Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wieder mal ne Matterhornfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Wieder mal ne Matterhornfrage

    Zitat von The.Watcher1983
    schön und gut, aber der link funktioniert nicht.
    Gestern hats noch gefunkt....da hat wohl jemand was geändert!
    Ich hab mir die beiden Beschreibungen (Hörnli, Lion) jedenfalls mit diesem Link runtergezogen.
    Bei Interesse kann ich die Beschreibungen auch per PN verschicken....
    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
    google online Album

    Paul

    Kommentar


    • #17
      AW: Wieder mal ne Matterhornfrage

      ja schick sie mir bitte, bin auch dran interresiert. komm diese jahr wahrscheinlich nicht mehr dazu aber nächstes jahr vielleicht.

      the.watcher@web.de
      __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
      Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
      Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
      Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
      dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

      Kommentar


      • #18
        AW: Wieder mal ne Matterhornfrage

        Zitat von paulchen
        Gestern hats noch gefunkt....da hat wohl jemand was geändert!
        Ich hab mir die beiden Beschreibungen (Hörnli, Lion) jedenfalls mit diesem Link runtergezogen.
        Bei Interesse kann ich die Beschreibungen auch per PN verschicken....
        ähm, mir bitte auch :-)

        Kommentar


        • #19
          AW: Wieder mal ne Matterhornfrage

          danke für die pdfs dachte da wär auch noch eine topo vom grat dabei aber ist ja nicht so wichtig.

          wie sieht es eigentlich aus mit dem vergleich watzmann ostwand und matterhorn im aufstieg, müsste ja eigentlich annähernd gleich sein oder irre ich mich da? die WOW wäre ja eigentlich eine gute vorbereitung fürs matterhorn
          von der schwierigkeit her gleich, fels anderst und länge auch gleich.
          kann mir jemand auskunft geben der beides schon gemacht hat oder bescheid weiß! bin über jede auskunft dankbar.

          mfg
          kai
          __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
          Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
          Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
          Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
          dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

          Kommentar


          • #20
            AW: Wieder mal ne Matterhornfrage

            Zitat von The.Watcher1983
            wie sieht es eigentlich aus mit dem vergleich watzmann ostwand und matterhorn im aufstieg, müsste ja eigentlich annähernd gleich sein oder irre ich mich da? die WOW wäre ja eigentlich eine gute vorbereitung fürs matterhorn
            von der schwierigkeit her gleich, fels anderst und länge auch gleich.
            kann mir jemand auskunft geben der beides schon gemacht hat oder bescheid weiß! bin über jede auskunft dankbar.

            mfg
            kai
            Das kann man so nicht vergleichen. Die Watzmann-Ostwand hat viele Routen, von denen die "leichtesten" max. III (andere Angaben sagen II+) sind, mit viel Gehgelände (Bertesgadener Weg)- solange man sich auf der Route hält. Bei Abweichungen hat man schnell mal ne IV vor sich. Es gibt aber auch wesentlich schwererer Routen.
            Die Orientierung in der Watzmann-Wand ist deutlich schwieriger, weil die Routen nicht so ausgelatscht sind und sich nicht an einen markanten Grat halten, sondern teilweise über Pfeiler und Rippen queren. Die Wand ist insgesamt 3 1/2 KM breit. Es gibt keine Versicherungen, nur teilweise Markierungen. Außerdem beträgt die Steighöhe am Watzmann 1800 Höhenmeter, am Matterhorn nur 1100. D. h. am Watzmann drohen eher Konditionsprobleme, am Matterhorn eher die Höhenkrankheit.
            Das Wetter an der Watzmann-Ostwand ist problematisch, weil man von westen aufziehende Schlechtwetter-Fronten nicht sieht. Durch diesen Umstand sind die Erstbegeher seinerzeit wegen eines Wettersturzes in üble Bergnot geraten.

            http://www.bergfuehrer-nagl.de/ostwand.shtml
            Zuletzt geändert von Andele; 15.06.2007, 11:17.
            Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

            Kommentar


            • #21
              AW: Wieder mal ne Matterhornfrage

              vielen dank für die antwort!
              das mit dem höhenunterschied ist mir bekannt.
              sowohl beim watzmann als auch beim matterhorn geht es auf die kondition mann muss ja vom matterhorn wieder runter.
              das wetter ändert sich am matterhorn genauso schnell, schnellste änderungen im gesamten wallis.
              ich meinte die leichteste, die mit III, so wie der hörnligrat III+.
              ist der einstieg auf den grat am matterhorn nicht auch ein wenig unübersichtlich?
              also ist deiner meinung nach die ostwand schwerer oder man kann sie nicht miteinander vergleichen?
              aus deiner aussage schließe ich das weder das eine noch das andere für eine vorbereitung für das jeweilige geeignet ist, oder liege ich da falsch?
              was ist sonst noch mit dem matterhorn vergleichbar?
              __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
              Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
              Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
              Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
              dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

              Kommentar


              • #22
                AW: Wieder mal ne Matterhornfrage

                Ich kenne zwar beide Routen nicht aus persönlicher Erfahrung, aber der Hörnligrat dürfte u. U. auch sehr auf die Moral drücken. Viel mehr Leute, evtl. Wartezeiten und sicher deutlich ausgesetzter/luftiger als die Watzmann Ostwand. Die Ostwand hat so viele Bänder etc... dass man eigentlich kaum (beängstigende) Tiefblicke hat (weiß ich von der Wiederroute - der Charakter dürfte annähernd gleich sein).
                Am Matterhorn musst Du den IIIer auch mit Steigeisen festen Bergschuhen klettern, die Watzmann Ostwand mit gemütlichen Trekkingschuhen und in der regel seilfrei. Der Abstieg ist am Watzmann ungleich einfacher...

                lG Andi
                Zuletzt geändert von AndiR.; 15.06.2007, 12:41.
                Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                [url]http://www.riesner.at[/url]

                Nachts ist es kälter als draussen!

                [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                Kommentar


                • #23
                  AW: Wieder mal ne Matterhornfrage

                  das mit dem abstieg ist mir schon klar deshalb habe ich auch nur nach dem aufstieg gefragt aber trotzdem danke für deine antwort!
                  hab fast immer die selben schuhe an meindl airrevolution 7.1 werde mir aber jetzt auch noch steigeisenfeste nur für hochtouren zulegen, da sich diese mehren.
                  das mit der moral stimmt schon kann es eigentlich nicht so brauchen wenn so viele unterwegs sind, bevorzuge mit meinen kollegen eher alleingang.
                  dit der ausgesetztheit stimmt schon aber betrifft mich jetzt weniger habe nicht wirklich angst vor der höhe und dem tiefblick.
                  werd einfach nächstes jahr mal beide in angriff nehmen und dann kann ich ja darüber berichten.
                  __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
                  Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
                  Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
                  Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
                  dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Wieder mal ne Matterhornfrage

                    Zitat von The.Watcher1983
                    vielen dank für die antwort!
                    das mit dem höhenunterschied ist mir bekannt.
                    sowohl beim watzmann als auch beim matterhorn geht es auf die kondition mann muss ja vom matterhorn wieder runter.
                    das wetter ändert sich am matterhorn genauso schnell, schnellste änderungen im gesamten wallis.
                    ich meinte die leichteste, die mit III, so wie der hörnligrat III+.
                    ist der einstieg auf den grat am matterhorn nicht auch ein wenig unübersichtlich?
                    also ist deiner meinung nach die ostwand schwerer oder man kann sie nicht miteinander vergleichen?
                    aus deiner aussage schließe ich das weder das eine noch das andere für eine vorbereitung für das jeweilige geeignet ist, oder liege ich da falsch?
                    was ist sonst noch mit dem matterhorn vergleichbar?
                    Sie sind einfach schwer zu vergleichen.
                    Ich halte die Watzmann-Wand für wesentlich unübersichtlicher, weil stark zerklüftet, kleine Schluchten und Rinnen. Ein Grat wie am Matterhorn erlaubt doch hin und wieder einen Überblick.
                    Die IIIer-Stelle in der Berchtesgadener Route beschränkt sich auf ca. 80 Hm (siehe Link). Die Strecken am Matterhorn dürften einiges länger sein.
                    Wenn Du Dich aufs Matterhorn vorbereiten willst, würde ich am Ehesten eine Tour dort in der Nähe über 3500m machen, zwecks Akklimatisation. Macht die Sache einfacher.
                    Zuletzt geändert von Andele; 15.06.2007, 13:08.
                    Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Wieder mal ne Matterhornfrage

                      Kann nicht mal jemand ein paar Bilder vom Hörnligrat posten? Da kann man sich bestimmt besser vorstellen, wie es dort aussieht.

                      Stefan

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Wieder mal ne Matterhornfrage

                        Hier ein Einblick in den Watzmann (so viel Schnee liegt nicht immer, aber er verdeutlicht schön das Relief.
                        Zuletzt geändert von Andele; 06.06.2008, 09:23.
                        Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Wieder mal ne Matterhornfrage

                          hörnligrat:
                          http://www.w-hillmer.de/Route%20Hoernli%20lion.jpg

                          http://www.alpinsport-ts.de/online/s...atterhorn.html
                          __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
                          Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
                          Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
                          Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
                          dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Wieder mal ne Matterhornfrage

                            anbei ein kartenausschnitt vom matterhorn:
                            Angehängte Dateien
                            __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
                            Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
                            Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
                            Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
                            dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Wieder mal ne Matterhornfrage

                              Zitat von The.Watcher1983
                              ...werd einfach nächstes jahr mal beide in angriff nehmen und dann kann ich ja darüber berichten.
                              Du möchtest also Matterhorn und Watzmann-Ostwand im nächsten Jahr in Angriff nehmen?
                              Im Jahr darauf vmtl. die Ortler-Nordwand und wieder ein Jahr später die Eiger-Nord?
                              Und in diesem Stil sollte es dann weiter gehen?

                              Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber mach mal ein bisschen langsam!

                              Vor gut 20 Jahren hatte ich mal einen Kumpel, der wollte auch alles in Rekordzeit einreißen.
                              Tja, in der Watzmann-Ostwand ist er dann tödlich verunglückt......
                              Viele Grüße!

                              Bergmonster


                              www.bergmonster.de.tl

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Wieder mal ne Matterhornfrage

                                Hier sind ein paar Bilder vom Hörnligrat. Unterwegs waren wir Anfang Juli 2006, eigentlich noch etwas vor der eigentlichen Saison, aber man kann unschwer erkennen, dass doch schon einiges los war.
                                Der Andrang hielt sich aber noch in Grenzen.

                                Am Beginn nach der Hörnlihütte nach oben geschaut:
                                matterhorn1.jpg

                                Im untersten Abschnitt der Blick zurück zur Hörnlihütte. Man beachte die besonders hohe Güte der Gesteinsqualität.
                                matterhorn2.jpg

                                In den eher leichteren Felsteilen unterhalb der Solvayhütte.
                                Matterhorn3.jpg

                                Immer im permantenten Absturzgelälnde weiter hin zur ersten Schlüsselstelle, den Steilaufschwung zur Solvayhütte.
                                Matterhorn4.jpg

                                Hier der straffe 3er hinauf zur S. Hütte.
                                Matterhorn5.jpg

                                Nach der S. Hütte geht es noch eine ganze Zeit lang im Felsen schwierig (immer wieder 3er Aufschwünge) weiter. Hier hab ich jedoch keine gscheiten Bilder gemacht.
                                Es beginnen danach die Versicherungen. Hier geht es dann auch meist nur noch mit Steigeisen weiter.
                                matterhorn6.jpg

                                Ohne die fest installierten dicken Taue würden wohl sehr viele Anwärter (mich eingeschlossen) nicht auf das Horn hinaufkommen. Es ist schon sehr steiles kombiniertes Gelände und trotz der Versicherungen meines Erachtens schwieriger als die reinen Felspassagen.
                                matterhorn7.jpg

                                Die oberen Aufschwünge sind auch teilweise senkrecht und sehr kraftraubend.
                                Matterhorn8.jpg

                                Danach kommt noch das ca. 45° steile Gipfelfirnfeld. Hier sind dann keine Versicherungen mehr, was aber dann eher im Abstieg für ein gewisses Kribbeln sorgt.
                                matterhorn9.jpg

                                So ich hoffe die Bilder tragen ein wenig zur Einschätzung bei.

                                Warnen möchte ich vor der unterirdischen Gesteinsqualität, besonders im unteren Teil von der Hörnlihütte hinauf zur Solvayhütte.
                                Kommt man von der richtigen Route ab, so ist man in sehr brüchigem Gelände.
                                Am gleichen Tag sind im Abstieg leider zwei junge Bergsteiger abgestürzt, weil ihnen ein großer Felsbrocken ausgebrochen ist.

                                Die Sicherungstaktik sollte man sich auch genau überlegen. Man befindet sich meist in einem Gelände, wo man sich immer nicht so genau entscheiden kann ob man jetzt mit dem Seil sichern soll oder nicht. Bei den schwierigen Stellen ists eh klar, aber meist weiss man nicht so genau, was einem hinter dem nächsten Block erwartet. Vertrödelt man aber Zeit, weil man an manchen Stellen die falsche Taktik wählt, so bedeutet dies oft den Gipfel nicht zu erreichen.

                                Dies alles hat uns dazu bewogen, das ganze mit einem Führer zu machen.

                                Viele Grüße

                                Sebastian

                                Kommentar

                                Lädt...