Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großvenediger Anfang Juli 08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großvenediger Anfang Juli 08

    Hallo zusammen!

    Das sich (fast) alle Postings zum Venediger auf Skitouren beziehen, eine Frage zu den Verhältnissen im Sommer:

    Welchen Weg würdet ihr im Juli empfehlen? (Am schönsten, abwechslungsreichsten, ...)
    Über Kürsinger Hütte, Neuen Prager Hütte oder Defreggerhaus,was derzeit geplant wäre.

    Bezüglich Ausrüstung hätte ich komplette Gletscherausrüstung vorgesehen, habe aber auch schon Aussagen gehört wie "da geht eine Autobahn rauf" oder man braucht "weder Seil noch Steigeisen". Wie seht ihr das?

  • #2
    AW: Großvenediger Anfang Juli 08

    Zitat von OrangeBud Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen!

    Das sich (fast) alle Postings zum Venediger auf Skitouren beziehen, eine Frage zu den Verhältnissen im Sommer:

    Welchen Weg würdet ihr im Juli empfehlen? (Am schönsten, abwechslungsreichsten, ...)
    Über Kürsinger Hütte, Neuen Prager Hütte oder Defreggerhaus,was derzeit geplant wäre.

    Bezüglich Ausrüstung hätte ich komplette Gletscherausrüstung vorgesehen, habe aber auch schon Aussagen gehört wie "da geht eine Autobahn rauf" oder man braucht "weder Seil noch Steigeisen". Wie seht ihr das?
    für anfang juli würde ich wohl nach diesem winter am ehesten von süden (defreggerhaus) gehen. ein seil ist definitiv anzuraten. sicher geht dort eine "autobahn" hoch, doch gibt es jedes jahr genug helden, die unangeseilt in einer spalter verschwinden. und gerade zu der zeit, in der du gehen willst, schätze ich die situation am kritschsten ein. die spalten sind zum teil noch zu, aber nicht mehr stabil bedeckt. ansich sollte sich ein normal denkender mensch die frage ob seil am venediger oder nicht gerade an diesem berg wirklich nicht stellen.
    gruss, vdniels

    Kommentar


    • #3
      AW: Großvenediger Anfang Juli 08

      Zitat von OrangeBud Beitrag anzeigen
      Welchen Weg würdet ihr im Juli empfehlen? (Am schönsten, abwechslungsreichsten, ...)
      Über Kürsinger Hütte, Neuen Prager Hütte oder Defreggerhaus,was derzeit geplant wäre.

      Bezüglich Ausrüstung hätte ich komplette Gletscherausrüstung vorgesehen, habe aber auch schon Aussagen gehört wie "da geht eine Autobahn rauf" oder man braucht "weder Seil noch Steigeisen". Wie seht ihr das?
      Alle drei Wege sind schön, wahrscheinlich hängt es mehr von den Verhältnissen ab.
      * über Defreggerhaus ist es am kürzesten
      * Kürsinger ist meiner Meinung nach am abwechsungsreichsten
      * Über Pragerhütte ist es auch sehr schön

      Die Aussagen mit der Autobahn kommen immer wieder, besonders von Leuten die keine Ahnung haben. Nur weil am Vormittag eine Autobahn drüber gegangen ist, heißt das noch lange nicht, dass man am Nachmittag nicht einbricht. Von der Pragerhütte aus habe ich schon schöne Spaltenstürze bewundern dürfen
      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

      Kommentar


      • #4
        AW: Großvenediger Anfang Juli 08

        Das war auch meine bisherige Antwort auf solche Aussagen!
        (Ich geh prinzipiell mit Seil am Gletscher, vor allem wenn ich die Gegend nicht kenn.)

        Aber ich wollt hier eigentlich auch keine neue Ausrüstungsdiskussion lostreten - davon gab es schon genug - sondern interessiere mich v.a. für die Unterschiede der 3 Wege.

        Kommentar


        • #5
          AW: Großvenediger Anfang Juli 08

          Dazu noch meine Frage: der Weg von der Johannishütte aus ist hier als kürzester Weg beschrieben. Ist das so?
          Würd nämlich ganz gern den nächsten Monat mit Schneeschuhen und Gleitschirm rauf.
          Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

          Kommentar


          • #6
            AW: Großvenediger Anfang Juli 08

            Zitat von Robi Beitrag anzeigen
            Dazu noch meine Frage: der Weg von der Johannishütte aus ist hier als kürzester Weg beschrieben. Ist das so?
            Würd nämlich ganz gern den nächsten Monat mit Schneeschuhen und Gleitschirm rauf.
            Ja, dem ist so.
            Der Weg über die Johannishütte, geht dann weiter über das Deffregerhaus. Mit dem Taxi ginge es bis zu Johannishütte.
            LG
            Erich
            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

            Kommentar


            • #7
              AW: Großvenediger Anfang Juli 08

              Kommt drauf an, wie lang man Zeit hat.
              Für mich ist und bleibt der mit Abstand schönste Weg vom Innergschlöß über die Pragerhütten.
              Vom Defreggerhaus (bzw. Johannishütte) ists fad, aber etwas einfacher und kürzer.
              Von der Kürsinger ists auch schön.

              Wenn man vom Matreier Tauernhaus weggeht, bietet sich eine einfach fantastische Runde an:
              Matreier Tauernhaus - Pragerhütte - Venediger - diverse Zusatzgipfel wie Kleinvenediger, Hohes Aderl, Rainerhorn - Defreggerhaus - diverse Zusatzgipfel wie Hoher Zaun, Schwarze Wand und Kristallwand - Badenerhütte - Wildenkogel - Matreier Tauernhaus.

              Ist eine traumhafte 3-Tages-Aussichtstour bei schönem Wetter.

              LG, bp
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #8
                AW: Großvenediger Anfang Juli 08

                Ich bin letztes Jahr Anfang August von der Kürsingerhütte aus gegangen. Landschaftlich sehr abwechslungsreich und außerordentlich schön, kann ich von dem her sehr empfehlen. Bezüglich Weg kann ich nur sagen, dass man zuerst viele Spalten nach dem Einstieg am Gletscher queren und überspringen muss. Danach wirds von den Spalten her wieder etwas besser, wobei wir immer wieder große Querspalten hatten, die wir überspringen mussten. Auch den Spuren sollte man nicht immer blind folgen. Unterwegs bieten sich einem faszinierende Einblicke in die Gletscherwelt der Sulzbachtäler. In viele dieser Spalten lässt sich locker ein Haus oder ein großer LKW unterbringen, daher ist Anseilen unbedingt Pflicht. Vor der Venedigerscharte muss man noch ein paar tückische Spalten überwinden, die jedoch bei uns halbwegs zahm waren, weil noch etwas hart gefrorenes Eis darüber lag. Danach wirds wieder gemütlicher, jedoch befinden sich auch auf der Scharte bzw. Richtung Gipfel noch einige Spalten, die man auf den ersten Blick meist gar nicht wahrnimmt. Der Gipfelgrat war aper, am Schluss etwas schmaler, aber an sich recht einfach zu gehen. Ist jedoch von den Verhältnissen und der Jahreszeit abhängig. Gebraucht haben wir hinauf an die 5 Stunden (4Uhr Früh bis 9Uhr bis zum Gipfel, runter dann 2-2 1/2 Stunden) geht aber sicher auch schneller. Wie's im Juli konkret ausschauen wird, kann ich nicht sagen, jedoch werden viele Spalten noch zugedeckt sein. Diese können nach dem 100. Geher aber auch einmal nachgeben, vor allem wenn man mittags aufsteigt zum Gipfel und die Sonne das Ihrige tut. Da ist auch das Gehen im aufgeweichten Schnee ziemlich mühsam bergauf. Über die genaue Wegsituation vom Defreggerhaus und der Neuen Prager Hütte kann ich nichts sagen, wobei ich vor ca. 10 Jahren mal auf der Alten Prager Hütte war und von dort sah's auch sehr schön aus.
                LG, Stefan
                Zuletzt geändert von kleeblatt; 29.05.2008, 16:21.
                [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großvenediger Anfang Juli 08

                  Hi,

                  die von bp angesprochene Tour haben wir letzten Sommer (mit voller Gletscherausrüstung - war auch nötig Ende Juli) gemacht. Es war ein echtes Erlebnis! Wir sind dann jedoch am 3. Tag nicht über den Wildenkogel sondern übers Löbbentörl zurück zum Ausgangspunkt. Kann die Runde nur empfehlen

                  Gruß
                  bernhard

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großvenediger Anfang Juli 08

                    Vergleichsweise einfach ists vom defreggerhaus zwischen schwarzer wand und rainerhorn durch und dann auf den venediger.
                    Einfach deshalb, weil man auf dem weg vom defreggerhaus zur schwarzen wand weniger zahlreichen und nur kleineren spalten begegnet. auf dem venedigerplatau sollte es sich ganz vernünftig starten lassen. In die entgegengesetzte richtung auch vom westhang des rainerhorns.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großvenediger Anfang Juli 08

                      Ich würde mich von Norden dem Großvenediger nähern, also vom Salzburger Land her. Entweder der Aufstieg über die Kürsinger Hütte, ober aber man geht von der Thüringer Hütte zur Prager Hütter und dann auf den Gipfel. Beeindruckend ist die große Randkluft in der Venedigerscharte vom Aufstieg von der Kürsinger Hütte aus.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Großvenediger Anfang Juli 08

                        Der schönste (leichte) Venedigerweg für mich ist von der Badener Hütte über Kristallwand und alle einfachen Dreitausender zum Rainerhorn, dann auf den Venedigergipfel.
                        Die Strecke von der Kristallwand zum Rainerhorn ist spaltenmäßig unproblematisch.
                        Keinesfalls aber würde ich einen Venedigeranstieg seilfrei begehen!
                        (außer natürlich Nord- oder Westgrat )
                        LG

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Großvenediger Anfang Juli 08

                          Zitat von Peter13 Beitrag anzeigen
                          Beeindruckend ist die große Randkluft in der Venedigerscharte vom Aufstieg von der Kürsinger Hütte aus.
                          Stimmt das, dass da mittlerweile eine Leiter drüber liegt?
                          oder ist das nur ein Gerücht?

                          mfg, RADES
                          Mountainbikeregion Granitland

                          Kommentar

                          Lädt...