Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tourenwoche rund um Zermatt 01.–08.04.07

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tourenwoche rund um Zermatt 01.–08.04.07

    Ein ausführlicher Bericht mit vielen Bildern bei besten Wetter und Verhältnissen. Alles ohne Ski und ohne Bergbahnen gemacht – also ausschliesslich zu Fuss und mit Schneeschuhen.

    Für die erste Wochenhälfte verabredeten sich bergsucht + Flachlandtiroler im Berner Oberland.
    Am 30.03. und 31.03. waren noch zwei hübsche Touren in den Berner Alpen (Kiental, Bundstock 2800m / Lötschental, Petersgrat 3200m) angesagt, um sich geistig und körperlich zu aklimatisieren.
    Dann ging es ab ins Wallis. Drei gemeinsame Tage am Monte-Rosa-Massiv.

    1.Tag: Zermatt 1610m – Monte Rosa Hütte 2790m
    2.Tag: Monte Rosa Hütte 2790m - Gross Fillarhorn 3676m
    3.Tag: Monte Rosa Hütte 2790m – Silbersattel 4530m – Zermatt 1610m

    Leider war nun Martin`s Zeit vorbei, so dass sich "bergsucht" noch etwas alleine beschäftigen „musste“:

    4.Tag: Zermatt 1610m – Breithorn 4165m – Zermatt 1610m
    5.Tag: Täschberg 1700m – Täschhütte 2700m
    6.Tag: Täschhütte 2700m – Alphubel 4206m – Täschberg 1700m
    7.Tag: Randa 1420m – Schaliberg 2200m

  • #2
    AW: Tourenwoche rund um Zermatt 01.–08.04.07

    1.Tag: Zermatt 1610m – Monte Rosa Hütte 2790m

    Zunächst flacher Anstieg über Aroleid (1800m).

    Blick auf Dom und Täschhorn
    z01.jpg


    Wohl etwas übermotiviert waren wir gleich mal etwas zu hoch gestiegen und musste wieder etwas zurücksteigen.
    z02.jpg


    Jetzt waren wir richtig. Die Gornerschlucht (2000m).
    z03.jpg


    Die Schlucht an ihrer engsten Stelle:
    z04.jpg


    Der weite und flache Gornergletscher (ab 2200m)
    z05.jpg


    Monte Rosa als eindeutiger Wegweiser. Obwohl die Hütte nur auf 2790m liegt ist der Anstieg relativ lang, da der Gletscher sehr flach. Lediglich die letzten 150m wird es etwas steiler.
    z06.jpg


    Fortsetzung folgt

    Kommentar


    • #3
      AW: Tourenwoche rund um Zermatt 01.–08.04.07

      2.Tag: Monte Rosa Hütte 2790m - Gross Fillarhorn 3676m


      Gemütliches Frühstück um 7:00.
      Zwei Franzosen mit Skiern hatten das gleiche Ziel wie wir.
      Also gingen wir gegen 8:45 gemeinsam los.

      Vom Frühstückstisch Blick auf das Matterhorn.
      f01.jpg


      Die Bergriesen, welche hier aufragen sind atemberaubend schön.
      Castor, 4228m
      f02.jpg


      Pollux, 4092m
      f03.jpg


      Breithorn, 4165m
      f04.jpg


      Man queert den Monte Rosa Gletscher auf etwa 2900m und steigt über eine gesicherte, einfache Felsstufe.
      f05.jpg


      Ja, da kommen wir her.
      f06.jpg


      Am Gornergletscher bilden wir mit den Franzosen eine Viererseilschaft.
      f07.jpg


      Der Gletscher ist schon gut eingeschneit. Spalten gibt es genügend.
      f08.jpg


      Erst beim letzte Anstieg zum Grossen Fillarhorn, 3676m wird es etwas steiler.
      f09.jpg

      Fortsetzung folgt

      Kommentar


      • #4
        AW: Tourenwoche rund um Zermatt 01.–08.04.07

        2.Tag: Monte Rosa Hütte 2790m - Gross Fillarhorn 3676m

        Am Gipfel angelangt.
        Bick auf das Nordend 4609m.
        f10.jpg


        Von Osten ziehen die obligatorischen Wolken vom Val Anzasca (Macungnaga) hoch.
        f11.jpg


        Blick in die Marinelli-Rinne der Monte Rosa Ostwand
        f12.jpg


        Zurück an der kleinen Felsstufe auf 3000m. Am Nachmittag ist die Sonne nur auch in der Nordwestflanke angelangt.
        Blick hinauf zu Nordend und Dufourspitze.
        f13.jpg


        Knapp überhalb der Monte-Rosa-Hütte: Blick auf Liskamm 4537m.
        f14.jpg

        Fortsetzung folgt

        Kommentar


        • #5
          AW: Tourenwoche rund um Zermatt 01.–08.04.07

          3.Tag: Monte Rosa Hütte 2790m – Silbersattel 4530m – Zermatt 1610m

          Ein langer Tag mit vielen Kilometer war nun angesagt.
          Start um 5:00 an der Hütte. Wir wussten noch nicht genau, was wir machen sollen, also stiegen wir zunächst mal hoch zum Monte-Rosa-Gletscher bis zum Punkt 4000m.
          Über den Sattel zum Grat Dufourspitze sind keine Spuren zu sehen. Sieht zudem sehr winterlich aus. Dafür landen permanent knatternde Helis unterhalb des Sattels um Freerider auszuscheiden. Der Berggenuss wird kurzfristig zum Bergfrust.
          So entschliessen wir uns, wie alle anderen auch, zum Silbersattel weiterzugehen.
          m01.jpg


          Das Nordend 4609m nun schon ganz nah. Wir sind ja inzwischen gut aklimatisiert und das steigen über 4000m fällt uns nicht schwer.
          m02.jpg


          Zwischen Spalten und Seracs bahnt sich der Weg nach oben.
          Blick auf die Dufourspitze 4634m.
          m03.jpg


          Der Sattel ist nach etwa 5:45 Stunden erreicht.
          Die Dufourspitze sieht sehr winterlich aus. Ein Aufstieg kommt nicht in Frage.
          Zwei flotte Schweizerinnen wagen und schaffen den Aufstieg durch die Eisrinne als Einzige.
          m04.jpg


          Der Tiefblick nach Osten ist wieder etwas verschleiert. Die Dimensionen der Ostwand lassen sich jedoch schon erahnen.
          m05.jpg


          Eine Gruppe aus Wien bahnt sich den Weg zum Nordend.
          Mir ist die Sache nicht geheuer und ich begnüge mich mit dem Erreichten.
          Martin steigt der Gruppe nach.
          Leider herrscht an den letzten Metern "Stau". Da wir noch nach Zermatt zurücklaufen müssen, wird für ihn die Zeit zu knapp und er muss auf die letzten anspruchsvollen 15m verzichten.
          m06.jpg

          Nun erwarten uns 3000Hm Abstieg mit den Schneeschuhen.
          Der erste Teil des Weges ist schon mal einzusehen.
          m07.jpg



          Noch zwei Bilder vom Abstieg. Hier auf ca. 4100m.
          m09.jpg


          Höhe 3500m.
          m10.jpg


          An der Monte-Rosa-Hütte machen wir eine Pause. Leider müssen wir feststellen, das von Norden eine Schlechtwetterfront naht und wir beeilen uns mit dem Abstieg.
          Den Gornergletscher müssen wir dann im Schneeregen absteigen. Zum Glück ist die Spur trotz schlechter Sicht und Niederschlag immer noch zu erahnen, so dass wir gegen 19:30 sicher in Zermatt zurückkehren.

          Für Martin war am nächsten Tag die Rückreise angesagt.
          Ich durfte noch vier Tage bleiben.

          Fortsetzung folgt nach einer Pause.

          Kommentar


          • #6
            AW: Tourenwoche rund um Zermatt 01.–08.04.07

            Am folgenden Tag war Schlechtwetter und es gab etwas Neuschnee.
            So nutzte ich diesen Tag zur Regeneration.
            Abends wurde es dann wieder schön und es folgten nun Tage mit wolkenlosem Himmel bei angenehmen Temperaturen.

            4.Tag: Zermatt 1610m – Breithorn 4165m – Zermatt 1610m

            Am Bahnhof Zermatt startete ich um 7:30. Es sollte eine äusserst lange Wanderung werden.
            Der Aufstieg erfolgt zumeist im Skigebiet „Klein Matterhorn“.
            Da die ersten Skifahrer erst um neun Uhr auf die Piste kommen konnte ich mich mitten auf die Piste begeben um etwas Zeit herauszuholen. Es geht zunächst flach nach Furi 1850m, dann steil nach Furgg 2430m.

            Matterhorn von Zermatt.
            b01.jpg



            Aufstieg nach Furgg. Blick durch die Gornerschlucht auf Liskamm.
            b02.jpg



            Das Zinalrothorn
            b03.jpg


            Jetzt war natürlich schon reichlich Betrieb auf den Pisten und ich hielt mich nun etwas westlicher um es ein wenig ruhiger zu haben. Auf 3030m musste ich dann den Theodulgletscher betreten, um am Rand der Skipiste bis kurz unterhalb der Bergstation „Klein Matterhorn“ zu laufen.
            Blick auf das Breithorn von der Abzweigung Gandegghütte (3050m).
            b04.jpg


            Bei 3800m verlasse ich nun endgültig das Skigebiet und gehe zum Breithornpass. Ein scheinbar endlos weisses Plateau vermittelt einem schlagartig arktisches feeling.
            b05.jpg


            b06.jpg


            Zuletzt geht es über die gut eingeschneite Südflanke und die letzten Meter auf dem breiten Schneegrat zum Gipfel.
            b07.jpg


            Geschafft. Nach sechsdreiviertel Stunden stand ich also oben.
            Die genaue Höhe beträgt allerdings 4165m. Relative Höhendifferenz von Zermatt aus eigentlich nur zweieinhalbtausend Hm, aber enorm viele Flachpassagen.
            b08.jpg

            Kommentar


            • #7
              AW: Tourenwoche rund um Zermatt 01.–08.04.07

              Zahlreiche Seilbahnfahrer mühen sich die beachtlichen 380Hm von der Bergbahnstation zum Gipfel hoch. Ich schlüpfe an der schnaufende Meute vorbei und darf den Gipfel sogar eine zeitlang alleine geniessen.

              Blick nach Zermatt. Links Weisshorn - Horizont Berner Alpen -rechts Mischabel, usw..
              b09.jpg


              Im Westen der Mont Blanc, Grand Combin, Dent d`Herens, usw...
              b10.jpg


              Im Osten die Monte Rosa Gruppe
              b11.jpg

              b12.jpg


              Das Matterhorn
              b13.jpg


              Grandioser Blick auch ins südliche Italien.
              b14.jpg


              Der Rückweg hat es schon auch in sich. Es gilt noch mal ordentlich Kilometer zu schruppen. Beim Abstieg geniesse ich das tolle Panorama auf etwa 35 Viertausender. Ich lasse mir nun viel Zeit, nachdem ich es beim Aufstieg etwas zügiger angegangen bin.
              Grand Combin:
              b15.jpg



              Dent Blanche
              b16.jpg



              Ich mache nochmal etwas Pause und warte bis die Seilbahnen den Betrieb einstellen, um die letzten Passagen auf der nun leeren Skipiste abzusteigen.
              Blick auf Dom und Täschhorn von Aroleid.
              b17.jpg

              Gerade mit Schneeschuhen war es schon eine anstrengende Hatscherei. Aber wunderschön


              Fortsetzung folgt

              Kommentar


              • #8
                AW: Tourenwoche rund um Zermatt 01.–08.04.07

                5.Tag: Täschberg 1700m – Täschhütte 2700m

                Morgens wollte ich mal gucken, wie der Zugang zur Täschhütte ist. So bin ich nur mal bis zur Täschalp 2220m aufgestiegen. Von dort war eindeutig, dass beim weiteren Weg eher Schneemangel, als Lawinengefahr das Thema ist.

                Am Mellichbach
                t03.jpg


                Täschalp, 2220m. Links der Anstieg zur Täschhütte.
                t04.jpg


                Beruhigt stieg ich wieder ab. Mittagessen in Täsch, Rucksack packen und um 15:30 bis ich dann mit dem Auto die schneebedeckte Strasse bis Resti auf 1900m hochgefahren.
                Anstieg über den Europahüttenweg, da dieser völlig aper. Gegen 18:00 Uhr erreichte ich die Täschhütte auf 2700m.

                Vom aperen Europahüttenweg Blick zum Weisshorn.
                t01.jpg



                Das ewig schöne Matterhorn im Talende.
                t02.jpg



                Der Anstieg zur Täschhütte 2701m.
                t05.jpg


                Abendstimmungen:
                Blick auf das Weisshorn
                t06.jpg



                Monte Rosa
                t07.jpg



                Sonnenuntergang am Rimpfischhorn
                t08.jpg


                Die Nacht bricht in dieses stille Tal herein. Welch ein Kontrast zum Trubel in Zermatt.
                t09.jpg


                Fortsetzung folgt

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tourenwoche rund um Zermatt 01.–08.04.07

                  6.Tag: Täschhütte 2700m – Alphubel 4206m – Täschberg 1700m

                  Gegen 6:15 Uhr legte ich meine Schneeschuhe an.
                  Über Chummibodmen geht es auf den Alphubelgletscher (3300m). Keine Steilpassagen bis zum Alphubeljoch auf 3780m.

                  Impressionen vom anbrechenden Tag.

                  Abmarsch an der Täschhütte.
                  a01.jpg


                  Das erste Morgenrot verbindet sich mit dem Mond.
                  a02.jpg


                  Das lodernde Weisshorn.
                  a03.jpg


                  Das Matterhorn glüht.
                  a04.jpg


                  Nachdem das Sonnenaufgangsspektabel vorüber war, kam mein Ziel, der Alphubel in Reichweite:
                  a05.jpg


                  Am Alphubeljoch (3780m)
                  a06.jpg


                  Nun querte ich auf der Höhe von 3800m unter dem Alphubel nordwärts, um dann die gut eingeschneite Ostflanke zum Gipfel zu steigen.
                  Pickel und Steigeisen waren völlig überflüssig. Bereits am Vortag hatten viele Skitourengeher den Hang bearbeitet. Die Sonne knallte rein. Saunatemperaturen auf 4000m.



                  Queerung auf 3800m. Rechts das Allalinhorn:
                  a07.jpg


                  Aufstieg durch die Ostflanke:
                  a08.jpg



                  Blick auf das Strahlhorn, 4190m.
                  a09.jpg



                  Auf der anderen Seite des Saastales Weissmies.
                  a10.jpg




                  Fortsetzung folgt

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tourenwoche rund um Zermatt 01.–08.04.07

                    Die letzten Meter zum höchsten Punkt auf 4206m.
                    a11.jpg


                    Die mächtigen Nachbarn: Täschhorn, Dom, Lenzspitze
                    a12.jpg



                    Im Norden das Aletschgebiet und östlich die nahe Weismiesgruppe:
                    a13.jpg



                    Blick ins hintere Mattertal. Am Horizont Paradiso bis Mont Blanc.
                    a14.jpg



                    An den Nachbarbergen Allalinhorn, Strahlhorn und Rimpfischhorn waren zahlreiche Skitourengänger auszumachen.
                    a15.jpg



                    Noch etwas Nachschlag:
                    Monte Rosa
                    a16.jpg



                    Liskamm
                    a17.jpg



                    Am Horizont die steilen Zapfen der Mont Blanc Gruppe.
                    Im Bildzentrum wuchtig Dent Blanche. Fast schmächtig davorgelagert das Obergabelhorn mit seiner steilen Eisflanke im Profil.
                    a18.jpg



                    Bei meinem Abstieg kamen mir massenhaft Skitourengeher von der Längfluh (Saas Fee) entgegen. Wegen der hohen Temperaturen hatte ich ein ungutes Gefühl auf dem schnell weich werdenden Gletscher und so drückte ich aufs Tempo, um vor 12:00 Uhr wieder am Alphubeljoch zu sein. Den Nachmittag verbrachte ich dann bei sommerlichen Temperaturen auf der Täschhütte, ehe ich abends wieder zum Auto abstieg.

                    Abstieg auf dem Alphubelgletscher:
                    a19.jpg


                    Fortsetzung folgt.
                    Zuletzt geändert von bergsucht; 09.04.2007, 18:21.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Tourenwoche rund um Zermatt 01.–08.04.07

                      7.Tag: Randa 1420m – Schaliberg 2200m

                      Nach all dem Schnee und Eis wollte ich am Heimreisetag noch ein vernünftiges Kontrastprogramm absolvieren. Die Schneeschuhe durften sich ausruhen.


                      Das ist mein Lieblingsgelände:

                      r01_Wildi.jpg

                      r02_Mischabel.jpg


                      Es gibt dort zwar weniger Menschen, aber ganz alleine ist man trotzdem nicht.

                      r03_Steinbock.jpg

                      r04_Steinbock.jpg

                      r05_Steinbock.jpg


                      Das wars dann mal wieder und die nächsten Ferienplanungen müssen dringend angegangen werden. Das Ziel ist jedenfalls klar: Walliser Alpen
                      r06_noch ein Steinbock.jpg

                      ENDE

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Tourenwoche rund um Zermatt 01.–08.04.07

                        Ein wunderbarer Bericht von dieser Woche in einer traumhaften Gegend

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Tourenwoche rund um Zermatt 01.–08.04.07

                          Gratuliere zu der wunderschönen Woche.

                          Tolle Bilder, toller Bericht - da würde man am liebsten gleich losstarten in diese Gegend
                          Expect the unexpected.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Tourenwoche rund um Zermatt 01.–08.04.07

                            da gab es ja mal wieder viele neidfördernde gipfel und eindrücke für euch.
                            toller bericht
                            gruss, vdniels

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Tourenwoche rund um Zermatt 01.–08.04.07

                              Hallo Martin, hallo Jörg,

                              ein ganz starker Bericht
                              Erstklassige Bilder und super Touren.
                              Ihr seid zu beneiden.

                              Marc
                              www.kfc-online.de

                              Kommentar

                              Lädt...