Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Piz Calderas (3397 m) von der Alp Flix

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Piz Calderas (3397 m) von der Alp Flix

    Hallo,

    gestern bin ich zufällig auf diesen Toureneintrag einer Besteigung des Piz Calderas (3397 m) von der Alp Flix mit dieser Routenbeschreibung gestossen.

    Der Anstieg erfolgt von der Alp Flix entlang der Ava da las Tigias in die hinterste Plang Lung.
    Piz Calderas SW-Anstieg.JPG
    Ausschnitt aus dem SAC-Führer

    Dort existiert ein teilweise verfirntes (ehemaliges) Couloir hinauf zum Vadret Calderas (Bild aus dem Bericht von Lorenz Ingold):
    01b- SW-Couloir.jpg

    Piz Calderas (3397 m) - SW-Anstieg.JPG
    Piz Calderas (3397 m) von Westen & LKS -
    Ausschnitt aus einer Aufnahme von Cyrill/Digitalis


    Ist jemand aus diesem Forum schon einmal dort hinauf und/oder hat Infos (Bilder) zur Verfügung ?
    Bin eigentlich an einer Sommertour interessiert (kenne den Anstieg über die Tschima da Flix von dieser Seite), aber auch Winterinfos einer Skiabfahrt durch diese Rinne könnten hilfreich sein.

    Überschreitung Tschima da Flix.jpg
    Firnrinne, Vadret Calderas, Piz Picougl (3333 m), P.3313 u. Tschima da Flix (3302 m) - 19.03.05
    Die rote Markierung ist natürlich nicht die gemeinte Route...

    Luftbild 02.JPG
    Ausschnitt aus einem Luftbild

    Danke im Vorraus & Ciao.
    Zuletzt geändert von Kees-Ferner-Vadret; 31.10.2007, 22:25.

  • #2
    AW: Piz Calderas (3397 m) von der Alp Flix

    Die Route scheint keiner zu kennen...

    Von der Alp Flix hab' ich neulich diese interessante Webcam-Ansicht gefunden:
    Err von der Alp Flix_01.JPG
    Zu sehen ist Tellers Davains die mit Piz d'Err (3378 m) u. Piz Cucarnegl (3051 m) im Westgrat des Piz Calderas (3397 m),
    dessen Gipfel verdeckt ist.
    Hier das Live-Bild:

    Schade, das die Webcam nicht in die südlich benachbarte Plang Lung blickt...
    Btw., ob hier Indianer hausen, die Skitourengeher in Gattern einfangen... ???

    Einen hervorragenden Überblick über das Gelände bietet diese Aufnahme von Cyrill aka Digitalis:
    Err u. Calderas.jpg
    Piz d'Err (3378 m) u. Piz Calderas (3397 m)

    Man beachte die Moräne im Tellers Davains - was die Err-Gruppe mal vor 150 Jahren für Gletscher beherbergt haben muß...

    Ciao.

    Kommentar


    • #3
      AW: Piz Calderas (3397 m) von der Alp Flix

      Sag was bewegt dich dazu im Sommer durch diese offensichtlich recht steinschlaggefährdete Bruchrinne emporzusteigen?

      Der Piz Calderas ist doch als Skitour viel schöner! Das gilt für das gesamte Gebiet. Da deckt der Schnee gnädig das hässliche Antlitz der Erosion und des Gletscherschwundes ab.
      Be Edenistic!

      Kommentar


      • #4
        Piz Calderas (3397 m) u. Piz d'Err von der Alp Flix

        Zitat von philomont Beitrag anzeigen
        Der Piz Calderas ist doch als Skitour viel schöner! Das gilt für das gesamte Gebiet. Da deckt der Schnee gnädig das hässliche Antlitz der Erosion und des Gletscherschwundes ab.
        Bin ein grausiger Skifahrer - das Gelände wäre mir viel zu steil !
        Sicherlich deckt der Schnee die Erosionswunden - aber so sieht's schon in vielen Regionen der Alpen mit Gipfeln zw. 3000 u. 3400 m aus, welche nicht aus Kalk bestehen und das wird sich über die kommenden Jahrzehnte noch verstärken.

        Zitat von philomont Beitrag anzeigen
        Sag was bewegt dich dazu im Sommer durch diese offensichtlich recht steinschlaggefährdete Bruchrinne emporzusteigen?
        Steinschlag ist hier sicher ein Argument nicht hochzugehen. Der Tourengeher aus dem Bericht (hab' ein wenig gehofft er wäre auch in diesem Forum tätig) hat die Route im Oktober bei kalten Temperaturen gemacht - da minimiert sich der Steinschlag.
        Alternativ wäre ein frühmorgendlicher Aufstieg im Juni/Juli, wenn's noch genug Firn hat. Die Alp Flix auf fast 2000 Hm ist da natürlich ein hervorragender Ausgangspunkt für eine Tagestour.
        Diese direkte Variante ist zudem kürzer als der lange Hatscher über die Fuorcla da Flix (3065 m) - Tschima da Flix (3302 m) - Vadret Calderas.
        Wegen instabilen Wetters hab' ich diese Route vor Jahren auf der Tschima da Flix abbrechen müssen. Die Rinne war im damaligen August übrigens noch komplett bis zum Gletscher verfirnt - wäre besser dort aufgestiegen...
        Der Gletscherschwund macht sich auf der Westseite der Calderasgruppe nicht so bemerkbar, wie auf der Jenatschseite...

        Übrigens ist durch die Tellers Davains auch ein Anstieg über eine Rampe zur Scharte südöstlich des Piz d'Err-Gipfelkopfs möglich:
        Err - Rampe.JPG
        Vielleicht kennt jemand ja die bzw. hat ein paar aufschlußreiche Bilder ?

        Danke & Ciao.

        Kommentar


        • #5
          AW: Piz Calderas (3397 m) u. Piz d'Err von der Alp Flix

          Zitat von Kees-Ferner-Vadret Beitrag anzeigen
          Sicherlich deckt der Schnee die Erosionswunden - aber so sieht's schon in vielen Regionen der Alpen mit Gipfeln zw. 3000 u. 3400 m aus, welche nicht aus Kalk bestehen und das wird sich über die kommenden Jahrzehnte noch verstärken.
          Da gebe ich dir recht, das ist auch der Grund warum ich im Sommer die Urgesteinsberge meide wie der Teufel das Weihwasser und mich lieber in den freundlichen Kalkalpen herumtreibe. Auch wenn sich sicher Widerspruch regt, für mich sind die Zentralalpen im Sommer meist hässliche Schutthalden. Ich glaube die hässlichsten überhaupt sind die beiden Prijakten in der Schobergruppe. Die sehen von der Schoberhütte aus wie gigantische Kohlenhaufen. Natürlich gibts schon auch zauberhafte Plätze im Urgestein, wie z.B. in der selben Gruppe das Gebiet um den Wangenitzsee.
          Be Edenistic!

          Kommentar


          • #6
            Oberhalbstein

            Zitat von philomont Beitrag anzeigen
            Da gebe ich dir recht, das ist auch der Grund warum ich im Sommer die Urgesteinsberge meide wie der Teufel das Weihwasser und mich lieber in den freundlichen Kalkalpen herumtreibe.
            Leider sind die oft - wie Dolomiten, Allgäuer oder Berchtesgadener Alpen extrem frequentiert.

            Das Oberhalbstein beispielsweise bietet eine Menge hoher 3000er die größtenteils einfach und einsam ersteigbar sind.
            Einige besitzen auch ein annehmbares Äußeres, wie:

            Klettersteige auf den Kalkgipfel Piz Mitgel (3159 m)

            Tinzenhorn (3172 m) - 02.JPG
            Tinzenhorn (3172 m)

            Piz Platta (3392 m) von Osten 2.JPG
            Piz Platta (3392 m)

            Piz Forbesch von Radons.JPG
            Piz Forbesch (3262 m)

            Und noch ein sehr schönes Bild von Cyrill aka Digitalis:

            Piz Platta (3392 m), Piz Arblatsch (3204 m) u. Piz Forbesch (3262m)

            Ciao.

            Kommentar


            • #7
              Bergüner Stöcke

              Und noch zwei tolle Anblicke der Bergüner Stöcke von Alpenpanorama.de (zum Vergrößern draufklicken... ):
              Bergüner Stöcke - 01.JPG
              Piz Ela (3339 m), Tinzenhorn (3172 m), Piz Mitgel (3159 m), Piz d'Err (3378 m) u. Piz Calderas (3397 m)

              Bergüner Stöcke - 02.JPG
              Piz Ela (3339 m), Tinzenhorn (3172 m) u. Piz Mitgel (3159 m)

              Kommentar


              • #8
                Calderas-d'Err-Gruppe

                2 winterliche Luftaufnahmen des Calderas-d'Err-Massiv von SW:
                Luftbild mit Piz d'Err, Piz Calderas, Tschima da Flix u. Piz d'Agnel.JPG

                Luftbild mit Piz d'Err SW-Couloir.JPG
                SW-Couloir zum Piz d'Err

                Kommentar

                Lädt...