Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hocharn - Abbruch nach Schafkar auf 2300m mangels Sicht – 20.09.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hocharn - Abbruch nach Schafkar auf 2300m mangels Sicht – 20.09.08

    Manchmal komme ich - im Frust darüber, an Schönwetterfenstern arbeiten zu müssen - spontan auf „geniale Ideen“.
    Ab und zu geht die Rechnung auf, oft aber leider auch nicht!

    Der unerfreuliche Ausklang meines Geburtstages hätte mir eigentlich Omen genug sein sollen.
    Meine einzige Krone verabschiedete sich beim Zahnseiden - naturgemäß ohne Vorankündigung und ausgerechnet am Wochenende

    Aber nein, ich wollte es wieder einmal wissen.
    Sämtliche Wetterprognosen stimmten überein: östlich des Tennengebirges bewölkt und regnerisch, im Westen Schönwetter.
    Mein ursprüngliches Ziel (Mosermandl) wurde daher verworfen, der Hocharn sollte zum Objekt meiner Begierde werden.

    Je tiefer ich ins Raurisertal eindrang, desto dichter wurde (leider) die Wolkendecke.
    Das einzig Blaue, das ich da drinnen zu Gesicht bekommen sollte, waren die Heidelbeeren.

    Dscn7170.jpg

    Nur zwei Autos am Parkplatz Lenzanger = ein Bild mit Seltenheitswert
    Ich schlage daher voll motiviert und optimistisch den Erfurter Weg ein, der elegant die Steilstufen überwindet.
    Dscn7157.jpg
    Der eigentliche Grund, warum ich darüber berichte: die Bedingungen sind ideal!
    Den bisherigen Schneefall in den Hohen Tauern würde ich unter „anzuckern“ einstufen.
    Sobald man da oben was sehen kann heißt es: „nix wie rauf, oder Schitourensaison abwarten“.

    Dscn7161.jpg
    Dscn7162.jpg
    Dscn7163.jpg
    Ab 2000m tauche ich in die Wolkendecke ein, die Hoffnung auf ein Aufreißen schwindet.
    Es ist saukalt, windig, und ringsum dicht
    Der erste Schneekontakt auf 2100m, aber schön zu gehen, und die Eisen können im Rucksack bleiben.
    Dscn7164.jpg
    Dscn7165.jpg
    Dscn7168.jpg
    Das einsame Dahinstapfen im unverspurten Schnee, bei Sichtweiten um die 10m,
    lässt (mangels Karte und GPS = beides zuhause) langsam aber sicher ein Unwohlsein aufkommen.
    Im „Whiteout“ auf knapp 2300m reicht es mir dann für heute. Der Berg steht (wahrscheinlich) noch länger
    Dscn7175.jpg
    Dscn7176.jpg
    Dscn7179.jpg
    Dscn7180.jpg
    Nach dem (fast unverdienten) Mittagessen im Naturfreundehaus Kolm Saigurn
    – das immer einen Besuch wert ist! – trete ich schweren Herzens und bei leichtem Schneefall die Heimreise an.

    I’ll be back!
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

  • #2
    AW: Hocharn - Abbruch nach Schafkar auf 2300m mangels Sicht – 20.09.08

    Löblich, es bei dem Wetter zu probieren! Am Alpenhauptkamm und knapp südlich wehte gestern auch ein fürchterlicher Sturm. Was hältst du einmal von einer Tour weiter im Süden?
    (Hast du die Zahnkrone noch-vielleicht hast hast du sie mit der Zahnseide abgestreift...wieder rauf damit))
    I nix daham bliem!

    Kommentar


    • #3
      AW: Hocharn - Abbruch nach Schafkar auf 2300m mangels Sicht – 20.09.08

      servus martin,

      erstaunlich wie wenig schnee in den hohen tauern zu liegen scheint.

      schade, dass es bei deinem versuch mit dem wetter (trotz scheinbar brauchbarer vorhersage) nicht gepasst hat. abbruch war bei diesen verhältnissen wohl die einzig richtige entscheidung.

      lg,

      peter

      ps: diese art von spontanentscheidungen kenn ich auch, möchte sie aber trotzdem nicht missen, denn manchmal geht so ein coup auf, und das ist dann immer ein besonderes highlight.

      Kommentar


      • #4
        AW: Hocharn - Abbruch nach Schafkar auf 2300m mangels Sicht – 20.09.08

        Servus Martin!

        Hätte nicht gedacht, dass du auch gestern unterwegs warst. Alle Achtung , mich hätte da der erste Blick aus dem Fenster abgeschreckt. Nimmst anscheinend jede Gelegenheit wahr, der Linzer Stadt den Rücken zu kehren! .
        Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
        erstaunlich wie wenig schnee in den hohen tauern zu liegen scheint.
        Wundert mich auch, scheint aber dort seit dem letzten WE wieder trocken gewesen zu sein. Lässt damit auch eine gewisse Hoffnung, heuer doch noch mal die 3000+ zu packen, hätte da noch ein paar in der Glocknergruppe (mein "Schwerpunktthema" im heurigen Spätspommer) im Auge, bin aber auch dem Hocharn nicht abgeneigt, mein erster und letzter Besuch datiert da glaube ich noch aus dem letzten Jahrtausend.

        Vielleicht können wir uns mal zusammenreden.

        LG, Toni
        Zuletzt geändert von Toni51; 21.09.2008, 11:31.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hocharn - Abbruch nach Schafkar auf 2300m mangels Sicht – 20.09.08

          hey freunde, lasst´s euch nicht täuschen!
          der lama war knapp auf 2300hm, 200hm weiter und er wäre wohl allmählich bis zu den knien im schnee gestapft! wir waren am samstag aufm kl. eiser, sind von der rudolfshütte hinauf über´s kapruner törl und dann über den s-grat. eigentlichh wollten wir bis auf den hocheiser, doch sicht tw. um die 5m zwangen auch uns zum umkehren! ab ca. 2500hm rtg. kapruner törl kommt allmählich der schnee, am kapruner törl dann knietief, weiterweg am s-grat winterlich, tw. tiefe einwehungen etc. also nix kein schnee o.ä.! lama wird´s wohl wegen der tollen sicht einfach nicht gesehen haben, das weiter oben doch schon was liegt. würd sagen auf 3000m hat´s stellenweise 1m neuschnee
          lg

          Kommentar


          • #6
            AW: Hocharn - Abbruch nach Schafkar auf 2300m mangels Sicht – 20.09.08

            Zitat von robins
            Am Alpenhauptkamm und knapp südlich wehte gestern auch ein fürchterlicher Sturm.
            Nördlich war's nicht so stürmisch, dafür haben sich die Wolken hartnäckig gehalten
            Zitat von robins
            Was hältst du einmal von einer Tour weiter im Süden?
            Viel denn auf die paar Kilometer kommts dann auch nicht mehr an. Wie man gestern gesehen hat, hätte es sich gelohnt.
            Zitat von P.B.
            diese art von spontanentscheidungen kenn ich auch, möchte sie aber trotzdem nicht missen, denn manchmal geht so ein coup auf, und das ist dann immer ein besonderes highlight
            Peter!
            Zitat von Toni51
            ...scheint aber dort seit dem letzten WE wieder trocken gewesen zu sein. Lässt damit auch eine gewisse Hoffnung, heuer doch noch mal die 3000+ zu packen,...
            Servus Toni!
            Wenn die derzeitigen Schneefälle dort so unergiebig ausfallen, wie bisher, dann geht auf jeden Fall noch was. Die Hoffnung auf einen kurzen Altweibersommer stirbt zuletzt
            cu
            Zitat von christophersn
            hey freunde, lasst´s euch nicht täuschen!
            Selbstverständlich liegt da oben um diese Jahreszeit immer Schnee!!! War im Vorjahr am 17.10. auf dem Sonnblick, und da lag kaum weniger Schnee als derzeit.
            Die entsprechende Ausrüstung, sowie ein vorheriger Blick auf jene Internetseiten, die aktuelle Auskünfte über Niederschlagsmengen, Schneelagen etc. geben, gehört bei mir grundsätzlich zu jeder Tourenvorbereitung!
            siehe z.B.: http://wetter.orf.at/sbg/sonnblic/main?reg=7t
            lG
            Martin
            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Hocharn - Abbruch nach Schafkar auf 2300m mangels Sicht – 20.09.08

              Zitat von lama Beitrag anzeigen
              Den bisherigen Schneefall in den Hohen Tauern würde ich unter „anzuckern“ einstufen.
              d.h. du traust den angaben nicht? gg

              anzuckert war´s bei uns jedenfalls nicht mehr, eher eingschneit

              Kommentar


              • #8
                AW: Hocharn - Abbruch nach Schafkar auf 2300m mangels Sicht – 20.09.08

                Zitat von christophersn
                d.h. du traust den angaben nicht? gg
                Selbstverständlich glaube ich dir, dass ihr dort teilweise knietief im Schnee unterwegs ward!

                Faktum ist jedoch, dass in dieser Region (im Gegensatz zum Osten) insgesamt lediglich 10-12 cm Schnee gefallen sind!

                http://www.tiscover.at/at/guide/5,de...e/snowrpt.html
                Jene Stellen, an die der teils stürmische Wind die weiße Pracht verfrachtet hat, haben natürlich (wie immer) wesentlich höhere Schneelagen vorzuweisen.
                lG
                Martin
                PS zur Klarstellung: bei Touren in dieser Höhe sind Gamaschen, Steigeisen.... ohnedies ein Muss.
                Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hocharn - Abbruch nach Schafkar auf 2300m mangels Sicht – 20.09.08

                  Zitat von lama Beitrag anzeigen


                  Faktum ist jedoch, dass in dieser Region (im Gegensatz zum Osten) insgesamt lediglich 10-12 cm Schnee gefallen sind!

                  http://www.tiscover.at/at/guide/5,de...e/snowrpt.html
                  Jene Stellen, an die der teils stürmische Wind die weiße Pracht verfrachtet hat, haben natürlich (wie immer) wesentlich höhere Schneelagen vorzuweisen.

                  PS zur Klarstellung: bei Touren in dieser Höhe sind Gamaschen, Steigeisen.... ohnedies ein Muss.
                  naja 12cm sind witzig, ich glaub da muss vom kitzsteinhorn alles rüber geflogen sein und die ganze wintergasse samt kl. eiser, törlkees etc. eingeschneibt habm, den starken nordwind hab ich garnicht mitbekommen gg

                  und das mit den gamaschen ist ja mal ganz was neues, da hast einiges klar gestellt

                  lg

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hocharn - Abbruch nach Schafkar auf 2300m mangels Sicht – 20.09.08

                    @christophersn: Was is'n mit dir los, junger Mann? Wäre nett, wenn du den Frust über euren Abbruch nicht in meinem Thread abladen würdest!

                    Schneelage:
                    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=30926
                    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hocharn - Abbruch nach Schafkar auf 2300m mangels Sicht – 20.09.08

                      gg lad meinen frust eh nicht in deinem thread ab alter herr, am grat waren eh mind. 10-12 cm schnee. die schneelage muss wohl auf gebiete zutreffen, die sehr windexponiert sind. in der wintergasse und w-o vom kapruner törl warens deutlich mehr!
                      vom talschluss kolm saigurn bis hinauf zur wolkendecke siehts wahrscheinlich noch anzuckert aus, wenns so viel schnee wie ums kapruner törl zb. in der linzer umgebung hätte, würden wohl alle von schneechaos redn ggg

                      lg
                      Zuletzt geändert von christophersn; 22.09.2008, 10:40.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hocharn - Abbruch nach Schafkar auf 2300m mangels Sicht – 20.09.08

                        Zitat von christophersn
                        die schneelage muss wohl auf gebiete zutreffen, die sehr windexponiert sind. in der wintergasse und w-o vom kapruner törl warens deutlich mehr!
                        Die (nach wie vor) unter ORF und auf Tiscover angegebenen 10-12 cm, auf die ich mich verlassen hatte, sind definitiv Blödsinn!
                        Das lag schon auf 2200-2300m. Die im Sonnblickobservatorium gemessene Niederschlagsmenge http://www.sonnblick.net/portal/comp...d,275/lang,de/ beträgt 45 cm.
                        In Höhenlagen über 2500m ist diese Menge sicher als Schnee gefallen, weshalb man davon ausgehen kann, dass in den Gipfelbereichen 40-50 cm Neuschnee liegt.
                        => vor einer Tour in dieser Region Hütte anrufen!!!
                        Deutlich weniger Schnee gibt's derzeit in Kärnten und Tirol.
                        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hocharn - Abbruch nach Schafkar auf 2300m mangels Sicht – 20.09.08

                          Zitat von lama Beitrag anzeigen
                          => vor einer Tour in dieser Region Hütte anrufen!!!
                          FONT]
                          ... ist auch nicht immer hilfreich, wenn man zb. die rudolfshütte hernimmt - ich weiß das is ja keine hütte mehr gg oder doch?

                          jedenfalls hilfts nur gelegentlich, weil was bringts wenn die hütte auf 2300hm liegt und der schnee erst 200hm darüber liegt, da heißt´s dann
                          "an bissl an schnee hat´s schon aber nicht viel" od.
                          "anzuckert is" od. "keine durchgehende schneedecke, aber i seh nicht durch die wolken durch" und so an schmäh ... also oft hab ich noch keine 100% zutreffende antwort von einem hüttenwirt bekommen ... was zb eine spur im winter, felsqualität, absicherung etc. angeht. die meisten sind ja selber garnicht (mehr?) unterwegs sondern mit sich selbst beschäftigt.

                          lg

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hocharn - Abbruch nach Schafkar auf 2300m mangels Sicht – 20.09.08

                            Gestatten die Herren, dass ich eure Unterhaltung kurz unterbreche.

                            Servus Martin !

                            Manchmal wird man halt leider nicht dafür belohnt, spontan eine weite Anreise auf sich zu nehmen. Aber du kannst dich sicher damit trösten, eine weise Entscheidung getroffen zu haben.

                            Gruß, Günter
                            Meine Touren in Europa

                            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                            (Marie von Ebner-Eschenbach)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hocharn - Abbruch nach Schafkar auf 2300m mangels Sicht – 20.09.08

                              Zitat von lama Beitrag anzeigen
                              Das einzig Blaue, das ich da drinnen zu Gesicht bekommen sollte, waren die Heidelbeeren.

                              [ATTACH]168336[/ATTACH]
                              In so einem Fall muss man flexibel sein!
                              Heidelbeeren sammeln und a gute Marmelad draus machen, da hast dann den ganzen Winter noch was davon

                              Kommentar

                              Lädt...