Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grundkurs in Fels und Eis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grundkurs in Fels und Eis

    Da weder meine bessere Hälfte (LaVic) noch ich Erfahrung mit Gletscher&Co hatten, meldeten wir uns schon Anfang des Jahres zu einem 'Grundkurs in Fels und Eis' an. Das ganze fand dann Mitte August auf der Rudolfshütte statt.
    Zu unserer Freude meldeten sich dann sogar noch zwei Freunde (orotl und gert) zum selben Kurs an.



    Am ersten Tag gingen wir auf den Medelzkopf und übten nebenbei wie man auf Firnfeldern einen Sturz bremst.


    medelzkopf (3).JPG
    Dieses Firnfeld war unser 'Rodelhang'


    medelzkopf (5).JPG
    Dann ging es Weglos Richtung Medelzscharte um dann von Süden auf den Gipfel zu steigen.


    medelzkopf (6).JPG
    Unterwegs ließen wir natürlich kein Schneefeld aus



    Am zweiten Tag gings auf die Hohe Fürleg mit anschließendem (geplanten) Spaltenbergen.


    hohe_fürleg (2).jpg
    Der Weg auf den Gipfel.


    hohe_fürleg (6).JPG
    Der Stubacher Sonnblick, geplant für den nächsten Tag.


    hohe_fürleg (7).JPG
    Die Granatspitze wurde dann am letzten Tag der krönende Abschluss.


    hohe_fürleg (14).JPG
    Dort unten lernten wir dann die richtigen Techniken zur Spaltenbergung.



    Am dritten Tag standen LaVic und ich auf unserem ersten 3tausender - dem Stubacher Sonnblick.


    Sonnblick1.jpg
    Der erste 3tausender - wenn auch kein Wilder.


    Stubacher_Sonnblick (10).JPG
    Beim Abstieg sehen wir dass in der Zwischenzeit einige Steinderln unsere Aufstiegsspur gequeert haben.


    Stubacher_Sonnblick (12).JPG
    Das Ende eines Gletschers.
    Zuletzt geändert von rutschger; 04.09.2010, 19:02.
    tu was du willst, aber tu was!!!

  • #2
    AW: Grundkurs in Fels und Eis

    Am vierten Tag war kraxeln am Gletscher geplant. Eisschrauben, Steigeisen, Pickel und Co wurden zu unseren besten Freunden


    gletscher-kraxeln (1).JPG
    Endlich einmal ein wenig Sonne


    gletscher-kraxeln (5).JPG
    Als wir dann am Gletscher ankamen war wieder alles nur grau, aber es war auch so ganz nett.


    gletscher-kraxeln (7).jpg
    Wir kraxelten durch einfaches Gletscherterrain.


    gletscher-kraxeln (15).jpg
    Zum Schluss noch ein bisserl TopRopen um die Schrauben auch richtig zu testen



    Am fünften und letzten Tag bestiegen wir die Granatspitze.


    Granatspitze (1).JPG
    Wir starteten bei relativ schönem Wetter und die Hoffnung, dass wir nun endlich auch andere Berge sehen würden, trieb uns hinauf.


    Granatspitze (3).JPG
    Bald waren wir am süd-östlichen Ende des Sonnblickkees. In den Felswänden neben uns hörte und sah man immer wieder rutschende Steine/Felsen.


    Granatspitze (4).JPG
    Plötzlich (beim Blick zurück) sah man endlich den Berg nach dem LaVic schon die ganze Woche gefragt hatte. Der Großglockner (rechts hinten)


    Granatspitze (7).JPG
    In leichter Blockkletterei (ca. II) gings auf den Gipfel.


    Granatspitze (10).JPG
    Ein Blick auf unsere Aufstiegsspuren. Links oberhalb des Weißsees steht die Rudolfshütte.


    Granatspitze (19).JPG
    Bei traumhaftem Wetter kamen wir wieder bei der Hütte an.



    Mir hat dieser Kurs sehr viel Spass gemacht und ich habe mit Sicherheit auch einiges gelernt.
    tu was du willst, aber tu was!!!

    Kommentar


    • #3
      AW: Grundkurs in Fels und Eis

      griaß di
      hmm hört sich ja doch schwer interessant an!!
      hab a schon öfters mit dem gedanken gespielt so einen kurs mitzumachen scheint ja auf jeden fall sinnvoll zu sein (aktiv spaltenbergung usw zu üben kann nur von vorteil sein-- theorie allein vielleicht doch etwas zu wenig)
      nehm mal an du würdest den kurs weiter empfehlen oder?
      muss man sich da als team anmelden oder gehen a einzelpersonen?
      jedenfalls danke für den interessanten bericht
      lg maxl

      Kommentar


      • #4
        AW: Grundkurs in Fels und Eis

        Grundkurs "Fels" hättet ihr wahrscheinlich nicht nötig gehabt, aber in Zukunft werden auch die höheren Berge nicht mehr vor euch sicher sein!

        LG Hans
        Nach uns die Sintflut.

        Kommentar


        • #5
          AW: Grundkurs in Fels und Eis

          Zitat von maxlraxl Beitrag anzeigen
          ...
          nehm mal an du würdest den kurs weiter empfehlen oder?
          muss man sich da als team anmelden oder gehen a einzelpersonen?
          ...
          ja, ich würde den kurs weiter empfehlen.
          wir haben ihn über den gebirgsverein gebucht. das ganze wurde von der alpinschule peilstein veranstaltet, und unser bergführer war ein ganz netter grazer

          Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
          Grundkurs "Fels" hättet ihr wahrscheinlich nicht nötig gehabt, aber in Zukunft werden auch die höheren Berge nicht mehr vor euch sicher sein!

          LG Hans
          ja da könntest du recht haben, aber das einzige was wirklich fels war (bis aufs gehen) war eh der ostgrat von der granatspitze. dort sind wir als 2er bzw 3er seilschaft mittels bandschlingen über köpfl & co hinaufgekraxelt (IIer) und hinten über zwei abseilstellen hinunter. lustig wars auch wenns nix wirklich neues war
          und ich *hoffe* dass die höheren berge in zukunft nicht sicher vor uns sind

          mehr bilder gibts wie immer auf www.nixtun.at
          tu was du willst, aber tu was!!!

          Kommentar


          • #6
            AW: Grundkurs in Fels und Eis

            Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
            ja da könntest du recht haben, aber das einzige was wirklich fels war (bis aufs gehen) war eh der ostgrat von der granatspitze. dort sind wir als 2er bzw 3er seilschaft mittels bandschlingen über köpfl & co hinaufgekraxelt (IIer) und hinten über zwei abseilstellen hinunter. lustig wars auch wenns nix wirklich neues war
            Vor etlichen Jahren war ich mit meiner Frau einmal auf der Rudolfshütte, kein Kurs, sondern einfach 2, 3 Tage im Gebirge verbringen. Granatspitze sind wir damals auch über den Ostgrat rauf, sind aber den selben Weg wieder runter. Ihr seid wahrscheinlich den Nordgrat runter?
            In Erinnerung sind mir auch noch die Kletterwände in der Hütte, da hats ja einmal einen unendlich tragischen Unfall mit dem Oberbergspecht gegeben.

            Westlich der Hütte kann ich mich auch noch an einen Klettergarten erinnern, wo wir ein wenig topropen waren. Da haben die Kurse fleißig Felsausbildung gemacht.
            Und den Kristallklettersteig sind wir auch gegangen, ist aber eher nicht für einen bunt zusammengewürfelten Grundkurs geeignet, das war damals von der Schwierigkeit her das Non-Plus-Ultra in Österreich, laut Klettersteigführerautor Szepfalusi. Da ist irgendwo vor einem Aufschwung ein aufgeschossenes Seil gehangen, für „Notabseilen“ zum Weißsee runter.

            LG Hans
            Nach uns die Sintflut.

            Kommentar


            • #7
              AW: Grundkurs in Fels und Eis

              Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
              ...
              Ihr seid wahrscheinlich den Nordgrat runter?
              ...
              nein wir haben (äähhh???) eigentlich südlich einmal ca 20 meter und dann nochmal ca 45meter abgeseilt und sind dann ein bisserl durch die felsen nach osten gekraxelt und waren wieder an dem punkt wo wir vom gletscher auf den ostgrat gestiegen sind.
              tu was du willst, aber tu was!!!

              Kommentar


              • #8
                AW: Grundkurs in Fels und Eis

                Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
                ja, ich würde den kurs weiter empfehlen.
                Da ich auch dabei war, kann ich mich dem vorbehaltlos anschließen.

                Nicht nur lehrreich war's, sondern auch interessant, spannend und lustig!

                Gert
                Kommt mit, ich zeig' Euch wo's schön ist!

                Kommentar

                Lädt...