Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wiesbachhorn (3564m) über NW-Wand, Glocknergruppe; 26.06.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wiesbachhorn (3564m) über NW-Wand, Glocknergruppe; 26.06.2010

    Wiesbachhorn NW-Wand 26.06.2010

    Wenn man gerne im Kaiser klettert, dann fällt oft der Blick auf die Wiesbachhorn NW-Wand. Mir war klar, dass sie ihre besten Tage längst gesehen hat und ich diesen Klassiker wohl nicht mehr gehen werde.

    01_Wiesbachhorn_von_kaiser.jpg

    Im Tourenbericht von feiN über die Hohe Tenn Nordwand ist auf einem Foto auch die Wiesbachhorn NW-Wand zu sehen. Perfekte Bedingungen - eher zu viel Schnee. Leider gingen noch vier Wochen ins Land, bis ich Zeit für die Tour hatte. Am Ende sollte es sich als glückliche Fügung erweisen.

    Achim hat auch nicht daran geglaubt, dass wir durch die Wand kommen. Er ist trotzdem mit - des Trainings wegen. Und wir haben beide nicht schlecht gestaunt, als wir im überfüllten Winterraum vom (heuer geschlossenen) Heinrich-Schwaiger-Haus ankamen. Zehn Leute mussten auf vier Matratzen Platz finden.

    Wir waren abends noch mal beim Fochezkopf, um die Wand einzusehen. Die Wolken verzogen sich aber erst nach Einbruch der Nacht, so dass ungewiss war, was uns erwartet.

    02-P1040619.jpg

    Ich war etwas besorgt, wegen der schlechten Felsqualität. Mein erster Kontakt mit Bratschen. Fürchterliches Gestein mit der Festigkeit einer Sandburg und im nassen Zustand glatt wie Seife. Sollten in der Wand längere apere Stellen sein, könnte man in dem gefährlichen Zeug nicht mal Sicherungen anbringen.

    Jetzt aber erstmal schlafen. Sechse lagen Kopf zu Fuß nebeneinander, zwei auf und zwei unterm dem Tisch. Da waren wir richtig glücklich, als um 2:30 der Wecker ging. Am Morgen dann klarer Himmel und Vollmond. Der Schnee hart gefroren, die Luft aber nicht zu kalt. Perfekt und wunderschön.

    03-P1040635B.jpg

    04-P1040643.jpg

    Am Fochezkopf dann der Blick in die Wand. Da schauen schon ein paar Felsen raus, eine ernsthafte Barriere war aber nicht zu erkennen. Kein Problem soweit.

    05-P1040644.jpg

    Um kurz nach vier querten wir dann über dem Kees zum Bergschrund. Der ließ sich an einer Brücke überwinden. Dann ging es durch leichtes Mixedgelände in eine Querung über besten Firn in die Falllinie des Gipfels.

    06-P1040647.jpg

    Von nun an weitgehend gradeaus hoch mit gleichbleibender Steigung und minimaler Felsberührung. So viel, dass es grad nicht fad wird. Danke an die Mannschaft vom DAV Erding, die einen Großteil der Spurarbeit übernommen hat.

    07-P1040657.jpg

    Wir hatten alle so ziemlich das selbe Tempo. Das ist bei einer so großen Gruppe nicht selbstverständlich, aber natürlich sehr nützlich um Verletzungen durch Eisschlag zu vermeiden.

    08-P1040659.jpg

    Ich hab aus Sorge am Kaindlgart rauszukommen etwas zu weit nach links gelenkt. Ästhetischer wäre es natürlich direkt unter dem Gipfel rauszukommen. So hatten wir dann noch ein Bildhübsches Stück Grat in der Morgensonne.

    09-P1040671_Pan.jpg

    Windig war es oben. Aber da alle so geschlossen angekommen sind und wir so zeitig dran waren (es war grad halb sieben), mussten wir natürlich ordentlich Fotografieren und Hände schütteln. Sehr entspannte Stimmung mit den Erdingern.

    Auch der Kaindlgrat zeigte sich noch im netten Firnkleid. Unterwegs haben wir dann noch die Dreiermannschaft getroffen, die den Normalweg vorgezogen haben. Sie durften sich ja Zeit lassen und haben wohl morgens etwas Bewegungsfreiheit im Winterraum zum Ausschlafen genossen.

    10-P1040685.jpg

    Fazit: Der Zeitpunkt ist perfekt, da der Zustieg komplett aper ist, die Wand und der Grat aber mit bestem hartem Firn aufwarten kann. Glück gehabt.
    Bei Ausaperung ist die Wand sicherlich sehr steinschlaggefährdet. Unvorstellbar erscheint mir auch heute, wo die Erstbegeher ihre Eisnägel ins senkrechte Eis hauen konnten. Auch von der noch im AV-Führer aus den 80ern beschrieben 60°-Seillänge im Blankeis war nix mehr zu sehen. Traurig.
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 29.06.2010, 14:09. Grund: Habe im Titel zwei Buchstaben vertauscht. ;)

  • #2
    AW: Weisbachhorn (3564m) über NW-Wand

    Beeindruckende Fotos. Gratulation zu Eurer Tour.
    Liebe Grüße, Monika

    Kommentar


    • #3
      AW: Weisbachhorn (3564m) über NW-Wand

      Tolle aufnahmen und super Tour

      Vorallem das Pano mit dem Gipfel ist genial

      Kommentar


      • #4
        AW: Weisbachhorn (3564m) über NW-Wand

        klassebilder, super bedingungen, toller berg...
        lang lang ists her...

        so bringt ein verzögerter sommer auch vorteile.
        mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

        bürstelt wird nur flüssiges

        Kommentar


        • #5
          AW: Wiesbachhorn (3564m) über NW-Wand

          Sehr schön illustrierter Bericht über einen Klassiker, der gerade noch geht

          lg
          Norbert

          P.S.: vielleicht sollte man aber, um Verwirrung zu vermeiden und die Suchfunktion nicht auszutricksen, den Threadtitel korrigieren
          Meine Touren in Europa
          ... in Italien
          Meine Touren in Südamerika
          Blumen und anderes

          Kommentar


          • #6
            AW: Wiesbachhorn (3564m) über NW-Wand

            Beeindruckende Bilder einer Tour, zu der ich euch ganz herzlich gratuliere!

            Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
            P.S.: vielleicht sollte man aber, um Verwirrung zu vermeiden und die Suchfunktion nicht auszutricksen, den Threadtitel korrigieren
            Aufgrund einer Art Gedankenübertragung soeben geschehen.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Wiesbachhorn (3564m) über NW-Wand

              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              Aufgrund einer Art Gedankenübertragung soeben geschehen.
              Danke.

              Und auch danke für die positiven Antworten.

              Kommentar


              • #8
                AW: Wiesbachhorn (3564m) über NW-Wand

                Sehr schöner bericht mit genialen Fotos! Gratuliere zu diesem Klassiker - ihr habt ja ein gutes Gespür für den richtigen Zeitpunkt!

                lG Andi
                Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                [url]http://www.riesner.at[/url]

                Nachts ist es kälter als draussen!

                [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wiesbachhorn (3564m) über NW-Wand

                  Gratuliere euch zu dieser Tour, die wohl nicht jeden Tag machbar ist...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wiesbachhorn (3564m) über NW-Wand, Glocknergruppe; 26.06.2010

                    Gratuliere, schöne Fotos habts gemacht. Für viele Eisklassiker in den Ostalpen braucht man heutzutage viel Geduld um sie noch machen zu können....
                    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                    google online Album

                    Paul

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wiesbachhorn (3564m) über NW-Wand, Glocknergruppe; 26.06.2010

                      super tour und traumhaft schöne bilder!

                      lg petz
                      lg red-devil

                      Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg,
                      der nur dahin führt,
                      wo andere bereits gegangen sind.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wiesbachhorn (3564m) über NW-Wand, Glocknergruppe; 26.06.2010

                        vom Feinsten - gratuliere euch herzlich

                        lG
                        Martin

                        PS: auch am Glockner sind die Verhältnisse derzeit absolut optimal!
                        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wiesbachhorn (3564m) über NW-Wand, Glocknergruppe; 26.06.2010

                          Servus,

                          ich habe auch vor dieses Jahr das Wiesbachhorn zu besteigen jedoch über den Normalweg.

                          Wie sieht es eigentlich mit der Wasserversorgung aus? Das Schwaiger-Haus ist diese Saison geschlossen. Gibt es Quellen auf dem Weg?

                          Viele Grüße

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wiesbachhorn (3564m) über NW-Wand, Glocknergruppe; 26.06.2010

                            Direkt hinter dem Schwaiger-Haus (20m) gibt es eine Quelle, die normalerweise wohl auch zur Wasserversorgung der Hütte dient.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Wiesbachhorn (3564m) über NW-Wand, Glocknergruppe; 26.06.2010

                              Kaum ist man im Urlaub, schon macht der Jan wieder geile Touren. Gratulation!!!
                              Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                              Kommentar

                              Lädt...