Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kempsen-/Bauernbrachkopf/Kleiner Tenn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Kempsen-/Bauernbrachkopf/Kleiner Tenn

    Andreas,
    sorry für das kurze offtopic, Spaß muß sein!
    Traumhafte Tour, und schöne Fotos vom Horn!
    Aber bitte versuch sie nächstes Mal etwas zu verkleinern, z.B. auf etwa 640x480 oder so, damit die Threadtexte ohne seitliches hin und her schieben lesbar bleiben.
    Danke jedenfalls für den schönen Tourenbericht!

    LG, bp
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #17
      AW: Kempsen-/Bauernbrachkopf/Kleiner Tenn

      Zitat von blackpanther
      Hmmm,
      da wüßte ich was lohnendes, eine Neutour von heuer (August 2005):
      Den "Severence Ridge" auf den Trango II (6327m hoch), Höhenunterschied der Kletterei 1700m, Schwierigkeit VIII-, A2, M5, Dauer mindestens 5 Tage.
      Das wär doch eine Challenge für nächstes Jahr ?
      LG, bp
      Wo darf man sich eintragen . (Auch Sorry für OT, aber ich liebe Spontankomik ).
      Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

      Kommentar


      • #18
        AW: Kempsen-/Bauernbrachkopf/Kleiner Tenn

        @blackpanther: werde mich an die 640x480 Regel halten.

        Hat jemand eine Antwort auf meine untenstehende Frage?
        Interessieren würde mich die Überschreitung des Hohen Tenn. Schmalzgrubenkar - Zwingkopf - Ostgrat rauf und Normalweg über Bauernbrachkopf und Kempsenkopf runter zur Gleiwitzer Hütte. Hat das schon jemand gemacht? Wo geht man da am besten im Schmalzgrubenkar? Wieviel Zeit muß man kalkulieren?

        Kommentar


        • #19
          AW: Kempsen-/Bauernbrachkopf/Kleiner Tenn

          Am Zwingkopf war ich - natürlich über´s Schmalzgrubenkar - schon mit Schiern.

          Kenne auch einige Leute die ohne Seil im Sommer und im Winter bis zum Tenn weiter gegangen sind.

          Nach dem Zwingkopf gibt es eine recht ausgesetzte Stelle.
          Ich würde das nicht mehr ohne Seilsicherung gehen.
          Aber für (echte) Könner ist so eine Stelle kein Problem.

          Von Fusch bis zum Tenn sind es ca. 2500 Höhenmeter.

          Einer braucht dazu 8 Stunden. Ein anderer 5 - 6 Stunden.
          Der nächste sagt für so eine Strecke : Nein danke !

          Hier einmal ein - allerdings winterlicher - Überblick aus Leo Baumgartners Buch "Schitouren II" :

          Der Zwingkopf ist unter dem Großen Wiesbachhorn.

          (Entschuldige bitte, blackpanther, dass Du bei diesem Bild mühsam Deine Maus hin und her bewegen mußt. )
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Willy; 17.09.2005, 01:13.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #20
            AW: Kempsen-/Bauernbrachkopf/Kleiner Tenn

            Zitat von Willy
            Hier einmal ein - winterlicher - Überblick aus Leo Baumgartners Buch "Schitouren II"
            mit dem Blick vom Tenn-Schneespitz zurück zum Zwingkopf.

            Der Grat ist ist hier optimal zugeschneit.
            Aber auch im Sommer geht es über den 1. Schwierigkeitsgrad nicht hinaus.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Willy; 17.09.2005, 01:14.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #21
              AW: Kempsen-/Bauernbrachkopf/Kleiner Tenn


              HALLO Andreas!

              Super Bilder!Wie lange bist Du insgesamt aufgesteigen bis zum Kleinen Tenn!

              MFG HANNES
              Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
              Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

              Kommentar


              • #22
                AW: Kempsen-/Bauernbrachkopf/Kleiner Tenn

                @Willy: Danke für die erleuchtenden Bilder. Bin eher der 8h Typ . Ich werde im Winter einmal mit den Schiern zum Zwingkopf rauf.
                @alpinfreak: vom Mooserboden - bis Abzweigung Gleiwitzer Hütte (also 20m unter dem Kempsenkopf) - 2h40 und dann 1h15 bis zum Kleinen Tenn also total knappe 4h. Ich schätze bis zum Hohen Tenn hätte ich noch eine Stunde benötigt oder sogar noch länger wegen dem Schnee.

                Kommentar

                Lädt...