Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohe Riffl (3338 m) - Nordwand, Glocknergruppe, 19.06.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohe Riffl (3338 m) - Nordwand, Glocknergruppe, 19.06.2017

    Heute konnte ich endlich einmal einen Klassiker abhaken, den ich schon lange auf meiner Liste hatte. Die Hohe Riffl und ihre bekannte Nordwand. Diese ist zwar nur ~250 Meter hoch aber hat stellenweise doch an die 60° Steigung und scheint in allen Eiswand-Führern als ganz großes must-have auf. Sie ist, was Stein- und Eisschlag angeht recht sicher und noch eine echte, fast durchgehende, Eiswand.
    Der alte, klassische Anstieg vom Kapruner Törl wird heutzutage nur mehr selten gemacht. Zum einen sind da pragmatische Gründe dabei (der Weg ist länger und beschwerlicher) z.T. allerdings auch absolut berechtigte Argumente. Bei geringer Schneelage (wie derzeit vorherrschend) übles, steiles Schottergelände, dazu das extrem spaltenreiche obere Rifflkees. Daher wird die Wand heute zumeist von der Oberwalder Hütte aus gemacht. Erst auf den Gipfel, dann über den NW-Grat absteigen und von dort zur Wand queren. Irgendwie ist mir diese Idee zwar zu künstlich, aber ich lasse mich von einigen besseren Bergsteigern, als ich es bin, schließlich doch überzeugen, dass das die vernünftigere Möglichkeit ist, die Riffl Nordwand zu machen, insbesondere bei den derzeitigen Verhältnissen.

    Hier, vorab, die Wand in der Totalen. Das Bild habe ich ca. vor einer Woche aufgenommen:
    comp_DSC00062.jpg


    Am Sonntag Nachmittag fahren wir also in einer guten Stunde auf die Franz-Josefs-Höhe. Von dort geht es über den mittlerweile schneefreien, aber offiziell noch gesperrten, Gamsgrubenweg und den Hüttenweg zur Oberwalder Hütte.

    comp_DSC00074.jpg
    Wenig Betrieb, für einen Sonntag, es ist aber auch schon etwas spät.

    comp_DSC00081.jpg
    Der Großglockner ist natürlich omnipräsent, ebenso wie der Johannisberg.

    comp_DSC00082.jpg
    Hüttenweg, mit recht wenig Schnee, für die Jahreszeit.

    Die Oberwalder Hütte ist ja bekannt dafür gut geführt zu sein und auch bei uns passt alles bestens.
    Am Montag stehen wir jedenfalls um 4 Uhr Früh auf. Und wieder das alte Spiel, dass sich bei mir eigentlich immer, bei Hüttenübernachtungen, bietet: Geplant 30 Minuten für Frühstück und Zusammenpacken, letztlich wird eine Stunde draus
    Bereits vom Zimmer aus habe ich auch noch neugierig gen Glockner Nordwand geblickt, konnte aber keine Stirnlampen erkennen. Kein Wunder, schauen die Routen doch recht trist aus. Einzig die Mayerl dürfe (natürlich) halbwegs gehen. Photo vom Vortag:comp_DSC00085.jpg

    Jedenfalls starten wir schließlich um 5 Uhr (etwas spät) zur hohen Riffel. Die Nacht war doch recht kalt (klar unter der 0° Grenze) und damit hoffen wir auf gute Bedingungen. Am Gletscher passt es jedenfalls schon mal. Wir brauchen keine Steigeisen und können flott dahingehen.
    Die Hohe Riffl dabei schon stets im Blick, von dieser Seite recht unscheinbar:
    comp_DSC00099.jpg

    comp_DSC00100.jpg

    Langsam und mäßig steil nähern wir uns dem Gipfel:
    comp_DSC00106.jpg

    Dabei ist auch der Joahnnisberg ständig im Blick, hier mit seiner Nordostwand:
    comp_DSC00105.jpg

    Blick zurück, auf bereits geschafftes:
    comp_DSC00108.jpg

    Kurz vor dem Gipfel:
    comp_DSC00110.jpg

    und ganz kurz vor dem Gipfel:
    comp_DSC00120.jpg

    Es ist die erwartet paradoxe Situation - man ist am Gipfel (knapp zwei Stunden bis hierher), aber die eigentliche Herausforderung kommt erst noch. Daher machen wir keine Pause, sondern gehen sofort den Nordwestgrat an. Zwei Photos kann ich aber noch schnell schießen.
    Einmal die beeindruckenden Nordabfälle des Eiskögeles:
    comp_DSC00122.jpg

    und einmal eine zweite berühmte (ehemalige) Eiswand in der Gegend - die Fuscherkarkopf Nordwand, in erbärmlichem Zustand
    comp_DSC00114.jpg

    Der Nordwestgrat ist dann wunderschön:
    comp_DSC00134.jpg
    Zuletzt geändert von Fritz_Phantom; 20.06.2017, 21:59.
    "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

  • #2
    AW: Hohe Riffl (3338 m) - Nordwand, Glocknergruppe, 19.06.2017

    Und noch einmal der Nordwestgrat, dieses mal von unten:
    comp_DSC00136.jpg

    Danach heißt es hinüberqueren, über die berüchtigten Totenlöcher, zum Einstieg der Wand.
    comp_DSC00137.jpg

    comp_DSC00143.jpg

    Beim Wandeinstieg:
    comp_DSC00144.jpg

    Wie vielleicht erkennbar war die Randkluft kein großes Problem. Der Übergang war recht einfach. Ebenfalls erkennbar: im unteren Wanddrittel kommen die Felsen zum Vorschein. Man kann diese aber sowohl gut umklettern oder direkt über sie drüber. Wie auf anderen Bildern ebenfalls bereits erahnbar: die Wand war alles andere als blank. Tatsächlich noch ideale Firnverhältnisse. Bestimmt nicht zu tief, recht fest und doch so, dass man leicht Tritte machen kann. Einziger Nachteil davon: mit dem Sichern schaut es schlecht aus. Denn sich bis zum Eis (sofern überhaupt eines vorhanden ist) durchzugraben, das steht wahrlich nicht dafür. Nachteil für all jene, die an diesem Bericht interessiert sind: dem Umstand geschuldet, dass man ungesichert in einer Wand nicht immer locker-flockig den Photoapparat herausholen möchte, habe ich in der Wand nur ein paar wenige Photos gemacht.
    Diese möchte ich euch aber natürlich nicht vorenthalten

    comp_DSC00145.jpg
    noch im unteren Wandteil

    comp_DSC00147.jpg
    die schwierigste Passage

    comp_DSC00150.jpg

    comp_DSC00151.jpg
    Das Wiesbachhorn darf natürlich auch nicht fehlen

    comp_DSC00152.jpg
    oben wird die Wand wieder flacher

    comp_DSC00154.jpg

    comp_DSC00155.jpg
    Geschafft - beim Ausstieg. Noch mal zum Gipfel, um ihn dieses mal so richtig genießen zu können!

    Ein paar weitere Panoramabilder von dort:

    Gen NO mit Tenn, Wiesbachhorn und Co. unten der Stausee Moserboden
    comp_DSC00161.jpg

    Gen N u.a. mit Kitzsteihorn und Hocheiser, im Hintergrund ist der Watzmann besonders markant
    comp_DSC00162.jpg

    Gen S mit Johannisberg, der den Glockner fast verdeckt
    comp_DSC00167.jpg

    Und Gen Osten mit der Oberwalderhütte
    comp_DSC00168.jpg
    "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

    Kommentar


    • #3
      AW: Hohe Riffl (3338 m) - Nordwand, Glocknergruppe, 19.06.2017

      Und einen letzten Blick zurück, auf unsere Wand, gibt es auch noch:
      comp_DSC00166.jpg

      Anschließend machen wir uns auf den Weg zurück, zunächst zur Hütte. Auch wenn man hier flott unterwegs ist, zieht sich das Stück doch ein wenig. Nach etwa 1,5 Stunden sind wir aber wieder bei der Hütte.
      comp_DSC00171.jpg

      Und wiederum: der Blick zurück. Johannisberg links, Riffl rechts
      comp_DSC00170.jpg

      Nach einer kurzen Erfrischung dort, marschieren wir gleich weiter, zurück zum Parkplatz, bei der FJH.
      comp_DSC00183.jpg

      comp_DSC00186.jpg

      Was bleibt als Fazit? Die Hohe Riffl war genauso wie ich mir eine Traumtour vorstelle - tolles Wetter und Ambiente. Fordernd aber bei weitem nicht überfordernd. Einfach ein schöner Klassiker bei überraschend guten Verhältnissen.
      "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

      Kommentar


      • #4
        AW: Hohe Riffl (3338 m) - Nordwand, Glocknergruppe, 19.06.2017

        nice, danke für bericht und den vielen detailinfos!
        wie habt ihr bei den bedingungen am seil gesichert?
        no gods - no masters - no signature

        Kommentar


        • #5
          AW: Hohe Riffl (3338 m) - Nordwand, Glocknergruppe, 19.06.2017

          Gratuliere zum Klassiker. Lässige Tour und danke für den aufschlußreichen Bericht.
          It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

          Norbert

          Kommentar


          • #6
            AW: Hohe Riffl (3338 m) - Nordwand, Glocknergruppe, 19.06.2017

            Zitat von thrashed Beitrag anzeigen
            nice, danke für bericht und den vielen detailinfos!
            wie habt ihr bei den bedingungen am seil gesichert?
            Wir haben gar nicht gesichert, haben uns aber vor den Totenlöchern angeseilt und das dann gleich so belassen. Wir dachten uns: falls einmal eine wirklich, wirklich schwere Stelle kommen sollten und wir uns anscheißen, dann können wir immer noch mit T-Anker oder doch Eisschraube sichern. Zudem wussten wir nicht wie die Wand im Mittelteil aussieht. Zwar unwahrscheinlich, aber vielleicht sind doch blanke Stellen dabei. Auch hier hätte man dann sichern können und dann wäre es umständlich gewesen sich in der Wand wieder anzuseilen.
            "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

            Kommentar


            • #7
              AW: Hohe Riffl (3338 m) - Nordwand, Glocknergruppe, 19.06.2017

              Überaus lässiger Bericht, mir hätte aber der Gipfel von der Oberwalderhütte aus gereicht.
              Oberwalderhütte und Fuscherkarkopf war ich schon mal, das hat mir sehr gut gefallen.
              Wie sieht's dort zwischen Oberwalderhütte, Johannisberg und Riffl mit Spalten aus?
              Seid ihr da auch angeseilt gegangen?
              lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

              Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

              Kommentar


              • #8
                AW: Hohe Riffl (3338 m) - Nordwand, Glocknergruppe, 19.06.2017

                Ja, ist schon ein nettes Gebiet dort, mit vielen Tourenmöglichkeiten.
                Grundsätzlich gibt es im Rifflwinkl, das ist der Abschnitt im Bereich Ödenwinklscharte, Johannisberg, Riffl, schon Spalten, aber auch nicht überproportional viele. Ein normaler Gletscher halt.
                Derzeit ist aber noch alles zu. In der Früh war es so hart, dass wir ohne Seil gegangen sind, wir sahen da keine wirkliche Gefahr. Am Nachmittag, beim zurückgehen, dann natürlich wie es sich gehört mit Seil.

                Danke übrigens für die netten Kommentare
                "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hohe Riffl (3338 m) - Nordwand, Glocknergruppe, 19.06.2017

                  Fantastischer Bericht und tolle Aufnahmen!
                  Früher war ich oft in dem Gebiet unterwegs, ist total schön dort, auch wenn die Schneeverhältnisse von Jahr zu Jahr bescheidener werden.
                  http://brothersberge.blogspot.co.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hohe Riffl (3338 m) - Nordwand, Glocknergruppe, 19.06.2017

                    Hab gestern schon die ersten Bilder im Eiskletterstammtisch gesehen. Tolle Tour und das bei doch scheinbar guten Verhältnissen. Hätte ich nicht gedacht, dass bei der aktuellen Hitzewelle noch was Nordwandmäßiges geht.

                    Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Hab auch kurz mal überlegen müssen. Mir fällt grad ebenfalls kein Beispiel dafür ein, wo die eigentliche Tour erst nach dem Gipfel begonnen hat

                    Aber so durftet ihr zwei Mal oben stehn
                    "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                    Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hohe Riffl (3338 m) - Nordwand, Glocknergruppe, 19.06.2017

                      Danke für den sehr interessanten Bericht - ich hätte auch nicht gedacht, dass Nordwände tlw. noch so gute Verhältnisse haben.

                      Vom Gipfel abzusteigen, um die Wunschroute gehen zu können, ist schon echt seltsam...
                      Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hohe Riffl (3338 m) - Nordwand, Glocknergruppe, 19.06.2017

                        gratuliere zur Tour und vielen Dank für die schönen Fotos!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hohe Riffl (3338 m) - Nordwand, Glocknergruppe, 19.06.2017

                          Freut mich, wenn euch der Bericht gefallen hat. Danke fürs Feedback!

                          Zitat von Wette Beitrag anzeigen
                          Hätte ich nicht gedacht, dass bei der aktuellen Hitzewelle noch was Nordwandmäßiges geht.

                          ...

                          Aber so durftet ihr zwei Mal oben stehn
                          Naja, lange wird das wohl eh nicht mehr der Fall sein

                          Stimmt, immer die positive Seite sehen

                          PS: den Ausblick gen Westen bin ich übrigens schuldig geblieben, obwohl ich ihn photographisch erfasst habe:
                          Granatspitzgruppe und Venedigergruppe beherrschen hier das Bild
                          comp_DSC00126.jpg
                          Zuletzt geändert von Fritz_Phantom; 20.06.2017, 22:29.
                          "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hohe Riffl (3338 m) - Nordwand, Glocknergruppe, 19.06.2017

                            super gratuliere!

                            Danke für den hervorragenden Bericht und die tollen Eindrücke!

                            lG Martin
                            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hohe Riffl (3338 m) - Nordwand, Glocknergruppe, 19.06.2017

                              schöne Bilder Danke - war mit meiner Frau mal bis zum Wasserfallwinkel bis zur Oberwalderhütte hatten wir uns (mit nur Bergschuhen) damals nicht getraut, weil ich die Verhältnisse nicht kannte. Angeblich kommt man dort "eisfrei" hin.

                              LG Chris

                              Kommentar

                              Lädt...