Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Imbachhorn 2470m Nordrinne, Glocknergruppe 22.04.2020 mit schlechtem Ende

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Danke für den ehrlichen Bericht. Der Unfall fällt für mich klar unter Restrisiko.

    Ich glaube immer mehr, dass man in vielen Fällen gar nicht versuchen sollte das Wegrutschen zu verhindern, wenn man dabei voll die Schulter belasten muss. In vielen Fällen wird die mögliche Schulterverletzung ernstere Folgen haben als das Wegrutschen. Beim Soloklettern oder zehn Meter über der letzten Zwischensicherung sieht die Sache natürlich anders aus.
    Es ist schon einige Jahre her, da bin ich in einer Kletterhalle mit einem Fuß weggerutscht. Ich habe den drohenden Sturz halten können, habe aber gleich Schmerzen in einer Schulter gespürt. Sofort habe ich mir gedacht, es wäre besser gewesen zu stürzen, denn dann wäre nichts passiert. Ich hatte Glück, nach zwei, drei Wochen Pause konnte ich wieder normal klettern. Eine Bekannte hat sich in einer ähnlichen Situation eine Schulter komplett zerstört. Die Heilung dauerte mehr als ein halbes Jahr.
    Trotz der Überlegungen hat sich bei mir auch in der Halle nichts geändert. Wenn ich mit einem Fuß wegrutsche, versuche ich automatisch den drohenden Sturz zu verhindern. Da komme ich gegen die Reflexe und Instinkte nicht an.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #17
      Super Tour. Das mit der Schulter hätte zu Hause beim Holzhacken auch passieren können.
      Blöd wäre es, wenn du dich in Zukunft auf beide Schultern nicht mehr so richtig verlassen kannst. Ich wünsche dir alles Gute.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
        Ich glaube immer mehr, dass man in vielen Fällen gar nicht versuchen sollte das Wegrutschen zu verhindern, wenn man dabei voll die Schulter belasten muss. In vielen Fällen wird die mögliche Schulterverletzung ernstere Folgen haben als das Wegrutschen. Beim Soloklettern oder zehn Meter über der letzten Zwischensicherung sieht die Sache natürlich anders aus.
        Es ist schon einige Jahre her, da bin ich in einer Kletterhalle mit einem Fuß weggerutscht. Ich habe den drohenden Sturz halten können, habe aber gleich Schmerzen in einer Schulter gespürt. Sofort habe ich mir gedacht, es wäre besser gewesen zu stürzen, denn dann wäre nichts passiert. Ich hatte Glück, nach zwei, drei Wochen Pause konnte ich wieder normal klettern. Eine Bekannte hat sich in einer ähnlichen Situation eine Schulter komplett zerstört. Die Heilung dauerte mehr als ein halbes Jahr.
        Trotz der Überlegungen hat sich bei mir auch in der Halle nichts geändert. Wenn ich mit einem Fuß wegrutsche, versuche ich automatisch den drohenden Sturz zu verhindern. Da komme ich gegen die Reflexe und Instinkte nicht an.
        Das sind berechtigte Überlegungen, die zum Nachdenken anregen. Ich habe zwar, v.a. beim Sportklettern zum Glück keine Sturzangst (danke an die zwei Kletterlehrer die ich hatte) bin aber doch zu sehr "klassischer Bergsteiger" und zu wenig Hallen/Sportkletterer. Daher versuche ich instinktiv auch immer eher einen Sturz zu vermeiden. Ich glaube die Sportkletterer haben da einen Vorteil, für die ist es noch einmal deutlich normaler zu stürzen.
        Ich kenne mich mit dem doch komplizierten Aufbau des Schultergelenks und den dazugehörigen Bändern und Muskeln zu wenig aus, aber vielleicht ist es möglich durch starkes Training diese Gefahr zu minimieren.

        ist auch eng verknüpft mit dem was Stoamandl schreibt - ich möchte mich auf meine Schulter wieder verlassen können.
        Ich habe erfreulicherweise einen tollen Physiotherapeuten und werde das mit ihm die nächsten Tage besprechen, vielleicht kann man da was machen. Also durch gezielte Übungen die Schulter so stärken, dass sie eben kaum mehr herausspringt oder andersartig Probleme bereitet.
        "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

        Kommentar

        Lädt...