Kaukasus; 26.07.2012

      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
      Hast Du einen Link?
      http://wkavkaz.ru/book/kropf/index.html
      Ferdinand Kropf 1962

      Da sind aber nicht alle.. Ich habe verwechselt mit dem:

      http://www.skitalets.ru/books/delone_kavkaz/

      Delone 1938 - da sind alle.

      Aber natürlich, die Verhältnisse stimmen nicht mehr überall..
      Die Alphütten sind eher zu Hotels geworden & haben keine Ahnung mehr & die meisten Anstiege werden nicht mehr ausgeführt.

      Gruß

      Kommentar


      • #48
        AW: Elbrus, 5642m, Kaukasus; 26.07.2012

        Zitat von torres Beitrag anzeigen
        Aber natürlich, die Verhältnisse stimmen nicht mehr überall..
        Die Alphütten sind eher zu Hotels geworden & haben keine Ahnung mehr & die meisten Anstiege werden nicht mehr ausgeführt.


        Naja wenn aus einer schönen Firnrampe ein elender Bruchhaufen geworden ist, der mit Steinen nach einem schmeißt würde ich da auch nicht mehr hoch wollen...
        Das mit keine Ahnung kann ich nicht bestätigen, im Alplager Bezengi zumindest berät einen noch Saratov persönlich. Der kennt jeden Stein.
        Hotelkomfort stimmt allerdings, aber es steht ja jedem frei zu campen.

        Gruß, Martin

        Kommentar


        • #49
          AW: Elbrus, 5642m, Kaukasus; 26.07.2012

          Sowohl im Delone als auch im Kropf sind nur Touren im westl. Teil des Kaukasus beschrieben.
          Der "neuere" Bender enthält fürs erste Mal eine gute Auswahl. Irgendwo hab ich noch einen Scan von einem älteren, maschinengeschriebenen Bender Exemplar. Soweit ich mich erinnern kann sind dort aber auch hauptsächlich Touren aus dem westlichen Teil drinnen. Fürs Besengi gibts einen neuen, farbigen Auswahlführer. Gut gemacht, billig und mit brauchbaren Infos und Übersichtsfotos. Gibts halt nur auf Russisch.
          www.chri-leitinger.at
          https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

          Kommentar


          • #50
            AW: Elbrus, 5642m, Kaukasus; 26.07.2012

            Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
            Der "neuere" Bender enthält fürs erste Mal eine gute Auswahl.
            Das ist auch das einzige positive... die Beschriebe sind (natürlich) veraltet und vor allem ist die Übersetzung ins Englische echt mies; nicht nur unter ästhetischen Gesichtspunkten, sondern auch inhaltlich... die Skizzen, die ja original aus dem (dt.) Bender übernommen wurden, finde ich allerdings sehr gut.

            Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
            Irgendwo hab ich noch einen Scan von einem älteren, maschinengeschriebenen Bender Exemplar. Soweit ich mich erinnern kann sind dort aber auch hauptsächlich Touren aus dem westlichen Teil drinnen.
            Der maschinengetippte Bender sind in Wirklichkeit vier oder fünf Bände, die die einzelnen Gebirgsgruppen als Komplettführer abhandeln. Welchen hast Du denn (Titelblatt)?

            Fürs Besengi gibts einen neuen, farbigen Auswahlführer. Gut gemacht, billig und mit brauchbaren Infos und Übersichtsfotos. Gibts halt nur auf Russisch.
            ACK., das Ding war wirklich eine große Hilfe. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte (zumal kyrillische ). Warst Du schon in dem Gebiet?

            Gruß, Martin

            Kommentar


            • #51
              AW: Elbrus, 5642m, Kaukasus; 26.07.2012

              War 2 mal im Besengi und einmal im Baksantal. Wenn es sich zeitlich ausgeht, heuer wieder Besengi. Gibt noch einiges zu tun...
              www.chri-leitinger.at
              https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

              Kommentar


              • #52
                AW: Elbrus, 5642m, Kaukasus; 26.07.2012

                .............ich möchte auch noch einmal in den Kaukasus. Essen und Berge ware echt spitze. Bei mir wird es 2014 wohl der Kasbek. Die einzige
                Übersicht hatte ich vorher von der Weltbibel von Kelsey. Das ist aber echt nur eine Übersicht.

                @Torres: Bei mir im Ort ist ein Ladahändler. Der Niva ist hier im Umland auch sehr präsent

                Kommentar


                • #53
                  AW: Elbrus, 5642m, Kaukasus; 26.07.2012

                  Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
                  Fürs Besengi gibts einen neuen, farbigen Auswahlführer. Gut gemacht, billig und mit brauchbaren Infos und Übersichtsfotos. Gibts halt nur auf Russisch.
                  Hast Du ein Link auf die Verkaufsstelle?

                  Gruß

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Elbrus, 5642m, Kaukasus; 26.07.2012

                    Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
                    Bei mir im Ort ist ein Ladahändler. Der Niva ist hier im Umland auch sehr präsent
                    Ja, bei mir gibt es auch sowas....
                    So leben wir fast im Kaukasus

                    P.S. Ich wusste nicht dass das Wort Niva hier bekannt ist...

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Elbrus, 5642m, Kaukasus; 26.07.2012

                      Zitat von torres Beitrag anzeigen
                      Ja, bei mir gibt es auch sowas....
                      So leben wir fast im Kaukasus

                      P.S. Ich wusste nicht dass das Wort Niva hier bekannt ist...
                      Als bekenndender Fan von älteren Fahrzeugen hat die kantige Kiste für mich Kultstatus, würde mir so ein Teil auch für den Winter zulegen.........................

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Elbrus, 5642m, Kaukasus; 26.07.2012

                        Hier der Link zu RISK, viell. schicken sie dir den Führer. Im Westen hab ich ihn noch nirgens gesehen.
                        http://www.risk.ru/users/robinsya/6890/
                        www.chri-leitinger.at
                        https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Elbrus 5642 m, Kaukasus 26.07.2012

                          Herrliche Bilder ich war im Jahr 2010 auch bei solch herrlichen Wetter auf dem Elbrus.
                          Die Fotos von den Bier wecken Erinnerungen daran.
                          Danke für die Bilder.
                          Lg Annemarie

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Elbrus, 5642m, Kaukasus; 26.07.2012

                            Ich bin sehr skeptisch dorthin gestartet. Visastress kannte ich bisher nicht, aber im Nachhinein schwärme ich jetzt auch vom Berg. Wetterglück 100 % dazu !!!!!!!!!!!!!!!! War eine ganz tolle Sache, auch DANKE ans Verkehrsbüro Wien !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Elbrus, 5642m, Kaukasus; 26.07.2012

                              Was zahlt man für eine selbstorganisierte Tour zum Elbrus?


                              Du bist, was du erlebst!


                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Elbrus, 5642m, Kaukasus; 26.07.2012

                                http://www.amotion.at/?page_id=80

                                Link zu meinem Bericht aus 2004 ...

                                Ganz allein haben wir es nicht geschafft, aber zumindest am Berg waren wir selbstständig.

                                Hauptproblem war das Visa und die Einladung dafür ... aber im Endeffekt waren wir auch um die Schlafplätze im Barrel Camp echt froh!

                                Andi
                                www.amotion.at

                                Kommentar

                                Lädt...